Angst vor Studium und Wahl des Studiengangs

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Style
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
@Zelos:
das ist aber sowieso kein Problem. Ich kannte in Köln überhaupt keinen (meine Freundin geht zwar auch auf die Uni, studiert aber Germanistik und ich Physik/Mathe, entsprechend läuft man sich nie über den Weg) und hab trotzdem verdammt schnell jede Menge Leute kennen gelernt, obwohl ich eigentlich immer Probleme hatte neue Leute kennen zu lernen.

Da hast du natürlich Recht und darüber hab ich mir auch wenig Sorgen gemacht. Nur freut mich das ganze, weil ich den schon seit dem Kindergarten kenne, mit ihm mein Abi gemacht hab und er nur ein paar Häuser entfernt wohnt.
Hat mich total überrascht als ich das von ihm gehört hab :D

Naja auf jeden Fall wart ich jetzt mal auf die Antwort von der Uni ob die jetzt alle wichtigen Daten von mir haben :aehja:
 
Ich war 14 Jahre (die Hälfte meines Lebens) schwer drogenabhängig. Vor einem Jahr hab` ich dann zum ersten Mal den Absprung geschafft und sogar meinen Zigarettenkonsum von 60 / day auf zero zurückgefahren.

Das Härteste ist nicht der körperliche Entzug, sondern der sich ewig hinziehende Zeitraum, der sich anschließt. Erst nach fünf Monaten konnte ich wieder halbwegs normal schlafen und die Depressionen, die verdammte, ewige Leere im Kopf, wurde auch langsam besser. Das ganze Belohnungssystem und alles was mit dran hängt, steht während dieser Zeit auf dem Kopf. Dinge, über die sich normale Menschen freuen, nimmt man gar nicht wahr, die Glücksschwelle liegt dank ständigem Konsum unerreichbar hoch. Nur ein Vollrausch lässt das Leben noch erträglich erscheinen. Gute Noten in der Schule oder ein schöner Sonnenuntergang sind so unbedeutend wie der Tod der eigenen Eltern. Man ist sämtlichen Eindrücken gegenüber gleichgültig eingestellt, so lange sie zur Drogenbeschaffung nicht opportun sind.

Geschafft habe ich es mit - bitte nicht lachen - Mathe. Ich hatte noch in Erinnerung, dass eine gelöste Rechenaufgabe in der Schule mir immer schnelle Erfolgserlebnisse bescherte, als ich noch nicht total in der Grütze lag. ^^ Ja und so integrierte und differenzierte ich mich durch die Welt der Zahlen, während die Monate ins Land gingen und deletzt fing es sogar noch an Spaß zu machen. Nun bin ich 28, drogenfrei und der reinste Mathe-Nerd. :nerd:

So langsam meldete sich auch der Antrieb zurück und so wühlte ich mich durch meine Unterlagen und entdeckte, dass ich während meiner Stoffkarriere noch eine abgeschlossene Berufsausbildung samt Hochschulzugangsberechtigung mitgenommen hab`! ^^

Tja, und weil mich abseits der Rechnerei nix so richtig interessiert (jedenfalls nicht so, dass es für ein Studium reichen würde), hab` ich mich gleich mal für Physik eingeschrieben.

Ob ich zu alt bin? In erster Linie bin ich noch am Leben und in meinem Alter gibt es sicher noch nicht ganz so viele, die das wirklich zu schätzen wissen. Auf einen Physiker kommen 20.000 Menschen, überlaufen ist der Bereich also auch nicht gerade. Auf der anderen Seite habe ich einen total zerschredderten Lebenslauf. Es wäre besser, die Zeit über im Knast gewesen zu sein, als wenn da wirklcih GAR NICHTS steht.
Aber vielleicht kann ich mit meiner kleinen Geschichte ja jemandem hier Mut machen.

Um die 20 und Angst vorm Studium. :lol: Leute, euch stehen noch alle Möglichkeiten offen. Selbst wenn `s nicht auf Anhieb klappt, hat man mit 20 echt noch genug Freischüsse. Ich mein, hey... guckt MICH an!
 
Ich hoffe, dass ich jetzt ein letztes Mal fragen muss. Ich bin immatrikuliert worden. Ich wollte mich zwar für diesen Studiengang einschreiben, aber ich war nur einmal persönlich da und zwar für ein Informationsgespräch. Hätte allerdings geglaubt, dass man sich immer persönlich einschreiben müsste?
 
Ich hoffe, dass ich jetzt ein letztes Mal fragen muss. Ich bin immatrikuliert worden. Ich wollte mich zwar für diesen Studiengang einschreiben, aber ich war nur einmal persönlich da und zwar für ein Informationsgespräch. Hätte allerdings geglaubt, dass man sich immer persönlich einschreiben müsste?

Die Uni nimmt dir am Anfang viel Arbeit ab, weil ihnen jeder neue Student ihnen Geld bringt. Vor allem bei den Massenabfertigungen im ersten Semester. Sei froh, dass es so ist. Wenn du in einem höheren Semester dann nicht mehr so profitabel bist, kann dir das Leben richtig schön schwer gemacht werden.
Wenn du noch eine andere Zusagen bekommst, die dich mehr ansprichst, kannst du dich immer noch exmatrikulieren lassen und zur anderen Uni gehen.
 
Die Uni nimmt dir am Anfang viel Arbeit ab, weil ihnen jeder neue Student ihnen Geld bringt. Vor allem bei den Massenabfertigungen im ersten Semester. Sei froh, dass es so ist. Wenn du in einem höheren Semester dann nicht mehr so profitabel bist, kann dir das Leben richtig schön schwer gemacht werden.
Wenn du noch eine andere Zusagen bekommst, die dich mehr ansprichst, kannst du dich immer noch exmatrikulieren lassen und zur anderen Uni gehen.
Also ist das voll und ganz gültig? Da ich mich sowieso für den Studiengang einschreiben wollte, passt es wunderbar. Besonders, weil es auch 450 Kilometer von meinem jetzigen Wohnort weg liegt.

Dank dir.
 
Also ist das voll und ganz gültig? Da ich mich sowieso für den Studiengang einschreiben wollte, passt es wunderbar. Besonders, weil es auch 450 Kilometer von meinem jetzigen Wohnort weg liegt.

Dank dir.

Wenn du einen Immatrikulationsbescheid bekommen hast, wurdest du immatrikuliert. Semesterbeitrag musst aber sicher noch bezahlen (wahrscheinlich inklusive Deadline, informier dich mal auf der HP deiner Uni), dann musst du dich noch um den Rest kümmern.
 
DD bist du das? However, ich wollte vorher auch Polizist werden und habe nur angefangen zu studieren, weil ich da nicht rein gekommen bin. Inzwischen bin ich aber richtig froh darüber, dass ich nicht bei der Polizei dual studiere und nicht auf der Straße irgendwelche Gesichter in mein Auto zerren muss.

Du musst das relativ sehen, für den Aufwand im Studium wirst du später als Akademiker auch ordentlich entlohnt, falls du rockst. Außerdem ist eine Hochschule was komplett Anderes als eine Schule, selbst ich finde Mathematik inzwischen cool, obwohl ich nie in der Schule ein 1er-Kandidat in Mathe war. Probier es einfach aus, ich glaube kaum, dass du es beräuen wirst.

btw. Wie InstantKarma schon sagte, wenn du nicht jeden Tag kiffst o.ä. kommst du als guter Abiturient bei den meisten Studiengängen irgendwie zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Wahl sehr wichtig ist und man sich wirklich darüber Gedanken machen sollte. :oops:

Was ihr tun solltet, was ich damals aber nicht tat. Versucht Leute die das Gleiche studieren aufzutreiben und sie ein bisschen zu befragen. Gerade wenn ihr z.B. erst später studieren wollt. Holt euch Rat nicht nur bei den Offiziellen sondern auch bei den Studenten selber. Befragt sie wie die Dozenten sind, welche Fächer gelehrt werden etc. Es ist nicht selten dass an und für sich gute Studiengänge durch schlechte Dozenten oder dämmlicher Bürokratie unattraktiv werden. :sorry:

Kurz: einfach schon vorher die Augen offen halten und sich nicht nur auf das Gute im Menschen verlassen. Das erspart einem viel Ärger :evil:
 
Wenn du einen Immatrikulationsbescheid bekommen hast, wurdest du immatrikuliert. Semesterbeitrag musst aber sicher noch bezahlen (wahrscheinlich inklusive Deadline, informier dich mal auf der HP deiner Uni), dann musst du dich noch um den Rest kümmern.
Die Gebühren musste ich bezahlen, damit mein Antrag überhaupt bearbeitet wurde. Bezahlt ist es also schon.^^ Meine Nummer hab ich über die Homepage bekommen. Fand es nur sehr merkwürdig, da man ja in der Regel schriftlich bescheid bekommt.
 
So, Nebenfachbelegerei vorbei. Himmelhalleluja, war das ein Aufwand. 100.000 Mails schreiben und zu dem und zu jenem rennen, bloß weil die von der PhilHist keinen Plan hatten, dass es Kunstgeschichte als Nebenfach für Geographen gibt :oops:
 
Ich hatte auch "Angst vor dem Studium", allerdings nur rein oberflächlich - innerlich habe ich mich darauf gefreut und die Wahl des Fachs nicht bereut!

Habe erst im letzten Semester (SS 2010) mein zweites Hauptfach gewählt, und zwar Historische Ethnologie. Mit Germanistik, was vorher mein HF war, bin ich zwar klar gekommen, finde die Inhalte aber lange nicht so prickelnd wie in Ethnologie. Das gibt mir viel mehr, als ich mir zu träumen erhofft habe. Ich spüre es, dass es die richtige Wahl war - bin seitdem mit meinem Studium so glücklich wie noch nie!
 
Es ist schon der Wahnsinn. Gefühlt ist es noch gar nicht so lange her, da habt ihr mir Tipps gegeben. Habt mir gesagt, was man im Studium erwarten kann. Und heute habe ich meine erste Klausur geschrieben. Die Zeit vergeht und das oft schneller als gedacht.

Das wollte ich nur mal geschrieben haben.^^
 
Es ist schon der Wahnsinn. Gefühlt ist es noch gar nicht so lange her, da habt ihr mir Tipps gegeben. Habt mir gesagt, was man im Studium erwarten kann. Und heute habe ich meine erste Klausur geschrieben. Die Zeit vergeht und das oft schneller als gedacht.

Das wollte ich nur mal geschrieben haben.^^

Jop das erste Semester geht brutal schnell gerade, bei mir auch. Heute ebenso die erste Klausur geschrieben, war halt nur ein Schein. :)
 
Ich schreib' am Freitag die erste Klausur.

Ich finde studieren supergeil. :) Habe meine Traumkombi ergattern können und nach einem Jahr 35-Stunden-Woche arbeiten ist das Uni-Leben wie ein Traum. Und überall heiße Schnecken. :v:
 
Gefühlt vergeht das Semester erst gar nicht und dann viel zu schnell ;)

kann ich so bestätigen. Bin grade am Ende des dritten Semester und es passiert mir inzwischen zum 3. mal, dass das Semester zu schnell rumgegangen ist und ich zu wenig Zeit zum lernen haben (nachdem ich am Anfang des Semesters noch alles vor mir hergeschoben habe, weil das Semester ja noch lange dauert) :v:
Jetzt darf ich innerhalb von einer Woche Analysis III, gewöhnliche Differentialgleichungen und Stochastik in meinen Kopf reinprügeln :ugly:
 
Same here. In einer Woche Einführung in die Sozialstrukturanalyse ... Macht bedeutet, 1. jede Chance, 2. in einer sozialen Beziehung, 3. den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, 4. egal worauf diese Chance beruht. Hurra! :D

Ich wollte schon zu Weihnachten anfangen. Wollte. :v:
 
Zurück
Top Bottom