Nettes Thema für eine Präsentation! Ich habe selbst vor 2 Jahren erfolgreich meine Präsentationsprüfung im Abitur über Videospielmusik gehalten (allerdings damals mit nem Zeitlimit von 10 Minuten) und kann dir mal paar Tipps dalassen.
Die einzelnen Generation abzuklappern ist mit Sicherheit ein guter Anfang. Sehr interessant sind vor allem die Limitierungen mit denen die frühen Komponisten zurecht kommen mussten. Was die Musik selbst angeht würde ich noch bisschen auf verschiedene Techniken und Funktionen von Videospielmusik eingehen und sie in der Hinsicht ein bisschen von Filmmusik abgrenzen. Also ich meine damit zum Beispiel, dass Videospielkomponisten meist den "Nachteil" haben, dass ihre Musik gelooped wird, da Spiele außer in Cut Scenes ja net ganz genau gescripted sind. Stücke die gelooped werden, müssen nicht nur gut klingen und zum Level/Areal/etc passen, sondern dürfen auch net zu schnell nervig oder langweilig werden.
Ansonsten würde ich vielleicht auch noch Videospielmusik als ein Musikgenre untersuchen, also auf Videospielmusik unabhängig vom Videospiel. Da kann man dann auf die Pioniere wie Koichi Sugiyama (Dragon Quest) hinweisen, die ihre Musik erstmals auch auf CD veröffentlicht haben und das Genre mehr oder weniger erst populär gemacht haben. Auch die in letzter Zeit große Welle an Videospielkonzerten zeigt, dass das Genre auch außerhalb Japans immer erfolgreicher wird siehe die Symphonic Konzerte in Köln oder auch die Distant Worlds Touren. Ich weiß noch ganz genau, wie erstaunt meine Prüfer waren, als ich auf diesen Aspekt eingegangen bin. Die konnten sich bis dato nicht vorstellen, wieviele CDs in dem Genre in Japan veröffentlicht werden und dass es sogar Konzerte mit dieser Musik gibt!
Komponisten, bzw. bedeutende Soundtracks, die ich auf jeden Fall mit reinnehmen würde wären:
Koichi Sugiyama (Dragon Quest)
Koji Kondo (Mario, Zelda, etc)
Nobuo Uematsu (Final Fantasy) <-- man kann von ihm ja halten was man will, aber er ist mit Sicherheit DER Komponist der Videospielmusik auch außerhalb Japans populär gemacht hat
Die drei sind für mich diejenigen, die imho den größten Einfluss auf Videospielmusik an sich hatten. Es gibt natürlich noch unglaublich viele gute Komponisten, die ich hier jetzt aufzählen könnte, aber ich glaube nicht, dass diese trotz ihrer Klasse einen derart großen Einfluss auf die Entwicklung des Genres hatten.
Ansonsten noch mögliche Links, die dir vielleicht helfen könnten:
http://vgmusic.com/vgpaper.shtml
http://vgmusic.com/vgpaper2.shtml
http://www.vgmusic.com/information/vgpaper3.html
http://www.jameshannigan.co.uk/changing.htm
http://www.gamestudies.org/0401/whalen/
und als Infoseite noch mit vielen Reviews, Konzertberichten und vor allem viele Interviews mit Komponisten oder Konzertveranstaltern:
http://www.squareenixmusic.com/index.php
EDIT: Einsteigen kann man bei dem Thema imho gut, mit einem Stück was die Zuhörer vielleicht noch am ehesten kennen. Prädestiniert dafür wären das Super Mario Theme oder das Tetris Theme!
Ansonsten noch paar Vorschläge meinerseits:
Als Beispiel für nen Endboss Theme

alternativ Dancing Mad aus FFVI