iOS-Games - Der Anfang vom Ende der Handhelds?

Noch ein Beispiel: Letzes Jahr hat Apple in ihren Lizenzbestimmungen für das iPhone 4 SDK festgelegt das Programme für das iPhone direkt in Javascript oder C++ geschrieben werden müssen.
Hintergrund war Adobe CS5, das es ermöglicht in Flash geschriebene Anwendungen in ein dem iPhone verträglichen Format umzuwandeln. Nach öffentlicher Kritik ist Apple zurückgerudert und hat auch so umgewandelte Programme zugelassen.

Komischerweise pickst du dir immer nur die Aussage raus auf der am einfachsten rumzudreschen ist, den Rest kehrst du bei Seite und ignorierst es :kruemel:

Für mich ist Apple nicht böse, aber ich erlaube mir durchaus mal zu hinterfragen was sie da immer treiben. Ob sie mit einem solch geschlossenen System auf dauer durchhalten, ich glaube nein. Und irgendwann werden da auch noch die Kartellämter auf die Finger klopfen.

Schon falsch, irgendwo was aufgeschnappt und dann völlig falsch wiedergegeben. Glückwunsch.
 
Frisst du eigentlich alles was die PR Abteilung von Apple ausspuckt ohne es zu hinterfragen?

Apple PR- Abteilung? Die Aussage kam von Steve Jobs selbst. Das ist jetzt bereits zwei Jahre her und es gibt immernoch keine Flash Implementation, was nicht die Performance merkbar verschlechtert. Auch auf modernen Dual Core Androids nicht. Von Adobe gab es die Aussage, man hätte bereits Flash auf dem iPhone in den Labs laufen. Da frage ich mich - wieso hat man es nicht mal gezeigt? Ganz einfach - weil es nicht zufriedenstellend läuft. Sie haben es ja nichtmal in 10 Jahren geschafft, die Flashperformance von Mac OS X der von Windows anzugleichen.

Hier ist doch erkennbar das mehr als nur die vorgeschobenen Performance und Akkulaufzeitenprobleme dahinter stecken. Flash auf den iOS Geräten verfügbar zu machen heist z.B. auch bei den Appentwicklern in Ungnade zu fallen. Denn viele Spiele und Anwendungen liesen sich auch auf diesem weg, ohne Apple Kontrolle, verwirklichen.

Lässt sich auch so per Cydia-Store. Ich weiß nicht wie oft ich das noch erwähnen muss. :rolleyes:

Aus genau dem selben Grund werden doch iPhone Apps auf dem iPad nur mit 480x320 Pixel dargestellt obwohl sie meist auch auf 960x640 angepasst sind.. Denn erst so gibt es einen Existenzgrund für die oft wesentlich teureren "HD Versionen" fürs iPad mit 1024x768, die Locker mal das doppelte als die iPhone Version kostet.

Genau und aus diesem Grund gibt es ja auch Universal Apps die sowohl auf dem iPhone als auch dem iPad laufen in jeweils angepasster Auflösung. Apple macht es hier vor: iMovie sowie alle iWork Apps sind Universal. :rolleyes:

Noch ein Beispiel: Letzes Jahr hat Apple in ihren Lizenzbestimmungen für das iPhone 4 SDK festgelegt das Programme für das iPhone direkt in Javascript oder C++ geschrieben werden müssen.
Hintergrund war Adobe CS5, das es ermöglicht in Flash geschriebene Anwendungen in ein dem iPhone verträglichen Format umzuwandeln. Nach öffentlicher Kritik ist Apple zurückgerudert und hat auch so umgewandelte Programme zugelassen.

Die Regelierung sind in der Tat manchmal etwas dämlich. Du musst aber dazu erwähnen, dass es genau 1(!) crappiges Flashgame gab, welches auf diese Weise importiert wurde. Apple möchte eben maximale Performance per native Apps.

Komischerweise pickst du dir immer nur die Aussage raus auf der am einfachsten rumzudreschen ist, den Rest kehrst du bei Seite und ignorierst es :kruemel:

Fass dir erstmal an die eigene Nase ;)
 
Eine Aussage von Steve Jobs ist für mich nicht viel mehr wert als wenn es aus Apples PR Abteilung käme.

Die Universal Apps sind meist genauso teuer wie iPad Apps. Trotzdem gehen viele Entwickler den weg 2 Apps zu veröffentlichen, so kann man mit 84 Pixeln mehr in der Horizontale doppelt so viel Geld verlangen und mit etwas Glück gleich zweimal kassieren wenn der User das Spiel auf zwei Geräten haben will. siehe Real Racing oder andere Soiele.

Zu Cydia: Setzt einen Jailbreak voraus und ist damit nicht offiziell. Fällt Apple wegen einer Sache die es offiziell nicht tolleriert also in Ungande bei den Entwicklern? Nicht wirklich. Noch dazu wäre der Zugriff auf Flashprograme wesentlich leichter als erst sein Gerät zu jailbreaken und dann die App per Cydia zu installieren.

Und zu Adobes Flash: Warum etwas zeigen das man eh nicht veröffentlichen darf? Damit man im Anschluss Beschwerdemails kriegt?
-------
Fazit zum iPad:

Es ist schon faszinierenden wie einfach und intuitiv viele Dinge auf dem Gerät umgesetzt sind. nachdem ich z.B. Die Twitter App benutzt habe fällt mir erst auf wie umständlich das ganze am Pc doch ist. Die Multitaskinggesten ermöglichen ein schnelles und angenehmes wechseln zwischen den Programmen. Und gerade weil das Gerät einfach Spaß macht finde ich es Schade das so viel Potenziel vergeudet wurde.

Würde Apple den Entwicklern mehr Spielraum einräumen und selbst einige Beschränkungen aufheben (z.B. Einen direkten Zugriff auf Fotos, die Möglichkeit Dateien zu speichern) könnte man das Gerät viel mehr Richtung Desktop/Notebook Ersatz rücken. Und da könnte man dann auch schnell mal Preise jenseits der 1000 Euro verlangen. Was ich bräuchte wäre ein "iPad Pro". Das ganze müsste nicht einmal zu kosten der Stärken des iPads passieren.

Aber die Verkaufszahlen geben Apple recht. Die Leute nehmen für eine absolut einwandfreie Bedienung, ein immer zuverlässig arbeitendes Gerät, die Handlichkeit (kurz gesagt, es ist einfach sexy) auch einige Beschränkungen in Kauf die sie zum Beispiel bei einem PC nicht akzeptieren würden.

Für mich ist das iPad als ein echt geiles Multimedia-Spielzeug, aber wirklich "erwachsen" fühclt es sich nicht an. Dafür häng ich an einer zu kurzen Leine. 100 Euro war's wert, aber 730 hätte ich nicht dafür gezaht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entwickle ja Apps für das iPhone, iPad,... Generell heißt es in der Szene immer, dass Universal Apps immer der bessere Weg sind, dazu lehnt Apple Apps ab, die man einfach ohne Änderungen vom iPhone auf das iPad (oder umgekehrt) portiert.

Apps werden in der Regel in Objective C geschrieben, kein C++ und Co. Gibt aber genug andere Wege um Apps zu erstellen. Siehe Corona SDK und Co. So schlimm ist Apple gar nicht. Wer monatlich mehrere tausend Apps prüft, macht eben schonmal Fehler. Dazu gibt es klare Richtlinien an die man sich zu halten hat (GUI,...). Und es wird nicht gleich jede App wo man nackte Haut sieht aus dem App Store geschmissen oder nicht zugelassen.
 
@f1ow :

Ob die anderen Entwickler ihre Apps als universal anbieten oder nicht, kann Apple nicht bestimmen. iMovie hat beispielsweise den Preis behalten, als es Universal wurde.

Ich finde es sehr seltsam, wieso du Adobe mehr Vertrauen entgegenbringst, als Apple. Gerade Adobe tritt doch seine Kunden mit den Füßen, wenn man sieht, was aus Photoshop geworden ist. Wie gesagt, Adobe soll erstmal Flash auf mobilen Plattformen auf ein akzeptables Level bringen und das haben sie nicht geschafft. Dann ist auch klar, wieso Apple es mit seinen hohen Standards nicht implementiert. Alles andere sind nicht bewiesene Verschwörungstheorien deinerseits.
 
Wir haben Flash auf einem Asus Tablet in der Firma getestet. Ist nicht ganz so lustig, dadurch kommt das Gerät ins stocken beim Laden der Seiten. Ohne Flash lädt der deutlich flotter.
 
Wir haben Flash auf einem Asus Tablet in der Firma getestet. Ist nicht ganz so lustig, dadurch kommt das Gerät ins stocken beim Laden der Seiten. Ohne Flash lädt der deutlich flotter.

auf meinem samsung galaxy 2 läuft es wundersame klasse, ist bestimmt ein systemfehler...
aja und ich bin sicher ein adobe fanboy
 
Wir haben Flash auf einem Asus Tablet in der Firma getestet. Ist nicht ganz so lustig, dadurch kommt das Gerät ins stocken beim Laden der Seiten. Ohne Flash lädt der deutlich flotter.
wenn du noch sagen würdest, was ihr getestet habt, wär das ja noch eine gesprächsgrundlage.

flash ist nicht per se schlecht, nur weil manche damit schlecht umgehen.
ich krieg auch mit javascript und html5 canvas den browser in die knie.
die technologie macht das ärgernis nicht angenehmer, nur weil sie offen ist.
 
Langweilig hier :sorry:

Hab hier btw noch nichts zu March of Heroes gesehen. Gamelofts erstes UE3 Spiel, ist aber "nur" ein Port von Gameloft-Engine zu UE3, daher sehen gerade Explosionen etwas schäbig aus. Insgesamt kann sich das aber doch sehen lassen, bin gespannt wie NOVA 3, das erste "richtige" UE3 Game aussehen wird :goodwork:

PvIgZ.jpg

hetuZ.png

7omS5.png

NK7AM.png

OUOMd.png
 
Apple sollte einfach mal nen Gamepad releasen.

Hatte NOVA2 mir geladen, aber... mit nem Gamepad wäre es weitaus besser als mit der Touchsteuerung.
 
Du hast das mit Touchsteuerung gespielt? Wenn du iPhone 4, iPod touch 4, iPad oder höher besitzt (also iPad 2 :v:) dann rate ich dir mal 15 Minuten in die Gyro-Steuerung zu investieren. Die Zeit braucht es mindestens bis du damit klar kommst, aber wenn es flutscht dann flutscht es. Geht halt nicht im Zug oder so, aber prima für die Couch. Hat was von Pointer. Man merkt online ganz genau wer mit und wer ohne zockt, wer mit zockt der pwned alles.^^
 
Pokemon headed to iOS, Android, Nintendo still doesn't give a Jigglypuff about casual gaming

http://www.engadget.com/2011/07/10/pokemon-heading-to-ios-android-nintendo-still-doesnt-give-a-j/

Pokemon auf dem Smartphone, uh oh...
Nintendo bald nur noch ein 3rd-Party-Entwickler?

Ha Ha Ha!

Nintendos Statement:

[...] Die Pokémon Company veröffentlicht routinemäßig Programme für Mobiltelefone und PCs als Mittel, um ihre Nicht-Videospiel-Produkte, wie Musik-CDs und das Pokémon-Sammelkarten-Spiel, zu bewerben. Da diese Programme als reine Marketing-Instrumente und nicht als eigenständige Videospiele betrachtet werden, ist Nintendo in keiner Weise involviert. [...] Jegliche Pokémon-Videospiele werden auch in Zukunft exklusiv auf Nintendo-Plattformen erscheinen. Wie bereits erwähnt, hat Nintendo keine Absicht oder Pläne ihr geistiges Eigentum auf Nicht-Nintendo-Plattformen zu veröffentlichen. Dies ist ein Beispiel einer Marketing-Aktion seitens eines wichtigen Nintendo-Partners und hat keinen Einfluss auf Nintendos globale Strategie.

Es ist also ein Marketing-Instrument und kein richtiges Spiel. Deshalb ist es ja auch kostenlos. Nintendo hat keine Absicht oder Pläne ihr geistiges Eigentum auf Nicht-Nintendo-Plattformen zu veröffentlichen!

Quelle: http://www.gamersglobal.de/news/38028/nintendo-pokemon-spiele-nur-auf-eigenen-plattformen
 
Das größte Problem von Spielen auf den iOS Plattformen sind die Dumpingpreise welche von den Kunden erwartet werden. Erst wenn man mit einem Spiel auf 79 Cent runtergeht scheint man eine Chance auf die für die Verkaufe sehr wichtigen Toplisten zu haben.

Solange sich Nutzer in den Kommentaren darüber beschweren das Real Racing, World of Goo, Infinity Blade oder Flight Controll mehr als 5 € kosten wird es nie Titel geben die eine zu den normalen Handhelds vergleichbare Qualität und Umfang haben.

Im Moment muss man die Kohle wohl über die Schlichte Masse wieder reinbringen, nur wenige Titel sacken nicht schon nach wenigen Wochen auf 79 Cent ab. Man sieht jetzt schon das dass Potenzial der Hardware nicht voll genutzt wird wenn Titel wie Real Racing oder Infinity Blade auf dem iPad Supersampling Antialiasing verwenden um die überschüssige Rechenleistung irgendwo sichtbar zu machen. Vieleicht tut sich in der Hinsicht ja was wenn mit dem iPhone 5 eine größere Basis für den A5 Prozessor geschaffen ist.

Aber am Umfang wird sich glaube ich weniger tun wenn man nicht auch mehr Geld verlangen kann. World of Goo wär mir doppelt so viel wert gewesen, ein Real Racing das optisch und spielerisch aufpoliert wird nen Zwanner, ein Infinity Blade mit mehr Abwechslung ebenfalls einen zweistelligen Betrag.
 
Nein, das Problem liegt eher daran, dass User sehen, wenn ein Titel vergünstigt wurde - und dies massiv. Das spiegelt sich direkt in den Wertungen wieder. Irgend ein SE RPG hat sich für 10€ super verkauft, hatte 5 Sterne. Dann hat SE es für ein Wochenende auf 1,59 heruntergesetzt - schwupps, 3 Sterne weil massig verärgerte User die sich das Spiel ein paar Tage vorher zum Vollpreis gekauft haben.

Aber in iOS 5 ist hiermit sowieso schluss, da man nur noch "herunterladen" anstatt den Preis sieht, wenn man sich eine App gekauft hat.

Laut Umfragen auf unserem Blog sind aber über 80% der User bereit, mehr Geld für qualitativ hochwertigere und umfangreichere Spiele auszugeben.
 
Ich sehe schon jetzt nur noch einen "Installieren" Button. Hab 4.33 drauf.

Was mich im Moment auch noch stört ist die fehlende Möglichkeit spielstände ohne größten Aufwand zu kopieren. Im Herbst wird das hoffentlich mit iCloud gelöst, meinen Infinity Blade Spielstand konnte ich z.B. Nur aufs iPad retten weil ich das Backup des iPhones drauf kopiert hab. Bei Spielen die wie Real Racing, die 2 Versionen haben geht das ganze natürlich nicht.
 
Zurück
Top Bottom