- Seit
- 29 Nov 2004
- Beiträge
- 5.542
die ganzen Nintendo Franchises sind "imo" der Kinderkundschaft zu zu ordnen, bzw. Childcore.
Core=Teuer, "lang", schwerer Einstieg, Lernpotenzial.
Casual=Billig, schnell, einfach, kein Lernpotenzial.
Deine Defintion von Casual ist schlicht falsch. Der Begriff "Casualgamer" ist englisch und hat eine feste Bedeutung im Deutschen: Gelegenheitsspieler.
Ein Casualgame ist somit ein Spiel für einen Gelegenheitsspieler, d.h. ein Spiel, das man gelegentlich (also ab und an) spielen kann (was aber in gewissem Maße auf jedes Videospiel auf diesem Planeten zutrifft, weshalb diese Unterteilung auch schwachsinnig ist). Ein Casualgame hat also nicht zwingend etwas mit Spiellänge insgesamt, Budget, Qualität, Spielspaß oder Lernfaktor zu tun.
"Casual" bezeichnet nur das Spielverhalten mancher Videospieler - nämlich nicht tägliches, obligatorisches Zocken des Zockenswillen, sondern ab und an immer mal wieder.
Ein Casualgamer muss auch nicht zwingend andere Spiele bevorzugen als ein Core-Gamer. Ein Casualgamer spielt eben nur gelegentlich oder wenn sich eine Gelegenheit ergibt. Das heißt aber nicht, dass er nicht auch ein Gran Turismo oder ein Metal Gear Solid "gelegentlich" immer mal weiter spielen kann.
Beispiel: Würde ein Casualgamer Resident Evil 5 das erste Mal durchspielen, würde er nicht wie unsereiner das Spiel am Releasewochenende praktisch so weit es die Zeit zulässt gleich erstmal am Stück durchspielen, sondern vielleicht innerhalb eines halben Jahres immer wieder gelegentlich weiterspielen.
An dieser Definition gibt es auch gar nichts zu rütteln, da die Bedeutung des Wortes casual schlicht sprachwissenschaftlich festgelegt ist.
Falls deine Definition eine andere sein sollte, dann verwende bitte ein anderes Wort dafür.
Übrigens: Die "ganzen Nintendo-Franchises" fallen nach deiner Definition unter das, was du fälschlicherweise als "casual" bezeichnest, aber wofür du einen anderen Begriff verwenden solltest? Da täuschst du dich aber! Die Metroid Prime Serie ist eher als ziemlich schwer einzuordnen, gerade MP2, der Chief Developer des Spiels hat einen der Endgegner bis heute noch nie ohne Debug Mode bezwingen können.
Zelda, das zweite Mainfranchise war weder billig in der Entwicklung, noch schnell, noch bietet es kein Lernpotenzial.
Und auch die Mario JNRs sind deutlich länger als "Genrekonkurrenten" wie Ratchet - und auch schwerer, gerade in späteren Levels.
F-Zero z.B. ist auch noch zu nennen, direkt auf den Core zu geschnitten, F-Zero GX ist in einem der Modi das wohl schwerste Rennspiel der letzten Gen.
ALLE Nintendo-Franchises sind eher auf das, was du den "Coregamer" nennst, zugeschnitten - außer der Spiele mit "Wii" im Namen und einigen Mario-SpinOffs, die für alle Spieler geeignet sind und auch für "Coregamer" genug Herausforderung bieten.
Zuletzt bearbeitet: