PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Was hat das mit schlechter werden zu tun? (Btw. das ist ein Punkt wo die Third Partys hier nen Shitstorm gekriegt haben weil sie ihre Versionen später auf die Wii U gebracht haben) Sie favorisieren ganz klar halt den 3ds obwohl die Wii u mehr abkackt.Und da bringt auch kein "vielleicht kommt ja das und das" oder Sony oder M$ vergleiche wenn es halt faktisch so ist.
Dann favorisiert Sony wohl gar keine Konsole, schließlich bringen sie für die PS4 auch nicht mehr als Nintendo für die Wii U :ugly:
 
Dann favorisiert Sony wohl gar keine Konsole, schließlich bringen sie für die PS4 auch nicht mehr als Nintendo für die Wii U :ugly:

Ich seh schon du willst um verrecken ablenken, seis daraum. Ich danke Ganon und co. wenigstens für ihre Beiträge. So viel zu Niveau und so.
 
Bin mir ziemlich sicher, dass wir noch mindestens eine Nintendo-Konsole sehen. Nach einem Fehlschlag wirft man nicht gleich alles weg, sondern versucht es in der Regel nochmal - vor allem mit den Mitteln von Nintendo. Hat ja selbst Sega mit weit weniger Kohle so gemacht und denen ist schlicht irgendwann das Geld ausgegangen, sonst hätten wir vielleicht heute eine Nightmarecast, die sich mit der WiiU bei den wöchentlichen Zahlen prügelt.

Du solltest mich auch nicht falsch verstehen: Nur Pokemon alleine wird nichts helfen, aber man muss bei der nächsten Konsole die Bausteine zusammenbekommen, denn wenn man jedes Mal die Strichliste auspackt, weil "einzelne Dinge nicht helfen", dann steht man irgendwann dort, wo MS sich nach den Platinum/Titanfall/Insomniac-Deals und dem Remedy-Game wiederfinden wird, nämlich in einer Spirale immer gleicher Games, die das Schicksal einer Konsole nicht ändert, denn in der Hinsicht ist die WiiU die 3. Konsole die das beweist.

Ob Blue Ocean die Lösung ist? Keine Ahnung, denke da ist man begrenzt, denn die großen Marken von Nintendo sind ja nach wie vor klassische Videospiele und dahingehend war fuchteln vielleicht sowieso schon das Beste, was man anbieten kann.

Ich sehe den klassischen Markt einfach auf sehr wackligen Beinen. Lass es 2017 sein und N kommt mit eine ausreichend potenten Hardware, guten Tools, konkurrenzfähigen Netzwerk und guten Marken. Klassische Methoden halt. Ob das zu der Zeit nun der große Gamechanger wird, bezweifel ich halt, da dies klassische Methoden sind, die hohen Aufwand benötigen, auf einen Markt der 2017 nicht mehr klassisch sein wird. Dafür die die Industrie zu stark im Umbruch.
 
Ich seh schon du willst um verrecken ablenken, seis daraum. Ich danke Ganon und co. wenigstens für ihre Beiträge. So viel zu Niveau und so.
Nee, ich will dir nur klar machen, dass du von Nintendo weit mehr erwartest als von Sony - von MS wollen wir gar nicht erst anfangen. Oder du erwartest, dass Nintendo den 3DS einfach mal fallen lässt, nur weil die Wii U schlecht läuft. Das ist aber ziemlich vermessen und wäre auch sehr dumm von Nintendo (und für den 3DS-Kunden auch nicht wünschenswert). Sony hat ja mit der PSP und Vita vorgemacht, was dann passiert.
 
Ich sehe den klassischen Markt einfach auf sehr wackligen Beinen. Lass es 2017 sein und N kommt mit eine ausreichend potenten Hardware, guten Tools, konkurrenzfähigen Netzwerk und guten Marken. Klassische Methoden halt. Ob das zu der Zeit nun der große Gamechanger wird, bezweifel ich halt, da dies klassische Methoden sind, die hohen Aufwand benötigen, auf einen Markt der 2017 nicht mehr klassisch sein wird. Dafür die die Industrie zu stark im Umbruch.

Nintendo ist jetzt schon für 2 Gens ( das sind mal so locker über 10 Jahre, mehr als ein Jahrzehnt bald, muss man sich mal geben) aus dem klassichen Konsolen Markt ausgesteigen. Selbst wenn sie alles nach holen würden für die nächste Gen was Extrem Ressourcen Aufwändig wäre und Geld verbrennen würde wären sie da nur ein ganz 0815 Mitkonkurrent und mussten noch etwas drauf legen um sich abzuheben. Imo haben die schon aufgehört Bigplayer in dem Segment zu sein und haben sich den Weg verbaut
 
meine wii u kaufgründe als 3ds besitzer heißen jedenfalls nicht nsmb u,3d world,smash oder mk :kruemel:
 
Nintendo ist jetzt schon für 2 Gens ( das sind mal so locker über 10 Jahre, mehr als ein Jahrzehnt bald, muss man sich mal geben) aus dem klassichen Konsolen Markt ausgesteigen. Selbst wenn sie alles nach holen würden für die nächste Gen was Extrem Ressourcen Aufwändig wäre und Geld verbrennen würde wären sie da nur ein ganz 0815 Mitkonkurrent und mussten noch etwas drauf legen um sich abzuheben. Imo haben die schon aufgehört Bigplayer in dem Segment zu sein und haben sich den Weg verbaut

So ähnlich denke ich auch, hatte es ja hier schon erwähnt

Ich denke N hat andere Sorgen, die haben schon gemerkt dass ihnen bei den stationären Konsolen ein Markt weggebrochen ist. Das ändert nun auch kein Pokemon auf solch einer.
Ich habe gar meine Zweifel ob eine neue klassische stationären Konsole von N kommt. Die benötigen imo schon eine disruptive innovation oder einen Blue Ocean um in den Markt wieder Fuss zu fassen. Andere Frage ist, ob es sich überhaupt lohnt, so geil geht es dem Markt auch nicht. Kosten sind hoch, Margen scheiße und hohe Anzahl an Konkurrenz auf Seiten der Software.
 
So ein Handheld-Spiel entwickelt sich nun mal schneller als ein Heimkonsolenspiel.

Und dennoch entscheidet sich Sony dafür mehr Games und weit mehr Manpower hinter die PS4 zu stellen und tat das auch bei der PS3, als sie schwächelte.
Und dennoch hat man das Gefühl, dass sich bei Nintendo in der Hinsicht seit DS und 3DS das Gleichgewicht zum HH verschiebt, denn die Aussagen die ich hier treffe, hätte es beim NES, SNES und N64 von mir nicht gegeben.

Außerdem kann es ja wohl kaum die Lösung sein, den Support für den 3DS runterzufahren.

Äh doch, das kann natürlich eine Lösung sein. Warum denn nicht? Bei einer strauchelnden Heimkonsole wäre das sogar meine Erwartung gewesen...sicher nicht ins Extreme hinein, aber ob es gewisse 3DS-Spiele überhaupt gebraucht hätte? Ich weiß nicht. Bei Dingen wie Mario Party 3DS (auch wieder so ein Beispiel: Wirf einfach alles auf den 3DS und es passt schon) und Yoshi's New Island möchte ich zweifeln.
Ressourcen verschieben wenn etwas nicht so läuft wie man will, ist jetzt kein ungewöhnliches Mittel, das auch Nintendo bekannt ist, wie man bei Mario Kart 7 gesehen hat - da durfte ein eigentliches Studio für den großen Bruder ja auch Strecken basteln, weil man es brauchte? Für die WiiU sind solche Praktiken nicht sinnvoll?

Vergleiche auch mal den Spiele-Output von Nintendo und von Sony. Ich kann da keinen großen Unterschied entdecken, außer dass Sony die Vita sträflichst vernachlässigt und trotzdem nicht mehr Heimkonsolenspiele bringt als Nintendo. Ihr erwartet von Nintendo einfach Wunder.

Ich erwarte keine Wunder von Nintendo...aber mein Eindruck ist schon so, dass der Schwerpunkt bei Nintendo einmal mehr auf der Konsolenseite zu finden war, als heute.
 
der satz könnte an gewicht verlieren nach der e3.


hab mir mal die E3 durch den Kopf gehen lassen

Nintendos E3 masterplan

144.gif


Microsofts E3

tumblr_mh39wcY3QH1s46dfvo1_500.gif


und natürlich Sony

tumblr_mphp4zmW3u1sppmago1_400.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dennoch entscheidet sich Sony dafür mehr Games und weit mehr Manpower hinter die PS4 zu stellen und tat das auch bei der PS3, als sie schwächelte.
Und hat dafür den Support für die PSP quasi komplett eingestellt. Der Ergebnis ist bekannt. Mag sein, dass Sony weit mehr Manpower hinter ihrer Heimkonsole hat als hinter dem Handheld. In Sachen Spieleoutput sind sie dadurch trotzdem nicht besser als Nintendo. Der Unterschied ist nur, dass Nintendo seinen Handheld halt weiter gut versorgt, während Sony die Vita genaus fallengelassen hat wie damals die PSP. Mag vielleicht für euch 'ne tolle Prioritätensetzung sein. Ich erwarte aber von Nintendo, dass sie auch weiter ihren Handheld versorgen und den Support nicht einfach drosseln, nur weil die Heimkonsole nicht gut läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe den klassischen Markt einfach auf sehr wackligen Beinen. Lass es 2017 sein und N kommt mit eine ausreichend potenten Hardware, guten Tools, konkurrenzfähigen Netzwerk und guten Marken. Klassische Methoden halt. Ob das zu der Zeit nun der große Gamechanger wird, bezweifel ich halt, da dies klassische Methoden sind, die hohen Aufwand benötigen, auf einen Markt der 2017 nicht mehr klassisch sein wird. Dafür die die Industrie zu stark im Umbruch.

Nun ich denke man muss aber den klassischen Weg gehen, aber mit dem Hintergrundwissen, dass man die Konsole alleine am Leben erhalten muss. Eine ordentliche Online-Infrastruktur + Store (VC ist ja witzlos wie man damit umgeht) ist unabhängig von der Konsole selbst imo sowieso Pflicht, weil es der Kunde einfach erwartet - Dissatisfaktor, den Nintendo nun schon 2 lange Gens mitschleppt.
Ansonsten sollte man sich vielleicht an einem Schwerpunkt der PS4 orientieren, nämlich der einfachen Programmierung und Spielentwicklung. Wenn du eine Konsole fast allein stemmen musst, dann sollte es erst recht das Ziel sein Entwicklungszeiten zu verkürzen.
Und auch sonst kann es nicht das Ziel von Nintendo sein sich komplett abzugrenzen...kurzfristig wird man keine 3rd-Konsole hinstellen können, aber das Ziel müsste ja sein, das langsam wieder langfristig aufzubaun. MS steht gerade im Vergleich zu Sony in der Hinsicht auch blöd da, aber dennoch profitiert man von der 3rd Unterstützung.
Ein großer Fehler und Problem der aktuellen Situation ist doch eben gerade dass man nur auf den kurzfristigen Erfolg geachtet hat.
 
Und hat dafür den Support für die PSP quasi komplett eingestellt. Der Ergebnis ist bekannt. Mag sein, dass Sony weit mehr Manpower hinter ihrer Heimkonsole hat als hinter dem Handheld. In Sachen Spieleoutput sind sie dadurch trotzdem nicht besser als Nintendo. Der Unterschied ist nur, dass Nintendo seinen Handheld halt weiter gut versorgt, während Sony die Vita genaus fallengelassen hat wie damals die PSP. Mag vielleicht für euch 'ne tolle Prioritätensetzung sein. Ich erwarte aber von Nintendo, dass sie auch weiter ihren Handheld versorgen und den Support nicht einfach drosseln, nur weil die Heimkonsole nicht gut läuft.

genau genommen sagst du aber dann nicht anderes als das sie die Wiiu sterben lassen sollen. Ist das nicht haargenau das gleiche?
 
Und hat den Support für die PSP quasi komplett eingestellt. Der Ergebnis ist bekannt. Mag sein, dass sony weit mehr Manpower hinter ihrer Heimkosnole hat als hinter dem Handheld. Zumindest in Sachen Spieleoutput sind sie dadurch trotzdem nicht besser als Nintendo. Der Unterschied ist nur, dass Nintendo seinen Handheld halt weiter gut versorgt, während Sony die Vita genaus fallengelassen hat wie damals die PSP. Mag vielleicht für euch 'ne tolle Prioritätensetzung sein. Ich erwarte aber von Nintendo, dass sie auch weiter ihren Handheld versorgen und den Support nicht einfach drosseln, nur weil die Heimkonsole nicht gut läuft.

Ich denke schon, dass zur Zeit mehr Menschlein an PS4-Games bei Sony, als Herrschaften an WiiU-Games bei Nintendo arbeiten und das obwohl Sony-Teams nicht zu den größten Teams dieser Welt zählen.
In den letzten 6 Monaten kam bei Nintendo 3D World, DKC und in 1.5 Monaten MK8.
Bei Sony kam Knack, KZ, Ratchet: Into the Nexus, GT6, Infamous und MLB....sieht für mich nach mehr aus - außer PS3-Games zählen nicht mehr. Vergessen wir ja alle gerne, dass Nintendo zu Beginn nicht mehr auf die WiiU bringen wollte als Sony, obwohl man bei Nintendo auf der Wii nicht mehr viel zu zeigen hatte am Ende der Gen, während man bei Sony 2013 noch ein paar Abgesänge feierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau genommen sagst du aber dann nicht anderes als das sie die Wiiu sterben lassen sollen. Ist das nicht haargenau das gleiche?
Äh...nein? Ich sage, dass Nintendo die 3DS und Wii U so gut unterstützt wie sie können. Sie können aber halt auch nicht zaubern.

Ich denke schon, dass zur Zeit mehr Menschlein an PS4-Games bei Sony, als Herrschaften an WiiU-Games bei Nintendo arbeiten und das obwohl Sony-Teams nicht zu den größten Teams dieser Welt zählen.
In den letzten 6 Monaten kam bei Nintendo 3D World, DKC und in 1.5 Monaten MK8.
Bei Sony kam Knack, KZ, Ratchet: Into the Nexus, GT6, Infamous und MLB....sieht für mich nach mehr aus - außer PS3-Games zählen nicht mehr. Vergessen wir ja alle gerne, dass Nintendo zu Beginn nicht mehr bei der WiiU bringen wollte als Sony, obwohl man bei Nintendo auf der Wii nicht mehr viel zu zeigen hatte am Ende der Gen, während man bei Sony 2013 noch ein paar Abgesänge feierte.
Von Nintendo kamen auch noch Mario&Sonic, Wiifit U und Wii Party U im selben Zeitraum. Schon haben wir Gleichstand. Und dass bei Sony mehr Leute an PS4-Spielen sitzen als Nintendo-Laute an Wii-U-Spielen ist reine Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich denke man muss aber den klassischen Weg gehen, aber mit dem Hintergrundwissen, dass man die Konsole alleine am Leben erhalten muss. Eine ordentliche Online-Infrastruktur + Store (VC ist ja witzlos wie man damit umgeht) ist unabhängig von der Konsole selbst imo sowieso Pflicht, weil es der Kunde einfach erwartet - Dissatisfaktor, den Nintendo nun schon 2 lange Gens mitschleppt.
Ansonsten sollte man sich vielleicht an einem Schwerpunkt der PS4 orientieren, nämlich der einfachen Programmierung und Spielentwicklung. Wenn du eine Konsole fast allein stemmen musst, dann sollte es erst recht das Ziel sein Entwicklungszeiten zu verkürzen.
Und auch sonst kann es nicht das Ziel von Nintendo sein sich komplett abzugrenzen...kurzfristig wird man keine 3rd-Konsole hinstellen können, aber das Ziel müsste ja sein, das langsam wieder langfristig aufzubaun. MS steht gerade im Vergleich zu Sony in der Hinsicht auch blöd da, aber dennoch profitiert man von der 3rd Unterstützung.
Ein großer Fehler und Problem der aktuellen Situation ist doch eben gerade dass man nur auf den kurzfristigen Erfolg geachtet hat.

Bei allen Respekt, aber ich glaube dass genau das der Weg ins Verderben wäre. Eine eigene aufgesetzte Plattform, die man allein unterhält klingt in keinerlei Hinsicht irgendwie Ertragreich. Das funktionierte vielleicht mehr schlecht als Recht noch in den 90er/ Anfang des 21. JH, heute die allein die Unterhaltungskosten zu hoch um so etwas praktikabel umzusetzen.
Warum der Konsument nun Interesse an der Plattform haben sollte, wäre die nächste Frage.
 
Bei allen Respekt, aber ich glaube dass genau das der Weg ins Verderben wäre. Eine eigene aufgesetzte Plattform, die man allein unterhält klingt in keinerlei Hinsicht irgendwie Ertragreich. Das funktionierte vielleicht mehr schlecht als Recht noch in den 90er/ Anfang des 21. JH, heute die allein die Unterhaltungskosten zu hoch um so etwas praktikabel umzusetzen.
Warum der Konsument nun Interesse an der Plattform haben sollte, wäre die nächste Frage.

Gerade das schreibe ich ja nicht, aber man wird den 3rd Support mit der nächsten Konsole zu Beginn nicht von Zauberhand beschert bekommen - solche Dinge muss man sich selbst in Japan wieder erarbeiten und das geht nur wenn man sich in gewissen Punkten der Konkurrenz wieder annähert. Ich glaube nämlich nicht zwingend, dass es z.B. für Nintendo schwierger wäre ein FF zu bekommen, als es das für MS war - das blockiert der Zustand der Konsole und sonst nichts.

Falls du eine blaue Idee für eine Konsole kennst, die dazu führt, dass große Publisher ein Stück vom Kuchen wollen und von alleine mit eigenen Projekten kommen...okay, aber ich glaube nicht, dass es diese Idee gibt. VR wäre da noch der beste Ansatz, der Zug ist abgefahren und noch dazu halte ich das nicht sofort für so massentauglich wie die Fuchtelei.

Setzt Nintendo weiterhin auf eigenwillige Architekturen damit man dann WiiU-Games emulieren kann, ist die Gehäusegröße wichtiger, als die Leistung und kommt man wieder mit einem unnötigen Gimmick an, das die Konsole verteuert, dann brauchst du über den Weg ins verderben nicht mehr diskutieren...den geht man doch schon gerade oder denkst du es kann für Nin noch viel schlechter laufen als bei der WiiU? Ich denke viel Luft nach unten ist da nicht mehr.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom