PS3 PS3 Firmware entfernt Linux Support

Soweit ich das mitbekommen habe kann man anscheinend die Platte ausbauen an den PC anschliessen und so an die Linux Partition kommen. Obs stimmt weiss ich nicht :ugly:
 
man wird vor der installation neben den nutzungsbestimmungen nochmals zusätzlich ausführlich über die linux entfernung aufgeklärt (hab ich oben schonmal geschrieben) wer da einfach ohne zu lesen nochmals zustimmt ist selber schuld!
 
man wird vor der installation neben den nutzungsbestimmungen nochmals zusätzlich ausführlich über die linux entfernung aufgeklärt (hab ich oben schonmal geschrieben) wer da einfach ohne zu lesen nochmals zustimmt ist selber schuld!

Ja, das stimmt schon, aber trotzdem wird man als jemand, der die PS3 für Linux und für BDs und Spiele nutzt, vor die Wahl gestellt, was man von den Features, für die man damals alle mit seinem Geld bezahlt hat, uneingeschränkt weiternutzen will.
Da können sie in ihren Nutzungsbedingungen schreiben, was sie wollen, es wird einem ein Feature entzogen, für das man bezahlt hat, für das auf der Verpackung geworben wurde und von dem einem vor kurzem von Sony selbst versichert wurde, dass es nicht entfernt wird.

Ich nutze es zwar nicht selbst, aber ich finde es dennoch eine Sauerei.
 
Meine 60GB hat jetzt auch die 3.21 drauf. Sony muss nix bezahlen, auch keinen Computer, wenn man updatet wird man deutlich darauf aufmerksam macht. Der Text steht nicht umsonst da, wer es nicht liest hat Pech gehabt.
 
Ich finds blöd, erstmal hat Sony das Ding als Super Computer beschrieben und zweitens macht es keinen Sinn...
 
Meine 60GB hat jetzt auch die 3.21 drauf. Sony muss nix bezahlen, auch keinen Computer, wenn man updatet wird man deutlich darauf aufmerksam macht. Der Text steht nicht umsonst da, wer es nicht liest hat Pech gehabt.

Das Problem ist nicht das es deutlich lesbar im Text steht, sondern das man später Updaten muss um neuere Spiele spielen zu können, ausserdem muss man umständlich über ein Proxy ins PSN gehen was ja auch ziemlich nervig ist.

Das heisstw enn du deine PS3 weiterhin als Linux PC verwenden willst, dann kanns sein das du einige Spiele später nichtmehr spielen können wirst. :neutral:

Gruß, :v:
 
Ich versteh nicht, wie man das streichen des linux supports gut finden kann.
Immerhin war das die einzige möglichkeit relativ billig mit nen cell proggen zu können.
 
Das Problem ist nicht das es deutlich lesbar im Text steht, sondern das man später Updaten muss um neuere Spiele spielen zu können, ausserdem muss man umständlich über ein Proxy ins PSN gehen was ja auch ziemlich nervig ist.

Das heisstw enn du deine PS3 weiterhin als Linux PC verwenden willst, dann kanns sein das du einige Spiele später nichtmehr spielen können wirst. :neutral:

Gruß, :v:

Man hat die Wahl, Sony zwingt einen nicht. AUßerdem wurde das Feature eh von kaum jemanden privat genutzt....
 
Wer Linux nutzen will, der kann sich auch nen 200€ PC holen. Auf ner Playstation sollte man in erster Linie spielen...
 
Wer Linux nutzen will, der kann sich auch nen 200€ PC holen. Auf ner Playstation sollte man in erster Linie spielen...

Naja, das Problem ist das man dem Nutzer nicht die freie Wahl lässt weiterhin beide Funktionen nutzen zu können, es ist eine Entweder/Oder-Situation. Leute die die Linuxfunktion nutzen sind jetzt schon ziemlich gestraft. Wenn man sich ein Multifunktiongerät kauft und dann die Funktionen, die einem versprochen wurden, nachträglich ausgebaut werden, dann ist das einfach ärgerlich. Aber das ist meine Meinung. Wäre es eine Sicherheitslücke auf die man zugreifen könnte ohne die Hardware zu ändern (Stichwort Löten), dann würde ich das eher verstehen, aber so würde das keinem normalen User passieren... :neutral:

Gruß, :v:
 
... Wäre es eine Sicherheitslücke auf die man zugreifen könnte ohne die Hardware zu ändern (Stichwort Löten), dann würde ich das eher verstehen, aber so würde das keinem normalen User passieren... :neutral:

Gruß, :v:

Ich glaube, man braucht ja auch noch einen FPGA um auf die Sicherheitslücke zuzugreifen oder?

Achja ich schließe mich missile an: FW 3.21 my :moon:
 
Ja, man muss ein FPGA einlöten. Wer zukünftige Spiele zocken will, der muss updaten, wers nicht macht hat Pech gehabt...
 
Das nicht, aber wie viel % der privaten PS3 Nutzer programmiert auf der PS3 oder nutzt sie täglich, da der Funktionsumfang eh stark eingeschränkt ist (kein voller Zugriff auf den RSX), brauch da keiner trauern.

Aber just my 2 cents.
 
Das nicht, aber wie viel % der privaten PS3 Nutzer programmiert auf der PS3 oder nutzt sie täglich, da der Funktionsumfang eh stark eingeschränkt ist (kein voller Zugriff auf den RSX), brauch da keiner trauern. ...
Es gibt genuegend Leute die unter PS3Linux mehr machen als nur im Web surfen,
glaub mal. Cw kannste da nicht als Referenz nehmen.
 
Zurück
Top Bottom