FW-Updates auf Retail-Spielen werden von Piraten doch längst umgangen. Siehe Wii und Homebrew, es gibt mittlerweile zigtausend Applikationen, mit denen man ein solches Update nicht aufspielen muss.
Beim 3DS werden sicher Möglichkeiten gefunden werden, die internen Sicherheitsmaßnahmen des Systems zu umgehen. Hat bei der Wii ein bisschen gedauert, aber als es soweit ist, ist die Szene erst richtig aufgeblüht^^
Im Hintergrund arbeitet
immer das Betriebssystem (nicht so wie bei der PSP), die die Prozesse steuert und fremde Applikationen abblockt.
Darüber hinaus besitzt die CPU selbst einen Kopierschutz, der keine Software ohne passenden Schlüssel abspielen lässt.
Und da gibt es natürlich noch den Tagmode, den man wohl nicht abschalten kann... Über den man wohl auch automatisch, einfach im Vorbeigehen an Hotspots oder anderen 3DS-Geräten, ebenfalls überprüfen kann, ob die Software legal ist, oder nicht.
Und nein, bei der Wii hat es kein Jahr gedauert, ehe sie gehackt wurde :smile5:
Der 3DS ist da eher mit der PS3 zu vergleichen, das System hat sehr viele Brücken und sehr viele Schlösser.
Und allein, dass es Firmware-Updates gibt, macht die Arbeit schon schwerer, da die Raubkopierer die Spiele nur auf Geräten bis zu einem gewissen Datum und bis zu einem gewissen Spiel spielen können.
Downgrades werden so einfach nicht möglich sein.
Ich denke, Nintendo wird hierbei etwas geschaffen haben, was mehrere Jahre lang sicher hält.
Mehr kann man nicht verlangen. (Der DSi wurde derweil immernoch nicht geknackt, btw)
Edit: Iwata hat das so natürlich nicht wortwörtlich gesagt. Und der Tipp, man sollte unbeeindruckt sein, zieht auch nicht...
Es ist nur logisch, dass eine Hardware, die hype hervorruft, zu einem höheren Preis verkauft werden kann, als eine ohne Hype.
Der 3DS ist kein Experiment mehr. Es ist der Nachfolger der erfolgreichsten Plattform aller Zeiten.
Da kann der Preis höher angesetzt sein. In etwa so wie NES -> SNES.
Weiß nicht, wo da bei euch das Problem ist :yeah2:
Der Preis steckt in der Hardware sehrwohl drinnen.