Angst vor Studium und Wahl des Studiengangs

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Style
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
hmm ziemlich verzwickte situation. habe aber ein ähnliches problem. Ich komme einfach nicht mit Mathe (also was in bwl auf mich zukommen würde, und dazu auch noch B.sc.) klar, will aber gerne im Personalmanagement tätig sein. Momentan tendiere ich zum studiengang Wirtschaftsrecht mit Nebenfach Arbeitsrecht und Personalmanagement. Danach steht mir noch der Master in Human Resource Management offen. Die Juristischen Fächer sind bei weitem nicht so interessant wie andere Fächer, aber sie sind für mich vor allem verständlich, weshalb ich dieses Studium auf jeden fall antreten werde, sofern ich einen Platz bekomme.
 
hab mich nicht eingemischt, weil das studieren hier drüben allgemein anders ist ;)

statistik brauchste primär eigentlich nur auswertungen oder für qualitiative studien.
empirisches arbeiten an sich geht auch prima mit sehr wenig davon, nur ganz ohne kommt man halt nie aus.

ps: rein vom gefühl her quälen sich hier im fred 90% der leute in ihr studium O.o
 
ps: rein vom gefühl her quälen sich hier im fred 90% der leute in ihr studium O.o

naja viele gehen halt nicht mit der einstellung "ich mach mal was mir die nächsten 3-5 jahre spaß macht" rein sondern "ich arbeite lieber darauf hin, dass ich die nächsten 40 jahre ein gutes leben habe"
 
Zuletzt bearbeitet:
"spaß", "spaß".

spaß macht gar nichts, aber es sollte erfüllen.
wenn ich die nächsten 3 jahre etwas höre, das zwar komplex und hart aber interessant ist und mich so sehr begeistert, dass ich auch privat etwas davon mitnehmen kann und so einen job finde bzw machen könnte, der mir "liegt", ist das 10 mal mehr wert, imho, als eine qualifikatiion, die du dir erquält hast und die dir vllt, falls du es denn erträgst diesen unwillen wirklich in einen beruf zu verwandeln, ein gewisses einkommen eventuell ermöglicht ( wenn du dich gegen die echt motivierten und vllt echt interessierten durchsetzen kannst), aber ob das dann wirklich ein gutes leben ist, alles auf die finanzielle karte zu setzen und die eigene psyche zu töten?

nun ja, muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
genau deshalb gehe ich ja einen kompromis ein. mit dem studiengang den ich mir ausgesucht habe kann ich später evtl. bzw habe sogar gute chancen in den bereichen tätig sein, wo ich möchte(personal). Juristische Fragenstellungen fand ich immer relativ interessant und auch aus den vorlesungen in denen ich reinschnuppern war konnte ich was mitnehmen. wenn ich nur nach spaß gehen würde, würde ich slawistik studieren (meine interessen). nur nach geld bwl. So treffe ich mich ca. in der Mitte und glaube das studium auch durchzuhalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, aber wenn dus interessant findest, quälst du dich ja scheinbar nicht :-P

abgesehen davon, sind das eh nur alles holzschnittartige klischee-ideale, aber wenn du mir schon mit der "ernst des lebens"-keule kommst, musste ich mit dem "frustrierter spießer mit harley"-bajonett antworten :blushed:
 
Ich habe vor 10 Jahren VWL studiert und wollte mal ganz oben mitspielen :v: Sry, es fangen zu viele Studenten mit den falschen Hoffnungen an, sehr viele BWLer glauben sofort ne top Stelle zu bekommen und schnell reich zu werden :ugly: Ich kann nur den Tipp geben, schnell genug abzuspringen, wenns nicht gefällt ;) Mein Studium danach verleiht mir nen gut bezahlten Job, aber noch wichtiger, es hat mich gebildet und einige Dozenten haben mir die Augen geöffnet, nicht alles so ernst zu nehmen, sein Geld kann man vielfältig verdienen.

Imo gibt es auch Bildungsopfer, nicht jeder liebt Statistik und Formeln, Ich habe VWL nur wegen dem Grundstudium abgebrochen, zu theoretisch und imo verlogenes Teufelszeug :v: Ich hatte Wirtschaft (VWL) als Leistungskurs aber den Mist wollte ich nicht lernen, ich hätte es gepackt, in Mathe bin ich nicht schlecht, aber es machte mir keine Freude.

Überlegt es euch gut. Imo ist aber ein abgebrochenes Fach keine Schande, nur macht es eiskalt und schnell, ich kenne Leute die nach 9 Semestern Wirtschaft die Schnauze voll gehabt haben und ne Lehre machen. Ich kenne BWLer die mit der Note 1,5 abgeschlossen haben, nen eigenen Laden aufmachen und sich beschweren, dass sie zu kompliziert denken :ugly: Will niemanden vom Studium abhalten, aber den goldenen Weg gibt es nicht. Kenne auch gute Beispiele und will keinesfalls nörgeln, nur für jeden ist es nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vorlesung: Einführung in die Sozialwissenschaftliche Statistik.
6 ECTS-Punkte"


Während alle anderen Fächer bloss die Hälfte der ETCS-Punkte geben... nunja... etwas scheisse :v:
Dazu dann noch Dinge wie "Empirische Sozialforschung" etc. etc.
Hört sich irgendwie alles ziemlich stark nach Statistik an :P
Studiert hier jemand ev. etwas in Richtung Sozialwissenschaften und kann da meine Befürchtungen bestätigen? :ugly:
Ich studiere so was ähnliches und bin eigentlich in der gleichen Situation wie du. Ich studiere Ernährungswissenschaften.... naja, eigentlich Ökotrophologie genannt und da liegt auch das Problem. Das sind nämlich Haushalts (:ugly:)- und Ernährungswissenschsaften. Es gibt leider nur die Kombi an FHs. Naja, ich muss mich deswegen auch mit Haushaltsökonomie und Soziologie rumschlagen. Sehr trockene Fächer und ja, viel Statistik, denn die meisten sozioökonomischen Daten basieren auf statischtischen Methoden. :ugly: Gott sei Dank musste ich mich nur im Grundstudium damit quälen und kann nun mich auf den Bereich spezialisieren, der mich auch interessiert.
Es gibt aber auch interessante Fächer in dem Bereich. "Empirische Sozialforschung" ist bei uns auch ein Pflichtmodul und ich finde es eigentlich noch ganz interssant. Aber an der Statistiken und emprische Studien sind in der Ernährung genau so präsent wie auch bei der Soziologie. Mich stört einfach, dass es ein Laber-Fach ist und höchst langweilig, für mich zmd. :-P
Kann somit deine Befürchtung bestätigen, dass dich wohl Statistiken erwarten werden.
 
Ist es eigentlich möglich, einen Sutdiengang anzunehmen und später, wenn ich ein Okay für einen anderen Studiengang bekomme, den später erhaltenen zu nehmen (obwohl ich schon der anderen Hochschule zugesagt habe)?

Ich warte nämlich noch auf eine Bestätigung. Mündlich wurde mir schon zugesagt, aber darauf ist ja nichts zu geben, weshalb ich warten müsste. Wenn ich allerdings (einer FH) zusagen und später abspringen könnte, würde alles viel einfacher.^^
 
Hatte mich für die Unis in Aachen, Dortmund und Karlsruhe im Studiengang Maschinenbau beworben. Wurde bei allen dreien zugelassen und das mit nem Durchschnitt von "nur" 2,4. Werde dann zum Wintersemester 2011/2012 in der RWTH Aachen anfangen zu studieren, da ich erstmal noch meinen Dienst ableisten muss.
 
Ja geht. Die so frei werdenden Plätze sind dann die, welche im Nachrückverfahren vergeben werden ;)

echt?
Im Nachrückverfahren werden doch eigentlich nur die Plätze frei von Leuten, die zwar ne Zulassung bekommen haben, aber bei der Uni dann abgesagt haben. Wenn man eingeschrieben ist, dann kann man das afaik nicht so leicht wieder rückgängig machen.
Ich kenn mich in der Hinsicht aber nicht so aus, deswegen hatte ich hier auch zuerst nicht geantwortet...
 
Also ich meine schon. Aber wenn er auf Nummer sicher gehen will und bei Uni 2 nicht aufs Nachrückverfahren hofft, soll er einfach warten und sich erst am letzten Tag der Einschreibefrist einschreiben.

@ cilekeS: RWTH ist ne sehr gut Wahl was den Studiengang angeht. In Aachen ist zwar irgendwie der Hund begraben (finde ich jedenfalls), aber die RWTH hat einen so guten Ruf, da hat man bei einer späteren Bewerbung leichte Pluspunkte.
 
@ cilekeS: RWTH ist ne sehr gut Wahl was den Studiengang angeht. In Aachen ist zwar irgendwie der Hund begraben (finde ich jedenfalls), aber die RWTH hat einen so guten Ruf, da hat man bei einer späteren Bewerbung leichte Pluspunkte.

Deswegen will ich ja dahin :P
Und Aachen ist auch nicht so weit von Köln weg, wo ich momentan wohne. Umziehen müsste ich wahrscheinlich trotzdem.
 
Also ich meine schon. Aber wenn er auf Nummer sicher gehen will und bei Uni 2 nicht aufs Nachrückverfahren hofft, soll er einfach warten und sich erst am letzten Tag der Einschreibefrist einschreiben.
Einschreiben muss ich mich erst im September (etwa Mitte). Ich hab nur einen Zulassungsbescheib bekommen, den ich bestätigen muss. Wenn es bei mehreren geht, würde ich erst mal alle bestätigen.
 
Also das sollte auf jeden Fall gehen, da du ja eben nicht eingeschrieben bist. Kannst ja ruhig mal bei einer der Unis anfragen, aber ich sehe keinen grund warum das nicht gehen sollte :)
 
So hab mich jetzt an der Uni in Stuttgart für das Fach Metarialwissenschaften eingeschrieben.
Bin vorallem glücklich, dass ein alter Klassenkamerad von mir, mit dem ich sehr gut befreundet bin, sich ebenfalls für das gleiche Studienfach eingeschrieben hat. Und das sogar ganz zufällig^^
Immerhin kenn ich dann schonmal eine Person :D
 
Einschreiben muss ich mich erst im September (etwa Mitte). Ich hab nur einen Zulassungsbescheib bekommen, den ich bestätigen muss. Wenn es bei mehreren geht, würde ich erst mal alle bestätigen.

das geht, erst bei der Einschreibung machst du was fix.

EDIT:
@Zelos:
das ist aber sowieso kein Problem. Ich kannte in Köln überhaupt keinen (meine Freundin geht zwar auch auf die Uni, studiert aber Germanistik und ich Physik/Mathe, entsprechend läuft man sich nie über den Weg) und hab trotzdem verdammt schnell jede Menge Leute kennen gelernt, obwohl ich eigentlich immer Probleme hatte neue Leute kennen zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom