WAR: Android vs. iOS vs. Windows Phone

Welches Smartphone OS gefällt dir am besten?


  • Stimmen insgesamt
    240
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und scheinbar die anderen Android-Nutzer... wesentlich mehr als iOS-Nutzer... ganz schlechtes Argument Wiesenlooser, ganz schlecht ;)

Ich sage mal 99,9% interessiert es nicht, wie das andere System ist. Als ob die sich über frickelei oder eingeschränktheit gedanken machen. Die benutzen einfach, was ihren Bedürfnissen entspricht und spaß macht. Man kann ja auch einfach mit dem System zufrieden sein, was man nutzt ohne das jeweils andere Schlechtreden zu müssen.


PS: Out of the Box kann ich bei Android mehr machen als bei iOS. Ohne Frickeln.
Es geht nicht nur drum, was ein OS macht, sondern wie es das macht. Welches fühlt sich komfortabler, flüssiger zu bedienen an, wo muss ich mir die wenigsten sorgen machen, etc.

Ich hab auch mal zwei Wochen ein Google Play HTC one benutzt... und der Workflow gefällt mir einfach nicht so gut. Alleine die Differenzierung, zwischen Homescreen und Launcher, das Scrolling, etc. Da finde ich Windows Phone besser.

Viele Apps sind besser, das stimmt. Und natürlich kann man Hinterherhinken auch so beschreiben... schließen von Featurelücken ohne an Eleganz zu verlieren, hätte selbst Tim Cook nicht besser ausdrücken können ;)
Wenn du es als Hinterherhinken bezeichnen willst - ist doch dein Recht. Ich sag, ich brauch 80% der Features, die vorgestellt wurden eh nicht. Ich werd nicht mein keyboard ändern. Ich habs damals nicht vermisst und werds auch heute nicht tun, nur weils geht.

Ein paar Features sind allerdings wirklich sehr nett und die gibts in der Form auch nicht bei Android (Zusammenspiel von Mac und iOS Geräten, Telefonieren über den Computer, etc.).



Genau wie iOS. :)[/QUOTE]
 
Und scheinbar die anderen Android-Nutzer... wesentlich mehr als iOS-Nutzer... ganz schlechtes Argument Wiesenlooser, ganz schlecht ;)

Jetzt nichts gegen dich oder andere Android-Nutzer (es gibt ja auch ein paar gute Android-Phones).

Aber es ist halt so, dass sich bei Android ein gewisser Massenmarkt tummelt, der so Hardwaremüll wie Galaxy Ace & Co. nutzt.

(Wobei man dazu sagen muss, dass auch diese Menschen nicht zwangsläufig dumm sind. Gibt ja genug, die Smartphones einfach gar nicht so großartig nutzen und dementsprechend kein großes Geld dafür rauswerfen wollen)
 
Jetzt nichts gegen dich oder andere Android-Nutzer (es gibt ja auch ein paar gute Android-Phones).

Aber es ist halt so, dass sich bei Android ein gewisser Massenmarkt tummelt, der so Hardwaremüll wie Galaxy Ace & Co. nutzt.

(Wobei man dazu sagen muss, dass auch diese Menschen nicht zwangsläufig dumm sind. Gibt ja genug, die Smartphones einfach gar nicht so großartig nutzen und dementsprechend kein großes Geld dafür rauswerfen wollen)

Ich wette die meisten Android Telefone werden überhaupt nicht als Smartphone genutzt. Wenn man sich die Updatezahlen anschaut, kriegt man das Grausen. Die meisten tummeln sich auf jahrealter Software rum. Da zählt auch nicht das Argument , KitKat sei soviel besser was die Benutzung angeht.
 
Das liegt aber leider an den Herstellern. Ich würde es auch begrüßen, wenn Google da eine ähnliche Linie vertreten würde wie Apple oder Microsoft. Aber Google stellt eben nur Android zur Verfügung und die Herstellern kochen sich daraus dann ihr eigenes Süppchen.
Man sieht ja an den Nexus Geräten was möglich wäre.
Die Update Politik der verschiedenen Hersteller ist zwar besser geworden, aber grad im Lowend- und Mid- Sektor passiert da noch viel zu wenig.

KitKat oder besser gesagt alles ab Project Butter ist schlicht besser, als alles was vorher war. Wenn die hersteller, dann nicht alles wieder zumüllen würden und dadurch ihre System langsamer und schwerer zu Updaten machen würden, wäre der Sache schon sehr geholfen.
Würde ja schon reichen wenn die einzelnen Hersteller ihre Oberfläche unabhängig von Android machen würden. Also daraus einfache Launcher und ein paar Apps machen würden. Dann könnte man Android wesentlich simpler auf dem Aktuellen stand halten. Leider wird immer noch alles tief im Systemcode verbaut.
 
Man sieht ja an den Nexus Geräten was möglich wäre.
Was ist daran möglich? Ich besitze wie gesagt ein Nexus 7 und mehr als MXPlayer und das Chromecast-Streaming will ich damit gar nicht machen, weil die Bedienung einfach grausig ist. Selbst mit Cyanogenmod. Bei iOS ist auch nicht alles perfekt, aber ein iPad spielt einfach qualitativ in einer höheren Liga.
 
Warum verkaufst Du es nicht einfach und hörst auf bei jeder Gelegenheit drauf hin zu weisen, dass es Dir nicht gefällt.
Ich komme mit dem Nexus 7 wunderbar zurecht. Bedienung geht spitze von der Hand. Warum Du Dir auf ein Stock Android Gerät jetzt CM drauf packst muss ja keiner verstehen. Jede Custom Rom hat mehr Probleme als Stock Android.
Hab das erste iPad Mini bei meinem Cousin ausprobiert und das spielt nicht in einer höheren Liga als das Nexus 7 2013. Eher sogar drunter.
Das neue dürfte in einer Liga mit dem 2013 spielen. Das hat ja nen anständigen Bildschirm.
 
manche menschen sind einfach unfähig. N freund der auch studiert, der sogar voll viel ahnung hat, kam nicht mit ANdroid klar... ich glaub manche Menschen sind einfach grobmotorisch unfähig, und für die ist halt n Iphone was. Merke es auch im Umfeld oft, alle die zwei linke Hände haben, benutzen n Iphone
 
Also links, rechts, hoch und runter wischen oder auf den Bildschirm tippen kann jetzt nicht so schwer sein.
Ich frag mich Ernsthaft was man da über die Bedienung meckern kann.
 
Warum verkaufst Du es nicht einfach und hörst auf bei jeder Gelegenheit drauf hin zu weisen, dass es Dir nicht gefällt. Ich komme mit dem Nexus 7 wunderbar zurecht. Bedienung geht spitze von der Hand. Warum Du Dir auf ein Stock Android Gerät jetzt CM drauf packst muss ja keiner verstehen. Jede Custom Rom hat mehr Probleme als Stock Android. Hab das erste iPad Mini bei meinem Cousin ausprobiert und das spielt nicht in einer höheren Liga als das Nexus 7 2013. Eher sogar drunter. Das neue dürfte in einer Liga mit dem 2013 spielen. Das hat ja nen anständigen Bildschirm.
Steigere mal deine Lesekompetenz. Für meinen genannten Einsatzzweck ist das Gerät sehr gut geeignet, nur für den Rest eben nicht. Es hat auch nichts damit zu tun womit ich zurechtkomme oder nicht, aber es gibt einen schönen Begriff der sich "Komfort" schimpft. Schon das Einstellungsmenü ist einfach unnötig kompliziert und verschachtelt. Völlig unabhängig davon bietet Android ja bis heute nicht Mal grundlegende Funktionen um Berechtigungen zu verwalten. Mit Cyanogenmod möglich, aber auch hier wieder viel zu umständlich implementiert. Wobei ich den Entwicklern hier keinen Vorwurf machen kann. Schließlich kann man nur mit dem arbeiten was einem vorgesetzt wird.

Von den Problemen mit Widgets, Notifications, Auto-Starts und Hintergrund-Prozessen will ich gar nicht erst anfangen. Das wirkt einfach nicht durchdacht und wie ein Mobil-System, welches auch als Mobil-System konzipiert worden ist.

Der Hauptkritikpunkt bleiben auch weiterhin einfach mal die oft schlechten oder schlecht umgesetzten Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt: Auch iOS hat noch genug Aufholpotential beim Komfort. Warum kann ich bei iOS nicht jede Datei einfach sofort verschicken, sondern muss immer erst in die App, von da aus wieder in das Album etc. und kann erst dann senden? Bei Android verankert sich einfach jede App, die das kann automatisch unter "Teilen" und fertig.

Zu behaupten, Android sei für Frickler ist jedenfalls totaler Schwachsinn.
 
Völlig unabhängig davon bietet Android ja bis heute nicht Mal grundlegende Funktionen um Berechtigungen zu verwalten. Mit Cyanogenmod möglich, aber auch hier wieder viel zu umständlich implementiert.
Vielleicht will Google diese Funktionen einfach nicht für den Anwendern bereitstellen? ;)

Zumal die Funktionen für Entwickler freigeschaltet sind: Seit KitKat sind die Funktionen zwar "schwieriger" zu finden, sie sind aber definitiv vorhanden. Auch Unabhängig von Cyanogenmod. Und "umständlich" ist es auch nicht; siehe hier:

-WbIIuS-rnMPFFz0lX7wwph1CnHfy09OP_KjGqN6XMR53zM5_Y2qTDvIq9a3D85Mz0I6=h310
xMnIfOZjYOmk6309vJWQn16fnlrZFdlRMBiZrV6-BQaikjc0U9_xz-L4gYirIkyVwQ=h310


Will man aber pro App verschiedene Berechtigungen setzen (bspw. für Google Maps einen vordefinierten Standort und gleichzeitig für die Twitter-App einen anderen Standort), so empfehle ich XPrivacy. Hier lassen sich nahezu alle Berechtigungsfunktionen manipulieren.
 
Zumal die Funktionen für Entwickler freigeschaltet sind: Seit KitKat sind die Funktionen zwar "schwieriger" zu finden, sie sind aber definitiv vorhanden. Auch Unabhängig von Cyanogenmod. Und "umständlich" ist es auch nicht; siehe hier
Weshalb diese Umstände? :-)
Vielleicht will Google diese Funktionen einfach nicht für den Anwendern bereitstellen? ;)
Menschen mit Macht wollen auch mächtig bleiben.

Wie schon gesagt: Auch iOS hat noch genug Aufholpotential beim Komfort. Warum kann ich bei iOS nicht jede Datei einfach sofort verschicken, sondern muss immer erst in die App, von da aus wieder in das Album etc. und kann erst dann senden? Bei Android verankert sich einfach jede App, die das kann automatisch unter "Teilen" und fertig. Zu behaupten, Android sei für Frickler ist jedenfalls totaler Schwachsinn.
Weil es nun einmal so ist. Mit den Extensions geht aber Apple nun endlich einen Schritt auf die Nutzer zu was diese Thematik angeht.

Dass bei Android sich Applikationen überall einhängen ist zwar nett, aber schon bei Chrome unendlich nervig. Ich kriege nämlich bei Reddit und Konsorten ständig Popups die mich fragen womit ich die Seite denn öffnen möchte. Für jeden neuen Link erneut. Das wirkt für einfach wie totales Gefrickel. Bei Apple ist natürlich nicht alles perfekt und Bugs gibt es hier und da auch, aber grundsätzlich ist für mich die empfundene Qualität einfach wesentlich höher.

Die Anzahl der Nutzer welche von Android zu iOS wechseln ist nicht umsonst sehr viel höher als andersherum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl der Nutzer welche von Android zu iOS wechseln ist nicht umsonst sehr viel höher als andersherum.

Wieviele wechseln denn andersrum?

Nicht umsonst hat Android über 75% (!) Marktanteil :)

Sollten ja bald alle bei Apple sein wenn es nach dir geht, was? :lol: ;) Und unglaublich, wieviele Frickler es da draußen geben muss, da fragt man sich doch glatt, ob die harten iOS-Verfechter nicht einfach zu... na ja, weißt schon was sind, wenn Android angeblich zum frickeln sein soll :v:
 
manche menschen sind einfach unfähig. N freund der auch studiert, der sogar voll viel ahnung hat, kam nicht mit ANdroid klar... ich glaub manche Menschen sind einfach grobmotorisch unfähig, und für die ist halt n Iphone was. Merke es auch im Umfeld oft, alle die zwei linke Hände haben, benutzen n Iphone

Bei meinem bekannten - neurochirurg seines zeichens - ist das bestimmt auch so :ugly:

Das hat nix mit unfähigkeit zu tun. Man kann auch einfach mal akzeptieren, wenn andere andere vorlieben haben. Der Kunde ist nie zu dumm. Ansonsten könnt ich sagen - die Leute sind einfach unfähig, wieso sonst brauchen sie überhaupt ein GUI. Man kann einen Computer wunderbar via terminal benutzen
 
Wieviele wechseln denn andersrum?

Nicht umsonst hat Android über 75% (!) Marktanteil :)

Sollten ja bald alle bei Apple sein wenn es nach dir geht, was? :lol: ;) Und unglaublich, wieviele Frickler es da draußen geben muss, da fragt man sich doch glatt, ob die harten iOS-Verfechter nicht einfach zu... na ja, weißt schon was sind, wenn Android angeblich zum frickeln sein soll :v:


Denk nochmal genau nach... und dann bete ich für dich, dass du von allein verstehst, was für nen unlogischen Stuss du schreibst. Wechselraten haben mit Marktanteil Null zutun. Es gibt immernoch viele Erstkäufer. Dazu kommt, dass man eigentlich nicht seriös alle Androidgeräte dem Smartphonemarkt zuschreiben kann. Gibt zich billig geräte, die im endeffekt für nicht mehr als ein Featurephone verwendet werden
 
Weshalb diese Umstände? :-)
Weil Google es so will. :nix:

Es stimmt halt einfach nicht, dass die Funktionen nicht eingebaut sind. Sie sind eingebaut; sie sind zwar über einen Umweg erreichbar und eigentlich nicht für den Anwender zugänglich, aber sie sind da. Daher wollte ich bloß deine Aussage ("bietet Android ja bis heute nicht Mal grundlegende Funktionen um Berechtigungen zu verwalten.") revidieren. Ob es einem gefällt, der kann mit Android glücklich werden. Will jemand die Funktion "von Haus" aus haben, so greife er doch gerne zur Konkurrenz. Ganz einfach. :)
 
Wieviele wechseln denn andersrum? Nicht umsonst hat Android über 75% (!) Marktanteil :) Sollten ja bald alle bei Apple sein wenn es nach dir geht, was? :lol: ;) Und unglaublich, wieviele Frickler es da draußen geben muss, da fragt man sich doch glatt, ob die harten iOS-Verfechter nicht einfach zu... na ja, weißt schon was sind, wenn Android angeblich zum frickeln sein soll :v:
Meine Güte hälst du dich für wichtig :ugly:

http://bgr.com/2013/11/11/android-iphone-switch-study-iphone-5s/
https://gigaom.com/2013/07/26/mobile-os-loyalty-how-ios-android-and-others-stack-up/


Weil Google es so will. :nix:

Es stimmt halt einfach nicht, dass die Funktionen nicht eingebaut sind. Sie sind eingebaut; sie sind zwar über einen Umweg erreichbar und eigentlich nicht für den Anwender zugänglich, aber sie sind da. Daher wollte ich bloß deine Aussage ("bietet Android ja bis heute nicht Mal grundlegende Funktionen um Berechtigungen zu verwalten.") revidieren. Ob es einem gefällt, der kann mit Android glücklich werden. Will jemand die Funktion "von Haus" aus haben, so greife er doch gerne zur Konkurrenz. Ganz einfach. :)
Sorry ich argumentiere doch auch nicht mit einem Root oder Jailbreak. Entweder ist die Funktion von Haus aus freigeschaltet oder sie existiert für den normalen User eben nicht. Ganz simpel.
 
iOS ist vieles, aber def. nicht einfacher als Android. Alleine die ganze Medienübertragung ist bei iOS extrem kompliziert und umständlich gemacht.
 
Jetzt ist Bantana auch noch hier, ich bin raus :ugly: Nutze meine Freizeit lieber doch sinnvoller :coolface:
 
Denk nochmal genau nach... und dann bete ich für dich, dass du von allein verstehst, was für nen unlogischen Stuss du schreibst. Wechselraten haben mit Marktanteil Null zutun.

Wo schreibe ich denn, dass Wechselraten mit Marktanteil etwas zu tun haben? Lies mal genauer und vor allem im Kontext, dann verstehst du es auch ;)

Es gibt immernoch viele Erstkäufer. Dazu kommt, dass man eigentlich nicht seriös alle Androidgeräte dem Smartphonemarkt zuschreiben kann. Gibt zich billig geräte, die im endeffekt für nicht mehr als ein Featurephone verwendet werden

Der Großteil sind Smartphones, also damit brauchst du nun wirklich nicht kommen. Es scheint nur erstaunlich zu sein, wieviele Menschen mit diesem Fricklersystem augenscheinlich zurecht kommen, findest du nicht?

Kurz: Die Argumentation von katz ist größtenteils völliger Quark und das kannst du ruhig auch zugeben, auch wenn du auf "seiner" iOS-Seite stehst ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom