Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
1. Es skaliert nun einmal selten zu 100%.
Selbst wenn man nur den Takt erhöht, schlägt das nicht 100% durch.
2. Ich würde hier sogar spekulieren, dass Sony auch auf 2GB Multi-Media aufrüsten könnte, um da sich einen Spielraum für den Konsolenzyklus zu machen. Vermute aber eher 1-1.5GB.
3. Der CO-Prozessor erledigt ja nicht das ganze OS, auch die Xbox One hat ihre Helferlein. Fies würde ich sagen, Peanuts.
4. Computefähigkeiten, gut wie viele ACEs hat die Xbox One?
5. Sony ist besser.

@Locuza

100% mehr Leistung ist das, meiner Meinung nach, theoretische Maximum der Diskrepanz zwischen den Konsolen. Wobei dieses Szenario natürlich ziemlich unwarscheinlich, aber nicht unmöglich, ist.
Realistisch gesehen erwarte ich auch etwas weniger. Aber dass es mehr als 50% sind, ist für mich ziemlich sicher. Zu viele Faktoren sprechen für die PS4. Da gibt es weit mehr als nur die 50% mehr Rohleistung der GPU. Haben die Leute hier Amnesie oder was ist mit mehr und schnelleren Speicher und höherer Bandbreite geworden? Machen wir jetzt auf Nintendo und stufen das als "nicht mehr wichtig" ein?
 
Schön wie du meine ganzen Punkte ignorierst und der 50% Rohleistungvorteil, den man 1:1 übertragen kann, auf magische Weise doch weniger sein soll. :rolleyes:

Was ist mit den zusätzlichen 2 GB Arbeitsspeicher, die die PS4 für Spiele zur Verfügung hat? Der Arbeitsspeicher der auch noch ein gewaltiges Stück schneller ist und mehr Bandbreite zur Verfügung stellt? Oder die Computefähigkeiten der Liverpool-GPU?
Der CO-Prozessor der exklusiv für das OS, Streaming und spezielle Anwendungen vorgesehen ist?

Aber du hast Recht. Es MÜSSEN, trotz aller Fakten, weniger als 50%.
Weil Sony darf nicht besser sein. NIEMALS! :shakehead2:

Die Bandbreite benötigt es wegen der schnelleren gpu. Die Bandbreite ist kein reines extra sondern eine Bedingung das man überhaupt eine chance hat die 50%+ der gpu auszulasten. Man macht ein teil 50% schneller, dadurch wird nicht gleich das ganze system 50% schneller. Mit gpu + bandbreite kommt man schon näher ran. Mit gpu+bandbreite+cpu kommt man noch näher usw.

Die xbox ist mir mit ihrer amerikanisierung, gebrauchtspiele einschränkung, personalisierte werbung usw. bei weitem weniger sympatisch wie die ps4. Mir geht es nur darum das wieder einmal gehypt wird ohne zu beachten was realistisch zu erwarten ist.
 
Die höhere Bandbreite ist wichtig um von den 50% mehr Rohleistung auch etwas zu sehen.
Das geht 1 zu 1 in Hand.

Edit: beaten by Schlangen Ninja.
 
Xbox und PS3 unterscheiden sich bei einigen Sachen. Da ist es schwer von 25-50% zu sprechen.
Ein Uncharted 3 oder Last of Us könnte auf der 360 ebenfalls realisiert werden, aber in anderer Form, hier schlechter, dort besser.
Bei der PS4 dagegen ist es klar, dass es im Grunde nur Vorteile Richtung PS4 gibt.
100% würde ich aber nicht stehen lassen, dass impliziert falsche Vorstellungen.
Die Rohleistung ist theoretisch 50% höher, Sony wird vielleicht "immer" (?) etwas mehr low-level gehen als MS, womit es vielleicht praktisch auch 50-70% sind, aber das ist nur eine Spekulation und bei MP-Titeln ist es schwer zu sagen, ob Sony extra Anpassungen genießen darf.
Bei der First-Party darf die PS4 dann aber wohl von den Leinen gerissen werden.

1. Man sieht ihr noch bei Sinnen. Seit wann schlägt der realistische Wert den theoretischen WERT?? Meine Fresse geht mal schnell wieder in die Schule zum Physik Unterricht.

2. Wenn die PS4 50% schneller wäre heißt das für die PS4:

1. es müsste ca. 7,5GB Für Spiele zur Verfügung stehen (sind MAXIMAL 7GB, eher 6GB!!!)
2. die Brandbreite der GPU müsste ~200GB/s und nicht nur 176 sein
3. die Brandbreite der CPU müsste 35GB/s
4. GESAMTBRANBREITE also ~ 235GB/S (VS 176GB/S)
5. Die CPU müsste weitere 3 Kerne frei für Spiele bekommen (also insgesamt 9 KERNE, die hat aber nur 6 sowohl für die PS4 und ONE)
6. Der Takt der CPU müsste von 1,6GHz auf @ 2,2Ghz erhöht werden

ERST DURCH DIESE Verbesserung würde eine TATSÄCHLICHE Leistung von 50% MEHR als die XOne haben. Aktuell scheint NUR die GPU die 50% mehr zu erreichen, alle andere Faktoren sind um EINIGES geringer.

Wer das immernoch nicht verstanden, tut mir diese Person ECHT Leid. Eine MAXIMAL 30% bessere Leistung der PS4 als die XOne scheint aktuell das Maß der Dinge zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Man sieht ihr noch bei Sinnen. Seit wann schlägt der realistische Wert den theoretischen WERT?? Meine Fresse geht mal schnell wieder in die Schule zum Physik Unterricht.

2. Wenn die PS4 50% schneller wäre heißt das für die PS4:

1. es müsste ca. 7,5GB Für Spiele zur Verfügung stehen (sind MAXIMAL 7GB, eher 6GB!!!)
2. die Brandbreite der GPU müsste ~200GB/s und nicht nur 176 sein
3. die Brandbreite der CPU müsste 35GB/s
4. GESAMTBRANBREITE also ~ 235GB/S (VS 176GB/S)
5. Die CPU müsste weitere 3 Kerne frei für Spiele bekommen (also insgesamt 9 KERNE, die hat aber nur 6 sowohl für die PS4 und ONE)
6. Der Takt der CPU müsste von 1,6GHz auf @ 2,2Ghz erhöht werden

ERST DURCH DIESE Verbesserung würde eine TATSÄCHLICHE Leistung von 50% MEHR als die XOne haben. Aktuell scheint NUR die GPU die 50% mehr zu erreichen, alle andere Faktoren sind um EINIGES geringer.

Wer das immernoch nicht verstanden, tut mir diese Person ECHT Leid. Eine MAXIMAL 30% bessere Leistung der PS4 als die XOne scheint aktuell das Maß der Dinge zu sein.
1. Du meinst seit wann ist der praktische Unterschied größer, als der theoretische vermuten lässt?
Oder ist ein PC 4 mal schneller als eine Konsole, weil er theoretisch auch 4 mal mehr Rohleistung hat?
Praktisch ist es nur Faktor 2 vielleicht.
Wenn die PS4 mehr auf Low-Level geht, dann wird von der theoretischen Leistung mehr in die praktische Leistung umgesetzt und somit könnte neben den 50% mehr Hardware-Abstand noch zusätzliche % von Seiten der API kommen.
Ich spekuliere eher, dass dank der niedrigeren API, eher der theoretisch Wert erreicht wird.
Je nachdem wie restriktiv MS hier die API behandelt, könnte es auch mehr sein.
Aber das sind schon theoretische Spekulationen klar pro Sony.
Ich sage eher plump 50% plus bei der GPU für Sony, Ende und mache daraus keine 100% dank API.

1. Heißt es nicht.
2. Muss sie nicht.
3. Ebenfalls nicht, da die meisten Spiele GPU limitiert sind. Ich stimme aber natürlich zu, dass wenn die CPU entscheidenden Anteil mitträgt, dass die PS4 auch vielleicht nur 10-20% schneller ist.
4. siehe oben.
5. s.o.
6. s.o.
 
Auch ein Spiel abhängiger Wert.
Das kann wenn wenn man es grob betrachtet von 5-50% skalieren, je nachdem wie sehr die CPU limitiert.
Macht sie das nicht, dann hindert es auch nicht die PS4 mehr auf die Waage zu bringen.
 
Der Hardwareleistungsunterschied zwischen PS3 und XBox 360 ist insgesamt (gemeint ist die Grafik und nicht die Teraflopszahl der GPU und/oder der Konsole) bei unter10% zu Gunsten (im Sinne vom Vorteil) der XBox 360. Und der zwischen PS4 und XBox one bei 11 bis 20% (den genauren Prozentwert weiß ich nicht,... noch nicht) zu Gunsten der PS4.

Realistisch ist von ca. 30% mehr Power auszugehen.
 
Yupp, allerdings insbesondere im Grafikbereich, durch den schnelleren und mehr Ram, sowie den Shadern, und wenn die fps in Multigames gleich bleiben, wird man das auch sehen, in Details und Oberflächen-bzw. Texturquali. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich was zum Takt der Xbox One GPU bekannt? Wir gehen ja vom Standardtakt (800Mhz) aus...evtl. sinds ja doch etwas mehr :ugly:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom