PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
MS braucht niemanden aufkaufen weil sie selbst das Know-How haben :)

Wiederhole meine Frage die ich dir schoneinmal gestellt habe: Hast du bei MS schonmal einen Service wie Gaikai gesehen und die Funktionalität überprüfen können? Also ich nicht, bei Sony schon.

weil die Spiele eben von dieser Generation einfach übernommen wurde.. schau doch.. jede Explosion oder effekt wurde 1:1 übernommen. das sind keine Nextgen Spiele.. und da du gleich fragen wirst warum die Xbox one weniger Auflösung bietet.. antworte ich mit deiner Frage oben und zähle auch die Höher aufgelöste Ps4 Version als Müll mit dazu!! aber ihr Sonys gebt euch wirklich mit jeden scheiß zufrieden :-)

Ein B4 wurde bestimmt nicht von PS360 übernommen. Ist Forza 5 für dich eigentlich auch Müll? Oder Dead Rising 3?
 
Wiederhole meine Frage die ich dir schoneinmal gestellt habe: Hast du bei MS schonmal einen Service wie Gaikai gesehen und die Funktionalität überprüfen können? Also ich nicht, bei Sony schon.



Ein B4 wurde bestimmt nicht von PS360 übernommen. Ist Forza 5 für dich eigentlich auch Müll? Oder Dead Rising 3?

MS hat ja auch einen ganz anderen Ansatz als Gakai & Co.. Anstatt ein Bild als Stream zu schicken werden bei der Microsoft Lösung die Berechnungen selbst durch die Cloud geschickt. Dadurch dass keine Echzeitberechnungen betroffen sind, hat man sich den Problemen von Lags und Verzögerungen vollkommen entledigt :)
 
MS braucht niemanden aufkaufen weil sie selbst das Know-How haben :)

Ach ja? Das Know-How für eine gescheite Konsole scheinen sie ja nicht zu haben. Das Know-How für gescheite Dev-Tools scheint auch nicht mehr da zu sein. Das einzige Know-How das MS zur Zeit, ist zielsicher in jedes Fettnäpchen zu treten. Darin sind sie echt klasse :lol:
 
Was glaubst du denn was bei Gaikai passiert :lol:

Gaikai bietet Streamingservices für Computerspiele. Hierfür betreibt das Unternehmen Serverfarmen, die die Ausführung und die Berechnung der Spiele übernehmen. Das Ergebnis wird anschließend als Stream über das Internet an beliebige Empfangsgeräte gesendet. Dadurch können Spiele auf zahlreichen Plattformen wie Mobiltelefonen, Fernsehern, Tablet-PCs und ähnlichem gespielt werden, die andernfalls möglicherweise nicht die Voraussetzung für die Ausführung der Programme erfüllen. Die Installation speziell angepasster Software ist dafür nicht zwingend notwendig. Zum Einsatz kommt Gaikais Technik neben dem Streaming vollständiger Spiele beispielsweise auch für die installationsfreie Bereitstellung von Programm-Demos zu Werbezwecken auf Webseiten.


Nutze ich heute Bereits Splashtop auf Tablet und Handy :-) kein Thema
 
wie spielt man denn nun titel wie dead rising in deutschland, wenn alles aus der cloud kommt?
 
MS braucht niemanden aufkaufen weil sie selbst das Know-How haben :)

Der große Mitbegründer von DLNA ist Sony. Die PS3 konnte man von Anfang an fürs Streamen von Spielen übers Internet und über das W-Lan Netzwerk verwenden. Microsoft besitzt einfach nur große Serverfarmen, die sie zu ihren proprietären Softwarelösungen integrieren.
Wahrlich eine meisterliche Pionierleistung.
 
Bei Gaikai wird das Spiel direkt als Bild gestreamt. D.h. ist anfällig für Verzögerungen. Bei der MS Lösung werden nur Nicht-Echtzeitdaten berechnet damit es zu solchen Problemen nicht kommen kann. :)

Deine Aussage war, dass nur bei MS Berechnungen durch die Cloud geschickt werden :wink2:
Ich kann dir einen wichtigen Unterschied nennen: Das System was Sony hat funktioniert schon und konnten Privatanwender schon selbst testen, ich hatte es mit Alan Wake, Crysis und Mass Effect getestet.
Bei MS ist es bisher außer Erzählungen noch nichts passiert und irgendwelche Demonstrationen, von denen in Links erzählt wird die sich nicht öffnen :smile5:
 
Der große Mitbegründer von DLNA ist Sony. Die PS3 konnte man von Anfang an fürs Streamen von Spielen übers Internet und über das W-Lan Netzwerk verwenden. Microsoft besitzt einfach nur große Serverfarmen, die sie zu ihren proprietären Softwarelösungen integrieren.
Wahrlich eine meisterliche Pionierleistung.

Wer hat's erfunden? Microsoft
 
banderasresolution4flyw.gif


M0fk4hs.jpg
 
Deine Aussage war, dass nur bei MS Berechnungen durch die Cloud geschickt werden :wink2:
Ich kann dir einen wichtigen Unterschied nennen: Das System was Sony hat funktioniert schon und konnten Privatanwender schon selbst testen, ich hatte es mit Alan Wake, Crysis und Mass Effect getestet.
Bei MS ist es bisher außer Erzählungen noch nichts passiert und irgendwelche Demonstrationen, von denen in Links erzählt wird die sich nicht öffnen :smile5:

Forza 5 nutzt diese Technik bereits für KI Berrechnungen.
 
Ach ja? Das Know-How für eine gescheite Konsole scheinen sie ja nicht zu haben. Das Know-How für gescheite Dev-Tools scheint auch nicht mehr da zu sein. Das einzige Know-How das MS zur Zeit, ist zielsicher in jedes Fettnäpchen zu treten. Darin sind sie echt klasse :lol:

Microsoft kann vor allem hardwaretechnisch halt nichts Gescheites liefern weil man ja auch ein Softwareunternehmen ist. Was will man da auch erwarten? Oh wait, die Dev-Tools und das OS sind auch noch nicht so weit.

Sony kennt sich mit Hardware wesentlich besser aus. An das Know-how wird Microsoft NIEMALS herankommen. Ins Fettnäpfchen treten können sie aber grandios. Muss ja auch gelernt sein sowas.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom