Silent Hill HD Collection (SH2+3)

Konami trifft da nicht die Schuld. Eher Hijinx Studios, die für die HD Collection zuständig waren. Es kann gut möglich sein, dass Konami ein fixes Budget vorgelegt hat und dann ist sowas rausgekommen.

Laut IGN machen die seit 1998 Mobile Games.

Ich glaube kaum, dass der Müll ohne Konamis Einverständnis veröffentlicht wurde.
 
Das schlimme, nacher wenn ich nach Feierabend durch die Läden schlenkere und die Collection sehe, jucken mir doch wieder die Hände :ugly: Aber nein..ich bleibe stark :D

Ich bin (oder vielmehr war) auch ziemlich scharf auf die Collection, aber alles lass ich mir nun nicht bieten. Irgendwo muss man einfach mal sagen: " Bis hierhin und nicht weiter!"
 
Das schlimme, nacher wenn ich nach Feierabend durch die Läden schlenkere und die Collection sehe, jucken mir doch wieder die Hände :ugly: Aber nein..ich bleibe stark :D

Wenn eine HD Collection zu einer Game Serie veröffentlicht wird, dann tauchen aufeinmal die PS2 Fassung bei GameStop oder ähnliche Händler auf. Brauchst nur schauen. SH2 Paperschuber (PS2 Vers.) 3 € :v:

Ich glaube kaum, dass der Müll ohne Konamis Einverständnis veröffentlicht wurde.

Ich sage nur Gothic 3! Versuch dich da mal rauszureden :v: Die Qualitätssicherung macht das Entwicklerstudio und nicht Konami. Wenn das Studio sagt, es ist alles OK, dann prüft sicher nicht Konami nach.
 
Wenn eine HD Collection zu einer Game Serie veröffentlicht wird, dann tauchen aufeinmal die PS2 Fassung bei GameStop oder ähnliche Händler auf. Brauchst nur schauen. SH2 Paperschuber (PS2 Vers.) 3 € :v:

Hab die CE von SH 2 seit Release und auch Teil 1-3 plus sämtlichen Gimmicks, Soundtracks, Lösungsbücher von damals usw. ;) hatte mich einfach tierisch auf die HD Auflage gefreut :\ Naja abwarten und ich hoffe mal auf einen richtigen Patch. Bin halt wie smuggy und nehm immer zuviel spontan mit :v:
 
Ich sage nur Gothic 3! Versuch dich da mal rauszureden :v: Die Qualitätssicherung macht das Entwicklerstudio und nicht Konami. Wenn das Studio sagt, es ist alles OK, dann prüft sicher nicht Konami nach.

Da ist Konami aber dann wirklich selber schuld wenn sie irgendnem Handyspielerentwickler die Qualitätskontrolle überlassen.:lol: Zur Not könnte man das Spiel auch immernocj einstampfen, spätestens jetzt müssten sie ja mitbekommen haben das da was schiefgelaufen ist.
 
der publisher ist immer für die qualitätssicherung verantwortlich. (bzw. lässt diese von einer anderen firma machen, aber überwachen tuen die das immer)
jedes game durchläuft doch gerade bei den konsolen extreme zertifizierungs-prozeduren, bis es mal released werden darf.
 
Hab die CE von SH 2 seit Release und auch Teil 1-3 plus sämtlichen Gimmicks, Soundtracks, Lösungsbücher von damals usw. ;) hatte mich einfach tierisch auf die HD Auflage gefreut :\ Naja abwarten und ich hoffe mal auf einen richtigen Patch. Bin halt wie smuggy und nehm immer zuviel spontan mit :v:

HD Collection sind technisch nicht weit von der originalfassung entfernt. sie unterstützen nur lediglich trophies, 1080p und zeitweise 3D. das wars auch schon. die texturen sind sicher noch 1:1 übernommen worden.

Da ist Konami aber dann wirklich selber schuld wenn sie irgendnem Handyspielerentwickler die Qualitätskontrolle überlassen.:lol: Zur Not könnte man das Spiel auch immernocj einstampfen, spätestens jetzt müssten sie ja mitbekommen haben das da was schiefgelaufen ist.

man kann es mit einem patch beseitigen. der erste patch wird die abstürze beseitigen und der für die grafikfehler wird vielleicht noch kommen. es dauert nur halt bis die ursache gefunden & behoben wird.
 
man kann es mit einem patch beseitigen. der erste patch wird die abstürze beseitigen und der für die grafikfehler wird vielleicht noch kommen. es dauert nur halt bis die ursache gefunden & behoben wird.

Falls wirklich ein Patch kommen sollte, der die Spiele so aussehen lässt wie sie gedacht waren würde ich mir die Collection auch noch holen. Ob Konami das jetzt noch macht ist aber fraglich.
 
Ich hab keine Ahnung, woher ihr eure Aussagen über Qualitätssicherung bei Software her habt, aber die Qualitätssicherung ist nicht einfach eine Abnahmeprozess. Der Publisher übernimmt keine Qualitätssicherung im direkten Sinne. Er stellt Verträge fest in denen vll geklärt welche qualitätssichernden Maßnahmen benutzt werden müssen, aber normaler ist er ein einfacher Verleger der vertreibt und veröffentlicht.

Die Qualitätssicherung passiert beim Entwickler und wird auch nicht an fremde Firmen geoutsourced (das macht keinen sinn), sondern es werden "professionelle" Qualitätssicherer genutzt.
Qualitätssicherung findet beim Entwickler wärend der Entwicklung über Black- und Whitebox-Verfahren statt.


Das ein Produkt mit schlechter Qualität erscheint kann verschiedene Gründe haben:
a) Der Entwickler hat schlechte Qualitätssicherung und bemerkt die Fehler nicht.
b) Der Entwickler verheimlicht die Mängel.
c) Der Entwickler kennt die Mängel, aber wird durch Geldnot/Verträge zu einem Release gezwungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HD Collection sind technisch nicht weit von der originalfassung entfernt. sie unterstützen nur lediglich trophies, 1080p und zeitweise 3D. das wars auch schon. die texturen sind sicher noch 1:1 übernommen worden.
Ich weiß, kaufe dennoch die Collections gerne, unter anderem wegen Trophy Support und der besseren Auflösung. Hab das bei MGS, Sly, GoW Vol. 1-2, ICO/Shadow auch gemacht und das obwohl ich die Originale noch habe ;) Ähnliches bei BluRays, kauf mir meist die Neuauflagen, auch wenn ich die DvD's habe. Verkauf die dann meistens :>
 
Bis auf Silent Hill. Da ist es technisch schlechter ;-)

Erstens ist Silent Hill 1 nicht drauf und zweitens für die PS1

Ich hab keine Ahnung, woher ihr eure Aussagen über Qualitätssicherung bei Software her habt, aber die Qualitätssicherung ist nicht einfach eine Abnahmeprozess. Der Publisher übernimmt keine Qualitätssicherung im direkten Sinne. Er stellt Verträge fest in denen vll geklärt welche qualitätssichernden Maßnahmen benutzt werden müssen, aber normaler ist er ein einfacher Verleger der vertreibt und veröffentlicht.

Die Qualitätssicherung passiert beim Entwickler und wird auch nicht an fremde Firmen geoutsourced (das macht keinen sinn), sondern es werden "professionelle" Qualitätssicherer genutzt.
Qualitätssicherung findet beim Entwickler wärend der Entwicklung über Black- und Whitebox-Verfahren statt.

ich bin auch der Meinung, dass die Qualitätssicherung beim Entwickler standfindet. Woher soll Konami wissen, was die da zusammen coden.

Ich weiß, kaufe dennoch die Collections gerne, unter anderem wegen Trophy Support und der besseren Auflösung. Hab das bei MGS, Sly, GoW Vol. 1-2, ICO/Shadow auch gemacht und das obwohl ich die Originale noch habe ;) Ähnliches bei BluRays, kauf mir meist die Neuauflagen, auch wenn ich die DvD's habe. Verkauf die dann meistens :>

Grafisch fast kein Unterschied. Nur mit extrazuckerl um nochmal geld zu scheffeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine Ahnung, woher ihr eure Aussagen über Qualitätssicherung bei Software her habt, aber die Qualitätssicherung ist nicht einfach eine Abnahmeprozess. Der Publisher übernimmt keine Qualitätssicherung im direkten Sinne. Er stellt Verträge fest in denen vll geklärt welche qualitätssichernden Maßnahmen benutzt werden müssen, aber normaler ist er ein einfacher Verleger der vertreibt und veröffentlicht.
Die Qualitätssicherung passiert beim Entwickler und wird auch nicht an fremde Firmen geoutsourced (das macht keinen sinn), sondern es werden "professionelle" Qualitätssicherer genutzt.
Qualitätssicherung findet beim Entwickler wärend der Entwicklung über Black- und Whitebox-Verfahren statt.
Das ein Produkt mit schlechter Qualität erscheint kann verschiedene Gründe haben:
a) Der Entwickler hat schlechte Qualitätssicherung und bemerkt die Fehler nicht.
b) Der Entwickler verheimlicht die Mängel.
c) Der Entwickler kennt die Mängel, aber wird durch Geldnot/Verträge zu einem Release gezwungen.

Gut erklärt, aber in der Spielebranche läuft es so ab: am Ende segnet der Publisher (in diesem Falle Konami) das Projekt ab - meistens ist es der Producer (quasi die Schnittstelle).

Und daher ist am Ende Konami für das Endprodukt verantwortlich.

Deine Erfahrungen/Infos beziehen sich eher auf andere Branchen ;), aber wenn sich die Spielebranche nicht allzu sehr in den letzten Jahren verändert hat, liegt (in diesem Falle) das Schlusswort und die Verantwortung bei Konami.

ich bin auch der Meinung, dass die Qualitätssicherung beim Entwickler standfindet. Woher soll Konami wissen, was die da zusammen coden.

Es ist ihre Pflicht bzw. die des Konami-Producers, genau das zu wissen und am Ende die Verantwortung zu übernehmen :).
 
Ich bin erstaunt das die Collection anhand der technischen Defizite immer noch ganz gute Wertungen bekommt. Man, so verdammt ärgerlich das Konami da so geschlampt hat.
Da siehste mal wieviel Mühe sich Reviewer bei ihrer Arbeit geben. Da hat mit Sicherheit fast keiner mit den Originalspielen verglichen - obwohl das bei solchen HD-Collections allererste Pflicht wäre.

ich bin auch der Meinung, dass die Qualitätssicherung beim Entwickler standfindet. Woher soll Konami wissen, was die da zusammen coden.
Ne, das macht der Publisher. Und wenn die Qualität nicht stimmt gehts zurück zum Entwickler zum Nachbessern. Aber das kostet halt mehr Zeit und Geld und deshalb reißen viele Publisher den Entwicklern das Spiel viel zu früh und unfertig aus den Händen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wenn das Konami nicht interessiert! Nur das Geld vor den Augen hat. Heutzutage kann man eh alles Patchen. Es gab schon mal so ein Fall. Dead or Alive 2 ist in der heutigen Form eigentlich noch nicht fertig. das gab der ehemalige Producer zu. Der Chef von Tecmo hats veröffentlicht, obwohl er gesagt hat, dass es noch nicht soweit sei.
 
Es ist einfach schade, dass man vor allem den 2. Teil so einfach dahingeschludert hat - dann lieber gar nicht herausbringen, als so etwas halbgares.

Damit hat sich Konami (und den SH-Fans) sicherlich keinen Gefallen getan.
 
Gut erklärt, aber in der Spielebranche läuft es so ab: am Ende segnet der Publisher (in diesem Falle Konami) das Projekt ab - meistens ist es der Producer (quasi die Schnittstelle).

Und daher ist am Ende Konami für das Endprodukt verantwortlich.

Deine Erfahrungen/Infos beziehen sich eher auf andere Branchen ;), aber wenn sich die Spielebranche nicht allzu sehr in den letzten Jahren verändert hat, liegt (in diesem Falle) das Schlusswort und die Verantwortung bei Konami.



Es ist ihre Pflicht bzw. die des Konami-Producers, genau das zu wissen und am Ende die Verantwortung zu übernehmen :).

Aber Konami kann sich nur das "fertige" Spiel anschauen. Ordentlich QS findet wärend der Entwicklung statt, sonst scheitert sie ganz sicher. Kann natürlich sein, dass der Publisher das letzte Wort hat (das hat doch der Vertrag ;] ) Wenn Konami Leute für die QS hinschickt, ist das doch genau das, was ich meine^^. Professionelle QS'ler schauen sich das Produkt an. Im nachhinein zu sagen: "Da sind Framerateeinbrüche, behebt das" ist doch keine QS.


Die Absegnung ist auch keine QS. Was du erwähnst, ist mein Punkt c) Der Entwickler wird gezwungen ein unfertiges Produkt zu releasen, weil wohl in diesem Fall Konami keine Geld mehr gibt oder "zufrieden" ist.
 
Es ist einfach schade, dass man vor allem den 2. Teil so einfach dahingeschludert hat - dann lieber gar nicht herausbringen, als so etwas halbgares.

Damit hat sich Konami (und den SH-Fans) sicherlich keinen Gefallen getan.

ich hab da so meine eigene theorie, warum die HD Collection so schlecht wurde.
 
Zurück
Top Bottom