Ich finds aber schon bedenklich dass kaum ein Entwickler Bereitschaft zeigt, die heuer angekündigten Spiele auch für WiiU zu bringen.
Kann natürlich sein dass man das erste Jahr abwartet und schaut wie sich andere 3rd Party Titel schlagen.
Aber andererseits wird sich bei einem Jahr Verspätung wohl kaum noch einer für Tomb Raider und Resident Evil interessieren
Zu geringe Hardwarebasis, zu viele Launchgames.
Darin sehe ich das Problem
Ein Port auf Wii-U kostet nun mal auch Ressourcen. Und wenn jetzt jeder die angekündigten PS360 Games auch für die Wii-U portet, werden die Verkäufe eines einzelnen Games so niedrig liegen, dass sich das einfach nicht lohnt,.
Nintendo wird vermutlich eh wieder recht mager launchen. Lass es bis Jahresende 5Mio weltweit sein. Und das wird vermutlich auch noch recht hoch gegriffen sein.
Wenn in dem Zeitraum dann 40-50 Spiele launchen (und für PS360 werden es ja noch ne Ecke mehr sein) kann man sich ja ausrechnen, was für den jeweiligen Teil übrig bleibt.
Im Durchschnitt werden vermutlich in dem Zeitraum gerade mal zwei Games gekauft.
Macht ca. 10Mio Gesamtverkäufe auf 40-50 Games.
Dazu muss ja auch noch das Tablet einigermaßen sinnvoll integriert werden. Ein einfacher Port ist also nicht möglich. Kostet zusätzlichen Aufwand.
Der ein oder andere Entwickler scheut sich vermutlich auch, jetzt noch einmal neu mit einer Hardware anzufangen, die sich nicht großartig von der derzeitigen abhebt, aber dafür auch noch zusätzlichen Aufwand in die Tablet-Steuerung erfordert.
Ich denke, die meisten werden erst einmal abwarten, wie sich die Hardwarebasis so etabliert und vor allem, welche Art von Gamer bevorzugt auf sie zugreift. Wird die Erstauslieferungsmenge hauptsächlich von Casuals weggekauft, bringt das den Coregameentwicklern natürlich wenig.
Und man darf nicht vergessen, dass auch fleißig schon an X3 und PS4 Titeln gearbeitet wird.
Die Ressourcen müssen ja auch irgendwo her kommen.
Und die beide sind eigentlich eine sichere Bank wenn es darum geht, Core Games an den Mann zu bringen.