PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
gut, dann finde ich die ds3 trigger halt komfortabel. :nix:
kp, muss mich da nicht iwie anstrengen, um nicht abzurutschen.
benutze sie ganz normal.

und die stick anordnung ist mir im endeffekt vollkommen egal. oder besser gesagt, sie sind für mich alle komfortabel. ^^


edit: 360 mit besserem digi pad?
da fuk?? :o
 
gut, dann finde ich die ds3 trigger halt komfortabel. :nix:
kp, muss mich da nicht iwie anstrengen, um nicht abzurutschen.
benutze sie ganz normal.

und die stick anordnung ist mir im endeffekt vollkommen egal. oder besser gesagt, sie sind für mich alle komfortabel. ^^


edit: 360 mit besserem digi pad?
da fuk?? :o

wenn es um 2d prügler geht, sonst nicht. bspw. nutze ich immer das digipack der ps3 um durch menus zu navigieren. geht intuitver, schneller,ist direkt und dank der tollen anordnung auch besonders komfortabel :goodwork:
 
sie sind präziser, 360 pad hat eine präzision von 8 bit und der ds 3 10bit, was auch für die analogbuttons gilt. wenn die sticks also schwammiger reagieren reagieren, dann liegt es entweder am spiel oder an deinen fingern.
die position der sticks ob es weiter oben oder rechts ist, ist einfach eine schlechte ausrede, die sich viele einfach einreden, warum auch immer.
warum nutzen modellflieger die gleiche konfiguration für ihre fernbedienungen, wenn doch so ein fliegendes teures gerät nicht an den unbequemlichkeiten des controllers abstürzen sollte ?
Das ist keine Ausrede. Das ist Anatomie. Wenn der Stick oben ist, liegt der Daumen in seiner normalen entspannten Haltung drauf. Liegt er weiter unten muss der Daumen gestreckt werden. Bequemer ist mit Sicherheit das erste. Was die Sticks betrifft: Das klingt für mich typisch Sony. Auf den Papier krampfhaft irgendwas haben, was besser aussieht, in der Realität machts keinen Unterschied. :nix:

Mir gefallen die strafferen 360-Sticks einfach besser. Das ist aber wirklich subjektiv ist. Bei der Position des Sticks und bei der Form des Sticks ist der 360 Stick aber aus objektiven Gründen besser. Perfekt ist das 360-Pad dennoch nicht. Das Steuerkreuz finde ich furchtbar. Das ist viel zu schwammig. Da finde ich die Lösung des DS3 deutlich besser. Aber von einigen Genres abgesehen, ist das Steuerkreuz halt auch nicht mehr so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

wenn du etwas längliches und breites in die hand nimmst - man muss es nichtmal greifen sondern nur leicht halten- zeigt der daumen daumen stark nach links, bzw. rechts versetzt. das ist genau das was den daumen ausmacht und lebewesen das greifen ermöglicht. das klingt und sieht einfach anatomisch korrekt aus.
wie auch immer, die sticks der ds 3 sind einfach objektiv besser und sogar anatomisch für den menschen und affen besser geeignet, aber das habe ich auch als subjektives kriterium genommen, weil viele gamer sich einfach immer was einreden müssen.
ich sprach von der symmetrie.
 
Klar, 'ne permanente Streckung ist bequemer als eine entspannte Haltung. :ugly:

Auch wenn die menschliche hand natürlich zu sowas in der Lage ist, msst du den Daumen strecken, wenn du nach unten willst, während du das bei der oberen Position nicht musst. Die Sticks sind doch nur dort unten gelandet, weil Sony damals den PS1-Controller um die Sticks erweiterte und sie damals nicht die Haupteingabemethode waren. Seit dem war Sony einfach zu faul oder nicht mutig genug, den Controller irgendwie zu aktualisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PS3 Controller liegt meiner Meinung nach ziemlich schlecht in der Hand, der schlechteste Controller diese Generation. Der X360 Controller macht wirklich fast alles richtig.
 
Das ist keine Ausrede. Das ist Anatomie. Wenn der Stick oben ist, liegt der Daumen in seiner normalen entspannten Haltung drauf. Liegt er weiter unten muss der Daumen gestreckt werden. Bequemer ist mit Sicherheit das erste. Was die Sticks sein. Das klingt für mich typisch Sony. Auf den Papier krampfhaft irgendwas haben, was besser aussieht, in der Realität machts keinen Unterschied. :nix:

Mir gefallen die strafferen 360-Sticks einfach besser. Das ist aber wirklich subjektiv ist. Bei der Position des Sticks und bei der Form des Sticks ist der 360 Stick aber aus objektiven Gründen besser. Perfekt ist das 360-Pad dennoch nicht. Das Steuerkreuz finde ich furchtbar. Das ist viel zu schwammig. Da finde ich die Lösung des DS3 deutlich besser. Aber von einigen Genres abgesehen, ist das Steuerkreuz halt auch nicht mehr so wichtig.

genauso sieht's aus :-)

das digikreuz ist besser, der rest deutlich schlechter verglichen mit dem Xbox-controller.
seien es nun die schwammigen druckpunkte der trigger und buttons, schlechte positionierung der sticks, deren konvexe form oder generell die kantige form des controllers mit fehlendem eindeutigen schwerpunkt ... in all diesen belangen ist der controller verglichen mit dem ms-pendant nur zweitklassig.
 
Jepp, wobei ich die Wiimote-Nunchuk-Kombo auch sehr bequem finde, da man hier halt die beiden Hände spezifisch halten kann, wie man möchte, was auch sehr bequem sein kann. Der Playstation-Controller ist, wie quasi fast in jeder Gen, der schlechteste :D
 
Klar, 'ne permanente Streckung ist bequemer als eine entspannte Haltung. :ugly:

Die Sticks sind doch nur dort unten gelandet, weil Sony damals den PS1-Controller um die Sticks erweiterte und sie damals nicht die Haupteingabemethode waren. Seit dem war Sony einfach zu faul oder nicht mutig genug, den Controller irgendwie zu aktualisieren.
Was denn für eine permanente Streckung? Bei mir muss ich bei beiden Controllern die Daumen anwinkeln weil sie sonst über den Stick hinausragen, außerdem ist es ja wohl kein echter Unterschied ob man seinen Daumen um 5° oder um 15° vom Zeigefinger spreizt. Wenn man an einem Laptop arbeitet ist das doch noch weitaus extremer (ich würde schätzen 45°) und da hat auch kein Mensch ein Problem damit. Subjektiv ist der 360-Controller zwar schon angenehmer aber erstens hatte ich damit noch nie ein Problem und zweitens liegt das imo mehr an der Hülle des Controller, die sich einfach besser an die Hand anschmiegt.
 
Ich finde den Controller auch viel zu leicht irgendwie, das gibt kein "richtiges" Gefühl beim Spielen. Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll, aber ich empfinde den PS3-Controller als viel zu leicht, was irgendwie das Spielen erschwert, finde ich.

Komisch, aber ist so. :P
 
Klar, 'ne permanente Streckung ist bequemer als eine entspannte Haltung. :ugly:

Die Sticks sind doch nur dort unten gelandet, weil Sony damals den PS1-Controller um die Sticks erweiterte und sie damals nicht die Haupteingabemethode waren. Seit dem war Sony einfach zu faul oder nicht mutig genug, den Controller irgendwie zu aktualisieren.
ach calvin, man streckt gar nichts aus, bzw nicht besonders. irgendwie glaube ich, dass du dich gerade etwas dumm anstellst und gar nicht das pad irgendwie richtig hällst, aber ähnliches hast du auch schon gemacht als du nicht wahrhaben wolltest, wie die steuerung von kid icarus funktioniert.
wenn man die beiden hörner seitlich hält zeigt der daumen nach links oder rechts versetzt.so funktioniert einfach der menschlische griff ,punkt.
selbst wenn, ist der daumen flexibel genug und ermöglicht auch sowas wie den 3ds zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn für eine permanente Streckung? Bei mir muss ich bei beiden Controllern die Daumen anwinkeln weil sie sonst über den Stick hinausragen, außerdem ist es ja wohl kein echter Unterschied ob man seinen Daumen um 5° oder um 15° vom Zeigefinger spreizt. Wenn man an einem Laptop arbeitet ist das doch noch weitaus extremer (ich würde schätzen 45°) und da hat auch kein Mensch ein Problem damit. Subjektiv ist der 360-Controller zwar schon angenehmer aber erstens hatte ich damit noch nie ein Problem und zweitens liegt das imo mehr an der Hülle des Controller, die sich einfach besser an die Hand anschmiegt.
Es macht eben einen Unterschied. 5° sind der Winkel der normalen entspannten Haltung, 15° nicht (wobei ich mich her auf deine Zahlen beziehe und nicht darauf festgenagelt werden möchte, ob die Zahlenwirklich so sind. ;)). Ich sage übrigens nicht, dass man mit der unteren Position des Sticks Probleme bekommt. Ich sage lediglich, dass die obere Position bequemer ist. Es ist ja such kein Zufall, dass alle anderen Controller-Designs darauf setzen, die linke Haupteingabe-Methode (sei es ein Steuerkreuz, sei es ein Stick) auf die obere Position zu setzen.

ach calvin, man streckt gar nichts aus, bzw nicht besonders. irgendwie glaube ich, dass du dich gerade etwas dumm anstellst und gar nicht das pad irgendwie richtig hällst, aber ähnliches hast du auch schon gemacht als du nicht wahrhaben wolltest, wie die steuerung von kid icarus funktioniert.
wenn man die beiden hörner seitlich hält zeigt der daumen nach links versetzt. funktioniert einfach der menschlische griff ,punkt.
selbst wenn, ist der daumen flexibel genug und ermöglicht auch sowas wie den 3ds zu bedienen.
Es geht hier einzig darum, was komfortabler ist, nicht darum, was ohne große Anstrengung möglich ist. Wenn ich den DS3-Controller ganz normal halte, landet mein Daumen exakt auf dem Steuerkreuz. Das ist auch gar kein Wunder. Das war nämlich das Ursprungs-Design des DS1, an das Sony einfach ein paar Sticks rangeklatscht hat. Da sollte man das Steuerkreuz ganz bequem erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, 'ne permanente Streckung ist bequemer als eine entspannte Haltung. :ugly:

Auch wenn die menschliche hand natürlich zu sowas in der Lage ist, msst du den Daumen strecken, wenn du nach unten willst, während du das bei der oberen Position nicht musst. Die Sticks sind doch nur dort unten gelandet, weil Sony damals den PS1-Controller um die Sticks erweiterte und sie damals nicht die Haupteingabemethode waren. Seit dem war Sony einfach zu faul oder nicht mutig genug, den Controller irgendwie zu aktualisieren.
Und was war mit dem "Bananen-Controller"? Dafür gabs von der Community nur Spott, obwohl dieser ergonomisch wahrscheinlich besser in der Hand gelegen hätte. Also griff SONY logischer weise zum DS zurück.
 
Und was war mit dem "Bananen-Controller"? Dafür gabs von der Community nur Spott, obwohl dieser ergonomisch wahrscheinlich besser in der Hand gelegen hätte. Also griff SONY logischer weise zum DS zurück.

Schwach von Sony. Andere Firmen ziehens trotzdem durch.

Eine Firma ist heutzutage nicht mehr erfolgreich, wenn man immer nur das macht, was der Kunde will. A. Allgemein sind "wir" eher geschlossen für Neues und möchten lieber nur das Gleiche. Was Neues bringt die Industrie aber weiter und macht eine Firma eben eher erfolgreich.
 
wenn es um 2d prügler geht, sonst nicht. bspw. nutze ich immer das digipack der ps3 um durch menus zu navigieren. geht intuitver, schneller,ist direkt und dank der tollen anordnung auch besonders komfortabel :goodwork:

also das digi pad der 360 ist für nichts zu gebrauchen. vorallem nicht für fighting games. damit nen shoryuken, ja selbst nen hadouken ist schon glückssache.
brech mir bei cod schon stellenweise einen ab, wenn ich ne killstreak ausrüsten will.

und damit zu schreiben ist auch die hölle.

(zumindest das alte. das neue kenn ich noch nicht.)

Das ist keine Ausrede. Das ist Anatomie. Wenn der Stick oben ist, liegt der Daumen in seiner normalen entspannten Haltung drauf. Liegt er weiter unten muss der Daumen gestreckt werden.

kommt auf den kontroller an.

wenn ich beim ds 3 die daumen auf den sticks habe, sind diese genau in ihrer "mittelstellung". hab also noch genügend spielraum.
btw. leg mal deine hand einfach auf den tisch.
der daumen steht normalerweise im 45° winkel vom zeigenfinger aus.

beim 360 pad hat man durch die griffstücke beim linken stick ungefähr diesen winkel. der recht ist schon fast zu tief.

was ich noch zur form der sticks sagen kann: mir hat ace combat, als ein spiel, wo man die sticks 90% der zeit am anschlag verwendet mit der form der 360 sticks überhaupt micht gefallen. man hat halt nur die "kante" weil der stick in der mitte runter geht.

bei cod hab ich da aber keine unterschiede feststellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom