Was soll daran technisch nicht machbar sein? Wenn der CrossContent weniger aufwändig ist wie bspw. bei LBP2, dann reicht ein Patch. Bei Spielen die sowohl für Ps3 als auch PsVita Released werden(was einige sind, denn die Vita bekommt mehr Ports als die WiiU so wie es aussieht), kann die Vita ihren Teil berechnet und die Ps3 ihren Teil. Somit sind dann aufwendige Darstellungen auf beiden Bildschirmen möglich. So wie es auch beim CrossPlay gemacht wird.
Für den Kunden ist das nicht teurer da er die Vitaversion des Spiel geschenkt bekommt wenn er die Ps3 Version kauft.
Und wie ich vor ein paar Seiten schonmal geschrieben hab ist eine PsVita und eine Ps3 immernoch günstiger als sich eine WiiU zuzulegen.
Für alle die keinen Bock haben auf 3rd Party Blockbuster zu verzichten und trotzdem mal mit einem Screencontroller zocken wollen ist die Ps3/Vita Combo also die erste Wahl.
Für alle die schon eine Vita oder eine Ps3 haben ist der Kauf der jeweils anderer Konsolen dann auch keine schlechte Idee wenn man diese neuen features ausprobieren will und keine Lust hat 400€+ auszugeben.
Wenn man nach "remote play lag" googelt findet man Leute die entwerder schlechtes Internet haben wie z.b hier:
http://community.us.playstation.com...o-reduce-the-lag-of-remote-play/td-p/38279737
Oder Leute die mit einer CFW Ps3 Spiele auf die Vita gestreamt haben. Was natürlich nicht ohne lag funktioniert, da das gar nicht so gedacht ist. Deswegen geht es auch nur mit einer gehackten Ps3 und nicht mit normalen.
Fakt ist, dass es problemlos funktioniert wenn man es richtig macht(nicht mit CFW) und die Internetverbindung schnell genug ist.
Ich hab keine Ahnung wie schnell die sein muss, alles was ich sagen kann ist, dass DSL32k ausreicht, weil es bei mir damit problemlos funktioniert.
Übrigens ist das Vitaspiel mit der schlechtesten Bewertung überhaupt(COD) in den verkaufscharts immernoch vor dem meistenverkauften WiiU Spiel(Nintendoland):
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=504454