Nintendo: kiddy? Sony: gangsta? Der Image-vs.-Realität-Thread

Ich fühle mich gerade in Schulkindzeiten zurückversetzt, als mich dicke 12-jährige davon überzeugen wollten, dass nur Sony-Games für Erwachsene sind.

ja, kommt alles erstaunlich bekannt vor. :ugly:





übrigens würde ich die Nintendo Spiele nicht als Kinder-Spiele ansehen, sondern als Familienfreundlich, großer Unterschied.
 
Man kann doch jetzt wirklich nicht Nintendos Kinder Image wegreden. Klar das auch Erwachsene und co diese Spielen. So soll es ja auch sein, aber von Nintendo ist es nun mal so gewollt, das man von Kind bis Hohe alter, jeden ansprechen tut. Und das geht halt schwerer wenn Optik und co schonma "brutaler" wird.

Hab ja auch gesagt, das Nintendo mehrheitlich anhand mit hilfe von anderen Studios und co nun auch mehrere Sachen gezielter abdecken will, weiß auch nicht wieso man jetzt so allergisch drauf reagiert.
 
Man kann doch jetzt wirklich nicht Nintendos Kinder Image wegreden. Klar das auch Erwachsene und co diese Spielen. So soll es ja auch sein, aber von Nintendo ist es nun mal so gewollt, das man von Kind bis Hohe alter, jeden ansprechen tut. Und das geht halt schwerer wenn Optik und co schonma "brutaler" wird.

Hab ja auch gesagt, das Nintendo mehrheitlich anhand mit hilfe von anderen Studios und co nun auch mehrere Sachen gezielter abdecken will, weiß auch nicht wieso man jetzt so allergisch drauf reagiert.


Das meinst du doch nicht ernst,oder? Gerade so was zieht kleine Kinder doch Magisch an. Ich erinnre mich nur an den God of War 3 Trailer,wo Kratos jemandem den Kopf abriss. Was hier bei denn Kids los war. Sowas zieht heutzutage die kleinen Kids an und nicht irgendein "lahmes" Mario wo alles bunt ist.....
 
Der Look und alles ist so getrimmt, das es Kinder ansprechen soll kann man trotzdem nicht verleugnen. Es ist ein Unterschied, ob es für jeden zugänglich sein soll, oder sowas wie mh Kratos wo die Eltern dann erstma komisch aufspringen und sagen, sowas nicht mein lieber freund.
Nintendo will von allen Geld, nicht nur von Kindern. Darum konzipiert Nintendo viele seiner Spiele so, dass sie von allen gespielt werden können. Das gilt insbesondere für das Mario-Franchise oder die Wii-Serie. Es gibt natürlich Nintendo-Spiele, die vorwiegend auf (Schul-)Kinder ausgelegt sind, alle voran Pokémon. Spiele wie Zelda oder Metroid sind dagegen eher auf ein älteres Publikum ausgelegt, andere (Gehirn-Jogging, WiiFit) sogar für Erwachsene weit jenseits der 30. Für den klassischen "Gore-Spieler" hat Nintendo selbst weniger im Angebot. Aber nicht umsonst hat Nintendo sich Spiele wie REvelations, MGS3, SSIV oder MH TriG von den Drittherstellern gesichert.

Schaue ich mir das bisherige 3DS-Lineup so an, fällt es mir sehr schwer, da irgendeinen Fokus auf irgendeine Zielgruppe zu erkennen. Vielmehr scheint Nintendo zu versuchen, alle Zielgruppen gleichermaßen ins Boot zu holen. Vernachlässigt wird derzeit eher die Zielgruppe jenseits der 30. Die zu erreichen wird Nintendo aufgrund des Smartphone-Booms aber sehr schwer fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs doch im letzten post so gesagt, nintendo ist gezielt drauf mit optik und co alle anzusprechen.

Und sorry ich würde meinen kindern kein God of War zuspielen geben, klar das Kinder unbedingt das haben wollen, was sie meist nicht dürfen.
 
Man kann doch jetzt wirklich nicht Nintendos Kinder Image wegreden. Klar das auch Erwachsene und co diese Spielen. So soll es ja auch sein, aber von Nintendo ist es nun mal so gewollt, das man von Kind bis Hohe alter, jeden ansprechen tut. Und das geht halt schwerer wenn Optik und co schonma "brutaler" wird.

Funny Story: das was bei dir in der Sig steht, ist btw auch eine Kinder-Serie :ugly:


die ganze Diskussione rinnert mich eh daran:
note_the_differenceihuq7.jpg
:ugly:
 
Das meinst du doch nicht ernst,oder? Gerade so was zieht kleine Kinder doch Magisch an. Ich erinnre mich nur an den God of War 3 Trailer,wo Kratos jemandem den Kopf abriss. Was hier bei denn Kids los war. Sowas zieht heutzutage die kleinen Kids an und nicht irgendein "lahmes" Mario wo alles bunt ist.....

So siehts aus. Gewalt ist für die pseudocoolen möchteren Erwachsenen und bunte "Kiddyspiele" für die im Herzen jung gebliebenen.

Ich selbst schliess mich da nicht aus, fand damals mit 12 auch alles automatisch cool nur weil ab 18 draufstand. Heute mit Mitte 30 seh ich das natürlich etwas anders :lol:
 
God of War ist mit seiner Aufmachung imo ein Spiel, das recht typisch für so 12-18 jährige ist. Möglichst brutal, um sich selbst zu beweisen, dass man erwachsen ist, und sich von den "kleinen Kindern" abzugrenzen.
Was natürlich nicht heißt, dass es ein schlechtes Spiel ist und nicht auch jedem anderen Spaß machen kann, aber sonderlich erwachsen ist God of War jetzt imo auch nicht. (ähnliches gilt für Call of Duty und co.)
 
hab ich gesagt das One Piece für erwachsene ist, kommt sogar in einem Magazin, das ja das wort jugendlich im Namen hat. Udn ich schaue mir lieber anime für kids an, statt den schrott da
 
hab ich gesagt das One Piece für erwachsene ist, kommt sogar in einem Magazin, das ja das wort jugendlich im Namen hat.
nein, aber das passt nicht zu deiner "ist zu brutal für Kids" Argumentation.
Udn ich schaue mir lieber anime für kids an, statt den schrott da

so sieht das auch die Mehrheit wenn sie zwsichen Nintendo und Sony entscheiden muss :v:
 
kann mich noch dran erinnern , wo ich mal wieder das yoshis island fürn gba(übrigens ein port!!!!!!!!11) nach 5 min bei seite gelegt habe, weil mir diese verniedlichung zu sehr genervt hat.

übrigens sind kindertrickfilme wie die glücksbärchis auch familienfreundlich. kann sich auch jeder gefahrenlos anschauen. heißt ja nur das man auf die"kleinen " rücksicht nimmt, damit die kids das zocken können,oder eben die ommas und oppas :ugly:
im prinzip bleiben es kiddy games
 
übrigens sind kindertrickfilme wie die glücksbärchis auch familienfreundlich.

nimm lieber Disney oder Ghibli als Beispiel. Für einen Erwachsenen sind die Glücksbären Filme nämlich alles andere als gut (siehe Nostalgia Critic), im Gegensatz zu den Nintendo Spielen :ugly:
 
kann mich noch dran erinnern , wo ich mal wieder das yoshis island fürn gba(übrigens ein port!!!!!!!!11) nach 5 min bei seite gelegt habe, weil mir diese verniedlichung zu sehr genervt hat.

übrigens sind kindertrickfilme wie die glücksbärchis auch familienfreundlich. kann sich auch jeder gefahrenlos anschauen. heißt ja nur das man auf die"kleinen " rücksicht nimmt, damit die kids das zocken können,oder eben die ommas und oppas :ugly:
im prinzip bleiben es kiddy games
Ich lese da heraus: "nicht über Level 3, Welt 1 gekommen". :ugly:
 
Amuro: also du findest das Ghibli filme für unter 13 jährige geeignet ist? also das beispiel hinkt ein wenig. nicht nur inhaltlich, sondern auch von der gewalt darstellung eher kinder ungeeignet.
übrigens habe ich das auf den snes durchgezockt(kein ding), aber der port fürn gba ist zuverniedlicht ;)
 
Aber du musst mir sowieso mal erklären, wo ein Resident Revelations, ein MGS 3, ein SSIV, eine Zelda OoT oder ein Monster Hunter jetzt sonderlich "kiddy" sein soll.

Nö, muss ich nicht. Weil das Image einer Firma nicht gleichbedeutend zu ihren Produkten sein muss (und um das Image geht es hier doch?). Und ein Image änder ich nicht einfach nur weil ich jetzt ein Resident Evil (was es selbst schon auf dem Cube gab) im Portfolie habe. Das Image von Nintendo ist jedenfalls viel "kindlicher, spielzeugmäßiger" als von Sony oder MS. Einfach auch weil diese von ihren anderen Produkten noch ein ganz anderes Image mitbringen, das natürlich auch auf die Videospielsparte abfärbt.
 
Klar richten sich Nintendos Spiele stärker an Kids. Mariospiele sind zwar universell und werden auch von vielen Erwachsenen gerne gespielt, aber die wichtigste Zielgruppe sind bestimmt Kinder. Zeigt sich unter anderm auch daran, dass von Mario Kart 7 im Kinderprogramm mehr Spots gezeigt werden als im Hauptabendprogramm.

Über diese Tatsache können wir uns auch sehr freuen, denn sie ist der Grund dafür, dass sich der 3DS trotz Smartphonekonkurrenz blendend verkauft und einer rosigen Zukunft entgegenblickt.

Bei der Vita hingegen droht ein ähnliches Softwaredebakel wie bei der PSP. Für God of War, Killzone, Gran Turismo usw. gabs auf der PSP kaum nen Markt und die Verkäufe waren durch die Bank unterirdisch schlecht. Uncharted für die Vita konnte sich als Launchtitel noch gut verkaufen, aber in paar Monaten muss Sony den Massenmarkt erreichen und dann wirds wieder ein böses Erwachen geben, weil kaum wer Resistance und Call of Duty auf nem Handheld spielen will.
 
Nö, muss ich nicht. Weil das Image einer Firma nicht gleichbedeutend zu ihren Produkten sein muss (und um das Image geht es hier doch?). Und ein Image änder ich nicht einfach nur weil ich jetzt ein Resident Evil (was es selbst schon auf dem Cube gab) im Portfolie habe. Das Image von Nintendo ist jedenfalls viel "kindlicher, spielzeugmäßiger" als von Sony oder MS. Einfach auch weil diese von ihren anderen Produkten noch ein ganz anderes Image mitbringen, das natürlich auch auf die Videospielsparte abfärbt.

Erkläre mal genau was du damit meinst. Was genau ist "Kindlicher"? Das aktuelle Image von Nintendo ist eher Familienfreundlich, wie Amuro schon geschrieben hat. Das merkt man vor allem bei der Werbung. Nintendo will jeden in der Famiele ansprechen sei es das Kind,der Jugendliche oder der opa. Das ist zurzeit das Image von Nintendo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint eventuell damit, dass Oma Erna eine Nintendokonsole wie z.B. die Wii oder den DS nicht mit den bösen Killerspielen assozierien würde, sondern eher mit netten, freundlichen, kindgerechten Spielen. :)
 
Zurück
Top Bottom