Xbox One Der Xbox One Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdet ihr euch den XBOX360 Nachfolger kaufen?

  • Ja, mich hat die XBOX360 berzeugt!

    Stimmen: 198 70,2%
  • Nein, ich bin von der XBOX360 enttuscht!

    Stimmen: 29 10,3%
  • Vielleicht!

    Stimmen: 55 19,5%

  • Stimmen insgesamt
    282
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Also ihr glaubt Microsoft führt dieses "Feature" einfach so ein ohne vorher sich mal informiert zu haben wer denn eigentlich die potentiellen Käufer sind und wie die Versorgung mit Internet in den Haushalten aussieht?

Das ist so schön naiv :)
 
wo habe ich die "physische" kontrolle über meine games bei ps+?
die games habe ich zwar auf meiner hdd, aber ich kann sie nur solange starten wie ich dafür zahle.

und wenn sony mal ps+ bzw. das psn einstellt, dann kann ich die games gar nicht mehr zocken.

also hört mit solchen sachen auf - wir sind doch schon mitten drin in dieser online-zwang-horror-story. ;)


wieso vergleichst du downloadgames mit retailgames? :ugly:
 
nein du redest nicht chinesisch.
aber die mehrzahl der leute hat was gegen always-on, kann man hier ja eindeutig erkennen.
ich denke nur es würde sich für einen grossteil der leute, die sich hier gerade so aufregen einfach nichts ändern, da sie zu einem Großteil immer online sind.

Auch wenn man normalerweise immer online ist können jederzeit Komplikationen auftreten. Was ist wenn Microsoft Server Probleme hat, oder irgendwann einfach die Server abstellt?

Was ist wenn ich umziehen muss, oder es technische Schwierigkeiten bei meinem Provider oder der Leitung selbst gibt? Unwetter Schäden? Bauarbeiten? Router kaputt? Da steht man dann unter Umständen auch mal ein paar Tage ohne Internet da, nur auf Grund einer Kleinigkeit.

Und wofür das alles? Ich als Kunde habe keine Vorteile davon.
 
wo habe ich die "physische" kontrolle über meine games bei ps+?
die games habe ich zwar auf meiner hdd, aber ich kann sie nur solange starten wie ich dafür zahle.

und wenn sony mal ps+ bzw. das psn einstellt, dann kann ich die games gar nicht mehr zocken.

also hört mit solchen sachen auf - wir sind doch schon mitten drin in dieser online-zwang-horror-story. ;)

das ist ein online abo angebot. ich rede aber, dass man die physischen medien mit einer ständigen internetverbindung entwertet und es keine alternative gibt. also, das ganze geschäftsmodell beruht darauf.
 
Auch wenn man normalerweise immer online ist können jederzeit Komplikationen auftreten. Was ist wenn Microsoft Server Probleme hat, oder irgendwann einfach die Server abstellt?

Was ist wenn ich umziehen muss, oder es technische Schwierigkeiten bei meinem Provider oder der Leitung selbst gibt? Unwetter Schäden? Bauarbeiten? Router kaputt? Da steht man dann unter Umständen auch mal ein paar Tage ohne Internet da, nur auf Grund einer Kleinigkeit.

Und wofür das alles? Ich als Kunde habe keine Vorteile davon.

"Und wofür das alles? Ich als Kunde habe keine Vorteile davon"

Genau deswegen stört es mich auch. Ich habe nicht mehr davon als wenn ich selbst entscheiden kann wann ich Online bin.
 
nein du redest nicht chinesisch.
aber die mehrzahl der leute hat was gegen always-on, kann man hier ja eindeutig erkennen.
ich denke nur es würde sich für einen grossteil der leute, die sich hier gerade so aufregen einfach nichts ändern, da sie zu einem grossteil immer online sind.

theoretisch kannst du auch leute in ein "luxuxgefängnis" sperren, ihnen leckeres essen und freizeit beschäftigungen bieten und die meisten würden die freiheit trotzdem vorziehen selbst wenn draußen alles schlechter wäre

der onlinezwang ist der erste schritt zur entziehung der "freiheit" mit dem eigenen hab und gut machen zu können was sie wollen und das spüren die leute und deswegen streuben sie sich auch dagegen
 
Ich find die ganze Situation einfach nur witzig, vor allem wie sich die meisten aufregen, obwohl 50% von denen eh keine Nextbox gekauft hätten, so oder so.

Auf der einen Seite regen sich Spieler wenn ihre Games nicht Fortgesetzt werden, da eben nicht genug Exemplare verkauft wurden, aber warten bis eben diese Games für 20er zu haben sind?!? Dann haben viele die Befürchtung, dass viele kleine Unternehmen pleite gehen, da die Kosten immer mehr steigen, wollen aber ihre Spiele wieder verkaufen, wovon der Entwickler keinen Cent sieht, damit sie ihr Hobby so billig wie möglich halten...

Die ganze Situation erinnert mich mehr oder weniger an iTunes von damals und wie alle abgegangen sind. Inzwischen haben sich alle daran gewöhnt und die Music Industrie profitiert davon.

Die Zukunft wirds zeigen ob der Online Zwang wirklich jetzt schon kommen wird, aber wenn nicht jetzt, dann spätestens in der Nexten Gen. Ihr könnt euch nur darauf vorbereiten, entkommen könnt ihr nicht, ausser ihr gibt Gaming auf.

Ich bin gespannt was kommen wird und werde bestimmt nicht alles sofort verteufeln. Microsoft hat mir eine grandiose Konsole zur Verfügung gestellt, ich hatte so viel Spaß mit Halo, Gears, LO, BD, IU, ME und und und. Wenn ich wieder so tolle Games bekomme interessiert mich der Online Zwang überhaupt nicht, weil ich einfach Spaß haben möchte und den kann ich auch mit Online Zwang auch haben.
 
Also ihr glaubt Microsoft führt dieses "Feature" einfach so ein ohne vorher sich mal informiert zu haben wer denn eigentlich die potentiellen Käufer sind und wie die Versorgung mit Internet in den Haushalten aussieht?

Das ist so schön naiv :)


Das die Marktforschung bei MS Produkten nicht immer gut funktioniert hat die Vergangenheit bewiesen. Abseits von Windows/Office und der 360 gabs nur Fehlschläge
 
der onlinezwang ist der erste schritt zur entziehung der "freiheit" mit dem eigenen hab und gut machen zu können was sie wollen und das spüren die leute und deswegen streuben sie sich auch dagegen

Sehr schön gesagt.

Microsoft will eine Kontrolle über unser Eigentum und unsere Freizeitgestaltung erlangen die ihnen nicht zusteht.
 
Wenn ich wieder so tolle Games bekomme interessiert mich der Online Zwang überhaupt nicht, weil ich einfach Spaß haben möchte und den kann ich auch mit Online Zwang auch haben.

Aber nur solange deine Leitung auch funktioniert. :v:
Sollte das aus irgendeinen Grund nicht möglich sein, dann bleibt nur noch eines übrig: In den Spiele-Handbüchern zu blättern..... oh wait!
 
Aber nur solange deine Leitung auch funktioniert. :v:
Sollte das aus irgendeinen Grund nicht möglich sein, dann bleibt nur noch eines übrig: In den Spiele-Handbüchern zu blättern..... oh wait!

Und wieso sollte meine Leitung nicht funktionieren? In den letzten 5 Jahren hatte ich nur einmal ein Problem und nur weil Modem kaputt gegangen ist. Ich wohne auch in der Stadt, keine Ahnung wie es aufm Land ist, aber hier in München hatte ich nie große Probleme mit dem Internet und alles ist vernetzt. Iphone, MacbookPro und auch meine Konsolen, wozu hab ich sonst Wifi ^^
 
Wenn ich wieder so tolle Games bekomme interessiert mich der Online Zwang überhaupt nicht, weil ich einfach Spaß haben möchte und den kann ich auch mit Online Zwang auch haben.

Unglaublich :rofl3:

Wie kann man sich so einen Müll schön reden?? Ist doch völlig egal was für klasse Spiele die neue Konsole bekommt, bringt einem aber herzlich wenig wenn man die ersten Wochen nicht zocken kann weil die Server völlig überlastet sind, hat hier keiner aus dem Debakel von Assassins Creed 2, Die Sieder, Diablo 3 und Sim City 5 gelernt? :fp:
 
Ich find die ganze Situation einfach nur witzig, vor allem wie sich die meisten aufregen, obwohl 50% von denen eh keine Nextbox gekauft hätten, so oder so.

diese maßnahmen betreffen die ganze industrie. wenn die ganzen kritiklosen konsumkiddies von den martekingstrategen um den finger gewickelt werden und die ganzen fanboy kollaborateure diesen marketing geschwaffel relativieren und das noch als mehrwert propagieren, ist es berechtigt, dass sich auch konsumenten direkt melden, die vorerst nicht unmittelbar betroffen sid, aber später unter der selben gängelung leiden könnte, weil der degeniererte konsum pöbel voreilig auf den falschen zug springen könnte, was sie erst später bereuen würden. was dann aber zu spät ist, weil dann nägel mit köpfen gemacht wurde.

deswegen ist ja das aberwitzige, dass einige alte hasen diese ganze gängelung kritiklos hinnehmen und gar als vorteil für die user (atomatische updates usw) hier verkaufen möchten.
 
Unglaublich :rofl3:

Wie kann man sich so einen Müll schön reden?? Ist doch völlig egal was für klasse Spiele die neue Konsole bekommt, bringt einem aber herzlich wenig wenn man die ersten Wochen nicht zocken kann weil die Server völlig überlastet sind, hat hier keiner aus dem Debakel von Assassins Creed 2, Die Sieder, Diablo 3 und Sim City 5 gelernt? :fp:

Ich rede gar nichts schön, sage nur, dass es mich nicht stört. Egal ob Xbox oder PS, wenn ich gute Games bekomme ist es mir egal.

Und du solltest ganz still sein, wie du damals den PSN Hack schöngeredet hast hab ich noch ganz genau in Erinnerung, und wie du dich auf Facebook aufgeregt hast auch :v:
 
Und wieso sollte meine Leitung nicht funktionieren? In den letzten 5 Jahren hatte ich nur einmal ein Problem und nur weil Modem kaputt gegangen ist. Ich wohne auch in der Stadt, keine Ahnung wie es aufm Land ist, aber hier in München hatte ich nie große Probleme mit dem Internet und alles ist vernetzt. Iphone, MacbookPro und auch meine Konsolen, wozu hab ich sonst Wifi ^^

Man weiß nie, was morgen passiert. Kann immer was ungeplantes kommen. Nur weil es bislang immer gut ging, muss es morgen nicht automatisch auch gut gehen. Darüber hinaus gibt es mehr als genug Gegenden, die keine Großstädte sind. Da sieht es nicht so gut aus.

Und du solltest ganz still sein, wie du damals den PSN Hack schöngeredet hast hab ich noch ganz genau in Erinnerung, und wie du dich auf Facebook aufgeregt hast auch

Stell dir vor, Sony hätte zu dem Zeitpunkt Onlinezwang.
Keiner hätte für diesen Zeitraum PS3 Spiele spielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@judas
lol, wieso klappt die freie marktwirtschaft mit resales überall nur bei musik und spielen nicht?

ganz einfach:
- gier
- billig produzierter schrott der den markt überflutet

wenn sich jemand wirklich von der spieleindustrie einreden lassen will das resales der grund für das untergehen bestimmter publisher sind kann ich nur lachen. die unternehmen wären dann erst recht untergegangen weil sich herum gesprochen hätte wie bescheiden die games von ihnen sind und sich weniger leute "getraut" hätten es trotzdem mal auszuprobieren.

überall gehen unternehmen pleite, das liegt in der natur der sache. wenn zwanghaft probiert wird den treuen kunden zu verarschen wird das auf dauer nicht gut gehen.


die leute kaufen ein diablo 3 und ein simcity mit online zwang, aber sobald sie öfters bemerken das das nicht klappt werden sie sich abwenden und zukünftige spiele argwöhnisch betrachten. irgendwann wendet sich dann das blatt gegen die publisher und sie werden weitere maßnahmen ergreifen ohne zu verstehen das sie selbst schuld an der miesere sind
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom