Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ja, macht total sinn, die leistungsfähigkeit einer konsole zum start nicht voll preiszugeben,
um dann doch ganz überraschend an der konkurrenz vorbeizuziehen. :dizzy:

Ich warte noch immer aufs N64 Expansion Pack "One Edition", das den kümmerlichen 32MB esRAM um 32MB erhöht. Dummerweise wird man das wohl selbst an die apu löten müssen, da xbone User glücklicherweise zur technischen Elite zählen dürfte das aber ein Kinderspiel für sie werden :goodwork:
 
Ich warte noch immer aufs N64 Expansion Pack "One Edition", das den kümmerlichen 32MB esRAM um 32MB erhöht. Dummerweise wird man das wohl selbst an die apu löten müssen, da xbone User glücklicherweise zur technischen Elite zählen dürfte das aber ein Kinderspiel für sie werden :goodwork:

Du vergisst den USB-Anschluß oder vermutlich ist in Kinect noch ne Schnittstelle frei. Ansonsten kanns ja ned so teuer gewesen sein.
 
wenns wirklich besser als die rift jedoch zumindest gleichwertig ist, werde ich auf das sony system umsteigen, da ich keine lust auf einen teuren pc habe.
 
wenns wirklich besser als die rift jedoch zumindest gleichwertig ist, werde ich auf das sony system umsteigen, da ich keine lust auf einen teuren pc habe.

Umsteigen?
Ich werde dann erst richtig einsteigen. Dazu muss die Sony Lösung aber auch eine höhere Auflösung schaffen.
Auf die Oculus HD Version warte ich ja bereits vergebens.
 
Gut an sich war die One ja anscheinend auch mal für Spring 2014 geplant .... von daher macht es Sinn, dass DX12 auch jetzt erst kommt und evtl. doch noch Reserven freigelegt werden.

Wenn ich mir die One neben mir anguck denk ich mir nur : "Tell me your secrets you little black bitch" :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut an sich war die One ja anscheinend auch mal für Spring 2014 geplant .... von daher macht es Sinn, dass DX12 auch jetzt erst kommt und evtl. doch noch Reserven freigelegt werden.

Wenn ich mir die One neben mir anguck denk ich mir nur : "Tell me your secrets you little black bitch" :lol:

Was hat Hardwarepower mit Softwareoptimierung zutun?
Man kann zwar ein wenig Hardwarepower durch Optimierungen kompensieren, dies trifft aber auch auf die PS4 zu.
Davon mal abgesehen benutzt die PS4 noch nicht einmal DX12 sondern ihre ganz eigene API.

Nur wie will man die 1080p in 32 MB quetschen???
Irgendwas bleibt immer auf der Strecke, sei es AA oder eben die Auflösung.

Schon ist man wieder bei 1080p vs. 900p vs. 720p.

Fazit:
Die ONe wird niemals die Leistungsfähigkeit einer PS4 erreichen können, dazu fehlt ihr einfach 50% an Power bezogen auf die 1,2 Tflops der One. Ja, okay...1,3 Tflops.
 
Was hat Hardwarepower mit Softwareoptimierung zutun?
Man kann zwar ein wenig Hardwarepower durch Optimierungen kompensieren, dies trifft aber auch auf die PS4 zu.
Davon mal abgesehen benutzt die PS4 noch nicht einmal DX12 sondern ihre ganz eigene API.

Nur wie will man die 1080p in 32 MB quetschen???
Irgendwas bleibt immer auf der Strecke, sei es AA oder eben die Auflösung.

Schon ist man wieder bei 1080p vs. 900p vs. 720p.

Fazit:
Die ONe wird niemals die Leistungsfähigkeit einer PS4 erreichen können, dazu fehlt ihr einfach 50% an Power bezogen auf die 1,2 Tflops der One. Ja, okay...1,3 Tflops.
Mit der Wahrheit kommst du hier nicht durch. ;-)
 
Was hat Hardwarepower mit Softwareoptimierung zutun?
Man kann zwar ein wenig Hardwarepower durch Optimierungen kompensieren, dies trifft aber auch auf die PS4 zu.
Davon mal abgesehen benutzt die PS4 noch nicht einmal DX12 sondern ihre ganz eigene API.

Nur wie will man die 1080p in 32 MB quetschen???
Irgendwas bleibt immer auf der Strecke, sei es AA oder eben die Auflösung.

Schon ist man wieder bei 1080p vs. 900p vs. 720p.

Fazit:
Die ONe wird niemals die Leistungsfähigkeit einer PS4 erreichen können, dazu fehlt ihr einfach 50% an Power bezogen auf die 1,2 Tflops der One. Ja, okay...1,3 Tflops.

shut-up.gif


:v:
 
Wenn die neue DX API einhergeht mit einen Update der Tools für die Bone, kann natürlich eine bessere besseren Nutzung der Ressourcen hervorrufen. Das sind aber normale Entwicklungen jeder Konsole. APIs, Compiler unn Tools werden kontinuierlich weiterentwickelt. Das ganze geht in Verbund mit dem Fortschritt der Softwareentwicklung.
Die Steigerung der technischen Qualität auf einer Konsole trotzt gleich bleibender Hardware kommt ja nicht aus Zauberhand!
 
Die Frage ist halt in wie weit z.B. der eSRAM von Anfang an auf DX12 ausgelegt war. Ich denke einfach, dass sie die One zu früh auf den Markt werfen mussten ... sonst wäre sie vll. direkt mit DX12 gekommen.
 
Was soll ein eSRAM auf DX12 ausgelegt sein? Hier phantasiert man schon wieder übermäßig rum.
 
Was soll Speicher generell auf irgendeine Sprache optimiert sein?
Das muss man mir mal erklären, dazu bin ich zu blöde?

Man kann die 32 Mb mit Framebuffer vollknallen, aber es ist egal ob nun DX 9,10,11 oder 12, in der hinsicht wird nix optimiert zumindest nicht am Speicher, höchstens wir die DX-Version optimiert an die 32 MB.
Was die Optimierung angeht von DX, ja da ist Luft nach oben und zwar mächtig.

Zumindest eins sollte klar sein, in die 32 MB wird NIE, wirklich NIE ein 1080p-Bild ohne Kompromisse hineinbekommen, irgendwo muss man immer Einschnitte hinnehmen, dazu sind die 32 Mb einfach zu knapp bemessen.
 
Zumindest eins sollte klar sein, in die 32 MB wird NIE, wirklich NIE ein 1080p-Bild ohne Kompromisse hineinbekommen, irgendwo muss man immer Einschnitte hinnehmen, dazu sind die 32 Mb einfach zu knapp bemessen.
1920*1080*16bit = 31.64MB. 1080p mit FXAA also kein Problem.

Und eigentlich geht sogar mehr. Auf der Xbox360 haben wir Spiele in 720p mit 4xMSAA gesehen.
 
Was die Optimierung angeht von DX, ja da ist Luft nach oben und zwar mächtig.

Was das Thema angeht, muss man auch mal klarstellen: Die Bone nutzt nicht die einfache DX Overhead Edition, somit fällt ein großes Argument jener weg die hier immer nach Mantle und nun DX12 für die Bone schreien.

Was den eSRAM angeht, sind es die schlichten physikalischen Grenzen die du ansprichst, die Probleme machen. Wie schrieb ein Dev vor kurzem treffend: "Am eSRAM gibt es nichts magisches, es geht einen einfach nur auf den Sack!"
Anders sähe die Geschichte aus wenn es sich um einen 32MiB Cache handeln würde, das wäre fett, aber so etwas ist der eSRAM der Bone nunmal nicht.
 
Ich stell nur eine Frage:

Falls DX12 keine Veränderung bringt,welches Argument bleibt dann noch?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom