Beeinflussen Videospiele Kinder?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Trudel
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Danke, ich habe auch schon davor alle Beitrage gelesen.

Das relativiert meine Aussage von weiter oben aber in keinster Weise. Es ist nach dem JuSchG nicht verboten, dass ein Elternteil sein Kind einen Titel spielen lässt, der ab 16 freigegeben ist.
Du projezierst das ganze anschließend auf Pornografie und gewaltverherrlichende (= jugendgefährdende; Begriff im Sinne des JuSchG überhaupt verstanden?) Medien, was letztlich kein valider Vergleich ist.

Mal was grundsätzliches: Du solltest mal deine Wortwahl hinsichtlich ihrer Wirkung (Arroganz, Aggressivität, übermäßig wertend) überdenken und nicht sofort davon ausgehen, dass die Leute hier a) einer solchen Diskussion nicht würdig sind und b) deine Beiträge ohnehin nicht verstehen; das ist ein schrecklicher Stil.
Auch wenn ich dir bei einigen Punkten durchaus zustimmen kann, vertrittst du hier nur eine Meinung und versuchst sie als wissenschaftliches Faktum darzustellen (höchst problematisch bei Geistes- und Erziehungswissenschaften).
 
Jein, kommt auf Umfang und Intensität des "Zwischenfalls" und auf das Alter und den Entwicklungsstand des Kindes an. Hat dann aber nur noch mittelbar mit dem Thema Jugendschutz und mit dem JuSchG im speziellen nichts mehr zu tun.
 
Ahoi,

gut die Frage stellen sich momentan sicherlich auch irgendwelche Forscher und sonstige Clowns aaaber es geht hier doch eher um etwas persönlicheres:

Undzwar mein kleiner Bruder. Er ist jetzt 5. Vor ca. einem Jahr hat er meinem Vater (heimlich) beim Command and Conquer spielen zugeschaut. Mein Vater hat bewusst nur Abends gezockt, damit der kleine das nicht sieht. Wie auch immer... er hat es gesehen und seither ist er nahezu besessen von dem Spiel. Ja..., er spielt es immer noch und kann das Spiel nahezu auswendig xD.
Das Problem ist nun allerdings der Kindergarten. Im Kindergarten hat er wohl vor einigen Monaten ein Bild von Panzern und Waffen gemalt und er interessiert sich jetzt mit seinen unschuldigen 5 Jahren derbst für alles, was schießen kann.

Seitdem zockt mein Vater mit dem Kleinen jetzt vermehrt Lego Indianer Jones und Lego Star Wars und generell etwas kinderfreundlichere Spiele (;)) im CO-OP auf der 360. Für die Spiele kann sich der Kleine auch begeistern, zockt aber auch immer wieder C&C.

Das gleiche "Problem" gabs damals auch mit meinem Cousin. Er war in etwa im gleichen Alter, als er total begeistert KKND und C&C 1 wie ein Besessender auf der Playstation gezockt hat. Naja dafür zockt er heute so gut wie garnicht mehr und ist begeisterter Eishockey-Spieler ^^".

Eines meiner ersten Spiele war Cannon Fodder (ist nicht mehr indiziert :P) aufm Amiga, bin aber relativ ungeschädigt groß geworden ;).

Wie dem auch sei.., habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht mit jüngeren Verwandten gemacht? Und glaubt ihr, dass man sich da Sorgen machen sollte?

Ich hatte selbst so eine "phase" als ich 7 war, bei mir war der auslöser tekken3 für PS1, die folgen kann man sich selbst ausrechnen, ich hab mich zwar nie mit jemanden geprügelt aber irgendwann wäre es sicher dazu gekommen, und das wäre bestimmt nich gut ausgegangen. ca.1jahr später hab ich mir dann gesagt das ich das nicht mehr will, hab also von einem tag auf den nächsten damit aufgehört.

mein tipp ist, im auge zu behalten und falls es nicht besser wird, besagtes spiel zu verstecken und ihn harmlosere spiele zocken zu lassen, oder ihm die folgen von waffen & co. aufklären

ne kritik: was zur hölle?! es kann zwar passieren das kinder sowas durch zufall mitbekommt aber es istABSOLUT UNVERANTWORTLICH das jemand einem 5 jahre alten jungen erlaubt solche spiele zu spielen!! :x

falls ich nen kleinen bruder hätte oder falls ich irgendwann mal kinder haben sollte würde ich das ihnen unter keinen umständen erlauben!

was politiker im punkt spiele zensieren etc. zu sagen hat ist zwar schwachsinn aber in einem punkt stimme ich ihnen 100% zu und zwar: kinder dürfen nicht sollche spiele spielen!

und es ist mir völlig egal was ihr von dem haltet was ich geschrieben habe.:hmpf:
 
was politiker im punkt spiele zensieren etc. zu sagen hat ist zwar schwachsinn aber in einem punkt stimme ich ihnen 100% zu und zwar: kinder dürfen nicht sollche spiele spielen!

Die Frage ist...
Bis zu welchem Alter siehst du "Kinder"?

Ich finds halt teilweise lächerlich, wie viele über 18 Jährig sagen: "Sowas wie Egoshooter gehören nicht in Kinderhände", während sie selbst mit 12/13 Sachen wie CS gezockt haben...
Man merkts doch oft in solchen Gamingforen. Da liest man oft von Leuten, die gerade erwachsen geworden sind, dass eine Altersfreigabe total sinnvoll ist. Die selben leute fanden vor 4 Jahren das noch scheiße...
Es kommt mir teilweise vor, dass viele einfach nicht "ihren Markt" aufgeben wollen. Dass sie sich immer noch als was "spezielles" sehen wollen...
Sieht man doch am DS und der Wii. Markterweiterung wird von vielen Gamern irgendwie nicht angenommen, ganz im Gegenteil. Sie fürchten sich, dass Gaming massentauglich wird, dass man nicht mehr der "Elite" angehört...

Seh ich so.



Zur Frage: Alles Handeln beeinflusst Kinder. Ein Räuber und Gendarme spielen beeinflusst sie. Erziehung beeinflusst sie wohl am stärksten. Mobbing beeinflusst sie. Schule beeinflusst sie.
Seh da nix negatives dran...
 
alles unter 12 ist für mich ein kind, in dem alter ist mann noch am von sowas beeinflussen, meinen ersten ego shooter hab ich auch mit 8 gespielt (duke nukem PC) fand ich total langweilig und eklig wenn die fiecher zerschossen aufm boden lagen, hab davon oft alpträume gehabt. deshalb fand ich schon mit 13 das kinder unter 10 sowas nicht spielen sollten.

btw. habe diese spiele immer bei nem freund gespielt, ich selbst hatte immer super mario und DK country gespielt, meine eltern wussten davon nix.
 
Ich würde eher sagen, das ist so ein Internetsyndrom wie "tot" und "tod" (Nintendo macht das Gaming tod), "Standart" (Fuchteln wie nie Standart sein), "dass" und "das" (das Kind, dass fuchtelt)...
 
Es kommt drauf an, wann man von Kinderspielen redet und ab welchem Alter die Kinder eben Kindergerechte Spiele spielen bzw. ab wann man sie Spielen lässt. Erziehung ist hier das Stichwort!

Mein kleiner Cousin (4 Jahre) Spielt hin und wieder mal FIFA10 und selber Fußball in einem lokalen Jr. Verein und versucht das gespielte/ gesehene bei FIFA nachzumachen, was ihm teilweise durchaus gelingt (natürlich keine Ronaldo-5-Sterne-Tricks...). Dadurch lernt er aber.

Seine kleine Schwester lernt mit Spongebob-Spielen die deutsche Sprache, weil Sponegbob im Gegensatz zu den Teletubbies - von denen es auch spiele gibt - wenigstens richtige, kindergerechte Sätze spricht. Wobei ich sauch sagen muss, dass die Serie, die im TV läuft auch nichts für Kinder bis zu einem bestimmten Alter sein kann, da diese Naivität auch abfärben kann und manche Witze dort gar nicht erst verstanden werden können, da das Verständnis der sehr jungen Zuschauer noch nicht ausreicht. Wenn ihr euch die Show mal ganz genau betrachtet, wisst ihr was ich meine. Und es sind nicht nur Witze oder Aussagen..

Spongebob ist aber immernoch besser, als diese schwachsinnigen, für jedes alter gefährlichen Teletabbies. So eine Scheiße (Entschuldigung!). Aber die stellen wirklich eine Gefahr dar, wenn es den Eltern um die geistige Entwicklung ihrer Sprößlinge geht.

Bekannte von mir ließen ihren Sohn diese Schwachsinnsförderung schon mit 1 Jahr schauen.
Der Mist wird zwar seit 2001 meines Wissens nicht mehr ausgestrahlt, aber die DVD's.. großer fehler!

Heute ist der 6 Und kann kaum mit mir Reden, während meine Cousine (3) schon ganz Frau ist (Scherz= Sie redet viel und gut! So wie es sein muss. Das will ich damit sagen!)

Für ein kleinkind, dass vor dem TV hockt und sich die Teletubbies reinzieht/ reinziehen soll (da es je nach dem noch keinen eigenen Willen hat!) und ihm etwas dahingestammeltes erzählt wird, das klingt, als käme es von einem Schlaganfallopfer, kann in meinen Augen nicht Pädagogisch sinnvoll oder gar wertvoll sein. Erzähler hin oder her.

Ein Kind ist fixiert auf die Person, von der es angesprochen wird. Das weiß jeder. Man brauch ein (z.B klein)Kind nur anzuschauen und zu summen und es wird so seinen Blick so schnell nicht mehr von einem wenden. Besonders bei Babys gut zu beobachten.

Back to Topic..
Videospiele können Kinder durchaus beeinflußen. Einmal mehr einmal Wenige. Einmal positiv, einmal negativ.
Es kommt immer auf den Zeitpunkt und das Genre (des Spiels) an. Und wenn es mit Maß und Ziel passiert, ist das wohl alles kein Problem.

Eltern müssen zudem mehr Beobachten. Einfach Beobachten. So schwer ist das nicht.

Erziehung!
 
was ist denn das für ein thema? :ugly:

natürlich beeinflussen videospiele kinder. was beeinflusst kinder denn nicht????

als eltern muss man nur wissen wie mit dem medium videspiele umzugehen ist. und die USK einstufungen sollten sicher beachtet werden. Kinder sind leicht beeinflussbar und videospiele sind nicht ungefährlich für eni solch junges gemüt.
 
Kurz und bündig: Ja.

...Der Thread Titel ist entweder unglücklich gewählt oder da hat jemand noch nie was von medialem Einfluss gehört :ugly:
 
Zurück
Top Bottom