Ab wann gilt "Rechts" als "Nazi"

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller nighty
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Das kommt vor allem durch die im deutschen Sprachgebrauch verwendete "Rechts-Hetze", bzw. von der beliebten Nazikeule im Zusammenhang mit "Ausländerfragen, etc.", wobei lustigerweise der NS, oder sogar die NPD recht linke Modelle und Praktiken bevorzugen.

Nazi, Kommi ist ja eigentlich ein "extrem".
 
Es ist schon ein Grund warum es nationalSOZIALISMUS heisst.
Nur das hier die gebrauchten Gelder durch die Versklasvung dritter Völker hergestellt wurde und imo völlig falsche Lehren gezogen.
Die FPÖ geht ja dem gleichen Grundsatz nach...."sozial geht nur national" und so. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
 
Das kommt vor allem durch die im deutschen Sprachgebrauch verwendete "Rechts-Hetze", bzw. von der beliebten Nazikeule im Zusammenhang mit "Ausländerfragen, etc.", wobei lustigerweise der NS, oder sogar die NPD recht linke Modelle und Praktiken bevorzugen.

Nazi, Kommi ist ja eigentlich ein "extrem".

Was sind denn das für "recht linke Modelle und Praktiken", die Nazis, NPD und Linke einigen?

Es ist schon ein Grund warum es nationalSOZIALISMUS heisst.
Nur das hier die gebrauchten Gelder durch die Versklasvung dritter Völker hergestellt wurde und imo völlig falsche Lehren gezogen.
Die FPÖ geht ja dem gleichen Grundsatz nach...."sozial geht nur national" und so. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Und was ist der Grund, warum es "nationSOZIALISMUS" heisst?
 
Und was ist der Grund, warum es "nationSOZIALISMUS" heisst?


Das die Ideologie sich als sozial versteht bzw den "Volkskörper" erhalten will.... in dem man eben bestimmte Schichten verfolgt oder gleich andere Länder ausbeutet. Hatten ja alle Arbeit und kaum Armut im Dritten Reich nur die Frage des Preises ist das grausame.
:neutral:
 
Das die Ideologie sich als sozial versteht bzw den "Volkskörper" erhalten will.... in dem man eben bestimmte Schichten verfolgt oder gleich andere Länder ausbeutet. Hatten ja alle Arbeit und kaum Armut im Dritten Reich nur die Frage des Preises ist das grausame.
:neutral:

Das erklärt aber nicht das "Soziaalismus" im Titel. Die NSDAP ging aus der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) hervor. Mit Sozialismus hatte auch die Vorgängerpartei nicht viel am Hut. Schon da bestand ein scharfer Gegensatz zu den Sozialisten, also SPD und KPD. Einzig in Bezug auf die angepeilte Wählerschaft gab es Schnittmengen, obwohl die NSDAP realiter von vor allem Kleinbürgern gewählt wurde. Das Sozialismus im der NSDAP diente also vor allem dazu, der SPD und KPD Wählerstimmen abzujagen.

Es sind also weniger ideologische Gründe, denen das Sozialismus in NSDAP zu verdanken ist. In diesem Sinne finde ich es unangemessen den Nazis in irgeneiner Form "linke Modelle und Praktiken" zuzuschreiben.
 
Würde ich auch nicht machen... sie bedienen sich auch weniger dem klassischen "Sozialismus" als einem "sozialen" System. Das sie der Konkurrenz etwas "abjagen" wollten, wäre zwar möglich gewesen, aber wurde alle "Linken" da nicht schon verboten und verfolgt ?
Auch wenn heute viele gerne Geschichtsklittung betreiben und es die unglücksselige Querfront gibt......NICHTS könnte weiter von der historischen Linken entfernt sein als der rechtsextremistische Nationasozialismus, der überhaupt erst durch das Bürgertum an die Macht kam. Kann da nur "Biedermann und die Brandstifter" empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt vor allem durch die im deutschen Sprachgebrauch verwendete "Rechts-Hetze", bzw. von der beliebten Nazikeule im Zusammenhang mit "Ausländerfragen, etc.", wobei lustigerweise der NS, oder sogar die NPD recht linke Modelle und Praktiken bevorzugen.

Nazi, Kommi ist ja eigentlich ein "extrem".

Und eben aus solchen Gründen bevorzuge ich ein etwas komplexeres Modell mit zwei Achsen statt einer. Da würden NS Parteien nicht sehr weit rechts stehen. ;)
 
Die NSDAP ging ja schon 1920 aus der DAP hervor und war zu diesem Zeitpunkt noch eine unbedetende Splitterpartei, in der sich hauptsächlich Versailles-Gegner versammelten. Also lange vor der Machtergreifung, nach der die SPD und KPD und der ganze Rest verboten oder gleichgeschaltet worden sind.
 
Und eben aus solchen Gründen bevorzuge ich ein etwas komplexeres Modell mit zwei Achsen statt einer. Da würden NS Parteien nicht sehr weit rechts stehen. ;)

Das Problem solcher Darstellungen ist schlicht, dass sie nicht die historische und ideologische Wirklichkeit repräsentieren, da reichen auch 2 Achsen nicht aus. Solche Darstellungen legen beispielsweise nahe, dass zwischen Freiheit und Sicherheit oder Freiheit und Gleichheit etc. ein Gegensatz besteht. Das Verhältnis solcher Begriffe ist aber, denke ich, um einiges komplizierter. Man sollte in seinen Anschauungen ohnehin nicht von solchen wertenden modellen ausgehen, sondern sich mit den politischen Begriffen/Ideen an sich beschäftigen.

Und auch in einem 2-Achsen-Modell würde für die Nazis alles andere als der rechte Rand als Platz nicht in Frage kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NSDAP ging ja schon 1920 aus der DAP hervor und war zu diesem Zeitpunkt noch eine unbedetende Splitterpartei, in der sich hauptsächlich Versailles-Gegner versammelten. Also lange vor der Machtergreifung, nach der die SPD und KPD und der ganze Rest verboten oder gleichgeschaltet worden sind.
Wenn jemand Bock hat, ich hab hier ne wasweißichwievielseitige Hausarbeit zu dem Thema, bei Interesse einfach abholen. :goodwork:
 
Und das Vertreiben der damaligen Einwohner kann man doch nicht gutheißen..
Erst durch die Leute mosaischen Glaubens wurde der Boden wieder grün, zuvor war er bloß Wüste, ergo wurde nicht "vertrieben", denn dazu braucht es Einwohner.
(ein freund von mir ist sogar als Jude zum Islam konvertiert xD)
Das xD ist zum Glück der Hinweis auf einen Witz.
Das ist mein gelobtes Land, ich nehms mir wieder, du darfst da hinten hin..
Die Baflour-Deklaration gilt als geltend und diplomatisch anerkannt, erst nachdem die arabischen "Nachbarn" kein Geld mehr bekamen, kam es so.
Es gab davor noch nie einen Staat Israel
13 Jahrhundert vor Christus bis 7 Jh. nach Christus gab es ein Land, danach bzw. nach dem Angriff arabischer Aggressoren(auch Islamisierung genannt) gab es nur noch kleinere Provinzen.

Und so weiter....
weil beide religionen dort zu hause sind
Der muslimische Teil(15% ein Teil davon dient sogar in der IDF) wird weder "bevormundet" noch unterdrückt, der Apartheid Mythos ist billige Agitprop.
Soweit ich weiß, zahlen wir doch sogar noch "Entschädigungen" an Israel, oder?
Falsch, es handelt sich hier um Zahlungen an Opfer des NS, die meist erst später bekannt wurden, ähnlich einer Hinterbliebenenrente.
Es gab davor noch nie einen Staat Israel,
Passt bei den Palis eindeutig besser.
spätestens wenn unsere cw-rassistenbande auftaucht und den islam hatet
Eine Religion kann also rassistisch angegriffen werden, mit Fakten, lustig du Kobold.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Deutschland muss man sich teilweise schon als Nazi abstempeln lassen, wenn man etwas gegen einen Menschen anderen Urpsrungs sagt, selbst wenn sich die Aussage nicht auf seine Herkunft bezieht. Sobald die Nazi-Keule (das Wort "Antisemit" ist teilweise noch effizienter) geschwungen wird, ziehen die meisten Leute ihren Schwanz ein, weil sie nicht damit zu tun haben wollen.
Ganz im Gegenteil: Eine Portion Nationalstolz würde uns sicher nicht schaden. Die sogenannten "rechten", wie CDU/CSU halten traditionelle Werte und kümmern sich um die Instandhaltung der Kultur. Anders als in Ländern wie der USA oder Kanada haben viele europäische Länder eine lange Tradition und Kultur und wurde nicht als ein Staat aus vielen verschiedenen Kulturen und Bräuchen gebildet. In diesen Ländern lassen sich neue Elemente um einiges leichter einbringen als hier. "Rechte" Parteien (wie Dark Ganon schon sagt, eignet sich der Begriff "konservativ" deutlich besser) versuchen deutsche Werte zu bewahren. Geht man nach Frankreich, Italien (hier in Europa) oder nach Japan (für eine weltweite Betrachtung) und versucht, seine "deutschen Tugenden" in die Gesellschaft zu integrieren, wird man direkt zum Ausenseiter. Auch diese Länder haben (zurecht) einen gewissen Nationalstolz und behalten ihre Wertvorstellungen und Ideale bei. Einwanderer müssen sich integrieren. Wer's nicht macht wird ausgegrentzt (viel extremer als hier in Deutschland) und das (meiner Meinung nach) zurecht. Wenn du zu einem anderen ins Haus gehst, dannn benimmst du dich schließlich auch.
Um jedoch auf den Punkt zu kommen: Der Begriff "Nazi" steht in keinem Zusammenhang mit der politischen Richtung "links" oder "rechts". Das sieht man an dem Beipiel, dass die NSDAP in ihren Grundgedanken eigentlich eine relativ "linke" Partei war. Auch "die Linke" sorgt mit Sprüchen wie "Mehr Arbeit für DEUTSCHE" (oder so ähnlich) nicht gerade für ausländerfreundliche Stimmung. Nazi hat weder mit "links" noch mit "rechts" zu tun, sondern hängt eher mit dem Grad des Extremismuses einer Partei zusammen. Für mich sind die NPD und teilweise auch die Linke Nazis.
 
Zuletzt bearbeitet:
NSDAP linke Werte? Hab ich was verpasst? :lol:

Nur weil es NationalSOZIALISTISCHE Partei heißt? Ich kann jedenfalls keine Parallelen erkennen.
 
NSDAP linke Werte? Hab ich was verpasst? :lol:

Nur weil es NationalSOZIALISTISCHE Partei heißt? Ich kann jedenfalls keine Parallelen erkennen.

Es war die NSDAP und wie der Name schon sagt sollte es eine Arbeiterpartei sein. Die Ziele waren unter Anderem, sich für die arbeitende Schicht einzusetzen und den Wohlstand gleichmäßig aufzuteilen. Klingt für mich sehr nach einer linken Partei.

Aber hauptache den :lol: hier benutzen.
 
Gibts für Sozialismus überhaupt die endgültige Definition?

Denke der Begriff wird immer so ausgelegt, wie er benötigt wird. Überhaupt werden und wurden Begriffe missbraucht und eine Diktatur schließt den Begriff nicht aus. Weder im rechten noch im linken Bereich. Aber darum gehts nicht. Wir wissen doch was mit Nationalsozialismus heute gemeint ist, das Hitlerregime (und gleichwertige) mit all ihren Verbrechen. Also ab wann ist man ein Nazi? Kakashis Definition habe ich bewusst verdrängt :P


@Darksling: "Erst durch die Leute mosaischen Glaubens wurde der Boden wieder grün, zuvor war er bloß Wüste, ergo wurde nicht "vertrieben", denn dazu braucht es Einwohner." lol, gib mir mal die Quelle aus der du so was krankes her hast ;)

Und ja das Kriechen der Deutschen geht mir auf die Nerven Ganon, du sagst immer selbst schuld, müssten wir nicht, als Ösi verstehst du das nicht. Die Nazikeule wurde uns eingetrichtert, auch den hier lebenden "Ausländern" (Du Nazi habe ich mal von einem Deutschlandrussen gehört, weil ich meinen Bruder gegen ein paar Schläger verteidigt habe und sie beleidigt habe, ich musste herzhaft lachen, ja das ist nur ein Beispiel, das Wort hörte ich am Tag alleine im Bus zur Uni mehrmals von "Ausländern" gegen ihre deutschen Mitschüler). Schlimmer sind aber natürlich die Deutschen "Linken" bei der Benutzung des Wortes, da wird jeder rechte sofort zum kleinen Hitler.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol, gib mir mal die Quelle aus der du so was krankes her hast ;)
Dass mit der guten Wirtschaft, oder das mit der dünnen Besiedelung? Zweites ist von jewishlibrary.
Palästina war viele Jahrhunderte lang ein dünn besiedeltes, kaum kultiviertes, weitgehend sich selbst überlassenes Terrain, bestehend aus erodiertem Bergland, Sandwüste und malariaverseuchten Sümpfen. Noch 1920 berichtete der amerikanische Konsul in Jerusalem, dass sich der historische Niedergang des Landes fortsetze. "Die Bevölkerung und der Wohlstand Palästinas sind in den letzten vierzig Jahren nicht gewachsen", konstatierte er.

Und ja das Kriechen der Deutschen geht mir auf die Nerven
Welches Kriechen?
als Ösi verstehst du das nicht.
Wir haben das härtere Verbotsgesetz.
Die Nazikeule wurde uns eingetrichtert,r.
Wer darauf anspringt, hat wohl den Hundeknochen gefunden. :oops:
 
Gibts für Sozialismus überhaupt die endgültige Definition?

Denke der Begriff wird immer so ausgelegt, wie er benötigt wird. Überhaupt werden und wurden Begriffe missbraucht und eine Diktatur schließt den Begriff nicht aus. Weder im rechten noch im linken Bereich. Aber darum gehts nicht. Wir wissen doch was mit Nationalsozialismus heute gemeint ist, das Hitlerregime (und gleichwertige) mit all ihren Verbrechen. Also ab wann ist man ein Nazi? Kakashis Definition habe ich bewusst verdrängt :P

Es ist richtig, dass Sozialismus zu den umstrittensten politischen Begriffen gehört und innerhalb der Linken zum Teil heftige Kämpfe um die Deutungshochheit ausgefochten wurden. Das heisst aber nicht, dass es keine Merkmale des Begriffes gibt, über die Einigkeit besteht: nämlich die, die bestimmen, was er nicht ist.
Und Gajins Schluss der Form: Linke setzen sich für Arbeiter ein, NSDAP hat "Arbeiter " im Namen,also setzt sie sich für Arbeiter ein, also ist sie links. Es ist erstmal fragwürdig, ob der Name einer Partei oder ein Teil von ihm tatsächlich auch mit der ideologischen Programmatik übereinstimmen müssen. Weil es aber um Geschichte geht, kann man sich Abhilfe verschaffen, indem man ebendiese befragt: Und jedes vernünftige Buch wird einem sagen, dass in den 1920er Jahren vor allem SPD und KPD Arbeiterparteien waren und dass die Wählerschaft der NSDAP sich überwiegend aus Kleinbürgern rekrutierte. Außerdem ist Gajins Behauptung, die NSDAP Wohlstand gleichmäßig aufteilen wolle, natürlich auch Unsinn.

Und ja das Kriechen der Deutschen geht mir auf die Nerven Ganon, du sagst immer selbst schuld, müssten wir nicht, als Ösi verstehst du das nicht. Die Nazikeule wurde uns eingetrichtert, auch den hier lebenden "Ausländern" (Du Nazi habe ich mal von einem Deutschlandrussen gehört, weil ich meinen Bruder gegen ein paar Schläger verteidigt habe und sie beleidigt habe, ich musste herzhaft lachen, ja das ist nur ein Beispiel, das Wort hörte ich am Tag alleine im Bus zur Uni mehrmals von "Ausländern" gegen ihre deutschen Mitschüler). Schlimmer sind aber natürlich die Deutschen "Linken" bei der Benutzung des Wortes, da wird jeder rechte sofort zum kleinen Hitler.

Diese Einschätzung halte ich für unsachlich. Vor allem das "eintrichtern". Du hast schon vorher vollkommen richtig festgestellt, dass jeder weis, was mit Nationalsozialismus und ihren Verbrechen gemeint ist und das ist nicht zuletzt dem "eintrichtern" der Geschichte, d.h. der deutschen Schuld, zu verdanken.
Du stellst auch sehr richtig die Frage, ab wann man denn dann den Ausdruck "Nazi" im heutigen Sprachgebrauch verwenden darf. Ich denkeman muss sich klar machen, dass die "Nazikeule" nichts anderes als eine Metapher ist. Denn die "wahren Nazis" gab es nur in jenner Zeit. Daraus wird klar, dass der Ausdruck nur im übertragenen Sinn, eben als Metapher, gebraucht wird. Deshalb kann man nicht grundsätzlich sagen, dass der Ausdruck unangebracht ist, sondern nur ob er der Sache, die er bezeichnen soll angemessen ist oder nicht. Und diese Angemessenheit funktioniert nicht anders als bei gewöhnlichen Metaphern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war die NSDAP und wie der Name schon sagt sollte es eine Arbeiterpartei sein. Die Ziele waren unter Anderem, sich für die arbeitende Schicht einzusetzen und den Wohlstand gleichmäßig aufzuteilen. Klingt für mich sehr nach einer linken Partei.

Aber hauptache den :lol: hier benutzen.

Und das macht sie zu einer linken Partei? Sorry aber das ist doch Blödsinn. Der "Einsatz" der NSDAP für die Arbeiter war doch nur teil ihrer Propaganda, den Leuten heile Welt vorgaukeln um sie gefügig zu machen, mehr nicht. Und, dass der Sozialismus darauf basiert andere Völker auszulöschen um dem Eigenen zum Wohlstand zu verhelfen, willst du mir wohl nicht erzählen?
Mal abgesehen davon haben die Nazis doch die Schwerindustrie (und somit die an der Spitze der Schwerindustrie) durch ihre massive Rüstungspolitik gefördert, ich sag nur "Hart wie Kruppstahl", gefördert. Ich hab da nichts von Enteignung mitbekommen, das Geld floss letztendlich genauso in die Hände der ohnehin schon Reichen... sorry, aber die NSDAP hat afaik außer dem S in ihrem Namen, rein garnix mit Sozialismus zu tun.
 
"Erst durch die Leute mosaischen Glaubens wurde der Boden wieder grün, zuvor war er bloß Wüste, ergo wurde nicht "vertrieben", denn dazu braucht es Einwohner."

Es gab Einwohner und es gab Vertriebene, deine Aussage mit den Leuten mosaischen Glaubens ist humbug :) Klar war das Land vorher ärmer, rechtfertigt dies die Vertreibung, welche du verleugnet hast?

@Lacan: Gaijins Post habe ich nicht kommentiert ;) Die Frage war allgemein gehalten, klar habe ich sie eigentlich schon beantwortet, ich wollte nur weitere Einschätzungen, nachdem einige Definitionen gefallen sind, welche mich nicht überzeugen (Damit meine ich nicht Ganons, der machts ganz gut)

Nationalsozialismus steht für die Terrorherrschaft des 3. Reiches (welche diesen Begriff geprägt hat), Nazi hat sich als abschätzige Kurzform bewährt. Ja, du hast es erfasst, es geht mir um die Häufigkeit und die Rechtfertigung der Benutzung dieses Begriffes. Meiner Meinung ist er nur selten angebracht und eignet sich nicht als Sammelbecken für politische Missliebigkeiten oder einfach so zum täglichen Gebrauch um deutsche im Streit zu beschimpfen, dazu ist dieser Begriff einfach zu sehr belastet und ein heftiger Vorwurf. Meine Erfahrungen waren nur Beispiele, welche dies untermauern sollten und ich denke ich kann dies auch aus beruflicher Sicht ein wenig beurteilen, aus privater Sicht sowieso.

Das "Eintrichtern" war natürlich provozierend, andererseits gibt es eine Überschwemmung in den Medien mit dem Thema "Nazis und die deutsche Schuld", welche ich nicht mehr nachvollziehen kann und sogar ins Gegenteil umschlagen könnte, gerade bei Jugendlichen. Dazu die Schule, etc. Ich kann mich nicht beschweren, in den 80ern hab ich das als Kind kaum mitbekommen ;) Heute ist das schon extremer.

Ein weiterer Punkt ist die eklatante Herausstellung der deutschen Schuld und vor allem ewigen Schuld, denke nicht, dass das Thema mit dem Versterben der letzten Holocaustüberlebenden lockerer wird.

Eine reine Metapher ist der Begriff aber nicht für mich, klar wird er oft so gebraucht, aber ich bin dagegen. Er sollte genau für das stehen, was er bedeutet, oder zumindest für etwas sehr ähnliches. Einen Teil der NPD etc. würde ich wirklich als Nazis betiteln, ein paar Altnazis gibts ja auch noch.

@Sachlichkeit: Muss ich das hier wirklich sein? ;)
 
Kann harlock in dem punkt zustimmen, dass man den begriff Nazu nicht benutzen sollte.....kann man kaum differenziert erklären und bringt nur Unfrieden und Vergleiche mit Millionen Toten = Unfug

Das sich der Nationalsozialismus gegen alle "linke" gewendet hat, lag ja nicht am sozialen Engagement. Die hatten nur was gegen Demokratie ( also Mitbestimmung des Bürgers), Aufklärung und (Presse)-Freiheit. :-)
Auch einer der Gründe wieso sie die Juden so gehasst haben, die waren ja massgeblich an den Revolutionen im 19 Jahrhundert beteiligt.

Ich finds btw bezeichnend das Ausländerfeindlichkeit heute als sozusagen einzige Eigenschaft eines Nazis/Faschisten erklärt wird.....ein weiterer Grund wieso die ganze Ideologie schon seit langem tot ist und heute nur noch Nachahmungstäter das Selbstbild bestimmten :lol:

Btw und dabei bleibe ich...man kann zu einzelnen Personen sagen was man will, solange man mit den Konsequenzen leben kann (Beleidigungen sind ein Delikt) aber ganzen Volksgruppen negative Adjektive zuzuschreiben bleibt Diskriminierung, egal wie man wehleidig man sich gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom