PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und das kommt ausgerechnet von jemandem, der hier solche Begriffe wie "Psycho-Donnerstag" im Umlauf bringt. Was für Doppelmoral. :ugly:

Ich habe die Triologie-Box, ich habe das Vita-Uncharted. Ich habe auf der Vita sogar das Uncharted-Kartenspiel. :ugly:

Ändert aber nichts daran, dass das von mir geschriebene so ist. Juckt ja auch nicht, solange es gute Spiele sind. Bei Teil 3 hat man aber gemerkt, dass die Luft raus ist. Deswegen vermutlich ganz gut, dass erstmal TLOU kommt und Uncharted 4 auf der Playstation 4 neuen Wind bekommen kann.
 
anderes rate-spiel: bei welcher serie, die mit dem neuen teil die geschichte fortsetzt(in der gleichen konsolen-gen) kann ein außenstehender erkennen, welcher teil es ist?
 
Ich habe die Triologie-Box, ich habe das Vita-Uncharted. Ich habe auf der Vita sogar das Uncharted-Kartenspiel. :ugly:

Ändert aber nichts daran, dass das von mir geschriebene so ist. Juckt ja auch nicht, solange es gute Spiele sind. Bei Teil 3 hat man aber gemerkt, dass die Luft raus ist. Deswegen vermutlich ganz gut, dass erstmal TLOU kommt und Uncharted 4 auf der Playstation 4 neuen Wind bekommen kann.

Dann leg noch mal Uncharted 3 ein und im Anschluss wieder Uncharted 1. Man hat zwar keinen stilistischen Unterschied, wie bei Zelda WW verglichen mit anderen Zeldas, aber man merkt dann doch deutlich, dass man hier zwei völlig verschiedene Spiele spielt.
 
5 Jahre Entwicklung und td Bugs, PopUps, Clipping Fehler, Synchrounsimmigkeiten und Ruckler so weit das Auge reicht.

Und als komplex würd ich was anderes bezeichnen. Elder Scrolls ähnelt um einiges mehr als Zelda, einem stumpfen H&S.

Das meinst aber jetzt nicht ernst was du da verzapft hast.

Elder Scroll = Open World mit massig Freiheiten
Zelda = Schlauchlevelgame mit Skripts
 
Die wenigsten Spiele werden so eine Tradition wie die zelda-Serie auch nur im entferntesten hinbekommen! Zelda hat so viel revolutioniert! Im 2D-Bereich, im 3D-Bereich, die Entwickler versuchen immer was neues! Das kampfsystem vom letzten Teil ist wieder was Einzigartiges...

Ja klar kann man mit Elder Scrolls oder Fallout kommen! 2 klasse Serien, welche aber in Sachen Dungeondesign nicht mal im Entferntesten mithalten können! Diese Serien haben andere Stärken und nen schieren Umfang, den Zelda wiederum glaub ich garnicht haben will!

Nintendo tut gut darin sich für die Serie Zeit zu lassen und soll ruhig auch mal was verändern (in Sachen Oberwelt dürfen sie sich tatsächlich gerne auch von Bethesda inspirieren lassen)...

Die Kerker tauen in The Elder Scrolls und Fallout 3 nichts, weil da auch gar nicht der Schwerpunkt drauf liegt.

Wenn jetzt Nintendo auch noch anfangen würde, schlechte Tempel zu fabrizieren, könnte man Zelda meiner Meinung nach komplet in die Tonne treten. Die haben SS und TP vor dem Totalabsturz bewahrt. Und wenn sie das Spiel nicht davor bewahren können, kommt sowas wie PH dabei raus.

Mich würd mal interessieren, was Zelda denn nach OoT außer der Steuerung von SS in den 13 Jahren dazwischen so grandios revolutioniert hat. Stichwort: Bescheinigung von Qualität, die die Serie schon seit Jahren nicht mehr erfüllt.
 
JD hat da schon das perfekte Beispiel gebracht:

Mit Uncharted kann man ein Rätselspiel veranstalten. Ein Level spielen und erraten lassen, welcher Teil das ist. Es ist einfach 3x hintereinander auf einer Konsole genau das Gleiche.
(So ähnlich wie bei NSMB, nur dass man hier 4 Spiele auf 4 Geräten hat, nicht 3 Spiele auf 1 Gerät)

Bei Zelda sind die Spiele alleine vom Grafikstil her schon so unterschiedlich, dass keine Verwechslung aufkommt. Wenn Nintendo natürlich jedes Mal 2 Jahren lang eine neue Engine bastelt, dann dauert die ganze Entwicklung ewig.

Der war gut, aber ernsthaft das ist echter BS den du da geschrieben hast. Auch wenn sich Uncharted stilistisch nicht stark ändert, sieht man aufgrund der Weiterentwicklung der Engine, der Charakterentwicklung, Umgebungen sehr deutlich welches Spiel man gerade sieht. Da muss man nicht raten, wenn man alle gespielt hat.

Ich finde immer wieder unterhaltsam wie doch die viele bei langlebigen Serien, besonders wenn es um Mario geht vergessen, dass Mario auf dem NES mit 3 Titeln durchstartete, oder Pokemon wo es leichter ist die Jahre zu nennen in denen kein Spiel erschien, seit 1998. War dies 2002,2006,2008 der Fall.

Also bitte erst bei Nintendo und seinen ewig gleichen Franchises herumheulen.
 
Die Kerker tauen in The Elder Scrolls und Fallout 3 nichts, weil da auch gar nicht der Schwerpunkt drauf liegt.

Wenn jetzt Nintendo auch noch anfangen würde, schlechte Tempel zu fabrizieren, könnte man Zelda meiner Meinung nach komplet in die Tonne treten. Die haben SS und TP vor dem Totalabsturz bewahrt. Und wenn sie das Spiel nicht davor bewahren können, kommt sowas wie PH dabei raus.

Mich würd mal interessieren, was Zelda denn nach OoT außer der Steuerung von SS in den 13 Jahren dazwischen so grandios revolutioniert hat. Stichwort: Bescheinigung von Qualität, die die Serie schon seit Jahren nicht mehr erfüllt.

Ich verstehe das Argument nicht, ich habe mich selten in einem RPG so gelantweilt wie bei Fallout 3. Das Spiel hatte ziemlich generische Quests und die Dungeons waren auch ziemlich langweilig. Das einzige wo es Punkten konnte, war am Anfang bei der Atmosphäre und sonst bei der Größe der Welt.
Bei Zelda bauen die einzelnen Dungeons sehr gut aufeinander auf, die Dungeons sind sehr clever designed. Was mich bei Zelda hauptsächlich in letzter Zeit gstört hat hat, ist das Backtracking sowie die zw. den Spielen wiederkehrenden Rätsel.
Wenn sie ds reduzieren und eine halbwegs nette Geschichte fabrizieren ziehe ich Zelda einem Fallout 3 jederzeit vor...
 
Das meinst aber jetzt nicht ernst was du da verzapft hast.

Elder Scroll = Open World mit massig Freiheiten
Zelda = Schlauchlevelgame mit Skripts

Wenn du das auf alle Teile beziehst, dann muss ich deine erste Frage aber Retour geben ;) SS kann man meinetwegen so bezeichenen, die anderen Ableger waren aber alles andere als Schlauch. Und Open World rechtfertigt noch lange nicht solch technischen Unzulänglichkeiten. Gerade bei Oblivion auf 360 war das einfach nur schrecklich.
 
Also bitte erst bei Nintendo und seinen ewig gleichen Franchises herumheulen.

"ewig gleich"

Zelda-Ocarina-Of-Time-03.jpg


Moon_crashing.jpg


Wind-Waker-HD.jpg


ss-094.jpg


TroubleinSkyloft_misc.png


n64_super_mario_64_start.jpg


mariosunshine5.jpg


super_mario_galaxy_10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe auch nicht wie man als Konsument ein Spiel für 60 Euro in Schutz nehmen kann wenn es verbuggt ist nur weil es einem bestimmten Genre angehört. Wenn die Publisher es nicht hinbekommen ein open world rpg bugfrei auf den Markt zu bringen dann sollen sie es lassen oder als 10 euro Titel verkaufen.
 
Ich finde immer wieder unterhaltsam wie doch die viele bei langlebigen Serien, besonders wenn es um Mario geht vergessen, dass Mario auf dem NES mit 3 Titeln durchstartete, oder Pokemon wo es leichter ist die Jahre zu nennen in denen kein Spiel erschien, seit 1998. War dies 2002,2006,2008 der Fall.

Also bitte erst bei Nintendo und seinen ewig gleichen Franchises herumheulen.
Solange die jährlichen Updates von Little Big Planet und God of War rauskommen, die nun wirklich kein Schwein auf den ersten Blick auseinander halten kann, finde ich es ja etwas bigott, wenn von Sony-Seite über die Mario- und Pokemonschwemme abgelästert wird.
 
Die Kerker tauen in The Elder Scrolls und Fallout 3 nichts, weil da auch gar nicht der Schwerpunkt drauf liegt.

Wenn jetzt Nintendo auch noch anfangen würde, schlechte Tempel zu fabrizieren, könnte man Zelda meiner Meinung nach komplet in die Tonne treten. Die haben SS und TP vor dem Totalabsturz bewahrt. Und wenn sie das Spiel nicht davor bewahren können, kommt sowas wie PH dabei raus.

Mich würd mal interessieren, was Zelda denn nach OoT außer der Steuerung von SS in den 13 Jahren dazwischen so grandios revolutioniert hat. Stichwort: Bescheinigung von Qualität, die die Serie schon seit Jahren nicht mehr erfüllt.
Gute Frage. Einfacher wäre du hättest gefragt, wo die Serie die letzten Jahre abgebaut hat.
Das Charakterdesign der meisten Nebencharaktere ist seit Zelda: MM richtig mies geworden.
Die Schlauchlevel sind noch linearer geworden und frischen Esprit gab es seit WW nicht mehr.
Ein schönes Beispiel wie eine IP stetig vor die Wand gefahren wird.
 
Verstehe auch nicht wie man als Konsument ein Spiel für 60 Euro in Schutz nehmen kann wenn es verbuggt ist nur weil es einem bestimmten Genre angehört. Wenn die Publisher es nicht hinbekommen ein open world rpg bugfrei auf den Markt zu bringen dann sollen sie es lassen oder als 10 euro Titel verkaufen.

Oder zumindest Konsequenzen bei der Größe ziehen. Aber mittlerweile ist es für viele anscheinend selbstverständlich, dass wenn Bethesda auf der Packung steht, auch Bugs enthalten sein müssen.
 
Verstehe auch nicht wie man als Konsument ein Spiel für 60 Euro in Schutz nehmen kann wenn es verbuggt ist nur weil es einem bestimmten Genre angehört. Wenn die Publisher es nicht hinbekommen ein open world rpg bugfrei auf den Markt zu bringen dann sollen sie es lassen oder als 10 euro Titel verkaufen.

Ganz einfach, weil die Schlauch spiele selbst bugs haben, und sogar gamebreaker art, z.b. zelda
 
Die Kerker tauen in The Elder Scrolls und Fallout 3 nichts, weil da auch gar nicht der Schwerpunkt drauf liegt.

Wenn jetzt Nintendo auch noch anfangen würde, schlechte Tempel zu fabrizieren, könnte man Zelda meiner Meinung nach komplet in die Tonne treten. Die haben SS und TP vor dem Totalabsturz bewahrt. Und wenn sie das Spiel nicht davor bewahren können, kommt sowas wie PH dabei raus.

Mich würd mal interessieren, was Zelda denn nach OoT außer der Steuerung von SS in den 13 Jahren dazwischen so grandios revolutioniert hat. Stichwort: Bescheinigung von Qualität, die die Serie schon seit Jahren nicht mehr erfüllt.

Wie gesagt, sie haben zumindest nen einzigartiges Kampfsystem umgesetzt, welches auch mMn sehr spassig und genau war!
Jedes Zelda hat seine stärken und schwächen! Und auch seine Fans! Ich bin auch eher etwas ernüchtert mit dem, was nach MM so alles kam! Wohl weil ich belebtere, minispiellastigere Zeldas mehr mag!
Letztendlich kritisiere ich eigentlich nur diese Aspekte in jeden späteren Zelda und das sind Dinge, welche bei einem Fallout und Skyrim mehr entdeckergeist aufkommen lassen!

TP hat mir beim kürzlichen 2ten durchlauf wesentlich mehr spass gemacht als noch beim ersten mal, vlt weil ich es mit ner anderen Erwartungshaltung angegangen bin als beim ersten Mal! Und SS hat Dinge in der Oberwelt eingeführt (z.B. die Dungeonstrukturen), welche ich auch als ziuemlich motivierend empfand...
 
Ich verstehe das Argument nicht, ich habe mich selten in einem RPG so gelantweilt wie bei Fallout 3. Das Spiel hatte ziemlich generische Quests und die Dungeons waren auch ziemlich langweilig. Das einzige wo es Punkten konnte, war am Anfang bei der Atmosphäre und sonst bei der Größe der Welt.
Bei Zelda bauen die einzelnen Dungeons sehr gut aufeinander auf, die Dungeons sind sehr clever designed. Was mich bei Zelda hauptsächlich in letzter Zeit gstört hat hat, ist das Backtracking sowie die zw. den Spielen wiederkehrenden Rätsel.
Wenn sie ds reduzieren und eine halbwegs nette Geschichte fabrizieren ziehe ich Zelda einem Fallout 3 jederzeit vor...

Und ich versteh die Argumentatio der Zeldafans allgemein nicht mehr. Inwiefern bauen denn die Tempel in Zelda aufeinander aus? Was soll das im Einzelnen denn jetzt genau bedeuten? Ich erinner mich bei SS an den ersten Tempel, der, was den Schwierigkeitsgrad anging, knapp vorm Dekubaum liegt. Ich erinner mich an einen zweiten Tempel, der absolut linear war, man musste nich zurück, immer nur gerade aus. Wenn eine Wand kam, musste man nach links oder rechts. Je nachdem, wo es weiter ging. Zusätzlich erinner ich mich an einen japanisch angehauchten Tempel, bei dem die einzigen etwas schwereren Rätsel im Spiel selbst durch Phai und Schilder erklärt wurden.

Es fällt mir echt schwer mit Nintendofans über Zelda zu diskutieren, als jemand, der seit OoT dabei ist.

Wenn man mal wirklich einen langen Text schreib und kleinlich erklärt, was einem an Zelda nicht passt, kommen häufig nur unverständliche Einzeiler bei raus. Wenn ich schreibe: "Zelda erfüllt gänge Qualitätsstandards nicht oder nicht mehr."

Kommt als Antowrt. "Zelda war schon immer gut und soll sich nicht ändern."

Das ist ungefähr das Niveau, auf dem Politiker debattieren. Die reden viel, sagen nichts, gehen nicht auf das Gesagte oder Gefragte ein und lügen ohne Ende. Ungefähr so fühle ich mich, wenn ich über Zelda rede.

Es konnt mir auch bis heute keiner glaubhaft machen, was denn Zelda anno 2013 noch so großartig qualitativ zu bieten hat, was andere nicht haben. Im Gegenzug hat die Liste der Rückstände und Mängel mittlerweile einen riesen Rattenschwanz, der mit jedem Spiel länger wird. Und kommt mir jetzt bloß keiner mehr mit der berühmten "Seele", die die Nintendospiele haben. Das war mal.
 
Und ich versteh die Argumentatio der Zeldafans allgemein nicht mehr. Inwiefern bauen denn die Tempel in Zelda aufeinander aus? Was soll das im Einzelnen denn jetzt genau bedeuten? Ich erinner mich bei SS an den ersten Tempel, der, was den Schwierigkeitsgrad anging, knapp vorm Dekubaum liegt. Ich erinner mich an einen zweiten Tempel, der absolut linear war, man musste nich zurück, immer nur gerade aus. Wenn eine Wand kam, musste man nach links oder rechts. Je nachdem, wo es weiter ging. Zusätzlich erinner ich mich an einen japanisch angehauchten Tempel, bei dem die einzigen etwas schwereren Rätsel im Spiel selbst durch Phai und Schilder erklärt wurden.

Es fällt mir echt schwer mit Nintendofans über Zelda zu diskutieren, als jemand, der seit OoT dabei ist.

Wenn man mal wirklich einen langen Text schreib und kleinlich erklärt, was einem an Zelda nicht passt, kommen häufig nur unverständliche Einzeiler bei raus. Wenn ich schreibe: "Zelda erfüllt gänge Qualitätsstandards nicht oder nicht mehr."

Kommt als Antowrt. "Zelda war schon immer gut und soll sich nicht ändern."

Das ist ungefähr das Niveau, auf dem Politiker debattieren. Die reden viel, sagen nichts, gehen nicht auf das Gesagte oder Gefragte ein und lügen ohne Ende. Ungefähr so fühle ich mich, wenn ich über Zelda rede.

Es konnt mir auch bis heute keiner glaubhaft machen, was denn Zelda anno 2013 noch so großartig qualitativ zu bieten hat, was andere nicht haben. Im Gegenzug hat die Liste der Rückstände und Mängel mittlerweile einen riesen Rattenschwanz, der mit jedem Spiel länger wird. Und kommt mir jetzt bloß keiner mehr mit der berühmten "Seele", die die Nintendospiele haben. Das war mal.

Also Zelda SS hatte auch weniger starke Tempel, vgl. mit z.B. TP !


Zu deinen ellenlangen Texten:
Das problem wird wahrscheinlich sein, dass viele sie garnicht erst durchlesen, weil sie echt gross sind! Und die Antworten dann auch dementsprechend werden müssten! Drum ist es manchmal besser einfach kompakter und weniger zu schreiben ;-)

Und zum Thema im Allgemeinen:
Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich! Es soll leute geben die mögen am liebsten garkeine Dungeons! Ist eigentlich egal! ich freue mich über jedes neue zelda, auch wenn ich wohl nie wieder so hin und weg sein werde, wie damals zur jahrtausendwende , als ich dieses unsägliche Shenmue zur seite gelegt hatte und auf MM Wochenlang hängengeblieben bin...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom