Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
gibt es auf xbl auch jede Woche.
erst letzte Woche gab es einen richtig guten Sale

Du hast aber nicht annähernd den Zugriff auf eine so große und hochwertige Spielebibliothek wie im PSN. MS hat hier jetzt nur langsam nachgezogen, damit sie nicht noch mehr ins Hintertreffen geraten. Die Zeiten, wo XBL die Krone der Schöpung war, sind lange vorbei.

Der Taktgeber in nahezu allen (technischen) Bereichen bei den Konsolen heißt Sony und nicht (mehr) MS.
 
Du hast aber nicht annähernd den Zugriff auf eine so große und hochwertige Spielebibliothek wie im PSN. MS hat hier jetzt nur langsam nachgezogen, damit sie nicht noch mehr ins Hintertreffen geraten. Die Zeiten, wo XBL die Krone der Schöpung war, sind lange vorbei.

Der Taktgeber in nahezu allen (technischen) Bereichen bei den Konsolen heißt Sony und nicht (mehr) MS.

Wenn Sony der Große ist, was für ein großes Online Feature bzw. Multitasking usw. hat Sony eingeführt? PS+ ist schön und gut, aber was hat das PSN was nicht nur eine Kopie von Xbl ist?
 
Wenn schon wer Vorreiter für Multimedia ist, dann ja wohl die PSX welche sogar Aufnahmen tätigen konnte auf der mitgelieferten Festplatte.
Immer noch falsch, aber langsam nähert ihr euch der Wahrheit!;-)
Wenn Sony der Große ist, was für ein großes Online Feature bzw. Multitasking usw. hat Sony eingeführt? PS+ ist schön und gut, aber was hat das PSN was nicht nur eine Kopie von Xbl ist?
Dieses "ich glotz anderen ins Wohnzimmer"-Ding!?
 
Wenn Sony der Große ist, was für ein großes Online Feature bzw. Multitasking usw. hat Sony eingeführt? PS+ ist schön und gut, aber was hat das PSN was nicht nur eine Kopie von Xbl ist?

Streaming-Feature auf Konsole. Kann man mit Smartclass eigentlich Downloads von Unterwegs aus starten? Wie sieht es denn mit Remote Play aus?
 
Wenn Sony der Große ist, was für ein großes Online Feature bzw. Multitasking usw. hat Sony eingeführt? PS+ ist schön und gut, aber was hat das PSN was nicht nur eine Kopie von Xbl ist?

MS hat vor allem zu X360 Zeiten kostenpflichtiges Onlinegaming eingeführt.
Bei der Xbone haben sie vor allem personalisierte Werbung im Dashboard vor Augen - Link

Und nicht zu vergessen den allways on Zwang per Cloud :uglyclap:
 
Streaming Feature auf Konsole. Kann man mit Smartclass eigentlich Downloads von Unterwegs aus starten? Wie sieht es denn mit Remote Play aus?

Wie es bei der One funktioniert aber auf der 360 war es auch schon möglich.

Dazu musste man die 360 an lassen, auf Xbox.com gehen, etwas kaufen und die Xbox hat es automatisch runtergeladen.

Remoteplay ist echt eine ganz nette Spielerei. Aber leider hat kaum einer eine Vita

Die beiden Konsolen sollen endlich das Abspielen von Mp3s ermöglichen. Ein Rennspiel ohne eigne MP3s macht nur halb soviel fun
 
Ich hab ehrlich gesagt noch nie ein Rennspiel mit MP3´s gezockt, immer nur bei Fifa oder Prügelspielen. Aber ja die Funktion sollte schleunigst gefixed werden bei beiden, da nicht jeder auf die Ingamemucke steht wie du ja bestens beweist.
 
Wie es bei der One funktioniert aber auf der 360 war es auch schon möglich.

Dazu musste man die 360 an lassen, auf Xbox.com gehen, etwas kaufen und die Xbox hat es automatisch runtergeladen.

Remoteplay ist echt eine ganz nette Spielerei. Aber leider hat kaum einer eine Vita

Die beiden Konsolen sollen endlich das Abspielen von Mp3s ermöglichen. Ein Rennspiel ohne eigne MP3s macht nur halb soviel fun

MP3 sollten, wenn man konsequent mit 1080p um sich wirft, für Sonys kein Thema sein. Die Klangqualität geht gar nicht!!!
Zum Thema Innovation: MS hat es durch Kinect 2.0 geschafft, Sprachsteuerung ins Wohnzimmer zu bringen. Sprachsteuerung, die man man nicht nur benutzen KANN, sondern auch möchte - da sie funktioniert, nach kurzer Eingewöhnungsphase intuitiv zu bedienen ist und weil es Spaß macht, diese Art des technischen Fortschritts zu nutzen.
Sony zeigt durch die Sprachsteuerung nichts anderes, als dass man es "einfach auch kann" und hinkt dadurch mal wieder hinterher. Denn zwischen "nutzen können" und "nutzbar machen" herrscht ein riesiger Unterschied. Diesen hat MS mit den ersten Schritten bei Kinect sehr gut erkannt und umgesetzt.
 
Sony zeigt durch die Sprachsteuerung nichts anderes, als dass man es "einfach auch kann" und hinkt dadurch mal wieder hinterher. Denn zwischen "nutzen können" und "nutzbar machen" herrscht ein riesiger Unterschied. Diesen hat MS mit den ersten Schritten bei Kinect sehr gut erkannt und umgesetzt.

Hmm... und trotzdem will keiner Kinect bzw. die Xbone... woran liegt das wohl?
 
Na dann erleuchte uns doch mal.
Je nach Markt/Launchzeit kann man da z.B. SEGA-CD, Amiga 32 CD, 3DO, Towns Marty nennen...kamen je im Zeitraum 91-93 raus und konnten auch nicht nur Spiele von CD lesen.
Die weitgehensten Entwürfe waren aber wohl Philips CDi und Commodore CDTV welche auch schon 91 zu haben waren!
Also gab es ab 91 die ersten "richtigen" MM-Kisten und (überspitzt) war die Mega Drive aus 1988 die erste Konsole wo man CDs (nicht nur für Spiele) nutzen konnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... und trotzdem will keiner Kinect bzw. die Xbone... woran liegt das wohl?

Weil 500€ einfach zu viel sind. Und wenn man es so benennt, dann sind selbst 400€ für eine PS4 zu viel.
Im Endeffekt sind die Preise gerechtfertigt, kostet doch jedes Smartphone zu Beginn entschieden mehr. Doch haben Videospiele und Multimediainhalte für den breiten Markt nicht den gleichen Stellenwert.
Interessiert sind bislang nur die Intensivspieler - und die begnügen sich mit einer PS4. Aber ich denke, dass MS in Kürze eine sehr aggressive Preispolitik betreiben wird, was die Xbox One angeht. So geschehen auch mit Surface usw. Den breitesten Markt bedient man tatsächlich zum Großteil über den Preis.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom