Und Sony hat schon lange an Motion Controllern gearbeitet. Und ihre Technologie (EyeToy) war auch der erste richtige Motioncontroller wenn ich nicht irre.
AFAIK hat Nintendo lediglich einen Controller-"Aufsatz" (oder wie man es auch nennen mag) rausgebracht der vibriert.
Sony hat das ganze dann verbessert.
Sony hatte mit Motion
Control recht früh Erfahrung, aber fest integriert im Konzept, mit einem
Controler hat Nintendo Motion Control erst dahin gebracht, wo es heute ist. Eye Toy war ein Gimmick, die Wiimote ist fester Bestandteil eines Systems welcher der Kunde nutzen MUSS wenn er sich eine Wii kauft. Motioncontrol ist dank Nintendo Marktreif. Rumble hat Nintendo ebenfalls Marktreif gemacht, es wurde beim N64, trotz optional, gut unterstützt und wäre in der nächsten Gen (also GC) so oder so fest integriert worden, auch ohne das Sony das vorgemacht hätte, Sony hat halt einfach mitten in der Gen schneller einen Controler nach geliefert der Rumble fest integriert hatte, so wie Sony heute einen Controler mit Motioncontrol nachliefert. Sony liefert nur nach, hat aber am Start einer Gen nie wirklich eigene, großartige Ideen.
Und etwas zu verbessern, was bereits mehrere Jahre auf dem Markt ist, ist kein Kunststück. Man baut auf dem bekannten auf und fügt ein paar eigene, neue Elemente hinzu oder verändert beim alten ein wenig was und tada, wir haben was "neues" und "besseres". Ideen zu haben, sie umzusetzen und damit Erfolg zu haben, das ist eine Kunst die Sony so nicht beherrscht. Ist auch kein Problem, ihr Schwerpunkt liegt im Multimediabereich und da wollen sie auch vorne sein und die spielerischen Innovationen holen sie sich einfach bei der Konkurenz, je nachdem wie sich der Trend entwickelt und versuchen das dann etwas zu verbessern.
Haben sie aber nicht, genauso wie Sony nicht ihre ganzen eigenen Motion Entwicklungen vor der WiiMote herausgebracht hat, und es ihnen deswegen nicht angerechnet wird.
Die erste Konsole mit einen Analog Stick war ürigens die Vertex Konosole, zählt nach deine Beurteilung auch nicht zu Nintendos Errungenschaft und der erste Hersteller welcher ein Feedback, also Vibration nutzte, war Sega mit dem Spiel Outrun, kam halt aus der Spielhalle.
Jeder übernimmt Entwicklungen, lässt sich inspirieren, baut darauf auf, dies macht ein Sony genauso wie es ein Nintendo macht, zeigt die Vergangenheit, und wird sich in Zukunft nicht ändern.
Wichtig ist nicht, wers erfunden hat, sondern wer damit wirklich erfolgreich war bzw. das Konzept/Prinzip so auf den Markt abstimmte, das es markttauglich wurde. Eyetoy war dahingehend schon eine gute Richtung von Sony, aber es war ein Gimmick und es war auch sogut wie kein Risiko dabei. Eine PS2 die mit Eyetoy ausgeliefert worden wäre, das wäre interessant gewesen, da die Unterstützung wohl wesentlich größer ausgefallen wäre. So hat aber erst Nintendo Motiongaming groß rausgebracht, jenseits von dem was Eye Toy jemals hätte schaffen können. Man kann auch nicht sagen, dass Nintendo hier kopiert hat. Die Konzepte unterschieden sich so stark, das man Probleme hat Ähnlichkeiten zu finden und der Erfolg ist ein genauso großer Unterschied.
