PS3 Playstation 3 Slim oder Bluray Standalone?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Rolyet
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Bei den guten blu ray playern gibt es optimierte hardware, während die PS3 durch Firmware-Updates auf den aktuellsten Stand gebracht wird. Alleine durch Einstellungen ändern, erhalte ich mit der PS3 nicht das Bild was mein D6900 mit aktuellen BRD leistet.

solltest du aber da bei BD ein rein digitales signal übertragen wird :)
aber unterm strich kann ich nur sagen... wer keine PS3 besitzt und BDs sehen will und kein interesse an spielen hat ist mit einem standalone sicherlich besser aufgehoben... wer schon eine PS3 besitzt sollte sie nur ersetzen wenn wirklich nicht damit gespielt wird...

imo aber eher eine luxusausgabe als eine notwendigkeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
im normalen BD betrieb dürfte es keinerlei unterschiede geben... farben kontrast etc. sollte alles 1:1 sein... beide geben schließlich ein digitales signal der selben daten aus... falls dem nicht so ist liegt es vermutlich an den einstellungen bei PS3/standalone (superweiss, RBG voll, etc.) und/oder TV (vielleicht gaming mode bei PS3 aktiv etc.)

der gravierendste unterschied ist wohl bei 3D zu finden... denn die PS3 hat nur einen HDMI 1.3 ausgang und somit kann sie keinen HD ton und gleichzeit ein 1080p 3D bild ausgeben...

und natürlich sprechen inzwischen auch weitere dinge gegen eine PS3:
stromverbrauch
startzeit
fernbedienung kostet extra
lautstärke

mein TV zeigt bei signaleingang wenn ich 3D Blu ray über PS3 Fat ansehe:

1080p und der sound ist auch vollkommen in ordnung....Und laut diversen tests im Netz, taugt die ps3 als 3d player nicht weniger als ein stand alone player
 
Es immer noch eine frage der Interpretation wie mit den digitalen Daten umgegangen wird. Fakt ist, dass digitale Signal auf einer BR ist bei dem Film XY immer gleich, egal ob ich den Film in einen Sony oder Pana oder Pio lege. Doch was passiert während und nach dem Auslesen der Disc?

Ich vermute, der Player muß die Daten dekomprimieren und dann dekodieren, jetzt kann er die Daten per HDMI (zb 1.3 oder 1.4 ) übertragen. Das Ergebnis kann in vielen Hinsichten unterschiedlich wiedergegeben werden.

Selbstverständlich bringen der TV und die Einstellungen den grössten Faktor bei der Bilddarstellungen, bei den blu ray playern liegen sie im Detail.

3d werde ich in Ruhe testen, die Frage ist:
Macht sich der hdmi 1.4 speziel bei 1080p 3d material bemerkbar wie es die Hersteller anmerken?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das hier gefunden

"I have compared my Samsung BD-C6900 standalone 3D player with my 3D enabled PS3 watching Avatar 3D. Big difference! I'm keeping the standalone 3D player specifically for watching 3D movies and using the PS3 for my 3D games. What I noticed was how much more comfortable 3D viewing was on the Sammy than the PS3. The 3D picture on the PS3 had a more contrasting flicker while my standalone was smoother more natural in the transition of 3D effects. 3D was more relaxing on the eyes with the Sammy. I got the standalone player free bundled with my Samsung 3D TV, contemplated selling it at first but after my comparison, I'm keeping it."

ich denke, dass man bei einer normalem BD den unterschied mit ner lupe suchen muss. allerdings habe ich schon öfters gehört, dass die ps3 kein "full 3d" abspielen kann aufgrund der hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es immer noch eine frage der Interpretation wie mit den digitalen Daten umgegangen wird. Fakt ist, dass digitale Signal auf einer BR ist bei dem Film XY immer gleich, egal ob ich den Film in einen Sony oder Pana oder Pio lege. Doch was passiert während und nach dem Auslesen der Disc?

Der Player muß die Daten dekomprimieren und dann dekodieren, jetzt kann er die Daten per HDMI (zb 1.3 oder 1.4 ) übertragen. Das Ergebnis kann in vielen Hinsichten unterschiedlich wiedergegeben werden.

Selbstverständlich bringen der TV und die Einstellungen den grössten Faktor bei der Bilddarstellungen, bei den blu ray playern liegen sie im Detail.

3d werde ich in Ruhe testen, die Frage ist:
Macht sich der hdmi 1.4 speziel bei 1080p 3d material bemerkbar wie es die Hersteller anmerken?

Wieso sollte der BR Player das Bild dekomprimieren und dann wieder encodieren wenn das Bild per HDMI übertragen wird?
Das ist doch kompletter Unsinn.

Aber es ist eh erstaunlich, dass in unserem aufgeklärten Zeitalter noch so ein kompletter Blödsinn bzgl. hörbarer Unterschiede bei der digitalen Weiterleitung, wie er in vielen Hifi Magazinen steht, abgenommen wird.
Da wird von fehlender Präzission und Nuancen gequasselt und was nicht noch.
Aber irgendwie müssen sich ja teure Geräte rechtfertigen.

Versteht mich nicht falsch.
Natürlich gibt es Unterschiede in den verschiedenen Preisklassen. Aber sicherlich nicht bei der rein digitalen Übertragung. jedenfalls nicht diese genannten. Es kann zu Störungen, Aussetzer oder sonstigen Fehlern kommen aber sicherlich gehen keine Details plötzlich auf dem Weg vom Player zum TV verloren egal ob beim Bild oder beim Ton.
Aber nur so verkaufen sich auch sauteure Koaxkabel, weil sie angeblich einen besseren Klang besitzen als normale.
Ja ne, is klar :goodwork.
 
mein TV zeigt bei signaleingang wenn ich 3D Blu ray über PS3 Fat ansehe:

1080p und der sound ist auch vollkommen in ordnung....Und laut diversen tests im Netz, taugt die ps3 als 3d player nicht weniger als ein stand alone player

ja die slim kann bild+sound gleichzeitig...
108p@30 dabei auch völlig verlustfrei... allerdings kann sie dann nicht das beste verfügbare ton format ( true HD??) wiedergeben sondern nur normalen 5.1 sound... das liegt aber nicht an der PS3 an sich sondern am verbauten HDMI 1.3

ich hab das hier gefunden

"I have compared my Samsung BD-C6900 standalone 3D player with my 3D enabled PS3 watching Avatar 3D. Big difference! I'm keeping the standalone 3D player specifically for watching 3D movies and using the PS3 for my 3D games. What I noticed was how much more comfortable 3D viewing was on the Sammy than the PS3. The 3D picture on the PS3 had a more contrasting flicker while my standalone was smoother more natural in the transition of 3D effects. 3D was more relaxing on the eyes with the Sammy. I got the standalone player free bundled with my Samsung 3D TV, contemplated selling it at first but after my comparison, I'm keeping it."

ich denke, dass man bei einer normalem BD den unterschied mit ner lupe suchen muss. allerdings habe ich schon öfters gehört, dass die ps3 kein "full 3d" abspielen kann aufgrund der hardware.

und ein paar posts später
I have a Ps3 and a Samsung BDc6900 hooked to my Sammy un46c7000. I have so far found that the 3d image has been more consistent on the PS3. That is to say, less ghosting and less playing with the 3d settings on the tv to line up the view. Now I know there's no such thing as 1.4 hdmi cables but I wonder if this could be due to the fact that I'm using a PS3 hdmi cable? Anyone know if this is considered a high speed cable or if I should use a different cable which is labelled as high speed?
 
Wenn wir davon ausgehen, dass weder die Konsole noch der player Einfluss auf das Signal haben können, sollten die Bildunterschiede an den Systemeinstellungen liegen.


Sollte jemand noch Fragen zu diesem player in der Kombination zum Samsung 3dtv oder dem iphone haben beantworte ich diese gerne.

http://www.amazon.de/gp/product/B004QF0R8U

Nach dem Ersteindruck bin ich auf jeden Fall so zufrieden, dass für das Filme schauen auf den D6900 umrüste und keine Kombinationslösung mehr nutzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Multi

Warum hast du dir den Sami geholt? der soll doch von der Bildquali schwächen. Der ist Vergleichbar mit dem D7509/D6500. Hm ich hätte mir lieber den Philips 7600 geholt, sehr günstig und sehr gute Qualität im Bezug aufs Bild oder für nen 100€ den Sony, welche von Bildquali auch besser als dein Sami6900 ist^^. Aber jedem das seine^^

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Blu-ray-Player--index/index/id/746/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Multi

Warum hast du dir den Sami geholt? der soll doch von der Bildquali schwächen. Der ist Vergleichbar mit dem D7509/D6500. Hm ich hätte mir lieber den Philips 7600 geholt, sehr günstig und sehr gute Qualität im Bezug aufs Bild oder für nen 100€ den Sony, welche von Bildquali auch besser als dein Sami6900 ist^^. Aber jedem das seine^^

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Blu-ray-Player--index/index/id/746/

Ich muss zugeben ich fand den d6900 von der Optik her sehr geil und da ich bei amazon gekauft habe kann ich den auch in aller Ruhe austesten. Mein erster Eindruck von samsung ist auf jeden Fall sehr überzeugend.
Dein vorgeschlagender phil 7600 sieht auch gut aus und ist sogar günstiger als mein samsung.

http://www.oconda.org/media/so/soPhilipsConsumer_BDP760012_20384016367.jpg

Werde mir die Zeit nehmen zum vergleichen.

Danke für den tip !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt intensiver mit dem blu ray player beschäftigt und kann bestätigen ein besseres Bild bei blu ray, dvd und 3D Material zu bekommen.

Der Samsung blu ray player kommuniziert über hdmi 1.4 mit dem samsung tv und dieser schaltet in einen speziellen Bildmodus (BD-Wise).

Ein so farbechtes, natürliches und plastisches Bild mit optimalen Schwarzwert kann ich in meiner PS3-Kombination nicht erzeugen. Das Bild wirkt realer und weniger künstlich, man merkt wie sich die Augen an Details festhalten und kurzzeitig getäuscht werden, etwas reales anzuschauen. Das Bild wirkt fesselnd und natürlich.

Im 3d Modus bekomme ich ein viel sauberes Bild, was weniger flackert bzw weniger ghost , selbst das 2D zu 3D Bild ist ansehlich und schreit nicht mehr nach Kopfschmerzen.


Wer einen 3d-samsung lcd/led besitzt den kann ich nur empfehlen den BD6900 zu Hause auszuprobieren.

Ich denke ihr werdet meine Erfahrungen teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die PS3 Nerd´s gehen 3D Blurays auch mit PS3??? Hatte mal gehört das es durch eine Firmwareupdate möglich sein sollte.
 
Ja, muss aber unter den Einstellungen aktiviert werden.

Edit: Ich hab jetzt nachgegooglet und bin zur Kenntnis gekommen, dass es keinen Punkt gibt für 3D. Ich hab immer gedacht, dass es einen Menüpunkt gibt, zum Aktivieren/Deaktivieren. Alles was man dazu braucht, ist ein 3D TV und ein HDMI Kabel, dass 3D unterstützt.

Noch was gefunden:

Technical Requirements:

- PS3 firmware v3.30 or higher
- Full HD 3D television with compatible 3D active glasses
- Highspeed HDMI cable
- Make sure PS3 display settings are set to "automatic". On the XMBTM go to,

Settings icon (Settings) > Display Settings icon (Display Settings) > [Video Output Settings] > HDMI > AUTOMATIC.

Quelle: PlayStation Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom