Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Das kannst du mit der angegebenen Hardware mal wieder ganz schnell vergessen ;-)
Hm, wenn es wirklich so kommt, dann ist mein Interesse an einem solchen Smartphone schon... verschwunden.
Zumindest die PSP1-Spiele sollte das Teil schon abspielen können. Zur Not auch nur über digitale Distribution.
Ich laß gestern "Zumindest die PS1-Spiele" , naja passiert. Wenn du interesse an der PSP hättest, und das selbst noch 2011, dann hättest du auch schon zugreifen können, Ramschaktionen gab es genug.
bin auch schon gespannt, was das alleinstellungsmerkmal der psp2 wird. hardwarepower war ja mal nix.
Hö? Natürlich war das was! Es hätte (noch) erfolgreicher sein können, aber irgendwie scheinen die PSP viele als Flopp zu sehen und das ist totaler Blödsinn. Die PSP hat sich mehr als die Xbox und Gamecube zusammen verkauft und Sony ordentliche Gewinne beschert. Sie haben Fehler gemacht, aber es war ihr erster Handheld und sie werden lernen. Und Hardwarepower ist auch in Zukunft eine gute Sache!
Das Playstation-Handy ist eine handfeste Tatsache, das hat Sony-Ericsson-Vorstand Bert Nordberg bereits in einem Interview bestätigt. Aber es wurde noch nicht offiziell vom Unternehmen vorgestellt, bisher gibt es nur Gerüchte und Fotos von einem Prototypen. Der Techcrunch-Ableger Mobilecunch will jetzt von einem "vertrauenswürdigen" Informanten neue Hinweise zur Ausstattung erhalten haben.
Er habe das Gerät selbst in der Hand gehalten, erklärt der anonyme Tipgeber. Der Bildschirm soll "überwältigend" sein und auf einer Stufe mit dem hochauflösenden Retina-Display des iPhone 4 stehen. Angeblich wird Sony Ericsson dabei das Bravia-Brand benutzen, mit dem der Partner Sony seine Fernseher schmückt (Bravia = Best Resolution Audio Visual Integrated Architecture).
Das geheimnisvolle "Z-System" wird von ihm bestätigt. Sony Ericsson soll den Begriff nicht nur benutzen, um seine Gaming-Plattform zu beschreiben, die mit dem PSP Phone eingeführt werden soll, sondern auch für seine neue Download-Plattform. Bei der Entwicklung des Angebotes arbeitet das Unternehmen angeblich eng mit Google zusammen - das könnte ein Hinweis darauf sein, dass eine App für Z-System sogar im Android Market angeboten wird. Der Preis für das Spieler-Handy soll bei etwa 500 US-Dollar (ca. 375 Euro) liegen und im Kaufpreis sollen fünf Games enthalten sein.
Der Informat bekräftigt außerdem den Vorstellungstermin, der bereits gerüchteweise durch das Internet geistert: im Februar wird es soweit sein, erklärt er. Eine Präsentation auf der weltgrößten Mobilefunkmesse Mobile World Congress, die am 14. Februar in Barcelona startet, ist damit so gut wie gesichert. Vom Spielen auf dem Gerät war er begeistert. Er konnte es selbst ausprobieren und zieht ein klares Fazit: Spielen auf dem PlayStation Phone ist so gut, wie auf keinem anderen mobilen Gerät.
Playstation-Handy: Gerüchte-Zusammenfassung
Vor einigen Wochen hatte Engadget erstmals aktuelle Fotos des Playstation-Handys veröffentlicht. Sie zeigen einen Slider mit einem großen Touchscreen und seitlich ausziehbaren Tasten zum Spielen. Das Modell soll mit dem kommenden Android-Betriebssystem 3.0 (Gingerbread) ausgestattet sein und wird unter dem Namen Zeus entwickelt. Der Nutzer kann Software nicht nur aus dem Android Market, sondern auch aus einem speziellen Sony-Store herunterladen, der Z-System heißen soll - einen Hinweis darauf kann man auf einem der Fotos sehen.
Das Spiele-Handy wird über einen Touchscreen bedient, der zwischen 3,7 Zoll und 4,1 Zoll groß ist. Es hat vermutlich einen leistungsfähigen Chipsatz (MSM 8655) mit einem 1-Gigahertz-Prozessor und dem Grafik-Prozessor Adreno 205, der auch im HTC Desire HD werkelt. Außerdem sind 512 Megabyte Arbeitsspeicher und 1 Gigabyte ROM wahrscheinlich. Für mehr Speicher gibt es einen Einschub für microSD-Karten.
Unter dem Display sind die Bedienelemente für die Spielefans versteckt. Es gibt, wie auf einem Playstation-Controller, vier kreisförmig angeordnete Bewegungstasten und vier Aktionstasten. In der Mitte ist darüber hinaus ein berührungsempfindliches Touchpad, das Engadget zufolge Multitouch unterstützt. In die Rückseite ist eine Kamera mit LED-Blitz integriert, die Auflösung ist noch unbekannt.
das hört sich verdammt gut an! Hoffentlich stimmt es...
was aber wohl als PSP fungieren wird.... wie man an Hand der Playstation APP deuten kann![]()