Beeinflussen Videospiele Kinder?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Trudel
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Trudel

L09: Professional
Thread-Ersteller
Seit
9 Jul 2007
Beiträge
1.235
Steam
trudel
Ahoi,

gut die Frage stellen sich momentan sicherlich auch irgendwelche Forscher und sonstige Clowns aaaber es geht hier doch eher um etwas persönlicheres:

Undzwar mein kleiner Bruder. Er ist jetzt 5. Vor ca. einem Jahr hat er meinem Vater (heimlich) beim Command and Conquer spielen zugeschaut. Mein Vater hat bewusst nur Abends gezockt, damit der kleine das nicht sieht. Wie auch immer... er hat es gesehen und seither ist er nahezu besessen von dem Spiel. Ja..., er spielt es immer noch und kann das Spiel nahezu auswendig xD.
Das Problem ist nun allerdings der Kindergarten. Im Kindergarten hat er wohl vor einigen Monaten ein Bild von Panzern und Waffen gemalt und er interessiert sich jetzt mit seinen unschuldigen 5 Jahren derbst für alles, was schießen kann.

Seitdem zockt mein Vater mit dem Kleinen jetzt vermehrt Lego Indianer Jones und Lego Star Wars und generell etwas kinderfreundlichere Spiele (;)) im CO-OP auf der 360. Für die Spiele kann sich der Kleine auch begeistern, zockt aber auch immer wieder C&C.

Das gleiche "Problem" gabs damals auch mit meinem Cousin. Er war in etwa im gleichen Alter, als er total begeistert KKND und C&C 1 wie ein Besessender auf der Playstation gezockt hat. Naja dafür zockt er heute so gut wie garnicht mehr und ist begeisterter Eishockey-Spieler ^^".

Eines meiner ersten Spiele war Cannon Fodder (ist nicht mehr indiziert :P) aufm Amiga, bin aber relativ ungeschädigt groß geworden ;).

Wie dem auch sei.., habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht mit jüngeren Verwandten gemacht? Und glaubt ihr, dass man sich da Sorgen machen sollte?
 
Damit ich das richtig sehe. Er spielte Abends, damit der kleine das Spiel nicht sehen kann, hat dann aber kein Prob damit, wenn ers bis zur Vergasung spielt??

Kommt das außer mir noch jemandem merkwürdig vor??
 
Er spielts abends wenn der Kleine schläft. Dann hat er sich aber am Tag danach selbst an den Rechner gesetzt als er mal unbeaufsichtigt war. Und dann wars halt "zu spät" und nee, er zockt auch nicht bis zur vergasung..., wenn dann darf er nur ca. eine Stunde an den Rechner.
 
Ich sehe nichts verwerfliches daran, wenn ein 5-jähriger Panzer und anderes Kriegswerkzeug zeichnet. Immerhin weiß er dann schon wie es in unserer Gesellschaft zugeht und dass man mit Waffengewalt alles erreichen kann, auch wenn man Obama heißt :D
 
ALLES beeinflusst kinder. wirklich alles... wie und waurm hingegen ist anderen dingen und keinen allg regeln untergeordnet. das einzige was klar ist, ist, dass medien keinen verallgemeinernden negativen einfluss haben....wichtig is nicht was medien aus dir machen sondern du aus ihnen :-)
 
als ich 5 Jahre alt war hatte ich schon 1-2 Jahre Videospielerfahrung hinter mir xD
Unter anderem mit James Bond, Kaiser, Ballerburg... und heute spiel ich wenig Spiele mit viel "Gewalt" drin und spiel viel lieber Sachen wie Mario, Trauma Center und co

Ich glaube nicht, dass das sowas schlimmes ist, so lange die Eltern ihm natürlich auch klar machen, dass das erstmal nur ein Spiel ist. Grade da Command & Conquer ja keine allzu extreme Gewaltdarstellung hat.

Selbst solche Erfahrungen hab ich (außer an mir selbst xD) noch nicht gemacht, die einzigen beiden kleinen Kinder die ich kenne sind meine 2 kleinen Cousins und die Eltern von beiden achten peinlichst genau darauf, dass sie noch nicht in Kontakt mit Videospielen kommen.
 
So what? Denkste jetzt greift er gleich zu ner echten Knarre?
Und ja, die Knarren-Zeichnungen sind im Vergleich zu den mittelalterlichen Schlachten, die Kinder in dem Alter sonst so zeichnen, besorgniserregend.....
 
Naja, ich hab zum ersten mal auch so mit 5 Videospiele gespielt und dass es bei ihm C&C ist...Respekt dass er in diesem zarten Alter schon mit sowas zurechtkommt ;)
Solange es nicht ausufert finde ich das nicht weiter schlimm, Sorgen würde ich mir machen wenn er sonst nichts anderes mehr machen wollen würde oder aufeinmal aggressiv wäre....weiterspielen würde ich ihn das dennoch nicht lassen wollen :ugly:
 
Kinder können, solange sie nichts verstehen, nur schwer beeinflusst werden.

doch doch unterbewusst....das müssen sie gar nicht verstehen das eigentliche "intelligente" bzw selbstbewusste ich, dass sich später entwickelt resultiert ja aus den subliminaren erfahrungen die man vorher hatte :-)

man kann sie nur schwer zu einem zustand X hin beeinflussen aber irgend eine form von wirkung hat alles.
 
Command&Conquer ist doch bloß ein RTS, da fließt kaum Blut (gibt es überhaupt Blut bei C&C?) und die Gewalt ist auch global "von oben", also nicht unmittelbar. So ein Spiel ist eher harmlos. ist genauso wie als Kind mit Spielzeugsoldaten zu spielen.

Das Problem ist nun allerdings der Kindergarten. Im Kindergarten hat er wohl vor einigen Monaten ein Bild von Panzern und Waffen gemalt und er interessiert sich jetzt mit seinen unschuldigen 5 Jahren derbst für alles, was schießen kann.

Hat eine Erzieherin Alarm geschlagen, oder wieso soll das jetzt etwas Besonderes sein? Ich kann mich auch an Zeichnungen von Dinsauriern und Haifischen und Rittern im Kindergarten erinnern. Und jedes Kind weiß, dass alle drei von denen töten, und das nicht sehr zimperlich.
 
Mit 5 Jahren....

Da hatte ich Gameboy gespielt ;)
Und aufm NES Alien 3 und Judge Dredd. Denke nicht, dass Spiele einen in dem Alter beeinflussen, jedenfalls nicht in einem großen Maße.
 
Mit 5 Jahren....

Da hatte ich Gameboy gespielt ;)
Und aufm NES Alien 3 und Judge Dredd. Denke nicht, dass Spiele einen in dem Alter beeinflussen, jedenfalls nicht in einem großen Maße.

grade wenn's so unbrutal zugeht. C&C ist ja jetzt nicht grade das brutalste Spiel. (und auf'm NES wurde Brutalität wenn eh erst im Kopf erzeugt bei den abstrakten Pixelmännchen).
Kinder stellen sich sowas dann einfach noch nicht vor.
Ist doch das gleiche in Märchen, die sind teilweise auch extrem brutal, aber für Kinder nicht wirklich schädlich, weil sie sich diese Brutalität einfach nicht vorstellen, da wird das im Kopf eher noch zu was lustigem zeichentrickartigen.
 
Kinder können, solange sie nichts verstehen, nur schwer beeinflusst werden.
Da muss ich darkganon (ausnahmsweise :-P ) mal recht geben. Kinder lernen in so einem Alter brutal schnell. Sie verstehen es nicht unbedingt aber ich denke es spricht für sich das gerade geborene auf die Musik einer Sitcom, die die Mutter während der Schwangerschaft dauernd gesehen hat, positiv reagieren. Sogar im Mutterleib "lernt" man schon. Und zwar rasant.Deswegen gibt es ja auch Kindergärten die 2 Sprachen unterrichten weil das Wissen der Kinder da eben noch nicht "festgefahren" ist.

@Topic: Kommt darauf an wenn ihm immer suggeriert wird das Gewalt eine Lösung ist bzw. immer eine Lösung ist halte ich es für bedenklich wenn ihm dein Vater aber erklärt das das Nutzen von Gewalt im Videospiel etwas anderes ist als in der Realität sollte es an sich denke ich klar gehen.
 
also ich denke dass videospiele definitiv kinder beeinflussen. aber ich glaube das waffenzeitalter ist bei 5jährigen ganz normal.
 
wer hat hier mit 5 net so getan als wären seine hände revolver ?
freiwillige vor!

@aranjäger...ich hab dich auch gern :-P frohes fest :-)
 
So what? Denkste jetzt greift er gleich zu ner echten Knarre?
Und ja, die Knarren-Zeichnungen sind im Vergleich zu den mittelalterlichen Schlachten, die Kinder in dem Alter sonst so zeichnen, besorgniserregend.....

Hat eine Erzieherin Alarm geschlagen, oder wieso soll das jetzt etwas Besonderes sein? Ich kann mich auch an Zeichnungen von Dinsauriern und Haifischen und Rittern im Kindergarten erinnern. Und jedes Kind weiß, dass alle drei von denen töten, und das nicht sehr zimperlich.

Und nein, eigentlich mach ich mir keine Sorgen darüber, zumal er auch nicht agressiv ist. Und wi HiPhish schon vermutete, hat die Erzieherin ihre Bedenken geäußert. Naja wegen mir mussten meine Eltern auch damals im Kindergarten antraben, weil ich Robin Hood erzählt habe o.O.

Mir geht es hier ja eigentlich auch nicht unbedingt darum, dass der Kleine dieses Bild gemalt hat.

Naja, ich hab zum ersten mal auch so mit 5 Videospiele gespielt und dass es bei ihm C&C ist...Respekt dass er in diesem zarten Alter schon mit sowas zurechtkommt ;)
Solange es nicht ausufert finde ich das nicht weiter schlimm, Sorgen würde ich mir machen wenn er sonst nichts anderes mehr machen wollen würde oder aufeinmal aggressiv wäre....weiterspielen würde ich ihn das dennoch nicht lassen wollen :ugly:

Naja mein Cousin hat im dem Alter auch C&C gezockt... wundere mich aber auch immer, wie die damit zurecht kommen. Aber naja das ist halt Try & Error und irgendwann können sie es dann halt Auswendig. Nur ist es immer wieder beachtlich, dass sie dabei nicht die Geduld verlieren wie bei vielen anderen Sachen, die sie nicht auf Anhieb verstehen/können.
 
nur so lernt man, ich würde vieles das ich damals gezockt habe heute nicht einmal mehr anfanssen weil hardcore und unlustig :-)
 
@aranjäger...ich hab dich auch gern :-P frohes fest :-)
Wünsch ich dir auch mein Schatz :love7: sauf nicht zu viel und komm vor 12 Uhr abends nach HAuse

nur so lernt man, ich würde vieles das ich damals gezockt habe heute nicht einmal mehr anfanssen weil hardcore und unlustig :-)

eeek :eek2: Matthias Sammer Soccer
Und nein, eigentlich mach ich mir keine Sorgen darüber, zumal er auch nicht agressiv ist. Und wi HiPhish schon vermutete, hat die Erzieherin ihre Bedenken geäußert. Naja wegen mir mussten meine Eltern auch damals im Kindergarten antraben, weil ich Robin Hood erzählt habe o.O.
Kinder haben den Tod in so einem Alter eh noch nicht voll kapiert selbst wenn er zeichnen würde wie jemand sterben würde. Heisst das nur das sie sich wünschen das diese Person eben kurzzeitig verschwindet. Ja so sind Kinder halt ^^
 
Aus Generation-Dumm, die hauptsächlich der Medial Erziehung entspricht, sollte die Lehre gezogen werden, keine Generation noch dümmer herangezüchtet werden - zu Fach-Deppen, deren ausgebildeten kognitiven Fähigkeiten, Sprachfähigkeiten und Allgemeinbildung der eines zehn Jährigen der 70er Jahre entspricht. Daß sowas hier vemrutlich für lustig empfunden wird, verwundert mich nicht. Den Kindern muss mehr Zeit gewidmet werden, diese nicht vor den TV oder eine Spielekonsole setzen. Dies fängt im frühen Kindesalter an und zieht sich durch Bildungspolitische- und Kulturelle-Ignoranz über die Schulzeit hinweg, in der menschliche Qualitäten vom Sozialverhalten über Kreativität, beispielsweise in Fächern und der Behandlung von Musik und Kunst, an den äußeren Rand gedrängt werden. Es besteht auch ein Grund darin, daß derartige Spiele - selbst in den Staaten - eine Teen-Freigabe (13) erhalten, auch wenn viele dies ohne weitereführende Gedankengänge nicht wahrhaben möchten.
Was ne Vorlage. :nerd:


Bist du vor 1978 geboren ?

Wenn du nach 1978 geboren wurdest,
hat das hier nichts mit dir zu tun?
Aber du solltest trotzdem weiterlesen,
um zu verstehen, warum die Pampers-
Generation, zu der du ja auch gehörst,
keine Helden hervorbringen wird!

Wenn du als Kind in den
50er, 60er oder 70er Jahren
lebtest, ist es
zurückblickend kaum zu
glauben, dass wir so lange
überleben konnten!

Wir sind Helden!

Warum ?

Wir saßen im Auto
ohne Kindersitz,
ohne Sicherheitsgurt
und ohne Airbag !

Unsere Bettchen waren mit Farben
voller Blei und Cadmium
angestrichen !
Auch die bunten Holzbauklötze,
die wir uns begeistert in den Mund
steckten ...

Die Fläschchen aus der
Apotheke konnten wir ohne
Schwierigkeiten öffnen,
genauso wie die Flasche mit
Bleichmittel.

Türen
und Schränke waren eine
ständige Bedrohung für unsere
Fingerchen!

Wenn wir zu faul zum Laufen waren,
setzten wir uns hinten auf das
Fahrrad unseres Freundes -
natürlich ohne Helm!
Der strampelte sich ab und wir
versuchten, uns an den Stahlfedern
des Velosattels festzuhalten !

Unsere Schuhe waren immer
schon eingelaufen durch
Bruder, Schwester, Neffe,
Freunde der Eltern oder so.
Auch das Fahrrad (nicht
Mountain-Bike!!) war meistens
entweder zu gross oder zu
klein !

Überhaupt hatte ein Fahrrad keine
Gangschaltung. Und wenn doch, dann
nur eine mit 3 Stufen !
Und wenn du einen Platten hattest,
lerntest du vom Vater, wie man das
selber flicken konnte !
(Am Samstagnachmittag - mit
Wassereimer, Schlauchwerkzeug,
Schmirgelpapier und Gummilösung ...)

Wasser tranken wir aus
Wasserhähnen
und nicht aus
Flaschen!

Einen Kaugummi legte man
am Abend auf den Nachttisch
und am nächsten Morgen
steckte man ihn einfach
wieder in den
Mund !

Wir aßen ungesundes Zeug
(Schmalzbrote,
Schweinsbraten,...), keiner
scherte sich um Kalorien und
wir wurden trotzdem nicht dick!
Wir tranken Alkohol und
wurden nicht alkoholsüchtig!

Wir tranken aus der
gleichen Flasche wie unsere
Freunde und keiner machte
deswegen ein Theater oder
wurde gleich krank !

Wir verließen frühmorgens das
Haus und kamen erst wieder heim,
wenn die Strassenbeleuchtung
bereits eingeschaltet war.
In der Zwischenzeit wusste
meistens niemand, wo wir waren
... und keiner von uns hatte ein
Handy dabei !!!

Wir haben uns geschnitten, die
Knochen gebrochen, Zähne raus
geschlagen und niemand wurde
deswegen verklagt.
Niemand hatte Schuld - außer wir
selbst.
Das waren ganz normale, tägliche
Unfälle und manchmal bekamst
du hinterher sogar
(als erzieherische Zugabe)
noch eins auf den Po!

Wir kämpften und
schlugen einander
manchmal grün und blau.
Damit mussten wir leben,
denn es interessierte die
Erwachsenen nicht
besonders.

Wir hatten nicht:
Playstation, Nintendos, X-box,
200 Fernsehsender, Videos, DVDs,
Dolby-Surround-Sound,
iPods, eigene Fernseher,
PCs und Internet, Jahreskarten im
Fitness-Club, Handys ...
Wir hatten Freunde!

Wir gingen einfach raus und trafen
uns auf der Straße.
Oder wir marschierten einfach zu
denen nach Hause und klingelten.
Manchmal brauchten wir gar nicht
klingeln und gingen einfach hinein.
Ohne Termin und ohne Wissen
unserer Eltern!

Keiner brachte
uns und keiner
holte uns!!

Das Fernsehprogramm begann
erst um 18 Uhr !
Die Eltern bestimmten, was und
wie lange "TV-geglotzt" wurde !

Wir bauten Seifenkisten und
entdeckten während der
ersten Fahrt den Hang
hinunter, dass wir die
Bremsen vergessen hatten.
Damit kamen wir nach einigen
Unfällen klar!

Wir dachten uns Spiele aus mit
Holzstöcken und Tennisbällen.
Außerdem aßen wir Würmer.
Und die Prophezeiungen trafen
nicht ein:
Die Würmer lebten nicht in
unseren Mägen für immer weiter
und mit den Stöcken stachen wir
uns auch nicht besonders viele
Augen aus!

Wir spielten Straßenfußball, und
nur wer gut war, durfte mitspielen.
Wer nicht gut genug war, musste
zuschauen und lernen, mit
Enttäuschungen umzugehen !
Und das ging auch ohne
Kinderpsychiater!

Manche Schüler waren nicht so
schlau wie andere. Sie
rasselten durch Prüfungen und
wiederholten Klassen. Das
führte damals nicht zu
emotionalen Elternabenden
oder gar zur Änderung der
Leistungsbeurteilung!!

Wir machten unsere Pausenbrote selber,
nahmen am Morgen einen Apfel mit
und wenn wir das vergaßen, konnte man in
der Schule nichts kaufen !
McDonalds Burger-King Döner-Bude
Snack-Bar Imbiss-Stand Pizza-Ecke.
Fehlanzeige !

Zur Schule gingen wir
(auch im Winter)
zu Fuss!
Schulbusse?? Gab´s nicht!

Unsere Taten hatten manchmal
Konsequenzen.
Das war klar und keiner konnte sich
verstecken.
Wenn einer von uns gegen das Gesetz
verstieß, war klar, dass die Eltern ihn nicht
automatisch aus dem Schlamassel
herausboxten.
Im Gegenteil:
Sie waren oft der gleichen Meinung wie die
Polizei!
Na so was!

Unsere Generation hat eine Fülle
von innovativen Problemlösern
und Erfindern mit
Risikobereitschaft
hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit,
Misserfolg, Erfolg und
Verantwortung.
Mit alldem mussten wir
umgehen und wussten
wir umzugehen!

Geboren vor 1978!
Gehörst DU auch dazu ?

Gratuliere !

Wir sind
HELDEN !

Geboren nach 1978 ?

So, jetzt wisst ihr
Warmduscher
und Weicheier das
auch!


ebnho1vx3np.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom