Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Direct X ist wohl keine Leistungsbremse, sonst würden die ganzen PC Games in OpenGL programmiert werden, die Wahrheit ist, Karten die Direct X 11 unterstützen(bzw. ab DX10 eigentlich) können sehr gut durch die Entwickler angesprochen und ausgereizt werden.

Natürlich ist ein SOC wie in der PS4 ein ganz anderes Kaliber, dennoch wird eine Titan durch reine Rohpower eine PS4 pulverisieren. Macht aber nichts, die Titan frisst wohl mehr Strom als die gesamte PS4, kostet das doppelte bis dreifache davon und macht wahrscheinlich obendrauf noch richtig Lärm.

Lassen wir den Fricklern also ihre World Domination :goodwork:
 
Direct X ist wohl keine Leistungsbremse, sonst würden die ganzen PC Games in OpenGL programmiert werden, die Wahrheit ist, Karten die Direct X 11 unterstützen(bzw. ab DX10 eigentlich) können sehr gut durch die Entwickler angesprochen und ausgereizt werden.

Natürlich ist ein SOC wie in der PS4 ein ganz anderes Kaliber, dennoch wird eine Titan durch reine Rohpower eine PS4 pulverisieren. Macht aber nichts, die Titan frisst wohl mehr Strom als die gesamte PS4, kostet das doppelte bis dreifache davon und macht wahrscheinlich obendrauf noch richtig Lärm.

Lassen wir den Fricklern also ihre World Domination :goodwork:
Wetten ne Asus Version der 780GTX (Titan light) wird leiser sein als die PS4? :ugly:
 
Du denkst das dies Standard wird in allen Geräten? In mobilen und sparsamen macht es sicherlich Sinn aber wenn es um Leistung geht ist es schlechter. Nvidia macht oberflächlich dasselbe indem sie eine CPU zur GPU bauen aber der Grund ist das die GPU unabhängiger von der system CPU werden soll. Sie wollen also nicht näher zur CPU wie AMD sondern weitern weg. :D
Kann mir das sich soetwas generell durchsetzt nur vorstellen wenn sie irgendwann die Verlustleistung in den Griff bekommen. Oder wenn sie anfangen die Chips tatsächlich in 3d aufzubauen und GPU mit CPU viel enger verheiratet werden (caches usw.).

Für die PS4 ist es so auf jedenfall ein gutes design. Hätte halt gerne noch ein bischen mehr Leistung gehabt. Meine letzte Hoffnung ist aktuell das alle Gerüchte um die Xbox falsch sind und sie nur später kommt weil Microsoft auf den Steamroller wartet. :ugly:
Je weiter der Fertigungsgrad fortschreitet, desto weiter auch die Integration der unterschiedlichen Bauteile.
Hey shamanu, warum verlöten wir nicht einen fetten L2-Cache auf das Mainboard mit 32mb und trennen die FPU wieder von der CPU und machen eine fette neben der CPU, so wie in guten alten Zeiten?
Haben dann doch 3 fette Teile aufgepumpt und 3 kleine Hitzequellen.
Natürlich weil das shit wäre, die größere theoretische Leistung, der größere Speicherplatz usw. würde in keinem Verhältnis zu deutlich höheren Latenz und Verlustleistung stehen, ebenso wären Kühlkonstruktionen schwerer zu realisieren.
Das würde einfach keinen Sinn machen.
Das gleiche bei der GPU, jetzt überwiegen die Vorteile nicht ganz die höhere Rohleistung von einzelnen Chips, aber im Laufe der Zeit wird auch Mid-Range erreicht.
Kaveri ist schon einmal der Anfang, das Very-low-Cost Segment gibt es mit einer dGPU schon gar nicht mehr oder kaum noch.

Das verschieben von Daten kostet mehr picojoule, als das berechnen von Daten, mit dieser Erkenntnis wird auch sofort ersichtlich wieso alle Richtung Integration rennen.
Darauf wird auch hingearbeitet bei allen Architekturen, Daten über möglichst kurze Distanz schieben und so lange speichern und behalten können wie möglich.

Nvidia geht den gleichen Weg. Sie versuchen das Data-Movement so gering wie möglich zu halten und die Daten so lange wie möglich zu behalten.
Hätten sie eine x86-Lizenz wäre das erste was sie gemacht hätten eine APU wie AMD daraus zu machen, hatten sich anfangs auch darum bemüht, sind dann an der Lizenz gescheitert und machen jetzt Project Denver.

Klar verstehe ich auch, dass es jetzt nicht möglich ist mit den ganzen prinzipiellen Nachteilen mit einem SoC der 300-400mm² groß ist getrennte Lösungen mit jeweils 200-400mm² weg zu bomben, weil einfach an Material bzw. Rohleistung fehlt, aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, da werden die Vorteile immer mehr auch in die höheren Segmente aufsteigen und die getrennte Bauweise ersetzen.
Entwickelt sich eh alles in die Richtung hin, egal ob AMD, Intel oder gar Nvidia.
 
Nerv nicht corti, bist ja nur zum verzweifelten frickler mutiert wie die pikas auch:
Deine neue lieblingskonsole wird keine besonders potente hardware haben.

Brauchst keine angst haben, ps4 wirds richten.

Die PS4 wird wohl ca. 1,5x so stark wie eine X720, das ist jetzt kein gigantisches Handycap, auf jeden Fall ists besser als die WiiU die nicht einmal an der PS3 vorbei kommt :lol2:
 
Nerv nicht corti, bist ja nur zum verzweifelten frickler mutiert wie die pikas auch:
Deine neue lieblingskonsole wird keine besonders potente hardware haben.

Brauchst keine angst haben, ps4 wirds richten.
Was heisst hier mutiert? Hab schon am PC gespielt bevor ich meine 1. Xbox hatte.

Es nervt nur hier ständig zu lesen, wie viel effizienter die PS4 sein soll und Rohleistungsunterschiede von Faktor 2-3 einfach so wegstecken können soll :rolleyes:
 
Bin echt gespannt, was MS am 21. Mai vorstellt und ob die nächste Xbox mit der PS4 mithalten kann.
 
Zum Glück kann man bei der PS4 unendlich lange OS-Layer entfernen und muss dadurch nie wieder neue Hardware kaufen. :o

Software >>> Hardware

Nur die Titan ist der PS4, auch auf lange Sicht, ebenbürtig. Der Rest wird niemals die second und thirdgen der PS4 Spiele stemmen können. Will jemand mit mir wetten? :-D

Oder hat man hier ganz geschickt die Systemvorraussetzungen für Metro Last Light nicht gepostet? :awesome:

Hier sind sie.

Optimale Systemvoraussetzungen:

  • Betriebssystem: Vista, 7 oder 8
  • Prozessor: 3.4 GHz Multi-Core e.g. Intel Core i7
  • Arbeitsspeicher: 8GB
  • Direct X: 11
  • Grafikkarte: NVIDIA GTX 690/NVIDIA Titan
  • Für 3D Vision Unterstützung: NVIDIA GTX 690 120Hz Bildschirm NVIDIA 3D Vision Ausrüstung für Windows Vista, 7 oder 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heisst hier mutiert? Hab schon am PC gespielt bevor ich meine 1. Xbox hatte.

Es nervt nur hier ständig zu lesen, wie viel effizienter die PS4 sein soll und Rohleistungsunterschiede von Faktor 2-3 einfach so wegstecken können soll :rolleyes:

Ist aber so, und wird bei der x720 auch so :nix:
erinner dich zurück wie scheisse die hardware der x360 heute ist....und wie gut halo 4 im vergleich zu einem crysis3 am ende trotz der ca. 30(?) fachen leitungsdifferenz zwischen 360 und einem entsprechenden pc aussieht-....

Danke.
 
Konsole =! PC Cortana! Irgendwann wirst du das auch mal lernen :goodwork:

(spätestens wenn Exklusivtitel der zweiten Generation auf der PS4 erscheinen)
 
Oder hat man hier ganz geschickt die Systemvorraussetzungen für Metro Last Light nicht gepostet? :awesome:

Hier sind sie.

Optimale Systemvoraussetzungen:

  • Betriebssystem: Vista, 7 oder 8
  • Prozessor: 3.4 GHz Multi-Core e.g. Intel Core i7
  • Arbeitsspeicher: 8GB
  • Direct X: 11
  • Grafikkarte: NVIDIA GTX 690/NVIDIA Titan
  • Für 3D Vision Unterstützung: NVIDIA GTX 690 120Hz Bildschirm NVIDIA 3D Vision Ausrüstung für Windows Vista, 7 oder 8
Mit den Konsolen Settings wird auch ne 660GTX reichen. Für alles auf Ultra (wovon die PS4 nur träumen kann) brauchts logischerweise weitaus mehr Power.
 
Betriebssystem: Vista, 7 oder 8
Prozessor: 3.4 GHz Multi-Core e.g. Intel Core i7
Arbeitsspeicher: 8GB
Direct X: 11
Grafikkarte: NVIDIA GTX 690/NVIDIA Titan
Für 3D Vision Unterstützung: NVIDIA GTX 690 120Hz Bildschirm NVIDIA 3D Vision Ausrüstung für Windows Vista, 7 oder 8


Standard, hat doch jeder pikasöldner am Start
 
Vor allem zeigt Metro LL sehr deutlich, was Nextgenspiele für absurde Leistungen von PCs verlangen werden.
Und die PS4 wird mit Naughty Gods Nextgenengine alles vom PC wegpusten. Da gehe ich auch gerne Wetten ein.:awesome:
 
Ist aber so, und wird bei der x720 auch so :nix:
erinner dich zurück wie scheisse die hardware der x360 heute ist....und wie gut halo 4 im vergleich zu einem crysis3 am ende trotz der ca. 30(?) fachen leitungsdifferenz zwischen 360 und einem entsprechenden pc aussieht-....

Danke.
Jo, Halo 4 sieht ja auch ca. 30x schlechter aus als Crysis 3? :kruemel:

Alleine die Unterschiede in Sachen Auflösung, AA, AF, Texturen, Lighting, Post Processing Effekte, Polygondichte...hab ich noch was vergessen? xD
 
Betriebssystem: Vista, 7 oder 8
Prozessor: 3.4 GHz Multi-Core e.g. Intel Core i7
Arbeitsspeicher: 8GB
Direct X: 11
Grafikkarte: NVIDIA GTX 690/NVIDIA Titan
Für 3D Vision Unterstützung: NVIDIA GTX 690 120Hz Bildschirm NVIDIA 3D Vision Ausrüstung für Windows Vista, 7 oder 8


Standard, hat doch jeder pikasöldner am Start

GTX 690 vor allem... An der wird auch ne Titan zu knabbern haben. Aber was solls!? DUAL TITAN INC! -Was sind schon 2.000 Euro für die GPUs, aber ne 400 Euro PS4 ist viel zu teuer! :clown:

*kann man wohl auch nicht so gut raubkopieren drauf wa? :eek:
 
Kannst du das auch technisch erklären? :o
Ach komm Cortana, du weißt das mit DX eine fettere Abstraktionsschicht als eine Konsole hat:
http://images.anandtech.com/doci/6862/ATPipeline.png

Bei einer Konsole fehlen einige Zwischenschritte und werden schneller und direkter gelöst.
Man hat ja auch mehr direkte Zugriffe, ohne Runtime-Zwischenschritte.
Dazu kommt dann noch das Real-Time-OS wo garantierte Ausgaben stattfinden.
Konsolen FPS "Mikroruckeln" weniger, als PC FPS.
Ob man das Wahrnehmen kann, soll jeder selbst begutachten, falls die Konsolen-Version mal durchgängig 30 bis 60 FPS schafft.
Die gleiche Geschichte mit den Draw-Calls, wo man auf einer Konsole viel mehr schafft.
Das sagte ein AMD-Guy, dass sagte John Carmack, dass sagte auch ein Dev im 3DC und das muss man nicht sagen, dass ist einfach logisch.
Carmack meinte auch, dass die Nutzbare Leistung auf einer Konsole ~ Faktor 2 gegenüber einem PC System beträgt.
Zwar wohl auch nicht gleich am Anfang, weil da am Anfang es wichtiger ist saubere Spiele zu bringen und schnell IPs raus zu hauen, aber im Laufe der Zeit wandert es zu der Richtung hin, aber gleichzeitig entwickelt sich der PC durch neue Produkte natürlich auch weiter.

Direct X ist wohl keine Leistungsbremse, sonst würden die ganzen PC Games in OpenGL programmiert werden, die Wahrheit ist, Karten die Direct X 11 unterstützen(bzw. ab DX10 eigentlich) können sehr gut durch die Entwickler angesprochen und ausgereizt werden.

Natürlich ist ein SOC wie in der PS4 ein ganz anderes Kaliber, dennoch wird eine Titan durch reine Rohpower eine PS4 pulverisieren. Macht aber nichts, die Titan frisst wohl mehr Strom als die gesamte PS4, kostet das doppelte bis dreifache davon und macht wahrscheinlich obendrauf noch richtig Lärm.

Lassen wir den Fricklern also ihre World Domination :goodwork:
Es zieht schon an der Rohleistung und OpenGL ist ja prinzipiell ähnlich, es sind keine low-level-apis.
OpenGL soll die Draw-Calls aber billiger lösen, könnte einen Tick mehr Performance bedeuten.
Ebenso hat DX11 nicht alles drauf, was die Hardware könnte, dass sieht bei der PS4 anders aus.
 
Allein die Echtzeitreflektionen und das Lighting von KZSF sind schon dem PC vorraus. Nicht schlecht für ein Launchspiel auf einem "Low-Mid-Range PC". :lol2:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom