- Seit
- 13 Jun 2009
- Beiträge
- 11.330
- Xbox Live
- crazillo
- PSN
- crazillo
- Switch
- 2884 3559 4197
- Steam
- crazillo
Ich denke schon länger darüber nach, was die Industrie und die Leute für Spiele wollen. Braucht es eine gesunde Mischung zwischen neuen IPs und Sequels? Wie hat es sich historisch bisher zugetragen?
Mein ganz subjektiver Eindruck ist, dass mit der neuen Konsolengeneration eine ganze Reihe neuer IPs gekommen sind (dazu zählen z.B. Gears of War oder Mass Effect). Seit ein-zwei Jahren sehe ich jedoch verstärkt den Trend hin zu Sequels, und in Threads sieht man auch oft die Leute nach Fortsetzungen schreien. Aber was wollen wir, die Zocker, eigentlich eher?
Meines Erachtens ist Nintendo unter den drei Konsolenherstellern derjenige Entwickler, der sich am stärksten auf seine bekannten 'Schlachtrösser' (Mario, Zelda) stützt und diese Serien zwar in sich sehr innovativ entwickelt, aber keine-kaum neue IPs mehr seit Pikmin herausgebracht hat. Bei Microsoft ist mit dem neuen Fokus auf Kinect da auch vieles verloren gegangen, und zwei der wichtigstens Studios (Lionhead, Rare) scheinen keine neuen Impulse mehr zu setzen. Bei Sonys Konsole (aber auch Entwicklern, die exklusiv für Sony entwickeln) sehe ich noch am meisten den Schritt zu neuen und innovativen IPs, da wird sicher auch nach The Last Guardian noch nicht Schluss sein. Was die großen Entwickler angeht, sehe ich auch den Hang zu "möglichst viel aus den bekannten Marken hinausquetschen", was in Ubisofts Ankündigung gipfelt, jedes Jahr ein Assassin's Creed zu veröffentlichen...
Die Frage, die wir uns aber alle stellen müssen: Werden bei der neuen, wohl bald anstehenden Konsolengeneration dann irgendwann Gears of War 8, Fable 6, Assassin's Creed 9, Zelda HD und Resistance 6 erscheinen? Oder wird es überhaupt noch viel neues geben (was kommt 2012 eigentlich neues? The Last Guardian? Kingdoms of Amalur? Und sonst?) oder vielleicht mehr Neuinterpretationen/Reboots im Sinne vom Tomb Raider? Ich denke, hierüber sollte man mal breit diskutieren.
Mein ganz subjektiver Eindruck ist, dass mit der neuen Konsolengeneration eine ganze Reihe neuer IPs gekommen sind (dazu zählen z.B. Gears of War oder Mass Effect). Seit ein-zwei Jahren sehe ich jedoch verstärkt den Trend hin zu Sequels, und in Threads sieht man auch oft die Leute nach Fortsetzungen schreien. Aber was wollen wir, die Zocker, eigentlich eher?
Meines Erachtens ist Nintendo unter den drei Konsolenherstellern derjenige Entwickler, der sich am stärksten auf seine bekannten 'Schlachtrösser' (Mario, Zelda) stützt und diese Serien zwar in sich sehr innovativ entwickelt, aber keine-kaum neue IPs mehr seit Pikmin herausgebracht hat. Bei Microsoft ist mit dem neuen Fokus auf Kinect da auch vieles verloren gegangen, und zwei der wichtigstens Studios (Lionhead, Rare) scheinen keine neuen Impulse mehr zu setzen. Bei Sonys Konsole (aber auch Entwicklern, die exklusiv für Sony entwickeln) sehe ich noch am meisten den Schritt zu neuen und innovativen IPs, da wird sicher auch nach The Last Guardian noch nicht Schluss sein. Was die großen Entwickler angeht, sehe ich auch den Hang zu "möglichst viel aus den bekannten Marken hinausquetschen", was in Ubisofts Ankündigung gipfelt, jedes Jahr ein Assassin's Creed zu veröffentlichen...
Die Frage, die wir uns aber alle stellen müssen: Werden bei der neuen, wohl bald anstehenden Konsolengeneration dann irgendwann Gears of War 8, Fable 6, Assassin's Creed 9, Zelda HD und Resistance 6 erscheinen? Oder wird es überhaupt noch viel neues geben (was kommt 2012 eigentlich neues? The Last Guardian? Kingdoms of Amalur? Und sonst?) oder vielleicht mehr Neuinterpretationen/Reboots im Sinne vom Tomb Raider? Ich denke, hierüber sollte man mal breit diskutieren.