Baumgartner Stratojump + Livestream

Wie sieht´s eigentlich mit möglichen Gefahren für den Baumgartner aus? Ich verfolge das nur so nebenbei, aber interessieren würde mich das schon, ob das eigentlich eine ziemlich sichere Angelegenheit ist (wenn alle Bedingungen erfüllt sind) oder ob trotzdem immer noch viel schiefgehen kann.

Es gibt ziemlich viele Gefahren. Ich hab mir jetzt die Zahlen nicht ganz genau gemerkt, aber bis zu einer gewissen Höhe gibt es die "Todeszone" wenn da etwas mit dem Helium-Ballon passiert und die Kapsel zur Erde stürzt hat Baumgartner keine Zeit mehr die Kapsel zu verlassen und der Fallschirm der Kapsel hat auch keine Zeit sich zu öffnen. Also sollte da etwas passieren stürzt er einfach in den Tod.

Beim Absprung an sich könnte eine falsche Körperhaltung oder starke Winde während dem Flug ihn ins Trudeln bringen. Dadurch können dann mehrere G-Kräfte auf den Körper einwirken und er das Bewusstsein verlieren. Hier gibt es aber ein Sicherheitssystem, welches den Rettungsschirm starten lässt, sollte Felix ins Trudeln geraten. Es darf auch nicht passieren, dass der Druckanzug irgendwo undicht wäre. In dieser Höhe fangen Flüssigkeiten viel früher an zu kochen und in so einem Fall würde er innerlich gekocht werden.
 
@Uschi

Jo, hab ich doch auch. ;)
Gibt es diesen Sender eigentlich als SD? :-?

@spike

Er kann doch auch in diese "Flat-Spin"(heißt das so?) geraten, oder? Dh. er dreht sich unkontrolliert und das Blut wird in den Kopf und die Glieder gepresst. Ergo, er würde im Flug bewusstlos werden und in den Tod fallen.
 
@spike

Er kann doch auch in diese "Flat-Spin"(heißt das so?) geraten, oder? Dh. er dreht sich unkontrolliert und das Blut wird in den Kopf und die Glieder gepresst. Ergo, er würde im Flug bewusstlos werden und in den Tod fallen.

Genau, das ist das Trudeln und für diesen Fall gibt ein Sicherheitssystem, welches den Sicherheitsschirm öffnen soll. Das System dieses Schirmes musste erst entwickelt werden, da "normale" Rettungsschirme sich beim Trudeln nicht richtig öffnen könnten.
 
naja, wie so oft: Die Autofahrt bis zur Basis dürfte am gefährlichsten gewesen sein. ;) Oder wie sie es bei Servus-TV gesagt haben: Gefahr ist beim Aufstieg am größten (bis zu einer gewissen Höhe), der Sprung weniger.
 
[video=youtube;MrIxH6DToXQ]http://www.youtube.com/watch?v=MrIxH6DToXQ[/video]

Bester Livestream, in 1080p :-)
 
edge of space?

space, bzw. der weltraum fängt erst in 80km höhe an.

/klugscheißmodus
 
edge of space?

space, bzw. der weltraum fängt erst in 80km höhe an.

/klugscheißmodus
Naja die Atmosphäre der Erde ist im Prinzip noch viel dicker. Es gibt ja keine klare Grenze.

Der Übergang zwischen Exosphäre und Weltraum ist kontinuierlich und man kann daher keine scharfe Obergrenze der Erdatmosphäre ziehen.

Seitens der Fédération Aéronautique Internationale wird daher die Homopause bzw. eine Höhe von rund 100 km (Kármán-Linie) als Grenze angesehen. Diese Definition ist international weitestgehend anerkannt, wenn sie auch keine uneingeschränkte Gültigkeit besitzt. So wird zum Beispiel von der NASA die Mesopause (etwa 80 km) als Grenze definiert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdatmosphäre#Grenze_zum_Weltraum
 
Laut ServusTv fängt der Weltraum bei 100 km an. Hat vorhin einer von den beiden Gästen gesagt. Das wäre so festgelegt worden.
 
gibt ja nen paar verschiedene schichten, mit relativ festen grenzen.

er springt z.b. eig mitten aus der stratosphäre, die von 15 bis 50 km geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wers im TV sehen will. Servus TV überträgt es live in Full HD.
 
Zurück
Top Bottom