Neue Aktion von AAW "Killerspiele" einsammeln und dafür an einem Gewinnspiel teiln.

Immerhin wars ein Flop,auch wenn die Presse die Aktion wiedermal mit Unwahrheiten hypt.

Quelle: http://www.focus.de/panorama/welt/k...-und132killerspieleund147-ein_aid_445618.html

Ich hab auf den Videos jedenfalls keine zwei Dutzend Computerspiele gesehen...

war ja klar das sie mehr schreiben als es waren, laut eurogamer.de waren es bis 16 Uhr genau 3 Spiele, 2 davon waren von der Inszinierung für die Kamera (Sand Andreas war ja noch verschweiss^^) und das Gameboy Spiel OpenArena was da lag war von den Piraten, die wollten der AAW ein richtiges "Killerspiel" zeigen damit sie sich informieren können, nur leider ist es anscheinend auch in der tonne gelandet^^

was ich aber viel schokierender finde ist dieser ausschnitt aus www.Stuttgarter-Nachrichten.de

Mit Blick auf die Gegendemonstration sagte er: "Sie haben unsere Aktion nicht verstanden. Wir gehen nur gegen Killerspiele vor." Der Intellekt der Spieler sei nicht sehr hoch. Die Polizei zeigte wegen der beiden Veranstaltungen verstärkte Präsenz.

Quelle: http://www.stuttgarter-nachrichten....is-spielevernichtung-ohne-zwischenfaelle.html

:oops:

hier noch der Link zu dem Artikel von Eurogamer.de

http://www.eurogamer.de/articles/report-killerspiele-vernichtung-in-stuttgart-artikel
 
Zu dem Focus-Artikel:
So tragisch es auch ist, dass der Mann seine Tochter beim Amoklauf in Winnenden verloren hat, aber dieser Kommentar sagt alles über die irrationale und völlig realitätsferne Herangehensweise der "Killerspiel"-Feinde und Amok-Opfer.

„Wenn ich einen Amoklauf in Deutschland mit der Aktion verhindere, ist das Ziel erreicht.“

Ganz, ganz, ganz weit weg von der Realität. Und da sollen wir die Kinder einer Traumwelt sein.
Ich versteh' die Welt manchmal nicht.
 
rooooooooofl ICH MUSS mich so bepissen gerade...2 Dutzend Videospiele... container leer... GENIAL!! :rofl3: :rofl2: :rofl3:
hammer.. HAMMER!!! :v:

War klar das die Medien sowas sagen, denn wen glaubt man mehr. MEdien oder Jugendliche? :lol: bzw. das Video muesste man schoen verbreiten. :D
 
Mit Blick auf die Gegendemonstration sagte er: "Sie haben unsere Aktion nicht verstanden. Wir gehen nur gegen Killerspiele vor." Der Intellekt der Spieler sei nicht sehr hoch. Die Polizei zeigte wegen der beiden Veranstaltungen verstärkte Präsenz.

Oh mein Gott, wie asozial ist das denn? Das ist die pure und polemische Herabsetzung aller Menschen die das Medium Videospiel benutzen. Das geht langsam eindeutig zu weit.

Faschismus FTL!
 
Wow. Darf man sowas ungestraft sagen heutzutage, in aller Öffentlichkeit?
 
Simulationsmäßig hat der Herr Oberstabsfeldwebel aber vollkommen Recht:awesome:
Aber versteh ich schon,wer hätte denn schon geahnt,dass man in einer Kaserne derartige Sachen sieht.Ich dachte auch immer,dass es in einer Kaserne rosa Wolken und Blumenwiesen gibt und in der Mitte ein großer blühender Apfelbaum steht^^

Der Intellekt der Spieler sei nicht sehr hoch.
Danke Herr Schober:evil:
Außer provozieren kann der wohl nichts.Allein die Aktion Sachen zu verbrennen,die andere Leute als Hobby haben ist ja schon die pure Provokation.Ich verbrenn ja auch nicht in aller Öffentlichkeit Fußballtrikots nur weil ich den Sport nicht mag...
In manchen Ländern verbrennt man amerikanische Fahnen und in Deutschland eben Computerspiele:shakehead:
 
War die Aktion am Ende doch ein Erfolg?

So sieht es zumindest der AAW
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?p=3017

Hat mein Brief doch Leute zum Nachdenken angeregt? Oder versucht der AAW sich bloß aus der Blamage herauszureden? Und was ist mit der Lüge der DPA? Vier Spiele von zwei dutzend Jugendlichen, die alle etwas eingworfen haben. Irgendwas kann da doch nicht stimmten, und ich muss es wissen, ich studiere Mathe. Aber kann auch an meinem nicht sehr hohen intellekt liegen, dass nicht so recht Sinn ergibt.

Familien gegen Killerspiele


Aktionsbündnis ruft auf am Samstag, 17. Oktober 2009

Plakat: Sellmaier
index.jpg

Hardy Schober und Christiane Sättler-Adel vor dem Container Bild: dpa

Erfolgreiche Aktion in Stuttgart

Mit einem Plakat rief das Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden auf: „Familien gegen Killerspiele!“.

Zu der Veranstaltung am Samstag, 17. Oktober 2009 stand auf dem Platz vor der Staatsoper in Stuttgart ein Container bereit. Gesammelt wurden Spiele, die das Töten von Menschen simulieren!.

Warum war diese Aktion trotz der sehr wenig eingeworfenen Spiele ein Erfolg?

Das Aktionsbündnis hat sein Ziel damit erreicht, obwohl es nasskaltes Wetter war, das sich zahlreiche Gamer am Stand neben dem Container einfanden und mit Mitgliedern des Bündnisses, sowie deren Befürwortern diskutierten und redeten. Junge und auch ältere Generationen tauschten bei interessanten Gesprächen die Meinungen aus.

H. Schober plädiert bei den Killerspielen für eine gemeinsame Position von Bündnis und Spielern und für eine Politik der kleinen Schritte. "Alle, wir vom Bündnis und die Gamer, haben doch ein gemeinsames Ziel: dass kein Amoklauf in Deutschland mehr stattfindet." sagte Vorstand Hardy Schober. Ein Sprecher des Fördervereins des AAW: "Wir wollen, dass miteinander geredet wird und ein Zeichen setzen, dass Killerspiele aus den Kinderzimmern verbannt werden und Eltern sich dafür interessieren, was ihre Kinder tun!"
Trotz der über 500 zum Teil sehr unverschämten und beleidigenden e-mails mit Androhungen im Vorfeld blieb die Aktion am Samstag friedlich und beide Parteien gingen fair miteinander um.

Mit dieser Veranstaltung des Aktionsbündnisses zusammen mit dem Familienzetrum Thieß begann das Projekt „Familien gegen Killerspiele“ dass danach in verschiedenen Städten fortgesetzt werden soll.


Medienberichte über die Aktion:

Stuttgarter Zeitung
SWR
ZDF
Badische Zeitung
SWR-Nachrichten

http://www.memo-software.de/aaw/index.php/aktionen/148-familien-gegen-killerspiele

Interessant auch, dss die verlinkten Medienberichte ziemliche inseitig ausgefallen sind :hmm:
 
War die Aktion am Ende doch ein Erfolg?

So sieht es zumindest der AAW
http://stigma-videospiele.de/wordpress/?p=3017

Hat mein Brief doch Leute zum Nachdenken angeregt? Oder versucht der AAW sich bloß aus der Blamage herauszureden? Und was ist mit der Lüge der DPA? Vier Spiele von zwei dutzend Jugendlichen, die alle etwas eingworfen haben. Irgendwas kann da doch nicht stimmten, und ich muss es wissen, ich studiere Mathe. Aber kann auch an meinem nicht sehr hohen intellekt liegen, dass nicht so recht Sinn ergibt.

ich will keinem was unterstellen aber für mich hört sich nach Schadensbegrenzung an.... ich glaube nicht dass Sie das selbe gesagt hätten wenn sie mehr als 4 Spiele eingesammelt hätten, "wir wollen gar nicht dass die Spiele verboten werden sondern das man darüber diskutiert...." ja nee ist klar.... wären es mehr als 4 Spiele würde die Aussage wahrscheinlich so lauten "der Tag hat uns in unserer Meinung zu Killerspiele gestärkt, daher vordern wir die Politik endlich was in diese Richtung zu unternehmen, die mehrheit der Bevölkerung steht ja auch hinter uns...."

aber du hast recht da wir kein sehr hohes intellekt haben, nach meinung der AAW, können wir uns auch irren:nyah:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds teilweise aber auch in den Kommentaren in Gamesforen etwas heuchlerisch, wie die Leute da "argumentieren".


Labern was von "USK18 Spiele gehören auch nicht in die Hände von Jugendlichen", aber das sind dann bestimmt die Leute, die selbst gerade 19 geworden sind und mit 13 dann GTA oder CS gezockt haben...
 
Solange Videospiele öffentlich verbrannt werden sollen und am laufenden Band Unwahrheiten über solche Spiele in die Welt gebracht werden (Stichwörter CS und US-Army) wird es keine gemeinsame Position geben!!
 
Ich finds teilweise aber auch in den Kommentaren in Gamesforen etwas heuchlerisch, wie die Leute da "argumentieren".


Labern was von "USK18 Spiele gehören auch nicht in die Hände von Jugendlichen", aber das sind dann bestimmt die Leute, die selbst gerade 19 geworden sind und mit 13 dann GTA oder CS gezockt haben...

Das ist schon verdammt heuchlerisch, ja. Andererseits gönnt man den Kleinen schon früh nichts ;-)

Ich gebe gerne zu, mit 12 bereits Sachen wie GoldenEye gespielt zu haben.
Klar sollte bei solchen Spielen die Sache ausschließlich über die Eltern laufen, finde ich.
Die müssen davon wissen und eigentlich auch ne Erlaubnis erbringen

Die Eltern können auch verantwortungsbewusst mit solchen Spielen an Jugendliche herantreten, die bei einem gewissen Alter (so wie ich) vermutlich nicht das hinter einem Spiel sehen, was Erwachsene dahinter sehen.

Während Leute von der AAW vermutlich nur das Morden und Schlachten sehen, freut sich ein kleiner Nerazar schlichtweg darüber, das Ziel erreicht zu haben :)
Da sind alle Spiele gleich, ob Schach, ob GoldenEye.

Manche Spiele, die ziemlich deftig auf die Psyche gehen (Manhunt oder SAW oder Kane und Lynch...) sollte man den Kleinen allerdings auf keinen Fall in die Hand drücken.
 
Sog. "Killerspiele" sind nur dann gefährlich, wenn die Erziehung versagt. Irgendwas abgeben ersetzt keine guten Eltern. Darüber hinaus sind Amokläufer seit Anbeginn der Menschheit bekannt, lange bevor es Computerspiele gab - man kann sowas wohl leider nie verhindern. Man braucht nur immer Sündenböcke. Früher waren es Stephen King Romane, dann Horrorfilme und jetzt Computerspiele. Fällt jemand was auf?

Sollten sich diese Leute die solche Aktionen machen mal überlegen. Macht lieber nen Hausaufgabenhort auf. Kümmert euch einmal um eure Mitmenschen, statt irgendwelchen Zockern ihr Hobby kaputt nachen zu wollen. Was ist denn kaputt machen udn verbrennen für ein Beispiel? ist doch auch keinen Deut besser als das was sie den Spielen vorwerfen.

Allein der Begriff Killerspiele. Das ist schon semantischer Horror für meine Ohren und Augen. Meinetwegen gibt es Killerwale oder Killerhaie, aber wo bitte läuft ein Spiel rum und tötet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sog. "Killerspiele" sind nur dann gefährlich, wenn die Erziehung versagt. Irgendwas abgeben ersetzt keine guten Eltern. Darüber hinaus sind Amokläufer seit Anbeginn der Menschheit bekannt, lange bevor es Computerspiele gab - man kann sowas wohl leider nie verhindern. Man braucht nur immer Sündenböcke. Früher waren es Stephen King Romane, dann Horrorfilme und jetzt Computerspiele. Fällt jemand was auf?

Sollten sich diese Leute die solche Aktionen machen mal überlegen. Macht lieber nen Hausaufgabenhort auf. Kümmert euch einmal um eure Mitmenschen, statt irgendwelchen Zockern ihr Hobby kaputt nachen zu wollen. Was ist denn kaputt machen udn verbrennen für ein Beispiel? ist doch auch keinen Deut besser als das was sie den Spielen vorwerfen.

Allein der Begriff Killerspiele. Das ist schon semantischer Horror für meine Ohren und Augen. Meinetwegen gibt es Killerwale oder Killerhaie, aber wo bitte läuft ein Spiel rum und tötet?

Stimme dir zu.
Statt ihren Eifer dazu zu benutzen Unschuldige zu beleidigen und ein gängiges Vorurteil zu verstärken, sollten diese Leute lieber ihren Eifer in etwas Konstruktives stecken.

Vor allem wird eine Anti-Computerspiele-Aktion garantiert nicht die wahren Probleme unserer Gesellschaft, gerade die der Jugend, lösen. Ein ungerechtes Bildungssystem; eine Gesellschaft, die sich nicht für das Schicksal des Einzelnen interessiert und deren Konkurrenzdruck oft zu assozialem Verhalten gegenüber den Mitmenschen führt; soziale Ausgrenzung; falsche Vorurteile;...

Im Gegenteil. Eine solche Aktion nimmt sich eben nciht den genannten Problemen an.

Stattdessen wird das Bildungssystem komplett ignoriert; die Probleme des Einzelnen werden nicht beachtet, stattdessen werden Einzelne als "Killerspieler" ausgrenzt und die Vorurteile versärkt, statt diskutiert.
 
Allein der Begriff Killerspiele. Das ist schon semantischer Horror für meine Ohren und Augen. Meinetwegen gibt es Killerwale oder Killerhaie, aber wo bitte läuft ein Spiel rum und tötet?

Eine Holzkiste kann ja sowohl eine Kiste aus Holz als auch eine Kiste für Holz sein.;-)
 
bzw habt ihr schon gehoert das man wieder das Unwort des Jahres sucht? :D

leider habe ich bis jetzt (nur im Radio) Woerter gehoert, die kannte ich noch nicht mal bis dato :lol:

Leider noch kein Killerspiele aufgetaucht :scan:
 
Wenn wir wollen das dieser Begriff nichtmehr benutzt wird, sollten wir erstmal selber aufhören ihn zu benutzen...
 
Zurück
Top Bottom