Steht da nicht "the new Xbox"? Erinnert mich ans iPad. Ich finds ehrlich gesagt quarkig. Um eine Marke zu etablieren braucht es meiner Meinung nach einen guten Markennamen.
Ich denke eh, hier wird viel zu viel von den Firmen reininterpretiert. Apple macht hier für mich deutlich zu wenig. Jedesmal wenn ich ein neues iPad im Store kaufen gehe, muss ich schon SEHR GENAU auf die Daten schauen, ob es auch wirklich das neueste iPad ist, und dies merkt man oft nur anhand der Artikelnummer, was meiner Meinung nach wiederum untertrieben ist, und genauso verwirrend ist.
XBOX, XBOX360 fand ich gut, wenn die Kiste nun New Xbox heißen sollte, bin ich damit einverstanden, doch wie heißt die nächste XBOX? Ist einfach nicht durchdacht. XBOX720 oder 1080 fänd ich irgendwie witziger. Zudem.. fast 10 Jahre lang "New Xbox"? Fällt NEW weg, dann nur noch Xbox? Was dann mit der alten XBox, da habe ich noch eine im Schrank stehen.
Andererseits heißt ein Auto auch nur "Golf" welches in der zigten generation verkauft wird.. aber hier muss der Kunde keine Spiele und Zubehör kaufen.
Damit wären wir schon beim nächsten Problem.. Es wird vielleicht nicht oft vorkommen, aber eine Verwechslung zur alten XBOX wird es sicherlich geben, wenn es um Zubehör und Spiele geht...
Aber wie gesagt, Apple ist hier genauso "behindert" New iPad, jetzt iPad mit Retina... und was hatte das 3er iPad, kein Retina? So ein schmarren, wobei Apple weniger die Problematik mit der Software hat, die wird über den Store definiert.. aber als ich z.B. eine Meldung am iPad3 bekam, ich solle einen anderen HDMI Adapter anschliessen, welchen ich fürs 2er gekauft hatte, staunte ich nicht schlecht. Denn der wurde auch einfach gegen ein neues Modell ausgetauscht, nur anhand der Artikelnummer ersichtlich. Aber besser kommt es noch, der HDMI Adapter gibt nur die Fehlermeldung aus, Funktionieren tut er dennoch astrein!?
