Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
glaub du verwechselst was oder bist nicht gut im prozent rechnen.
Die PS4 war 50% schneller und die ONE 33% langsamer, jetzt ist die PS4 43% schneller und die ONE 29% langsamer, was ihr wohl ~2fps mehr geben als davor.



so siehts aus :)

Ich hatte vorhin verstanden dass der Abstand zur PS4 nur noch 29% ist. Dann habe ich das wohl falsch interpretiert.
Jedenfalls ergibt sich daraus dann folgende Rechnung:

40% mehr Leistung heißt 20% mehr Performance. Macht also 6 FPS im Vergleich zur XO mehr aus bei einer FR von 30. Da diese aber gelockt wird wir man die Leistung in Auflösung oder AA und ähnliches investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
40% mehr Leistung heißt 20% mehr Performance. Macht also 6 FPS im Vergleich zur XO mehr aus bei einer FR von 30. Da diese aber gelockt wird wir man die Leistung in Auflösung oder AA und ähnliches investieren.
Wenn beide 30fps haben, dann wird die One die schlechtere Auflösung oder/und schlechteres AA/AF haben.
 
Alleine die 32 ROPs gegenüber den 16 ROPs der ONE wird der PS4 wohl fast immer die 1080p garantieren bei multi games :)

Wenn man die Auflösung aber hochschraubt könnten die FPS im Vergleich zur ONE aber wiederrum sinken.Vielleicht so tief dass man dann doch lieber die alte Auflösung beibehält.
 
Man muss aber zugeben, dass es bei der Xbox One nach wie vor die große Unbekannte "Cloud Computing" gibt.
 
Finley hat aber nicht ganz unrecht mit den FPS. Man braucht in der Regel 3x mehr Leistung um die Framerate zu verdoppeln.
 
Man muss aber zugeben, dass es bei der Xbox One nach wie vor die große Unbekannte "Cloud Computing" gibt.


tumblr_mme9lp1tr11qa5j03o1_500.gif
 
Ich hatte vorhin verstanden dass der Abstand zur PS4 nur noch 29% ist. Dann habe ich das wohl falsch interpretiert.
Jedenfalls ergibt sich daraus dann folgende Rechnung:

40% mehr Leistung heißt 20% mehr Performance. Macht also 6 FPS im Vergleich zur XO mehr aus bei einer FR von 30. Da diese aber gelockt wird wir man die Leistung in Auflösung oder AA und ähnliches investieren.



hier nochmal aus dem Vergleich

Even if the additional rendering power of the PS4's graphics chip isn't quite as pronounced as the raw numbers suggest, lack of bandwidth can be an absolute killer to performance - and that's a big worry for the Xbox One architecture. You can see this by checking out the following video, where we compare the Radeon HD 7790 with the Radeon HD 7850. What's interesting about this comparison is that while the HD 7790 has fewer compute units than the HD 7850 (14 vs. 16), it's clocked higher, to the point where the raw compute potential of both is virtually identical at around 1.8 teraflops - PS4 territory. The difference comes down to bandwidth. The 256-bit memory bus of the HD 7850 offers a massive 60 per cent advantage over the 128-bit HD 7790 interface.

Three games are covered here: Crysis 3, Skyrim and Battlefield 3. The first two games reveal anything up to a 20 per cent performance improvement owing to the additional bandwidth available, but DICE's BF3 reflects the parity in compute power, offering virtually identical performance, suggesting that sans MSAA, the tech isn't hugely reliant on bandwidth. Transplanting those findings across to the next-gen consoles, developers for the Microsoft console have their work cut-out in utilising the DDR3 and ESRAM effectively in matching the sheer throughput of the PS4's memory bus. Getting good performance from the ESRAM is key in ensuring that Xbox One is competitive with the PS4.

In summary, the PS4 enjoys two key strengths over the Xbox One in terms of its rendering prowess: raw GPU power and masses of bandwidth. On the face of it, the specs look like a wash, but it seems clear that one of those advantages - the 50 per cent increase in compute power - doesn't result in the stratospheric boost to performance you might imagine. Clearly the PS4 is more powerful, but the evidence suggests that quality tweaks and/or resolution changes could help produce level frame-rates on both platforms running the same games. Bandwidth remains the big issue - the PS4's 256-bit bus is established technology, and easy to utilise. Xbox One's ESRAM is the big unknown, specifically in terms of how fast it actually is and the speed at which developers are able to make the most of it. In our benchmarks and game testing we gave the Xbox One target the benefit of the doubt by equalising bandwidth levels, but clearly this is in no way guaranteed.



Der Vorteil, den die Nutzung eines einheitlichen GDDR5 Ram Pools bringt mit 176 GB/s wird in dem Test quasi ignoriert zugunsten der X1
 
hier nochmal aus dem Vergleich







Der Vorteil, den die Nutzung eines einheitlichen GDDR5 Ram Pools bringt mit 176 GB/s wird in dem Test quasi ignoriert zugunsten der X1

Das ganze von DF ist eh gigantischer witz, guckt euch mal die GPU an die sie für die Xbone genommen haben
 
Ich hatte vorhin verstanden dass der Abstand zur PS4 nur noch 29% ist. Dann habe ich das wohl falsch interpretiert.
Jedenfalls ergibt sich daraus dann folgende Rechnung:

40% mehr Leistung heißt 20% mehr Performance. Macht also 6 FPS im Vergleich zur XO mehr aus bei einer FR von 30. Da diese aber gelockt wird wir man die Leistung in Auflösung oder AA und ähnliches investieren.

Ja ohne das DF die doppelten ROPs berücksichtigt hat, was bei dem test von ihnen nochmal nen fps schub bei 1080p gegeben hätte und den bandwidth vorteil den sie ja auch nicht testen konnten, da es keine geeignete GPU mit DDR3 ram gibt ;)
Dazu kommt noch das die von DF getesteten GPUs nur 25% unterschied bei den TMUs hatten (64 ONE vs 80 PS4), doch in wirklichkeit werden es 50% unterschied sein, (48 ONE vs 72 PS4).
also rechne lieber mal so ~10-12fps unterschied bei 1080p, was devs halt am besten mt ner 1600x auflösung ausgleichen werden können.

EDIT:
schit finde den vergleich nicht mehr den einer im GAF gepostet hat, da wurden schön 2 GPUs verglichen mit gleicher flop zahl aber unterschiedlichen ROPs und man merkte schon ab 1080p das die eine GPU fps verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 10-12 fps dürften aber am Ende wenig ausmachen. Nach eigener Erklärung sehen hier viele doch nicht einmal einen Unterschied zwischen 30 fps und 120 fps.
 
sagen wir lam cloud computing bringt wirklich was (:rofl3:)
was spricht dagegen das sony es ebenfalls anbietet?

MS hat das ganze aber schon eingeplant. Z.b. bei Forza 5
Aber offenbar glaubt Sony an die Cloud sowieso nicht was ebenfalls dafür spricht dass sie diese gar nicht nutzen werden.


Wenn bei der XO die KI z.B. 10% bei der CPU einspart kann man diese Leistung wiederrum in die Grafikleistung z.B. Auflösung oder Qualitätseinstellungen investieren.
 
MS hat das ganze aber schon eingeplant. Z.b. bei Forza 5
Aber offenbar glaubt Sony an die Cloud sowieso nicht was ebenfalls dafür spricht dass sie diese gar nicht nutzen werden.


Wenn bei der XO die KI z.B. 10% bei der CPU einspart kann man diese Leistung wiederrum in die Grafikleistung z.B. Auflösung oder Qualitätseinstellungen investieren.


iDe0TFKeHNpUC.gif
 
MS hat das ganze aber schon eingeplant. Z.b. bei Forza 5
Aber offenbar glaubt Sony an die Cloud sowieso nicht was ebenfalls dafür spricht dass sie diese gar nicht nutzen werden.


Wenn bei der XO die KI z.B. 10% bei der CPU einspart kann man diese Leistung wiederrum in die Grafikleistung z.B. Auflösung oder Qualitätseinstellungen investieren.

ich gehe ja von der szenario aus das cloud wirklich die technischen nachteile ausbügelt (:rofl3:)
nochmal.
was spricht dagegen das sony es später dann auch nicht anbietet, wenn magic cloud WIRKLICH was bringt?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom