PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
wie gesagt, sony muss die sache schon vor längerer zeit geklärt haben.

nach dem one reveal und der pressemitteilung vor ein paar tage, hat sich bei sony garantiert nichts mehr geändert.

können nur hoffen, dass die von anfang andere plänen hatte.

Die Aussage von Sony: "Our Games will have no DRM, it's up to the publishers" war eigentlich klar. Gleiches System wie bei MS, aber ihr könnt unsere Games weiterverkaufen.

Ein Nachteil für Sony: MS hat die Karten auf den Tisch gelegt, steht jetzt als Totengräber des Gamings da. Sony als Retter - ohne irgendwas getan zu haben. Die Fallhöhe ist entsprechend gross: Vom Retter zum Totengräber Nr. 2. Der Image-Verlust könnte nach den letzten Wochen eher noch grösser werden als bei MS.
 
Steht in genau welchen Zusammenhang?

Damit die US und A an die Kinect Daten ran kommen müssten die ja erstmal auf den Servern von MS liegen. Jetzt könnte man natürlich sagen "Jaaa, ABER wer garantiert denn das MS die Daten nicht heimlich überträgt?", Antwort: Die Paranoiden Leute die Netzwerksniffer mitlaufen lassen und den Netzwerkverkehr auswerten. Es ist nicht möglich Daten "unsichtbar" zu übermitteln, und über das eigene Netzwerk hat man ja Gott sei Dank die komplette Kontrolle...

Ich warte übrigens seit 1X Jahren auf den Beweise der NSA Backdoor in Windows :kruemel:

Und wenn man Konsequent wäre dürfte man kein Windows auf nem Laptop/PC mit Webcam und Mikrofon nutzen, oder wer garantiert dir das die NSA dich auf diesem Wege nicht schon Jahrelang beobachtet?
 
Und wenn man Konsequent wäre dürfte man kein Windows auf nem Laptop/PC mit Webcam und Mikrofon nutzen, oder wer garantiert dir das die NSA dich auf diesem Wege nicht schon Jahrelang beobachtet?

Es stellt sich auch die Frage, ob die NSA das Interesse und die Ressourcen hat, einen 23-jährigen Bäcker aus Thüringen zu überwachen, der zuhause Halo spielt. Und zudem lässt sich das Bild, wie er diesem verschwörerischem und staatsgefährdendem Gebaren auf seiner Couch nachgeht, nur schlecht verwerten. Es sei denn, ein Al Kaida-Terrorist sitzt neben ihm und bastelt an ner Bombe.
 
Die Aussage von Sony: "Our Games will have no DRM, it's up to the publishers" war eigentlich klar. Gleiches System wie bei MS, aber ihr könnt unsere Games weiterverkaufen.

Ein Nachteil für Sony: MS hat die Karten auf den Tisch gelegt, steht jetzt als Totengräber des Gamings da. Sony als Retter - ohne irgendwas getan zu haben. Die Fallhöhe ist entsprechend gross: Vom Retter zum Totengräber Nr. 2. Der Image-Verlust könnte nach den letzten Wochen eher noch grösser werden als bei MS.

Kommt aufs System an!

. Sony wird schon mal die PS Eye Cam nicht permanent aktiv halten.
. Wahrscheinlich wird Sony dessen Anschluss nicht einmal voraussetzen.
. Die Konsole wird OFFLINE funktionieren, nicht nur Bluray, DVD und TV :lol:

Was die Turdparties(:v:) betrifft: Sony kann ihnen nichts verbieten, wenn die zwingend nen Online Check und Registrierung voraussetzen, dann wirds wohl so kommen, das werden die aber auch schön dick und breit auf dem Cover vermerken müssen, wenn die Konsole selbst sehr wohl offline funktioniert. Und dass die PS4 alle 24h online sein muss halte ich auch für extrem unwahrscheinlich. Bei Sony wirds also auf eine Simple Serial Key Aktivierung hinauslaufen und man wird wohl offline auch Turdparty Games problemlos spielen können, wenn man den Online Multiplayer nutzen will, werden Gebrauchtkäufer eben darauf hingewiesen, dass dies nur mit der Originallizenz möglich ist.

Sony wäre auch lebensmüde, wenn sie für solche Dinge Kommentare abgeben würden, die schlicht nicht in ihrem Einfluss liegen und Dritthersteller bestimmen. Von Zwangsinstallation war auch keine Rede, und davon, dass man die Disc dann nicht mehr brauchen würde auch nicht, das geht auch gar nicht bei einem System, das nicht zwingend alle 24h einen Online Check macht ;)
 
Die Aussage von Sony: "Our Games will have no DRM, it's up to the publishers" war eigentlich klar. Gleiches System wie bei MS, aber ihr könnt unsere Games weiterverkaufen.

Ein Nachteil für Sony: MS hat die Karten auf den Tisch gelegt, steht jetzt als Totengräber des Gamings da. Sony als Retter - ohne irgendwas getan zu haben. Die Fallhöhe ist entsprechend gross: Vom Retter zum Totengräber Nr. 2. Der Image-Verlust könnte nach den letzten Wochen eher noch grösser werden als bei MS.
Was verschweigt SONY denn? Es ist nur noch offen ob basic online-play kostenlos bleibt, sonst nichts.
 
Außerdem braucht Sony doch auch in irgendeiner Form einen Onlinezwang sonst könnte man ja diese Gebrauchtspielrestriktion seitens der Publisher gar nicht durchführen! Es muss ja einen Mechanismus geben der feststellt dass das Spiel nicht in anderen Konsolen läuft.
 
Was die Turdparties(:v:) betrifft: Sony kann ihnen nichts verbieten, wenn die zwingend nen Online Check und Registrierung voraussetzen, dann wirds wohl so kommen, das werden die aber auch schön dick und breit auf dem Cover vermerken müssen, wenn die Konsole selbst sehr wohl offline funktioniert.

Zu billig, das dann einfach auf die 3rds abzuschieben. Sony sitzt mit im Boot und hat die Konsole so konstruiert, dass DRM möglich ist. Die Disks müssen ja entsprechend gesperrt werden können, dass ein Wiederverkauf nicht möglich ist bzw. die Disk auf anderen PS4 nicht läuft. Da macht es ja nun keinen grossen Unterschied, ob Sony-Games drauf verzichten. Wird wahrscheinlich auch auf der One Publisher geben, die drauf verzichten, um die Games in mehr Haushalte zu bringen.

Was verschweigt SONY denn? Es ist nur noch offen ob basic online-play kostenlos bleibt, sonst nichts.

Klare Positionierung zu DRM. Nicht gerade wenig, immerhin basiert der Shitstorm gegen MS darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
xbonegebotetransparenf1l3k.png

xD not bad. Ich musste lachen ^^
 
Zu billig, das dann einfach auf die 3rds abzuschieben. Sony sitzt mit im Boot und hat die Konsole so konstruiert, dass DRM möglich ist. Die Disks müssen ja entsprechend gesperrt werden können, dass ein Wiederverkauf nicht möglich ist bzw. die Disk auf anderen PS4 nicht läuft. Da macht es ja nun keinen grossen Unterschied, ob Sony-Games drauf verzichten. Wird wahrscheinlich auch auf der One Publisher geben, die drauf verzichten, um die Games in mehr Haushalte zu bringen.

Die games setzten ein online aktivierung vorraus, so wie bei Steam. Sonst laufen diese nicht. Sony hat aber noch nicht klar gestellt, wie das bei ihnen funktioniert. Sie habe sich bis jetzt noch keine eindeutig Stellungnahme abgegeben.
 
Der Sternchen Absatz ist top!

Aber mal ehrlich, man hätte ein Monster erschaffen müssen wenn man das alles in ein Gerät vereinen will. Mein AV Receiver ist jedenfalls alleine schon deutlich größer als die Xbox.

Und wenn es so ein Gerät geben würde was wirklich alles vereint hätte man nen Problem wenn das mal nen Defekt hat, 2-3 Wochen kein TV, Musik, Zocken usw.
 
Die games setzten ein online aktivierung vorraus, so wie bei Steam. Sonst laufen diese nicht. Sony hat aber noch nicht klar gestellt, wie das bei ihnen funktioniert. Sie habe sich bis jetzt noch keine eindeutig Stellungnahme abgegeben.

Ein System also bei dem ein Spiel erst online aktiviert werden muss. Im Prinzip ja auch nix anderes als Account-Bindung?
 
Außerdem braucht Sony doch auch in irgendeiner Form einen Onlinezwang sonst könnte man ja diese Gebrauchtspielrestriktion seitens der Publisher gar nicht durchführen! Es muss ja einen Mechanismus geben der feststellt dass das Spiel nicht in anderen Konsolen läuft.

Bei der PS4 kann der Publisher bestimmen ob das Spiel Always On sein muss.
Bei der XOne gibt es einmal am Tag einen Check.
Wie Sony das ganze aufbaut wird sich noch zeigen.

Wenn das ganze "erfolgreich" sein wird, dann wird es bald jeder Publisher machen
 
Die games setzten ein online aktivierung vorraus, so wie bei Steam. Sonst laufen diese nicht. Sony hat aber noch nicht klar gestellt, wie das bei ihnen funktioniert. Sie habe sich bis jetzt noch keine eindeutig Stellungnahme abgegeben.

Was aber dann auch Online-Zwang ist: Dein frisch beim Händler gekauftes Mass Effect 4, published by EA, wird nicht starten, wenn deine Konsole nicht online ist. Schwarzer Bildschirm. Damit ist offline Gaming auch auf der PS4 nicht möglich.
 
Bei der PS4 kann der Publisher bestimmen ob das Spiel Always On sein muss.
Bei der XOne gibt es einmal am Tag einen Check.
Wie Sony das ganze aufbaut wird sich noch zeigen.

Wenn das ganze "erfolgreich" sein wird, dann wird es bald jeder Publisher machen

Dann wäre das System von MS aber immer noch besser.
 
Weniger beschissen. Das Wort "besser" würde ich in dem Zusammenhang gar nicht verwenden.

Dann kann Sony sich aber schon mal warm anziehen wenn sie das verkünden werden. Letzendlich kommt es dann doch wieder nur auf die Games an. Und der ganze Shitstorm gegen MS ist dann schon etwas unfair. Aber Sony wird dann bestimmt ähnlich auf die Nase fallen wenn sie ihr System veröffentlichen.
 
Das System würde OHNE 24h Online Check funktionieren und wird auch ohne gehen. Die Spiele werden installiert werden dann wird man aufgefordert den Key einzugeben und sich 1x mit den Servern zu verbinden, der Key wird geprüft und wenn er noch nicht aktiviert wurde, wird das Spiel freigegeben auch offline ohne es alle 24h neu freizugeben!

Das funktioniert, da man weiterhin eine Disc braucht. Klar ist das Scheiße, liegt aber an den Publishern und finley, deine Lobpreisung ist auch fehl am Platze, die liegt auch an den PUBLISHERN! Denn MS hat niergends geschrieben, dass es so kommen wird, sondern dass die Publisher entscheiden könnten OB man das Spiel 1x Jemandem weitergeben kann und OB man die Spiele überhaupt für 5 Euro an Gamestop abstoßen kann!

Bei der PS4 wird der Publisher dann entscheiden können ob man ein Arschloch sein will, oder keines :king:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom