Kinect vs. PlayStation Move vs. Wii Motion Plus (Neuer Versuch)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Bewegungssteuerung hat euch überzeugt?


  • Stimmen insgesamt
    240
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,728079,00.html


"Spitzentechnik von Microsoft - geht das? In Sachen Spielkonsolen auf jeden Fall: Die Bewegungssteuerung Kinect für die Xbox 360 lässt Nintendos Wii alt und Sonys Move blass aussehen. Ein Test zeigt: Die Technik ist beeindruckend."

"Mittelfristig wird Move genauso wie Nintendos Wii als eine Übergangstechnologie betrachtet werden, ein belächeltes Relikt... Kinect fühlt sich an wie der nächste Schritt in die Zukunft der Videospiele. Oder besser: In die Zukunft der digitalen Unterhaltung."



:win:
Wenn ganz ohne Controller die Zukunft ist, dann werde ich in der Verangenheit bleiben.
Nur damit sie ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Bewegungssteuerung von Nintendo und Sony haben, setzen sie auf diese eher unausgegorene Lösung. Brauch ich nicht und werde ich mir auch nicht holen.
 
Wenn ganz ohne Controller die Zukunft ist, dann werde ich in der Verangenheit bleiben.
Nur damit sie ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Bewegungssteuerung von Nintendo und Sony haben, setzen sie auf diese eher unausgegorene Lösung. Brauch ich nicht und werde ich mir auch nicht holen.

gemeint ist wohl eher die Zukunft des Casualgamings. Wer drauf steht kann sich freuen, mir gehts am Arsch vorbei.
 
Kinect selbst ist maximal im Gedanken/in der Idee den anderen vorraus. Brauchbar zum "richtigen" Spielen wird es wohl nur mit 360-Controller und da wird es nicht weniger Übergangslösung sein, wie die anderen beiden Steuerungsarten, da es wohl eher zum Gimmick verkommt.
 
gemeint ist wohl eher die Zukunft des Casualgamings. Wer drauf steht kann sich freuen, mir gehts am Arsch vorbei.

Ganau das meinen sie auch:
Spiegel schrieb:
Mittelfristig aber wird Move genauso wie Nintendos Wii als eine Übergangstechnologie betrachtet werden, ein belächeltes Relikt. Für den herkömmlichen Controller gilt das nicht: Der wird, in seiner über die Jahre optimierten Form für maximale Informationsübertragung mit zwei Händen als Fingersportgerät noch lange überleben. Für die anderen, neuen Spiele aber, fürs Hopsen und Wedeln, braucht man seit Kinect kein Gerät mehr in der Hand zu halten. S

Für simple Minispielchen und für eine quälend langsamen Interfacesteuerung, dafür ist Kinect optimal, aber allein auch nicht für mehr.
 
Bei einem Entwickler, welcher an einem Shooter arbeitet, darf man davon ausgehen, dass er sich auch auf den Pointer bezieht. ^^
Ich soll also jemandem glauben, der noch nie für eine Nintendo-Konsole, aber entwickelt hat und hauptsächlich für Sony-Konsolen entwickelt?
Die Rede war von "Da sagen Mags aber etwas anderes". Bisher konntest du mir außer der Bild keine Magazine nennen. Selbst wenn man die Bild als verlässlich einstuft, hat sich der Plural immernoch nicht bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich soll also jemandem glauben, der noch nie für eine Nintendo-Konsole, aber entwickelt hat und hauptsächlich für Sony-Konsolen entwickelt?
Die Rede war von "Da sagen Mags aber etwas anderes". Bisher konntest du mir außer der Bild keine Magazine nennen. Selbst wenn man die Bild als verlässlich einstuft, hat sich der Plural immernoch nicht bestätigt.

Klingt ganz so nach "es kann nicht sein was nicht sein darf". Zum Glück wissen wir ja alle wie ihr Nintendofans tickt und insofern passt diese Reaktion auch voll ins Bild. Ich habe bspw. schon vor 4 Jahren gesagt, dass die Wii suckt. So langsam merken das nun auch die Nintendofans. Man kann also davon ausgehen dass es weitere 4 Jahre dauert bis ihr eingesehen habt wie überlegen der Move-Pointer doch im Vergleich zur Wiimote ist. :goodwork:
 
Tja nicht nur bei kinect auch bei move schneidet das fight game nicht allzu gut ab:



ign


IGN hat keinen Plan - wenn man einen unsportlichen Fettsack ein Boxspiel testen lässt, wundert mich die 3/10 nicht ;)

Kundenrezensionen
The Fight (Move erforderlich)

11 Rezensionen 5 Sterne: (5)
4 Sterne: (6)
3 Sterne
: (0)
2 Sterne
: (0)
1 Sterne
: (0)


Durchschnittliche Kundenbewertung
4.5 von 5 Sternen (11 Kundenrezensionen)

TheSixthaxis 7/10

Gaming XP 8/10

M2G: Rating: 7/10

pushsquare 4/5
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Saturn Werbung zu Kinect könnte treffender nicht sein: "Ab sofort stehen sie mit leeren Händen da"

Besser könnte man das 360 Line Up nicht beschreiben :goodwork:

:rofl3:

Man hier werden sich noch einige wundern wenn MS in den nächsten Monaten und Jahren nur noch casual entwickeln wird, bin gespannt wem hier als erstes das lachen vergeht :lol2:
 
:rofl3:

Man hier werden sich noch einige wundern wenn MS in den nächsten Monaten und Jahren nur noch casual entwickeln wird, bin gespannt wem hier als erstes das lachen vergeht :lol2:

Ist nicht wirklich davon auszugehen. MS hat mit Abstand den grössten Stamm an Hardcore-Gamern, vor allem auch wegen Xbox Live. Für die Xbox werden am meisten Hardcore-Games gekauft und auch am längsten und öftesten damit gespielt (online). Für den Grossteil der 3rd Party-Hersteller ist die 360 die Haupteinnahmequelle, ohne die sie quasi ihre Pforten schliessen könnten. Sieht man ja bei der PS3: So schlecht wie sich da viele Exklusivtitel verkaufen hätten da etliche Studios ohne die Subventionen von Sony bereits dicht machen müssen.

MS hat sicher nicht die Absicht, ihre Core-Gamer zu verlieren. Nintendo hatte ja nach dem Gamecube gar keine mehr zu verlieren, waren eh alle abgewandert. Microsoft hingegen ist in diesem Sektor die Nummer 1 - und der Konzern ist nicht gerade dafür bekannt, seine Führungsposition einfach so an die Konkurrenz weiterzugeben. Zumal die 360 allein schon wegen der Architektur der Liebling der Entwickler ist und diese im Zweifelsfall jederzeit die 360 vorziehen würden. Mit Kinect kann man sich jetzt wunderbar ein zweites Standbein aufbauen im Casual-Sektor und womöglich mittelfristig auch im Core-Sektor einzigartige Spieleerfahrungen bieten - und damit sogar Exklusivtitel an Land ziehen, die für die Playstation schlicht nicht umsetzbar sind.

Würde mir als Playstation-Jünger ja eher Gedanken machen, bei der PS4 keinen Controller mehr zu haben, sondern nur noch den Move-Stick. Jahrelang die Fuchtelgamer ausgelacht und in 2 Jahren ist man selber einer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht wirklich davon auszugehen.

Oh doch, bis auf Gears 3 Ende 2011 ist da kein exklusiver Coretitel in Sicht und Gears hat man schon verschoben, weil man sonst für die Holidayseason nix hat.

Und von welchen schlechtverkauften PS3 Exklusivtiteln faselst du da?

Selbst Titel wie Heavy Rain oder Demon`s Souls haben sich besser verkauft als Remedys auf Shooter getrimmte Alan Wake.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Entwickler, welcher an einem Shooter arbeitet, darf man davon ausgehen, dass er sich auch auf den Pointer bezieht. ^^
Da davon aber nicht die Rede ist in diesem Statement, halte ich diese These für gewagt. Problem an der Sache ist einfach: Jeder, der sich mit der Technik, die hinter Move und der Wiimote genauer auseinandersetzt, wird sehen, dass Move beim Pointen überhaupt nicht präziser sein kann. Ich finde, das zeigt der Bild-Bericht ganz schön. Man weiß gar nicht, wovon der Autor spricht, wenn er meint, der Cursor würde "zittern".Mein er "Flackern"? Das tut der Cursor bei richtiger Einstellung nachweislich nicht. Vielleicht meinen sie aber auch, dass der Cursor der Wii auf kleinste Bewegungen reagiert (was dann in einem Zittern resultieren würde), der der Move aber nicht. Das spricht dann aber eher dafür, dass der Wii-Pointer genauer ist.
Wie man es dreht und wendet: wir können allerhöchstens darüber diskutieren, ob die beiden Verfahren zu gleichwertigen Ergebnissen führen. Dass Move in puncto Pointer-Funktion genauer sein soll als die Wiimote, ist aufgrund der verwendeten Technik schlicht und ergreifend nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Saturn Werbung zu Kinect könnte treffender nicht sein: "Ab sofort stehen sie mit leeren Händen da"

Besser könnte man das 360 Line Up nicht beschreiben :goodwork:

Wieso?
Ist doch gerade erst Call of Duty erschienen.
Hab auch nicht den Eindruck, dass in Zukunft weniger Spiele für die 360 erscheinen werden. Und 90% davon werden sich auf der 360 besser verkaufen als auf der PS3. :lol2:
 
@calvin: auch wenn es dich wahrscheinlich nervt, aber ich verstehe es immer noch nicht... warum kann move nicht präziser in der Pointer-Steuerung sein? Hast du vielleicht ein Bild oder so, dass ich das mal checke?

Fakt ist doch: Es gibt nichts genaueres, zum zielen als eine Light Gun.

Gestern hab ich mein Time Crisis Razing Storm bekommen. Das Spiel lässt sich mit der Guncom 3 (Lightgun) UND mit Move spielen - ich hab beides daheim und in Verbindung mit nem Pistolenaufsatz hat Move was die Präzision angeht ÜBERHAUPT KEINEN Nachteil zur "perfekten" Lightgun.
 
@calvin: auch wenn es dich wahrscheinlich nervt, aber ich verstehe es immer noch nicht... warum kann move nicht präziser in der Pointer-Steuerung sein? Hast du vielleicht ein Bild oder so, dass ich das mal checke?

Fakt ist doch: Es gibt nichts genaueres, zum zielen als eine Light Gun.

Gestern hab ich mein Time Crisis Razing Storm bekommen. Das Spiel lässt sich mit der Guncom 3 (Lightgun) UND mit Move spielen - ich hab beides daheim und in Verbindung mit nem Pistolenaufsatz hat Move was die Präzision angeht ÜBERHAUPT KEINEN Nachteil zur "perfekten" Lightgun.

Ich weiß jetzt nicht wie die Lightgun bei Razing Storm funktioniert, aber bei Time Crisis 4 benutzt man für das Pointen eine ähnliche Technik wie die Wiimote dafür nutzt( die Sensorleiste war in mehrere Teile aufgeteilt ), funktionierte nach den Urteil einiger Tests aber präziser. Wenn dies bei Razing Storm genauso ist, und Move dabei keine Nachteile besitzt, sollte es mindestens auch nicht ungenauer sein als die WiiMote, und diese somit auch nicht präziser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@calvin: auch wenn es dich wahrscheinlich nervt, aber ich verstehe es immer noch nicht... warum kann move nicht präziser in der Pointer-Steuerung sein? Hast du vielleicht ein Bild oder so, dass ich das mal checke?
Das liegt daran, dass durch die verwendete Infrarottechnik, die Wiimote ihre Position im Raum erkennen kann. Das funktioniert so, dass die Sensorbar Infrarotstrahlen aussendet, die von einer Kamera in der Wiimote aufgefangen werden. Je nachdem, wie die auftreffen, kann die Wii daraus die genaue Position im Raum ermitteln (sie ist übrigens auch in der Lage, den Abstand zwischen Sensorbar und Wiimote zu erkennen, was in manchen Spielen auch genutzt wird). Dadurch, dass die Infrarotstrahlen ihre Position nicht verändern, kann es auch nicht passieren, dass der Cursor irgendwie verzieht oder ähnliches. Die Wiimote funktioniert also vom Prinzip her wie eine Lightgun, der Unterschied ist, dass sie nicht das Licht der Fernsehers nutzt, während die Wiimote auf eine externe Lcihtquelle setzt. Dadurch funktioniert die Wiimote auch mit LCD-Fernsehern.

Move dagegen nutzt die internen Bewegungssensoren, um die Position des Cursors zu errechnen. Dabei kann die Software allerdings nur anhand der Bewegungen schätzen, wo sich der Cursor befinden soll. Ihr fehlt der feste Bezugspunkt, den die Wiimote hat. Darum ist die Kalibrierung hierbei so wichtig und darum kann der Cursor eben auch verziehen. Ob man beim Spielen dadurch jetzt Nachteile bemerkt, steht natürlich auf einen anderen Blatt. Das "Schätzen" funktioniert nämlich durchaus sehr gut. Fakt ist aber, dass die Wiimote hier Vorteile hat, weil sie eben nicht auf Schätzungen setzen muss und damit Schätzungsfehler gar nicht erst auftreten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal:
Es wurde behauptet, Move sei präziser. Ich (und andere) behaupten, dass sich solche Aussage nicht auf den Pointer beziehen. Bisher konnte man außer der Bild auch keine Magazine nennen, in denen der Pointer als besser bezeichnet wurde.

Die Methode, die Move verwendet (Gyroskope) kann die Wiimote mit Verbindung von Motion+ auch. Siehe Zelda SS und dieses japanische Spiel (Zangeki oder so). Nur ist der Pointer bestimmt die bessere Wahl.
 
Das liegt daran, dass durch die verwendete Infrarottechnik, die Wiimote ihre Position im Raum erkennen kann. Das funktioniert so, dass die Sensorbar Infrarotstrahlen aussendet, die von einer Kamera in der Wiimote aufgefangen werden. Je nachdem, wie die auftreffen, kann die Wii daraus die genaue Position im Raum ermitteln (sie ist übrigens auch in der Lage, den Abstand zwischen Sensorbar und Wiimote zu erkennen, was in manchen Spielen auch genutzt wird). Dadurch, dass die Infrarotstrahlen ihre Position nicht verändern, kann es auch nicht passieren, dass der Cursor irgendwie verzieht oder ähnliches. Die Wiimote funktioniert also vom Prinzip her wie eine Lightgun, der Unterschied ist, dass sie nicht das Licht der Fernsehers nutzt, während die Wiimote auf eine externe Lcihtquelle setzt. Dadurch funktioniert die Wiimote auch mit LCD-Fernsehern.

Move dagegen nutzt die internen Bewegungssensoren, um die Position des Cursors zu errechnen. Dabei kann die Software allerdings nur anhand der Bewegungen schätzen, wo sich der Cursor befinden soll. Ihr fehlt der feste Bezugspunkt, den die Wiimote hat. Darum ist die Kalibrierung hierbei so wichtig und darum kann der Cursor eben auch verziehen. Ob man beim Spielen dadurch jetzt Nachteile bemerkt, steht natürlich auf einen anderen Blatt. Das "Schätzen" funktioniert nämlich durchaus sehr gut. Fakt ist aber, dass die Wiimote hier Vorteile hat, weil sie eben nicht auf Schätzungen setzen muss und damit Schätzungsfehler gar nicht erst auftreten können.

So wie ich mir das bildlich vorstellen, wurde nach deiner Erklärung die Erkennung der Position aber in der Horizontalen von der Sensorleiste erfolgen, aber nicht die Vertikale.
 
Zurück
Top Bottom