PS3 PS3 Firmware entfernt Linux Support

Linux war auf der PS3 sehr eingeschränkt, das kann jeder 150€ PC besser :)
Deswegen hat die US Air Force auch ein Linuxcluster aus 2500 PS3 Fat zusammengeschlossen. Und zusätzlich laufen auch eine einige andere Anwendungen einfach unglaublich viel schneller, wie selbst einige hier im Forum behauptet haben:
PsychoJocker schrieb:
Bsp: OpenCV läuft auf der PS3 20x schneller als auf einen normalen PC.
Wie gesagt, ich benutze es auch nicht, aber ich finde es doch etwas schade, dass denen die Möglichkeit genommen wird, es zu nutzen, die es nutzen wollen + zusätzlich aktuell bleiben wollen um auch PS3 zu spielen.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich hierbei um einen April Fools handelt...
 
...Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich hierbei um einen April Fools handelt...

ich auch nicht aber es würd sich einfach so gut treffen xD

klar ist es schade wenn features gestrichen werden aber kann man wirklich was dagegen machen? hat denn schonmal jemand die ganzen nutzungsbestimmungen etc. gelesen die er da bei sony ständig zustimmt? ;)
 
Ich gehe vom Privatanwender aus, der ist mit nem billigen "normalen" PC wesentlich schneller unterwegs...
 
@Katana: Naja, im Zweifel kann man immer klagen. Ob man dann Recht bekommt, ist wieder ne andere Frage, aber in diesem Fall würde ich die Chancen für gar nicht so schlecht erachten.

Da helfen auch Nutzungsbedingungen nicht, denn die Teile, die die Nutzer einseitig zu sehr einschränken, sind sowieso ungültig. Genauso wie versteckte und unerwartete Bedingungen.
Wenn die Nutzungsbedingungen nicht sowieso komplett ungültig sind, da man sie erst nach dem Kauf akzeptiert.
 
Ich verstehe nicht wie man das sperren einer FUNKTION noch verteildigen kann???!!!
Das wäre so als wenn die Autohersteller die Motorsteuerung eines Porsche von 300PS auf 50PS drosseln würden! Begründung von Porsche mit 300PS besteht ein riesen Sicherheitsproblem bei einem Unfall!! Da würde ich echt mal gerne die Gesichter der Hardcore Fanboys sehen!! ;-)
 
Übrigens geohots Kommentar dazu:
Don't Update
A note to people interested in the exploit and retaining OtherOS support, DO NOT UPDATE. When 3.21 comes out, I will look into a safe way of updating to retain OtherOS support, perhaps something like Hellcat's Recovery Flasher. I never intended to touch CFW, but if that's how you want to play...

Wait, you are removing a feature?
First off, I want to apologize to all the people who use Linux on their PS3. Before releasing, I weighed the pros and cons, and considered the possibility of an impact on OtherOS support. My logic was this. OtherOS support had already been removed from the Slim(not for technical reasons; I believe it only existed in the first place to promote the Cell for IBM) The builders had apparently no intention of including it in future products. So for the purposes of openness why not release? Not like anything else has(or probably will be) done on the PS3.

Now you go and remove a feature that people expected to be included with the expensive device they purchased, citing "security concerns". What security concerns? It's not like the exploit can be run even close to without the users knowledge. You have to open the fucking thing up. How could this harm users? Your blog post doesn't list positive reasons for upgrading like I think most users expect. Instead it lists things you will lose if you don't upgrade. Seriously?

The PlayStation 3 is the only product I know that loses features throughout it's life cycle. Software PS2 emulation, SACD playback, and OtherOS support are all just software switches you can flip. It's unbelievable you would go and flip one, not just on new boxes you are shipping, but on tens of millions already in the field.

Again I'm sorry users. Sony, I expected more from you.
Find den kommentar super... bissl wie, "wer Wind weht wird Sturm ernten"...

Übrigens, noch eine Vermutung aus einen anderen Foto:
Es gibt noch eine interessante Theorie:

Der Schaltjahresbug, der kürzlich auftrat liegt nicht an der Hardware, sondern am Hypervisor. Jetzt bringen sie einfach den Slim Hypervisor auf die alte PS3.

http://psx-scene.com/forums/showpost.php?p=479751&postcount=23
http://psx-scene.com/forums/showpost.php?p=479786&postcount=33
http://psx-scene.com/forums/showpost.php?p=481842&postcount=4

Wie beliebt das OtherOS bei der Masse ist zeigt folgendes:
http://share.blog.us.playstation.com/ideas/2010/03/17/return-otheros-to-ps3-slim/

-80 bei 678 Stimmen, obwohl das Feature für die Nichtnutzer keinen Nachteil hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Thema bei der Gamezone entdeckt.

http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=83057

Für die leute die Linux wirklich nutzen ein schwerer Schlag solange man auf ein Update verzichten wird.

Aber von der anderen Seite ist es auch klar warum Sony das macht.

Es würde auch nicht mehr dauern bis andere Hacker wie/ausser Geohot diese Lücke ausnutzen würden.

Ähnlich wie beim Homebrew Channel der Wii.
 
Es würde auch nicht mehr dauern bis andere Hacker wie/ausser Geohot diese Lücke ausnutzen würden.

Ähnlich wie beim Homebrew Channel der Wii.
Da gibt's ein allgemeines Verständnisproblem. Other OS bzw. Linux ist nicht die Sicherheitslücke. Die Sicherheitslücke ist ein Fehler im Hardware-Design und betrifft alle PS3s, das Slim-Modell eingeschlossen. Linux macht es nur einfacher, durch die Lücke die Sicherheitsarchitektur der PS3 zu untersuchen. Aber das kann Sony mit diesem Update auch nicht verhindern bzw. rückgängig machen. Der Fisch ist tot, der Drops gelutscht, der Zug abgefahren. Hacker aktualisieren die Firmware einfach vorerst nicht und forschen weiter. Geohot ist auch schon lange nicht mehr der einzige Hacker, und die Zahl der Hacker, die an dem Projekt arbeiten, wird voraussichtlich spätestens mit dieser Ankündigung sogar noch weiter steigen.

Das Ziel der Hacker ist auch nicht Other OS. Das Ziel ist Game OS. Wenn Game OS gehackt ist, benötigen Hacker Other OS gar nicht mehr.
 
Meine persönliche subjektive Meinung dazu:

Sack_Reis01.jpg

Also ich kann die Leute verstehen, die sich jetzt darüber ärgern.
Genauso kann ich Sony verstehen, wenn sie das Feature jetzt deaktivieren wollen.

Mir persönlich ist das vollkommen egal, denn ich habe das Feature nie benutzt.
 
Mal ne Frage, was hat denn diese Sicherheitslücke bewirkt die jetzt geschlossen werden soll? War es was zum Nachteil von Sony oder dem User (oder beiden)?
 
Mal ne Frage, was hat denn diese Sicherheitslücke bewirkt die jetzt geschlossen werden soll? War es was zum Nachteil von Sony oder dem User (oder beiden)?
Zur Zeit gibt es für niemanden irgendwelche Nachteile dadurch. Wenn man einen Stromimpuls in den Speichercontroller jagt und gleichzeitig Daten aus dem RAM löscht, bekommt die PS3 Schluckauf und der fragliche Speicherbereich wird nicht mehr vom Hypervisor überwacht. Und das war's auch schon. Das kann niemandem versehentlich passieren, weil man dazu die PS3 aufschrauben und ein FPGA anlöten muss, ergo besteht für normale Anwender sowieso keine Gefahr. Für Sony auch nicht, weil man mit diesem Glitch zwar beispielsweise vollen Hardwarezugriff unter Other OS bekommt, aber das Raubkopierern direkt erstmal herzlich wenig bringt.
 
Exakt. Und juristisch absolut einwandfrei. Warum glaubst Du sind die Mitglieder des CCC nicht nur auf freiem Fuß, sondern teilweise auch Sicherheitsberater der Bundesregierung? Die tun nämlich genau das, was Du für ach so verwerflich hältst. White Hat Hacker gibt's reichlich, auch im Konsolensektor: Twiizers, bunnie, H Zero Seven, Nuke und so weiter - und Du solltest dankbar sein, dass es sie gibt.


Derjenige, der die gefundenen Schwächen tatsächlich für illegale Zwecke missbraucht. Und nur der. Oder willst Du vielleicht auch gleich Küchenmesser, Autos und Plastiktüten verbieten lassen, weil man die theoretisch auch für illegale Zwecke missbrauchen könnte?

Es besteht doch ein Unterschied zwischen der Beratertätigkeit der CCC Mitglieder, der auf Auftrag zu Stande kommt und einem, der ohne Gewährung der Betroffenen tätig wird. White Hat Hackers sollten, egal wie ihre Motivation dabei ist, nämlich trotzdem im rechtlichen Rahmen bleiben. Genau das kreide ich geohot an. Er hat ohne Erlaubnis ein gesichertes System (ich versteh den Vergleich mit Messern und Plastiktüten nicht so ganz, welche Sicherheitslücke wurde da denn genutzt?) umgangen und jedem Interessenten gezeigt wie. Soll das jetzt eine gute Tat gewesen sein?
 
Den Großteil der PS3-Besitzer wird es sicherlich nicht stören. Außerdem stirbt die Fat irgendwann eh durch den YLOD aus. Der Rest muss sich halt dann entscheiden ob sie lieber Linux haben oder ins PSN wollen. Sony hat halt verständlicherweise Angst, dass nach der PS3 auch das PSN gehackt wird. Deshalb machen sie diese Lücke jetzt zu.
 
Es besteht doch ein Unterschied zwischen der Beratertätigkeit der CCC Mitglieder, der auf Auftrag zu Stande kommt und einem, der ohne Gewährung der Betroffenen tätig wird. White Hat Hackers sollten, egal wie ihre Motivation dabei ist, nämlich trotzdem im rechtlichen Rahmen bleiben.

Naja, sie haben dabei keinem geschadet. Und ohne solche Leute hätten viele Gerätschaften heute viele Sicherheitslücken. Man sieht was für eine Macht diese Leute haben wenn Sony aufgrund eines solchen Fundes gleich ein ganzes "Feature" entfernt.

Genau das kreide ich geohot an. Er hat ohne Erlaubnis ein gesichertes System (ich versteh den Vergleich mit Messern und Plastiktüten nicht so ganz, welche Sicherheitslücke wurde da denn genutzt?) umgangen und jedem Interessenten gezeigt wie. Soll das jetzt eine gute Tat gewesen sein?

Naja, gesichert wäre das System wohl nur wenn er keinen Zugriff drauf bekommen hätte, oder? ;)

Zum Beispiel mit Messern und Plastiktüten: Es ging darum das man, wie mit dieser Sicherheitslücke, etwas illegales anstellen könnte. Wer das letztendlich macht ist der Straftäter. Wenn ich zu dir Nachhause komme und du hast ein Messer in der Hand, soll ich deswegen denken du bist ein Mörder? Nur weil der Typ jetzt eine Sicherheitslücke gefunden hat, handelt er deswegen illegal? Das Einzigste was ihm jetzt passieren dürfte ist das die Garantie seiner PS3 am Arsch ist und ich glaube das war ihm bewusst und um Sony in Zugzwang zu bringen diese Sicherheitslücke zu schliessen, hat er es öffentlich gemacht. Das ist wie wenn ein Messerhersteller seine Messer im Supermarkt anbietet, was der Käufer damit macht ist nämlich letztendlich sein Bier, dafür kann man den Messerhersteller also nicht haftbar machen. :)

Gruß, :v:
 
Naja, sie haben dabei keinem geschadet. Und ohne solche Leute hätten viele Gerätschaften heute viele Sicherheitslücken. Man sieht was für eine Macht diese Leute haben wenn Sony aufgrund eines solchen Fundes gleich ein ganzes "Feature" entfernt.
Sie schaden dabei keinem, weil sie einmal engagiert werden, um Fehler im System zu finden und weil sie es nicht in die Welt herumposaunen. White hats sind diejenigen, die ihre Macht nutzen, um den Betroffenen zu helfen und im Stillen auf die Fehler hinzuweisen

Naja, gesichert wäre das System wohl nur wenn er keinen Zugriff drauf bekommen hätte, oder? ;)
Das es geknackt wurde, heißt ja, dass es vorher in irgendeiner Weise gesichert war. Und dass geohot so nah an die Hardware rangehen musste, um Zugriff auf das gesicherte System zu haben, zeigt doch, dass der Grad der Sicherheit sehr hoch ist.

Zum Beispiel mit Messern und Plastiktüten: Es ging darum das man, wie mit dieser Sicherheitslücke, etwas illegales anstellen könnte. Wer das letztendlich macht ist der Straftäter. Wenn ich zu dir Nachhause komme und du hast ein Messer in der Hand, soll ich deswegen denken du bist ein Mörder? Nur weil der Typ jetzt eine Sicherheitslücke gefunden hat, handelt er deswegen illegal? Das Einzigste was ihm jetzt passieren dürfte ist das die Garantie seiner PS3 am Arsch ist und ich glaube das war ihm bewusst und um Sony in Zugzwang zu bringen diese Sicherheitslücke zu schliessen, hat er es öffentlich gemacht. Das ist wie wenn ein Messerhersteller seine Messer im Supermarkt anbietet, was der Käufer damit macht ist nämlich letztendlich sein Bier, dafür kann man den Messerhersteller also nicht haftbar machen. :)

Gruß, :v:
Was ein simpler Gebrauchsgegenstand wie ein Messer mit einem hochkomplexen System wie der PS3 zu tun haben soll, versteh ich trotzdem nicht. Es geht doch darum, dass ein zentraler Aspekt des Systems ohne Erlaubnis des Herstellers ausgehebelt wurde. Falls du mit "Sicherheitslücke" bei einem Messer die Fähigkeit zu schneiden meinst und die darin innewohnende Gefahr des "Schneidens" (bzw. Töten) von Menschen, dann muss ich fragen wo das abgesicherte System ist. Die Entscheidungsfreiheit des Menschen das Messer nun zum Töten benutzen oder nicht, kann doch wohl nicht als abgesichertes System, das geknackt wurde, bezeichnet werden. Das sind doch völlig verschiedene Dimensionen.

Wir befinden uns doch gerade auf einer Ebene, wo ein Unbefugter sich Zugriff verschafft hat. Das Verschaffen des Zugriffs ist aber mit einer Tat verbunden, die über eine simple Entscheidung oder motorische Handlung hinaus geht. Wieso sollte man das hinnehmen?
 
Sie schaden dabei keinem, weil sie einmal engagiert werden, um Fehler im System zu finden und weil sie es nicht in die Welt herumposaunen. White hats sind diejenigen, die ihre Macht nutzen, um den Betroffenen zu helfen und im Stillen auf die Fehler hinzuweisen

Sag ich doch?

Das es geknackt wurde, heißt ja, dass es vorher in irgendeiner Weise gesichert war. Und dass geohot so nah an die Hardware rangehen musste, um Zugriff auf das gesicherte System zu haben, zeigt doch, dass der Grad der Sicherheit sehr hoch ist.

Hab ich auch nie bestritten? Aber es ist nunmal eine (mitlerweile) bekannte Sicherheitslücke und die will Sony "schliessen".


Was ein simpler Gebrauchsgegenstand wie ein Messer mit einem hochkomplexen System wie der PS3 zu tun haben soll, versteh ich trotzdem nicht.

Das Messer bietet die Möglichkeit jemanden umzubringen, die Sicherheitslücke gibt PS3 Usern die Möglichkeit eben auch "illegales" zu tun. Das Messer ist nur ein sehr simples Beispiel, aber es läuft auf das selbe hinaus. Geohot ist kein böser Mensch weil er den Fehler gefunden hat, böse sind die die den Fehler nutzen. Es ist wie mit einer Waffe, schuld ist nie die Waffe, sondern der Benutzer der abdrückt.

Es geht doch darum, dass ein zentraler Aspekt des Systems ohne Erlaubnis des Herstellers ausgehebelt wurde. Falls du mit "Sicherheitslücke" bei einem Messer die Fähigkeit zu schneiden meinst und die darin innewohnende Gefahr des "Schneidens" (bzw. Töten) von Menschen, dann muss ich fragen wo das abgesicherte System ist. Die Entscheidungsfreiheit des Menschen das Messer nun zum Töten benutzen oder nicht, kann doch wohl nicht als abgesichertes System, das geknackt wurde, bezeichnet werden. Das sind doch völlig verschiedene Dimensionen.

Es ist ein anderes Niveau, läuft aber wie gesagt aufs selbe hinaus. Der Hersteller sichert sich ab indem er sagt "benutze das Messer zum Gemüse schneiden" und Sony sagt benutze die PS3 für ihre vorgesehenen Zwecke und fusche nicht an der Hardware rum, sonst erlischt die Garantie. Und geohot hat die Sicherheitslücke zwar umgangen, denoch hat er niemanden geschadet, er hat sie schliesslich nicht ausgenutzt.

Wenn du nun ein Messer in der Hand hälst und darüber nachdenkst was man damit alles machen könnte (auch illegales), heisst das ja nicht das du das Messer dann auch dafür verwendest.

Wir befinden uns doch gerade auf einer Ebene, wo ein Unbefugter sich Zugriff verschafft hat. Das Verschaffen des Zugriffs ist aber mit einer Tat verbunden, die über eine simple Entscheidung oder motorische Handlung hinaus geht. Wieso sollte man das hinnehmen?

Er hat die PS3 erworben und kann mit der Hardware, die er erstanden hat, machen was er will. Das dadurch seine Garantie erlischt weil er an der Hardware rumgefuscht hat, ist ihm sicherlich bekannt. Wenn du ein Auto erwirbst, darfst du auch dran rumbasteln wie du bock hast, ob du dann halt noch eine Zulassung für die Strasse bekommst ist halt fraglich! :)

Gruß, :v:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom