P4inkiller
L13: Maniac
- Seit
- 8 Okt 2001
- Beiträge
- 4.509
Da verweise ich auf ein paar imo interessante Beispiele:
- Automobil (Detailverbesserungen, aber seit Jahrzehnten dieselbe Eingabemethode)
- PC (Detailverbesserungen, hin und wieder ein Testlauf mit neuerungen, gibt zusätzliche Spezialhardware zum Steuern(Gamepad, Joystick, Recing Wheel), (hat sich im Kern seit Jahrzehnten nicht geändert)
Es ist wie mit der Evolution. Es gab verschiedene Ausgangspunkte und das effektivste hat sich durchgesetzt. Hin und wieder wurde was neues getestet, aber am Ende hat sich das "klassische" mit seinen fortlaufenden Detailverbesserungen durchgesetzt.
Ich umkehrschluss müsste man sich fragen,warum man zwanghaft versucht etwas neues zu erschaffen wenn das bekannte gut funktioniert?
Das meiste vom Menschen geschaffene hat sehr primitive Ideen und wurde über Jahrzehnte konsequent verbessert. Wirkliche Neuentwicklungen werden immer seltener und schwieriger.
Selten sind sie besser, denn auch die neuen Dinge haben Fehler und Probleme.
Ich persönlich bin ein Fan dieser konsequenten Evolution(weiterentwicklung) und Testreihen dürfen gerne durchgeführt werden, aber sowas braucht Zeit und sollte nicht auf Kosten der Kunden ausgetragen werden.
Was würden die Leute scheiße schreien wenn Mercedes ab nächstes Jahr nur noch neue Autos per Joystick steuern lassen würde.
Hoffentlich stimmt die Reichweite...
Das mit "im Bett zocken" fänd ich auch klasse.
Aber das sind schon so 7-10 Meter und min. 1 Wand.
Vermischen wir nicht gerade Controller und darstellung? Die diskussion ging doch um den zweiten screen (erweiterte darstellungsmöglichkeiten) und nicht um das controlling an sich.
Das sollte man differenzieren..