1. Bei MS wiederholen sich die Spiele mit Sicherheit nicht seit der Xbox 1. Dort hatte man Franchises wie Jade Empire, Kotor, Riddick, Rallisport Challenge, Yager, Halo, Forza, Crimsons Skies, Fable, PGR etc. pp. Bis zum Mitte dieser Gen hatte die 360 auch etliche neue Franchises. Erst in den letzten 2-3 Jahren hat sich MS damit begnügt, dass sie in den 3 wichtigsten Genres (Ego-Shooter, Racing und 3rd Person Shooter) die Referenz haben und konzentrieren sich darauf. Da Sony in keinem der Genres wirklich (ausgenommen Uncharted) gefährlich wird, genügt das ja auch.
2. Battle Royale und Little Mario Kart halte ich nicht für erwähnenswert. Da erscheinen 10 interessantere Arcade-Games pro Jahr. Und die anderen beiden sind doch keine wirklich neuen Franchises. Da wird halt die Uncharted bzw. Heavy Rain-Formel neu angerührt und ein bisschen an den Reglern rumgeschraubt (Action -5, Suspense +3, Bart +3...) wie bei Gears Judgement oder Halo ODST. Vielleicht hätte MS auch gut daran getan, die beiden Games "Braid's Downfall" und "Night on Earth" zu nennen.
Zu Xbox Zeiten musste sich MS noch profilieren mit Spielen, aber seit der 360 und ihren Erfolg, hat MS deutlich andere Prioritäten und dies sieht man seit einigen Jahren.
Was nun Referenz Gedöns angeht, sprechen wir wieder um mysteriöse Metacritic Wertungen oder wird die Verkaufszahlenschiene genommen? Weil nun das vierte Forza auf der 360 klingt nicht spannend, auch wenn Open World. Das Franchise scheint auch auf einer abwärts Spirale oder wird nicht mehr so gebundelt. Halo hat einen Legendenstatus und Gears ist eine tolle Serie mit bumm bumm.
Zu Punkt zwei: Ist nicht so, dass der Markt von SSB oder Mario Kart Imitaten überschwemmt wird. Es gibt doch nur einen großen Player mit solchen Spielen und der heißt Nintendo. Ist eben auch immer eine Sache der Wiedererkennung bei Kopien. Man kopiert nicht Power Stone, sondern den Besten im Feld. Siehe Egoshooter mit Call of Dutyfizierung oder 3rd Person Unchartedismus.
Das Problem ist doch auch, der Kunde kauft doch kaum was anderes... siehe Okami, siehe Kameo, siehe Jade Empire.
Dein Einwand, dass MS auch einfach die Titel anders hätte nennen sollen, kann verstehen, aber muss wiedersprechen. MS nennt die Titel wie Halo ODST und Gears nicht anders, da sie den Kunden den Wiedererkennungswert der Marke vorsetzen wollen. MS fährt damit verdammt konservativ in etwa so wie Nintendo gefühlt nur Mariotitel ankündigt. Recht genommen nimmt MS den Nintendo Weg und nimmt ihre großen Franchises und variiert ein wenig im Programm und fertig ist das Gericht.
Sony versucht eben nicht ein Uncharted in das Gewand eines Survivalhorrors zu drücken und Nathan Drake auf der Jagd nach Schlangen fürs Abendbrot darzustellen. Dafür ist der Charakter, das Franchise doch zu leichtherzig und es würde nicht passen auf einmal The Road Starring Nathan Drake den Spieler anzubieten.
Was nun auch das große Problem bei Beyond sein soll, wahrscheinlich kann man nur die Spielmechanik nicht leiden können, aber so viele Heavy Rain artige Spiele habe ich die letzten 2 Jahre nicht gesehen.
Sony geht einfach mit diesen Titeln nun nicht den Innovationsweg, aber immer noch besser als das x-te Call of Duty, Gears oder Halo.