Kingdoms of Amalur: Reckoning

Ja das stimmt. Aber was entschuldigt er sich, damit schadet er sich nur selbst. :-?

Nicht wirklich, er ist nur ehrlich:

Die Demo wurde auf Druck von EA extern, basierend auf einer älteren Build, entwickelt ... und dementsprechend ist sie nicht zu 100% fehlerfrei (hatte selbst 1 Freeze).

Ich persönlich fand die Demo gut und ich schließe mich Schilling an, dass sie mehr positives bewirkt hat :).

Und @Freezes/Abstürze etc:
Beim Review-in-progress von IGN gab es 0 Probleme diesbezüglich (gespielt wird die PS3-Test-Version).
 
Nicht wirklich, er ist nur ehrlich:

Die Demo wurde auf Druck von EA extern, basierend auf einer älteren Build, entwickelt ... und dementsprechend ist sie nicht zu 100% fehlerfrei (hatte selbst 1 Freeze).

Ich persönlich fand die Demo gut und ich schließe mich Schilling an, dass sie mehr positives bewirkt hat :).

Und @Freezes/Abstürze etc:
Beim Review-in-progress von IGN gab es 0 Probleme diesbezüglich (gespielt wird die PS3-Test-Version).

Doch ich meine er schadet sich mit einer Demo von schlechter Qaulität doch nur selber. ^^ Und klar das mit der Entschuldigung ist wieder Schadensbegrenzung ist klar.
 
Doch ich meine er schadet sich mit einer Demo von schlechter Qaulität doch nur selber. ^^ Und klar das mit der Entschuldigung ist wieder Schadensbegrenzung ist klar.

Klar, eine 100% fehlerfreie Demo ist natürlich besser - aber es wäre schlechter gewesen, wenn man überhaupt keine Demo herausgebracht hätte.

Ich denke, die Demo hat mehr positives bewirkt, da nun mehr Leute Amalur kennen (ob sie es nun gut oder schlecht finden, sei mal dahingestellt) ;).

Ich zumindest fand das Spiel von Anfang an interessant und die Demo hat bei mir bewirkt, dass ich mir das Spiel doch eher früher, denn später zulegen werde; evtl. bereits zum Launch.
 
Curt hat sich im offiziellen Forum ja auch schon hundertmal für die etwas verbuggte Demo entschuldigt. :-D
Und ja, ich bin mir auch sicher, dass die Demo größtenteils sehr positiv angekommen ist. Ein paar Leute hatten zwar mit ein paar Bugs zu kämpfen, aber die Mehrzahl war von Art Direction, dem Kampfsystem und den Destinies begeistert. Habe auch das Gefühl, dass die Verkaufszahlen für eine neue IP recht gut ausfallen werden. :)
 
Hatte vorher nie von Amalur gehört....Demo gespielt....und sofort vorbestellt.
Und wenn man sich so auf anderen Boards (zb. Gamefaqs) umschaut, sind wir paar Nasen hier also keine Einzelfälle.

Von daher : Die Demo hat definitiv mehr genützt als geschadet.
 
Das Spiel braucht nur etwas Werbung dann verkauft es sich wie geschnitten Brot - okay und es sollte nicht mit Final Fantasy, Silent Hill und Resident Evil im gleichen Zeitraum erscheinen. ^^
 
Kingdoms of Amalur: Reckoning: Entwickler verteidigt Online Pass

30.01.12 - Die 38 Studios haben den Einsatz eines Online Passes in Kingdoms of Amalur: Reckoning (PS3, Xbox 360) verteidigt, durch den Einzelspieler-Inhalte in der Kampage freigeschaltet werden. Die Entwickler und EA setzen den Pass ein, damit Fans das Spiel gleich "am ersten Tag" zum Vollpreis kaufen und es sich so mehr für das Studio rechnet.

Der Online-Pass schaltet in Kingdoms of Amalur: Reckoning die Quest "House of Valor" der Solokampagne frei. Gebrauchtkäufer müssen diese sieben Missionen online zu einem nicht näher genannten Preis kaufen.

Laut Entwicklungs-Leiter Curt Schilling wollen die 38 Studios mit dem Online-Pass die Fans dazu animieren, dass Spiel sofort zu kaufen - zu einem Zeitpunkt, wenn es sich für die Entwickler auch am meisten rechnet. Wenn zu viele Leute Kingdoms of Amalur: Reckoning gebraucht kaufen würden, verdienen die 38 Studios daran nichts und das Studio müsste schlimmstenfalls geschlossen werden.

"So läuft's nun mal in dem Geschäft. Wir müssen Geld verdienen, um was zu werden. Der einzige Weg, wie wir das schaffen, ist, dass wir Spiele entwickeln, die Du sofort kaufen willst", erklärt Schilling.
Quelle: gamefront.de

Die Herforgehobenen sätze machen es deutlich. Entweder ihr kauft jetzt oder ihr bekommt nicht das ganze Spiel.

Und das ein Studio geschlossen wird weil man ein Spiel gebraucht kauft ist Müll. Früher (vor PS360) ging das auch und sie haben sich goldene Nasen verdient.

Wenn sollen sie bei den Gerbauchtverkäufern was verlangen. Denn die verkaufen die ja in großen mengen. Da einfach einen festen Prozentsatz verlangen pro Spiel und alles ist ok. Aber dafür hat man dan das ganze Spiel.
 
Naja ein zweischneidiges Schwert kommt halt drauf an wenn eine Firma alle Hoffnungen auf ein Spiel setzt und auch sonst eher wenig Budget hat dann ist ein Gebrauchtkauf nunmal negativ allerdings gibt es andere Wege Leute zum Sofortkaufen zu animieren. Glaube Big Huge Games ist groß genug. Dachte die gehören auch zu Microsoft.
 
Zurück
Top Bottom