Tskitishvili
L19: Master
- Seit
- 3 Aug 2007
- Beiträge
- 18.103
Ich denke aber schon, dass Microsoft hier mehr oder weniger die Zukunft einläutet. Dass man irgendwann keine Spiele mehr physisch kaufen, sondern sie nur noch runterladen wird, ist halt der Trend, zu dem wir uns hinbewegen und irgendwer muss halt irgendwann damit anfangen. Ich gehe eigentlich davon aus, dass Sony nächste Generation und Nintendo dann wohl übernächste nachziehen werden. Microsoft bekommt jetzt den ganzen Hass ab aber in spätestens zehn Jahren ist das völlig normal. Den Ärger, den Microsoft abbekommt, bekam Steam meines Wissens nach auch ab, als es neu war. Heute ist das völlig normal.
Gut finde ich die Entwicklung natürlich nicht. Eine vorgeschriebene Internetverbindung wäre eine Katastrophe in meinem Elternhaus, da wir eine ähnliche Internetverbindung haben wie die Hobbits im Auenland. Mit der Kontobindung könnte ich leben, wenn die Spiele dadurch auf ein ähnliches Preisniveau wie auf dem PC fallen würden. Aber die Spionagemittel von Microsoft in meinem Wohnzimmer gehen echt gar nicht.
Gut finde ich die Entwicklung natürlich nicht. Eine vorgeschriebene Internetverbindung wäre eine Katastrophe in meinem Elternhaus, da wir eine ähnliche Internetverbindung haben wie die Hobbits im Auenland. Mit der Kontobindung könnte ich leben, wenn die Spiele dadurch auf ein ähnliches Preisniveau wie auf dem PC fallen würden. Aber die Spionagemittel von Microsoft in meinem Wohnzimmer gehen echt gar nicht.