Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
also ich sterbe nicht an 900p und auch nicht an 720p, sogar 48ßp würde ich überstehen

auch lebe ich mit 30fps genauso gut wie mit 60fps


was aber nicht zu akzeptieren ist, ist die Tatsache, dass man für 720 oder 900p bei Xbone 100 Euro mehr hinblättert als für 1080p auf PS4

Hier wird keiner dran sterben. Es geht einfach darum, genau wie jeder bei einem Spiel ein gutes Gameplay oder Handlung usw. als Grundlage ansieht, so sehe ich auch einen gewissen Standard bei Bildqualität und mal ehrlich, nach 8 Jahren LastGen ist es eigentlich eine traurige Sache, dass wir immer noch über die native TV-Auflösung unserer TV's reden müssen. Sowas hätte von Grundauf bei der Entwicklung der nächsten Konsolen'(also jetzigen) als Standard angesehen werden müssen und wir hätten heute eine ganz andere technische Diskussion^^ Daher :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, nach der Logik ist 540p auch ok, man muss ja nur verdoppeln um auf 1080p zu kommen :v:

je mehr natives Material vorhanden ist, desto besser, selbst wenns "krumme" Pixel gibt

Ab ner gewissen Grösse bei 4k wird 1080p genauso scheisse auf 4k TVs aussehen wie heute 720p auf Full HD TVs.
 
Hier wird keiner dran sterben. Es geht einfach darum, genau wie jeder bei einem Spiel ein gutes Gameplay oder Handlung usw. als Grundlage man ansieht, so sehe ich auch einen gewissen Standard bei Bildqualität und mal ehrlich, nach 8 Jahren LastGen ist es eigentlich eine traurige Sache, dass wir immer noch über die native TV-Auflösung unserer TV's reden müssen. Sowas hätte von Grundauf bei der Entwicklung der nächsten Konsolen'(also jetzigen) als Standard angesehen werden müssen und wir hätten heute eine ganz andere technische Diskussion^^ Daher :v:


der Punkt ist doch, dass die Entwickler im Zweifelsfall eh auf 1080p pfeiffen werden, wenn sie im Gegenzug mehr effekte und besser aussehende Grafik bieten können

Ich find alles unter 1080p nativ auch nicht so pralle, aber man kanns halt auch übertreiben, die Scaler tun heutzutage schon ne ordentlichen Job (wenn sie nicht gerade verhunzt werden wie am Anfang bei der Xbone)

Ab ner gewissen Grösse bei 4k wird 1080p genauso scheisse auf 4k TVs aussehen wie heute 720p auf Full HD TVs.

kein Widerspruch, vor allem weil die absolute Anzahl der nicht vorhandenen Pixel ja weitaus größer ist als bei zb 720p was auf 1080p hochgerechnet werden soll
 
der Punkt ist doch, dass die Entwickler im Zweifelsfall eh auf 1080p pfeiffen werden, wenn sie im Gegenzug mehr effekte und besser aussehende Grafik bieten können

Ich find alles unter 1080p nativ auch nicht so pralle, aber man kanns halt auch übertreiben, die Scaler tun heutzutage schon ne ordentlichen Job (wenn sie nicht gerade verhunzt werden wie am Anfang bei der Xbone)


Ein einfaches Beispiel um es sich besser vorstellen zu können, man kauft sich lieber einen DVD-Film mit mehr Effekten als den gleichen Film auf einer Blu-Ray mit weniger Effekten dafür mit sauberen Bild?? Ahm, ich weiß nicht^^ Und nochmals, Upscaler sind keine Weltwunder, sie können nicht die nicht vorhandene Bildinformation ersetzen und verfälschen das Bild und lassen die Bildquali auf der Strecke. Es sind Upscaler die sehr schnell das Bild skalieren müssen(da Inputlag), daher sind sie auch begrenzt in ihren tun.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein einfaches Beispiel um es sich besser vorstellen zu können, man kauft sich lieber einen DVD-Film mit mehr Effekten als eine Blu-Ray mit weniger Effekten dafür mit sauberen Bild?? Ahm, ich weiß nicht^^


das ist natürlich quatsch, weil der Film bis auf die Auflösung auf DVD und BD absolut identisch ist

Bei Games kann aber eine niedrigere Auflösung dazu genutzt werden mehr Effekte zuzuschalten


Und nochmals, Upscaler sind keine Weltwunder, sie können die vorhandene Bildinformation nicht ersetzen und verfälschen das Bild und lassen die Bildquali auf der Strecke. Es sind Upscaler die sehr schnell das Bild skalieren müssen(da Inputlag), daher sind sie auch begrenzt in ihren tun.^^

du scheinst überlesen zu haben, dass ich natives Material präferiere

Trotzdem liefern die Scaler heute gute Arbeit ab, nur weil ein Spiel nicht 1080p nativ ist, sondern upscaled, siehts nicht automatisch schlechter aus
 
Ein einfaches Beispiel um es sich besser vorstellen zu können, man kauft sich lieber einen DVD-Film mit mehr Effekten als den gleichen Film auf einer Blu-Ray mit weniger Effekten dafür mit sauberen Bild?? Ahm, ich weiß nicht^^ Und nochmals, Upscaler sind keine Weltwunder, sie können die vorhandene Bildinformation nicht ersetzen und verfälschen das Bild und lassen die Bildquali auf der Strecke. Es sind Upscaler die sehr schnell das Bild skalieren müssen(da Inputlag), daher sind sie auch begrenzt in ihren tun.^^

Der Scaler in der One ist ja auch komplett beschissen.

Die einzige Scalerfunktion die wirklich beeindruckend war in einer Konsole war die Skalierung von DVDs auf 1080p mit der PS3... Das war wirklich eine fantastische Leistung.
 
naja, nach der Logik ist 540p auch ok, man muss ja nur verdoppeln um auf 1080p zu kommen :v:

je mehr natives Material vorhanden ist, desto besser, selbst wenns "krumme" Pixel gibt

Das mag sein, auch wenns wahrscheinlich eine Abwägungssache ist in einigen Grenzfällen. Klar ist 720p immernoch besser als 540p, weils ja einfach mehr Bildinformationen hat. Aber 1080p sieht nicht nur schärfer wegen der höheren Auflösung als 900p aus, sondern auch weil nichts gescaled werden muss.
 
das ist natürlich quatsch, weil der Film bis auf die Auflösung auf DVD und BD absolut identisch ist

Bei Games kann aber eine niedrigere Auflösung dazu genutzt werden mehr Effekte zuzuschalten




du scheinst überlesen zu haben, dass ich natives Material präferiere

Trotzdem liefern die Scaler heute gute Arbeit ab, nur weil ein Spiel nicht 1080p nativ ist, sondern upscaled, siehts nicht automatisch schlechter aus


Zu Punkt 1. Das ist das Beispiel in Sachen PS4 und Xbox One. Man könnte es so ausdrücken :

Man kauft sich ein Blu Ray-Player für 399€ oder einen DVD-Player für 499€. Dabei unterscheiden sich die Filme vom Inhalt her nicht aber nur anhand der Bildqualität. Zudem was ich dort als Beispiel in Sachen Blu Ray und DVD sagte,war, es sollte als eine Art Metapher bzw. Vorstellung sein, wie es im Umkehrschluss auf einem anderen visuellen Medien wäre^^

Zu Punkt 2.
Doch ich habe dich verstanden und weiß, dass du auch kein skaliertes Bild haben willst. Jedoch der Unterschied zwischen mir und dir ist, das ich es nicht gut heiße und Scaler in Sachen Bildquali einfach als müll empfinde.





Edit: bin jetzt wieder off und wolh erst in paar Tagen wieder on^^ daher :v: Zudem habe ich alles in meinem Rahmen gesagt :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm...nein!
Die restlichen 10% machen sich selbst das Bild schlecht, weil sie über nichts anderes mehr nachdenken, sobald sie ein Videospiel spielen.
Das soll nicht heissen, dass man über Misslichkeiten hinwegsehen soll. Doch springen sie einem vermeintlich aufgeklärteren Menschen ins Auge und verderben einem die Unterhaltung.

Moralisch bedenklich, wenn sie jetzt auch noch anderen ihr kaputtes Sichtfeld aufzwingen wollen.
 
@Coda: Welchen Teil von nativer Auflösung verstehst du nicht? Bringt wenig bis gar nix, sich da irgendwelche Bilder auf dem PC Monitor oder Laptop anzuschauen, ausser dein Computer hat 1080p als Auflösung. (oder 4k)
Es spielt keine Rolle auf welchem Display du die Bilder vergleichst, das letzte Bild wurde ja schon skaliert, jegliche Degradierung der Bildqualität müsste dir da bereits auffallen. Du musst sie eben 1:1 darstellen lassen um nicht doppelt zu skalieren. Kannst sie ja gerne auf einem USB-Stick am Fernseher ansehen, da wird der Unterschied auch nicht größer. ;-)

Marmul schrieb:
Warte, Du willst damit andeuten, man sehe den Unterschied nicht? Wieso sieht ein Xbox One Spiel in 720p sichtbar verschwommen und verpixelt aus. Während ein 1080p Game gestochen scharf ist? Also ich sehe den Unterschied ganz sicher. Kein Vergleich zum MP3!
Man sieht den Unterschied, ich bezweifle aber, dass die übertriebenen Aussagen zur Gewichtigkeit dieses Problems passend sind. 1080p sind einen Tick schärfer, das war's dann aber auch. 720p sind schon ziemlich offensichtlich von 1080p zu unterscheiden, das würde ich wohl auch in einem Blindtest schaffen. Bei 900p würde ich mir das nicht zutrauen. Metro Last Light habe ich letztes Jahr versehentlich in 900p durchgespielt ohne es zu merken.

thraker schrieb:
Und ja in der Praxis ist es ein großer Unterschied in Bezug auf 900p und 1080p auf einem nativen Ausgabegerät, da es in Sachen Bildqualität als auch in Sachen Verfälschung des Bildes ein klar sichtbaren Qualitätsunterschied entstehen lässt.
Ich sollte meinen Scaler dann vielleicht patentieren lassen oder siehst du da einen klar sichtbaren Qualitätsunterschied? :-D

:neutral:
 
Ehm...nein!
Die restlichen 10% machen sich selbst das Bild schlecht, weil sie über nichts anderes mehr nachdenken, sobald sie ein Videospiel spielen.
Das soll nicht heissen, dass man über Misslichkeiten hinwegsehen soll. Doch springen sie einem vermeintlich aufgeklärteren Menschen ins Auge und verderben einem die Unterhaltung.

Moralisch bedenklich, wenn sie jetzt auch noch anderen ihr kaputtes Sichtfeld aufzwingen wollen.

So ein Quark. Fakt ist, es sieht scheisse aus, egal ob ich darüber nachdenke oder nicht..

Für mich ist es eher eine Frage des Anspruchs, welchen Du offensichtlich nicht hast.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom