3DS Nintendo 3DS [DS Nachfolger]

Es stimmt.
Hier die Verkaufszahlenauflistung des CW-Users verplant: (beispielhaft USA)
http://n-games.de/ds/charts-usa-hardware.php

Erst im Juni 2006 hat der DS mit dem Launch des DSlite den GBA erstmals in den monatlichen Hardwareverkäufen (über anderthalb Jahre nach Launch!) überholt.

D.h. deine Aussage, dass Nintendo seine Hardware bisher immer erst auf den Markt gebracht hat, wenn der Vorgänger "am Ende" bzw. "wirtschaftlich bis zum letzten ausgereizt" war, ist tatsächlich grundfalsch, denn schon allein die GBA-US-Zahlen sagen das krasse Gegenteil.
Wo ist Verplant eigentlich?

Zum GBA will ich noch sagen, dass er schon am Ende war. Und zwar die Software. Wirklich neue Spiele erschienen auch nicht mehr. Remakes ohne Ende. Wirklich gewagt wurde da auch nichts mehr. Die Hardware war allerdings noch stark.
 
The Nintendo 3DS screen, the next evolution
There's no doubt about it...the 3DS is going to be the next, big evolution from Nintendo. What's going to be in store for us when we actually get to check out the device? Well, we know it's going to offer some sort of 3d visuals, but we're not quite sure how it will work yet. There are so many rumors flying around that we might actually end up disappointed when it comes time to reveal. Either that, or we'll be blown away. Let's hope for the second option!
Grob übersetzt: Wir wissen bis auf die 3D-Bildschirme noch gar nichts über den 3DS. Entweder er haut uns von den Socken oder wir werden enttäuscht, weil wir uns zu sehr reinsteigern.

Außerdem verlinken sie zu diesem Artikel:
http://www.vooks.net/story-19099-Editorial-The-Nintendo-3DS-screen-the-next-evolution.html

Hab ihn mir allerdings selbst noch nicht durchgelesen.
 
Fakt ist jedoch das N die größte Überraschung zum 3DS noch nicht rausgehauen hat - die haben noch mind. ein Ass im Ärmel. Bin da echt gespannt... hab mich glaub ich noch nie so auf ne e3 gefreut. Zelda Wii + 3DS :-D
 
Freilich wird es nicht nur 3D bieten... immerhin auch Vibration. :P
 
Ich glaube aber, dass viele den "3D" Effekt überschätzen und im Nachhinein enttäuscht sein werden.
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit diesen Effekt in Videos zu zeigen? Würde mich zwar stark wundern, aber trotzdem.
 
Fakt ist jedoch das N die größte Überraschung zum 3DS noch nicht rausgehauen hat - die haben noch mind. ein Ass im Ärmel. Bin da echt gespannt... hab mich glaub ich noch nie so auf ne e3 gefreut. Zelda Wii + 3DS :-D
Wieso, wurde das schon bestätgit oder weißt du mehr als wir? ;)

Was kann das Ass schon sein? Ein Neigungssensor vielleicht? Ich würde ihn mir wünschen, aber wirklich aus den Latschen kippt man dadurch nicht. Denke nicht, dass es ein solcher Innovationssprung wie von GBA zu DS bzw. GC zu Wii werden wird.

@Abendländer: Glaube auch, dass es überschätzt wird. Allerdings ist es schwer, es sich vorzustellen. Wenn es noch geringer als 3D im Kino ausfallen sollte, dann können sie gleich bei 2D Bildschirmen bleiben. Sieht man dann eh nichts. xD
 
@Abendländer: Glaube auch, dass es überschätzt wird. Allerdings ist es schwer, es sich vorzustellen. Wenn es noch geringer als 3D im Kino ausfallen sollte, dann können sie gleich bei 2D Bildschirmen bleiben. Sieht man dann eh nichts. xD

Ich will ja nichts sagen, aber ich bezweifle das es nur annähernd an 3D im Kino herranreichen wird :ugly:
 
Ich will ja nichts sagen, aber ich bezweifle das es nur annähernd an 3D im Kino herranreichen wird :ugly:
Wie schon gesagt, können sie es dann ganz bleiben lassen, denn 3D-Kino ist ja nicht wirklich 3D, sofern nicht der typische "3D-Ast" ins Bild hängt. Mehr hat man bisher nicht gesehen, zu mehr ist man in kreativer Hinsicht nicht fähig.

Wobei man dazu sagen muss, dass die (ältere) Technik bzw. die älteren Filme, wie sie beispielsweise im EuropaPark gezeigt werden, es tausendmal besser darstellen können.

Wenn es Nintendo also schafft, auch nur im Ansatz einen EuropaPark-Effekt hinzubekommen, sind wir sowieso schon eine Meile und nicht nur einen Schritt weiter als das Kino 3D.

Somit gibts immer noch einen Grund des Hypes und der Freude. :)
 
Wenn es auch nur annähernd an die Headtracking-Demo von diesem japanischen DSi-Spiel heranreicht, dann wird es einer Menge Leute ziemlich gut gefallen, mich eingeschlossen.
 
Wenn es auch nur annähernd an die Headtracking-Demo von diesem japanischen DSi-Spiel heranreicht, dann wird es einer Menge Leute ziemlich gut gefallen, mich eingeschlossen.
Ob Entwickler diese Möglichkeit wahrnehmen? Kann man das mit 3D verbinden? Würde das Sinn machen? Wenn 3D als Beiwerk in die Entwicklung mit einfließt, dann wird es genutzt. An Headtracking glaube ich nicht.
 
Ob Entwickler diese Möglichkeit wahrnehmen? Kann man das mit 3D verbinden? Würde das Sinn machen? Wenn 3D als Beiwerk in die Entwicklung mit einfließt, dann wird es genutzt. An Headtracking glaube ich nicht.

Nach meiner Einschätzung kann man das nicht verbinden, da Headtracking (wie der Name sagt) davon ausgeht, dass sich der Nutzer bewegt. Dagegen funktioniert die Sharp Technik so, dass nur in einem schmalen Winkelbereich die Bilder für die Augen getrennt sichtbar sind.
Ich kenne zwar keine Zahlen, glaube aber, dass der Winkel klein sein wird. (spätestens ab der Mitte des Bildschirms muss mit der Bewegung Schluss sein ;-))
 
Nach meiner Einschätzung kann man das nicht verbinden, da Headtracking (wie der Name sagt) davon ausgeht, dass sich der Nutzer bewegt. Dagegen funktioniert die Sharp Technik so, dass nur in einem schmalen Winkelbereich die Bilder für die Augen getrennt sichtbar sind.
Ich kenne zwar keine Zahlen, glaube aber, dass der Winkel klein sein wird. (spätestens ab der Mitte des Bildschirms muss mit der Bewegung Schluss sein ;-))
Also hebt zumindest Headtracking den 3D Effekt aus. Unter Umständen bekommt es Nintendo ja doch hin?^^ Wie sicher wissen wir, dass Sharps Bildschirme verwendet werden. Bisher ist das nur ein Gerücht?
 
Es stimmt.
Hier die Verkaufszahlenauflistung des CW-Users verplant: (beispielhaft USA)
http://n-games.de/ds/charts-usa-hardware.php

Erst im Juni 2006 hat der DS mit dem Launch des DSlite den GBA erstmals in den monatlichen Hardwareverkäufen (über anderthalb Jahre nach Launch!) überholt.

D.h. deine Aussage, dass Nintendo seine Hardware bisher immer erst auf den Markt gebracht hat, wenn der Vorgänger "am Ende" bzw. "wirtschaftlich bis zum letzten ausgereizt" war, ist tatsächlich grundfalsch, denn schon allein die GBA-US-Zahlen sagen das krasse Gegenteil.

dann sieh dir die weltweiten verkaufszahlen an dann siehste welches system 05 mehr abgesetzt hat
und sich nur auf einen einzigen markt zu berufen um zu behaupten das es nicht stimme halte ich für gewagt
wenn du so argumentierst könnte ich als gegenbeispiele den Gameboy nennen welcher wirklich erst nach dem letzten bischen was man rausholen konnte abgelöst wurde
schau mal nach projekt atlantis... ein 32 bit gameboy war schon jahre zuvor fertig
oder schau dir das SNES an welches seelenruhig geplant wurde und das NES erst abgelöst hat als wirklich nix mehr zu holen war
oder auch der Gamecube kam nun wirklich sehr spät... da war das N64 schon ne ganze weile quasi tot

nur weil der GBA auf einem markt noch erfolgreicher war als der Nachfolger (was wohl auch zu einem gehörigen teil an lieferengpässen gelegen haben dürfte) widerlegt hier gar nix
 
Also hebt zumindest Headtracking den 3D Effekt aus. Unter Umständen bekommt es Nintendo ja doch hin?^^ Wie sicher wissen wir, dass Sharps Bildschirme verwendet werden. Bisher ist das nur ein Gerücht?

Naja was mir irgendwie sinnvoller vorkommen würde wäre eher eye-tracking. Da braucht man den Kopf nich bewegen und die Kamera würde praktisch mit den Augen gehen! :-)
 
Naja was mir irgendwie sinnvoller vorkommen würde wäre eher eye-tracking. Da braucht man den Kopf nich bewegen und die Kamera würde praktisch mit den Augen gehen! :-)
Wie ist das möglich?

Mal ein Beispiel, um es verständlich zu machen. Ich versteh nicht wirklich, wie es möglich ist.
_wsb_510x381_wohnung.jpg

Gehen wir mal von diesem Zimmer aus, welches wir auf dem/einem Bildschirm sehen. Wir wollen die Schale mit den Äpfeln und der Banane näher begutachten, weshalb wir mit den Augen in diese Richtung steuern.

Noch befindet sich die Schale am linken unteren Eck des Bildschirm. Wenn wir es nun fixieren, müsste sie mitten in den Raum wandern.

Etwa so:
p5xly6z32nzf.jpg

Der rote Punkt über der Schale ist der ursprüngliche Fixierungspunkt. Der in der Ecke müsste der Neue sein.

Aber genau da hört es bei mir auf, zu verstehen, wie es überhaupt möglich ist. Drehe ich meinen Kopf kann sich die Kamera darauf einstellen. Die Augen sind sprunghafter und niemals ruhig. Wenn man also auf die Schale guckt und es springt sofort in die Mitte, würde man auch weiterhin diese Ecke anschauen, weshalb man sich wohl im Raum dreht. Das klingt nicht gerade nach einfacher Navigation. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das möglich?

Mal ein Beispiel, um es verständlich zu machen. Ich versteh nicht wirklich, wie es möglich ist.
_wsb_510x381_wohnung.jpg
Gehen wir mal von diesem Zimmer aus, welches wir auf dem/einem Bildschirm sehen. Wir wollen die Schale mit den Äpfeln und der Banane näher begutachten, weshalb wir mit den Augen in diese Richtung steuern.

Noch befindet sich die Schale am linken unteren Eck des Bildschirm. Wenn wir es nun fixieren, müsste sie mitten in den Raum wandern.

Etwa so:
p5xly6z32nzf.jpg
Der rote Punkt über der Schale ist der ursprüngliche Fixierungspunkt. Der in der Ecke müsste der Neue sein.

Aber genau da hört es bei mir auf, zu verstehen, wie es überhaupt möglich ist. Drehe ich meinen Kopf kann sich die Kamera darauf einstellen. Die Augen sind sprunghafter und niemals ruhig. Wenn man also auf die Schale guckt und es springt sofort in die Mitte, würde man auch weiterhin diese Ecke anschauen, weshalb man sich wohl im Raum dreht. Das klingt nicht gerade nach einfacher Navigation. ;)

Naja ich meine das eher so, wenn man länger nach links blickt bewegt sich auch die Kamera nach links (also nicht sprunghaft). Dann hat man noch genug Zeit sich auf das Objekt zu fixieren. Ich glaube man müsste da ein wenig experimentieren um die besten Resultate zu erzielen.
 
Zurück
Top Bottom