Japan: Erdbeben, Tsunami und Kernkraft

stimmt, allerdings ist der schaden für die menschen (nicht nur in geldmitteln) nach wie vor nicht 100% bekannt (weiß ja auch keiner, wie viele der warnungen nun berechtigt und welche nur prophylaktisch sind) und libyien wäre auch dann ne schlagzeile geworden, wenn das erdbeben heute begonnen hätte ;)
 
auf SAT1 war nochmal kurz Nachrichten wo noch stand "weiterhin kritische Lage" xD

Sicher ist es auch noch nicht. Aber eben stabil bzw. es wird besser. Dass die Sache jetzt überstanden ist, kann nicht mit vollkommener Sicheheit gesagt werden. Auch unter diesen Umständen sollte die Angelegenheit nicht verharmlost werden. Bloß Panik schieben sollte niemand. Besser wäre wohl "Noch nicht überstanden, aber es sieht nicht schlecht aus" gewesen. Aber das würde keine Quoten bringen.
 
bei der überschrift, würd auch niemand den artikel lesen, wodurch weniger kontaktchancen für die werbewirtschaft vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ganon:
Im Endeffekt wird sich eine solche Berichterstattung (im Idealfall) trotzdem negativ auf die Werbeeinnahmen auswirken. Das Programm verliert an Glaubwürdigkeit, weniger Menschen schalten ein, weniger Einnahmen duch den Werbeblock.

nicht wirklich, eher mehr leute, wegen der sensationsgeilheit. als ob wir paar netzfreaks hier ne mehrheit wären. die meisten leute sehen auf seite 1 die schlagzeile und auf seite 5 dann die polemik gegen panik-mache, der man sich dann natürlich auch voll anschließt. solange medienpädagogik kein schulfach ist, bzw. zumibndest n kurs, sehe ich da schwarz, der umgang mit nachrichten ist einfach...unprofessionell ;) zeitungen krepieren maximal, weil sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind, aber sicher nicht wegen lügen und panikmache.

[video=youtube;cr5NSTou15A]http://www.youtube.com/watch?v=cr5NSTou15A[/video]
 
Die IAEA hat nachgeforscht. Sicherlich gründlicher als jeder Journalist oder Öko-Aktivist. Und mit der Atomlobby hat die IAEA auch eher wenig am Hut. Die Ökos haben hingegen ganz klar eine Agenda.

Im Endeffekt *ist* die IAEA ein Atomlobbyverein - eben nur international. Die sind ungefähr so neutral wie Greenpeace.
 
http://www.welt.de/vermischtes/welt...ickt-Tepco-Obdachlose-ins-havarierte-AKW.html

Gai dich frag ich weil du von uns mit der einzige bist der darüber frei berichten kann :P
Ist das wahr oder nur frust der deutschen Medien?

natürlich ist das nicht wahr (vor allem ARD hat sich in Sachen Japan nicht mit Ruhm beklekert) und selbst wenn es stimmen würde, dann würden die wohl nur als Essensbedienung tätig sein und nicht direkt im AKW arbeiten :ugly:



wenn sie eine Zeit lang dort gearbeitet haben und halbwegs verstrahlt sind, gefeuert werden
yeah, right :lol:
 
zomfgwtfits!? Hätte nicht gedacht das es möglich ist das Niveau der Bild noch zu unterbieten.
 
Im Endeffekt *ist* die IAEA ein Atomlobbyverein - eben nur international. Die sind ungefähr so neutral wie Greenpeace.

In ihrer Agenda steht, dass sie alles in ihrer Macht stehende tun wollen, um die Atomkraft international salonfähig zu machen und zu verbreiten. Sonderlich neutral klingt das nicht :v:
Wäre bei dem Verein arg vorsichtig. Sie tun groß, haben aber (wenn es um Sicherheitsstandards geht) keinerlei Einfluss.
 
http://www.welt.de/vermischtes/welt...ickt-Tepco-Obdachlose-ins-havarierte-AKW.html

Gai dich frag ich weil du von uns mit der einzige bist der darüber frei berichten kann :P
Ist das wahr oder nur frust der deutschen Medien?

Ich hab da bis jetzt noch nichts drüber gelesen. Aber ich kann mir das nicht vorstellen. Sicher hat Japan ein Obdachlosenproblem, aber was sollen die in einem solchen AKW denn bitte ausrichten? Ich denke, dass die Sache (absichtlich?) missinterpretiert wurde. Viele Leute aus der Umgebung, die bei dem Tsunami ihre Unterkünfte verloren haben, sind in Folge dessen obdachlos geworden und einige von diesen Betroffenen haben angeboten, freiwillig zu helfen, falls sie die Möglichkeit dazu bekämen. Dass Minderjährige dabei sind kann ich mir vorstellen (aber imho nicht unter 18). Da hab ich keine Ahnung, wie die Rechtslage in Japan ist. Die 50 Arbeiter, von denen aber immer die Rede ist, sind alle ausgebildete Fachkräfte.
Alles nur meine Meinung.
 
Zurück
Top Bottom