PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nintendo auch nicht, deswegen haben sie die Plattform früher gebracht und so konzipiert, dass sie sehr schnell und effektiv an den Massenmarkt rankönnen.
warum soll sich eine firma, die in der woche mehr geräte absetzen kann als nintendo mit dem 3ds sich kein späteren release leisten können ?
eine neue konsole wird schon deshalb gekauft vom mainstream, weil es einfach die aktuellere technick ist und es ist gar nicht mal so wichtig ob der unterschied groß oder klein ist.
 
Ich bezweifle das selbst das reichen wird um die Leute von der echten NextGen abzuhalten. ;)

Warum abhalten? Es geht darum Kaufanreize für die eigene Plattform zu generieren.
Gamer, die aufgrund eines Images/Vorliebe nur einem Hersteller zugetan sind und/oder sich aus den oberflächlichen Aspekten einer Konsole nicht so viel machen, können sich ja mehrere Konsolen zulegen. Werde ich wahrscheinlich auch wieder so machen.
 
Report: Chinese Kids Were Used to Manufacture the Wii U

Excited for the upcoming November release of the Wii U? New reports out of China might curb that enthusiasm. These reports claim that some underage teens were used to assemble the Nintendo Wii U consoles.

According to Chinese site Sina, Foxconn, the company hired by Nintendo to assemble the Wii U, confirms that it's had underage individuals working its factory in northeastern China.
According to a recent report on Chinese website Games QQ, Foxconn's Yantai factory had interns aged 14 to 16 work overtime to churn out the Wii U. (The site specifically mentions the Wii U.)

This report originally surfaced on China National Radio's "Voice of China" program (via Games QQ and China Labor Watch). According to the report, Foxconn's Yantai factory began using students from secondary technical schools in Jiangsu Province in "forced" internships.

The students were apparently able to leave at any time; however, their teachers supposedly threatened them, saying "if you don't intern, then you won't get any credit, won't receive a graduation diploma, or may even be kicked out of school."

The China National Radio report stated that interns at the Yantai factory worked on the factory floor in production and transportation.

"I did transport work, helping them move goods," said 14 year-old Xiao Wang (alias). "Right now, the night shift is 7:40 PM until the morning... you know, til what time in the morning is uncertain. Whenever the work is done is when you get off your shift. If you don't finish the work, he (the production line foreman) won't let you end your shift. Usually, you can get off by 7 AM. My arms would hurt from the work."

After working consecutive night and overtime shifts, the report states that Wang asked for sick leave, but didn't get approval and was then fired after registering for "absenteeism", his third. He was allegedly told that he would be kicked out of school, because he was fired from the factory.

The China National Radio story also claims that students under 16 had to work overtime, as well as nights. One underage student said that no days off were given.

"Our investigation has shown that the interns in question, who ranged in age from 14 to 16, had worked in that campus for approximately three weeks," Foxconn said in an official statement (via Reuters).

"This is not only a violation of China's labour law, it is also a violation of Foxconn policy and immediate steps have been taken to return the interns in question to their educational institutions."

Quelle

Nüchtern betrachtet ist der Gedankengang von Nintendo eigentlich nur logisch: wenn man Kinder nach dem Kauf der Konsole quält, kann man sie genauso gut auch schon davor quälen. Menschlich gesehen ist es jedoch ein absoluter Skandal und jeder, der etwas gegen Kinderarbeit unternehmen und ein Zeichen setzen will, sollte Nintendo und die WiiU boykottieren. :goodwork:
 
The students were apparently able to leave at any time; however, their teachers supposedly threatened them, saying "if you don't intern, then you won't get any credit, won't receive a graduation diploma, or may even be kicked out of school."

Sagt doch alles.
 
Als ob jetzt nur WiiU von Foxconn produziert wird. Sony, MS, Apple und andere Hersteller wie Acer, Toshiba, Nokia, Motorolla usw. sind alles Großkunden bei Foxconn.
 
Vor allem bringts ja auch was, wenn man die Produkte nicht kauft. Die Firmen kommen ganz sicher sofort drauf, dass Foxconn daran schuld ist. :kruemel:
 
Hach, die WiiU - eine Konsole von Kindern für Kinder

Den gemeinen Nintendo-Fanboy wirds eh nicht jucken, dass Kinderblut an seinem tollen Controller klebt. :shakehead:
 
So, JD, gemeldet. Dass du so eine Meldung als Bashvorlage nimmst ist niveaulos...

Na ja, es ist ja nicht nur die WiiU, die dort produziert wird. Traurig, dass es solche Bedingungen gibt, unter denen die Menschen dort arbeiten müssen. Ich würde es sofort boykottieren, aber dafür will ich die WiiU zu sehr... ein Dilemma ist das^^
 
So, JD, gemeldet. Dass du so eine Meldung als Bashvorlage nimmst ist niveaulos...

Na ja, es ist ja nicht nur die WiiU, die dort produziert wird. Traurig, dass es solche Bedingungen gibt, unter denen die Menschen dort arbeiten müssen. Ich würde es sofort boykottieren, aber dafür will ich die WiiU zu sehr... ein Dilemma ist das^^

wie ich solche "hach, die welt ist grausam, gib mir noch ein stück sahnetorte..." beiträge liebe :)
 
Ich halte fest: Wenns um mein Lieblingsplastespielzeug geht ist Kinderarbeit voll okay! :uglygw:
 
Ich halte fest: Wenns um mein Lieblingsplastespielzeug geht ist Kinderarbeit voll okay! :uglygw:

nicht nur da. die gesamte textilindustrie baut auf Kinderarbeit, und die neuesten sneaker werden auch alles andere als fair hergestellt. man sollte eben so konsequent sein, sich entweder nicht zu echauffieren, oder zum öko-schlunz zu werden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich halte fest: Wenns um mein Lieblingsplastespielzeug geht ist Kinderarbeit voll okay! :uglygw:
Nein. Es ist nur Quatsch sich immer nur einen Hersteller rauszusuchen und dem die Methoden von FOXCONN vorzuhalten. Ausnahmslos alle lassen dort ihre Hardware billig zusammenschrauben: Apple, Sony, MS, Samsung, Nokia und eben auch Nintendo. Die Praktiken sind menschenverachtend und das ist der Preis der Globalisierung und einer nur auf Rendite ausgerichteten Wirtschaft. Wenn man ernsthaft dagegen etwas tun will, thematisiert man das auch unter genau diesen Gesichtspunkten, aber wirft es nicht einzelnen Firmen vor. Das ist scheinheilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte fest: Wenns um mein Lieblingsplastespielzeug geht ist Kinderarbeit voll okay! :uglygw:
Kinderarbeit ist für die meisten absolut ok, hauptsache der Preis stimmt. Wer informiert sich denn vorher, wo/wie z.B. seine Jeans hergestellt wurde? Der Preis entscheidet, nicht der Entstehungsprozess.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom