Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Der DS stellt neue Rekorde auf und die Wii verkauft sich besser als die Konkurrenz zusammen. Aber ja, Nintendo ist am Ende.
1. Produziert MS eine stationäre Konsole - vergleiche nicht Birnen mit Äpfeln.ms und sony sind quasi gar nicht vorhanden.
Und sie sind auch ein reiner Videospiel Produzent. :shakehead3:nicht vergessen sie verkaufen auch bei weitem die meiste software. wenn jemand am ende ist dann ist es sony. hardware lauft schlecht, software lauft schlecht![]()
Zeit ist subjektiv, du bestimmst nicht wie lange man für ein Spiel braucht, da du's sowieso nicht weißt.vor allem bei der stetig abnehmenden spielzeit der games.
"3 Stunden World" macht es vor.vor allem bei der stetig abnehmenden spielzeit der games.
"3 Stunden World" macht es vor.![]()
Zeit ist subjektiv, du bestimmst nicht wie lange man für ein Spiel braucht, da du's sowieso nicht weißt.
Oh ja. Sony hat für sich die BluRay-Schauer erschlossen und Microsoft die PC-Gamer. Hat ja auch wahnsinnig viel mit unserem "Ursprungsmarkt" gemein.2. Mindestens 50% vom stationären Gesamtmarkt deckt Sony und MS ab.
3. Und im Ursprungsmarkt sogar die 99%.
das finde ich, rein von der psychologie her, wesentlich wichtiger. bei sony und ms würde ich mir dauerhafter verarscht vorkommen, bei den preisen. vor allem bei der stetig abnehmenden spielzeit der games.
Fable 2 und Tales of Vesperia sind nicht länger als seine Vorgänger.
1. Produziert MS eine stationäre Konsole - vergleiche nicht Birnen mit Äpfeln.
2. Mindestens 50% vom stationären Gesamtmarkt deckt Sony und MS ab.
3. Und im Ursprungsmarkt sogar die 99%.
Und sie sind auch ein reiner Videospiel Produzent. :shakehead3:
Zeit ist subjektiv, du bestimmst nicht wie lange man für ein Spiel braucht, da du's sowieso nicht weißt.
Man kann eigentlich mit allen Spielen die Spielzeit hinauszögern und es kommt auch immer auf einen selbst an. Man kann es nicht genau sagen. Andere sind schneller mit einem Spiel fertig als Andere, Andere versuchen wiederum alles freizuschalten, Andere nicht. Letztendlich ist es aber meistens so, dass Multiplayerspiele sowieso die meiste Spielzeit bekommen, weil man besonders online immer wieder Spaß an dem Spiel findet und sich so die Spielzeit erhöht. Hier ist die Spielzeit unbegrenzt.
"3 Stunden World" macht es vor.Quelle: Bayek![]()
das wäre enorm großzügig. ich glaube aber nicht, dass ninteno dann noch in der gewinnzohne wäre.
halte meinen schritt für wahrscheinlicher.![]()
Ich mag mich täuschen, aber bei mir im Umfeld wird immer noch die Playstation als Synonym für Videospiele verwendet und niemals die Wii.
So viel Bockmist kann Sony mit der PS3 auch gar nicht bauen, als dass jetzt die zusammengerechnet weit über 200 Millionen Käufer von PS1&2 plötzlich den Namen Playstation vergessen.
Und mal so nebenbei:
So billig ist die Wii jetzt auch nicht, erst Recht nicht für Casual Verhältnisse.
Ich mein, das sind fast 500 DM.
Klar ist es weniger als die PS3 und XBox 360, mit je ca 600 DM, aber doch extrem viel mehr als wie Konsolen früher gekostet haben.
(Meine PS1 hat damals inklusive zwei Controllern und einer Memory Card gerade mal 333 DM gekostet).
Viel schlimmer ist es WWi+DS vs. Xbox 360 antreten zu lassen, wir könnten MS nämlich noch die Computer anrechnen.Selbst wenn man die XBox360 Verkaufszahlen nur mit der der Wii vergleichen würde, sähe die XBox360 dagegen ziemlich alt aus.
Afaik, an den Casualmarkt. Und ich bin mal mutig und behaupte der Videospieler stirbt aus und wird durch eine neue Spieler-Generation bevölkert die durch Dinge wie "Wii Play" zu weniger guten Spielen neigen.und Nintendo ohnehin am meisten Software verkauft.
Die eine Firma verkauft ihr Produkt auf eine Zielgruppe, die anderen beiden bedienen eine andere Ziegruppe.Stimmt schon, dennoch hart das es 2 Firmen bedarf um an Eine ran zu kommen, nichtwahr?
Das Geschäftsmodell bedient sich dem "billig und einfach" Prinzip - war klar, dass es einschlägt, aber wie lange wird es noch einschlagen? Irgendwann oder spätestens mit der Casual-Offensive von Natalie wird jemand ins stottern geraten.Ich mein, Nintendo hat diese Gen nunmal alles richtig gemacht,
Sicher "brutal" überzeichnet, aber der prozentuale Großteil beträgt bei Nintendo auf keinen Fall mehr als 10%.Wieso 99%?
Und wohin wachsen sie? In Richtung Casual?Nintendo hingegen ist stetig am wachsen
Speziell bei Shootern kommt der Aspekt Multiplayer zum tragen. Speziell bei Shooter gibt es 1000 von Spielertypen, die alle die menschliche Eigenheit des freien Willens haben. Ähnliche Genres sind übrigens auch davon betroffen.Gerade bei Shootern, jetzt nur auf den Signleplayer bezogen, ist es schon spürbar wielange man für ein Spiel braucht.
Kommt auf die "Art" des Shooters an, ein Far Cry erlaubt mit seinem Open-World Gameplay eine freie Herangehensweise.Shooter sind meist lineare Titel mit fast vorgegebenen Missionen/Wegen die man einfach nur abarbeiten/ablaufen muss,
Ich würde statt Skill, Spaß oder Freude einsetzen, da der Einsatz der Fähigkeiten des Spielers auf seine Spielweise ankommen.je nach Skill braucht man dafür etwas mehr oder weniger Zeit,
Mir fallen gerade keine Spiele ein, die sich wirklich im Gegensatz zum Vorgänger wirklich "verkleinert" haben.aber wenn man für einen Shooter 15 Stunden braucht und für den nächsten nurnoch 7 Stunden, dann ist das eine spürbare abnahme der gesamten Spielzeit.
Ein Daggerfall(Vorgänger) kann man "imo" nicht mit einem Oblivion(Nachfolger) vergleichen.Vorgänger deutlich ab- oder zugenommen hat
Ich habe als objektive Quelle eine höchst neutrale Person gewählt.Das wiederrum wiederspricht jetzt deinem Satz
Viel schlimmer ist es WWi+DS vs. Xbox 360 antreten zu lassen, wir könnten MS nämlich noch die Computer anrechnen.
Afaik, an den Casualmarkt. Und ich bin mal mutig und behaupte der Videospieler stirbt aus und wird durch eine neue Spieler-Generation bevölkert die durch Dinge wie "Wii Play" zu weniger guten Spielen neigen.
Und btw: hat schon jemand die Gesamt Software-VKZ verglichen, mich würde nämlich schon interessieren wer dort führt.
Im Zusammenhang mit allen Titeln.
Die eine Firma verkauft ihr Produkt auf eine Zielgruppe, die anderen beiden bedienen eine andere Ziegruppe.
Und Nintendo hat das "Pika, Knuddel, Hausfrau, Fuchtel-Image" brutalst als Leitmotiv.
Das Geschäftsmodell bedient sich dem "billig und einfach" Prinzip - war klar, dass es einschlägt, aber wie lange wird es noch einschlagen?
Irgendwann oder spätestens mit der Casual-Offensive von Natalie wird jemand ins stottern geraten.
Sicher "brutal" überzeichnet, aber der prozentuale Großteil beträgt bei Nintendo auf keinen Fall mehr als 10%.![]()
Und wohin wachsen sie? In Richtung Casual?
Speziell bei Shootern kommt der Aspekt Multiplayer zum tragen. Speziell bei Shooter gibt es 1000 von Spielertypen, die alle die menschliche Eigenheit des freien Willens haben. Ähnliche Genres sind übrigens auch davon betroffen.
Kommt auf die "Art" des Shooters an, ein Far Cry erlaubt mit seinem Open-World Gameplay eine freie Herangehensweise.
Mir fallen gerade keine Spiele ein, die sich wirklich im Gegensatz zum Vorgänger wirklich "verkleinert" haben.
Und du solltest miteinbeziehen, dass der Spieler in der Zwischenzeit dazugelernt hat und seine Fehler im Vorgänger bewältigt hat.![]()
Ein Daggerfall(Vorgänger) kann man "imo" nicht mit einem Oblivion(Nachfolger) vergleichen.
Der Nachfolger kann sich komplett von eigentlichen Vorgänger weg entwickeln.
Ich habe als objektive Quelle eine höchst neutrale Person gewählt.![]()
Selfpwned. 8)
So "extrem" ist es nun auch wieder nicht, die PS2 war doch früher als Marktführer weiter vorne als die Wii. Und zur Zeit der PS2 war auch noch nicht der Casual-Markt so wichtig.Deswegen sagte ich ja, selbst wenn man nur XBox360 mit Wii VKZ vergleichen würde, was letztendlich nur fair wäre, würde die XBox360 alt aussehen.
Stimmt nicht ganz, sobald ein neuer Käufer kommt wächst der Markt wieder und der Casual-Markt ist "imo" unstillbar, da die Casuals "schneller" wachsen.Man muss auch sagen das die Sache mit den Casuals nicht immer wachsen kann,
Diese Titel kosten auch fast nichts(*hust Yoga)Casual Games sind zwar billig in der Produktion, aber wenn es zuviel von einer Sorte gibt, haben nur 1-2 Titel wirklich hohe VKZ, der Rest schafft nichtmal 100k.
Gerade Grand Theft Auto ist das Gegenstück zu Wii Fit in der Hardcore-Industrie.
Zum Glück:hehehe3:Es wird immer genug Gamer für beide Märkte geben und solange das so ist, wird es auch dementsprechend Spiele geben.
Die Gewichtung hat sich aber verschoben, keine Vorteil ohne Nachteil.heisst das nicht das der Hardcore Gamer Markt garnichtmehr bedient wird!![]()
Nintendo hat wie du selbst gesagt hast, dass Potenzial der Casuals gesehen und ihre Gewichtung ebenso dorthin verschoben und jetzt wird dort abgehoben.Falsch, Nintendo bedient beide Gruppen, während MS und Sony sich auf eine konzentriert haben.
Der Markt ist ja bekanntlich groß und beide Konsolen haben bekanntlich nicht die gleichen Titel, Sony Jünger sind bekanntlich schon seit 1996 auf der Welt.Jetzt haben Sony und MS das Problem das ihre Konsolen so ähnlich sind, das man 90% der Titel auf beiden Konsolen vorfindet
Die "Anzahl" an exklusiver Hardcoregames ist nicht "hoch".während Nintendo den Vorteil hat das selbst die Hardcore Games die auf ihr erscheinen, exklusiv sind.
Dafür erreicht Nintendo die VKZ des anderen Ufers und diese Zielgruppen nicht.das die Konkurenz zusammen nichtmal die VKZ der Wii erreicht und das ist schon ziemlich heftig...!
Ich nenne es den "Arsch mit Griff"-Effekt, der Casual greift unbewusst zu dem was am "einfachsten" wirkt.und billig und einfach war die Wii anfangs nicht.
Du gibst dir gerade die Antwort. Und das "Wasweißich-Dildo" ist ebenfalls optionalund viele Hardcore Gamer die Bewegungssteuerung garnicht sosehr begrüßen,
Problem ist das Natal optional ist
Wir werden sehendeswegen glaube ich kaum das Natal der Wii gefährlich wird und wenn, dann nur geringfügig.
Du "als" Gamer sicher, aber du bist nicht der Gamer, denn gibt's nicht.Ich als Gamer fühle michr undum bedient mit der Wii und habe täglich meinen Spass wenn ich die Zeit dazu finde, auch mit Casual Games!![]()
Bei manchen Shooter wie Halo war der SP auch nicht wirklich das Hauptaugenmerk.Dennoch, gerade im Singleplayer und genau von dem reden wir ja, wird teilweise stark abgespeckt.
In den "vorgegeben" Wegen, entscheidest du selbst ob du eine Waffe benutzt die dir vorgegeben wird, man kann oftmals auch andere Wege finden. Die Ausnahmen bilden natürlich die "Action-Attraktionen" und die "Ricochett-Points" wo man in eine Lage versetzt wird, die es zu meistern gilt.Und bei Singleplayer Shootern gibt es vorgegebene Wege und Waffen die es zu nutzen gilt,
Da hast du schon Recht, aber die Areale sind meist sehr "groß", natürlich ist Größe subjektiv in dem Sinn. Und die Begrenzung "deiner" eigenen Aktionen sind nicht gegeben.egal was für ein Typ Spieler du bist, musst du dich an die Begrenzungen haltem die dir das Spiel pro Mission/Level/Map vorgibt.
"Müssen" schon gar nicht, "ich" kann entscheiden ob ich offensiv bin und mich in das Feuer begebe, oder ob ich von einem sicheren Plätzchen aus, den Feind dezimiere.Also werden viele Situationen von jedem Spielertyp gleich gespielt werden MÜSSEN.
Open-Word ist ja eigentlich nur ein Element.Open World heisst ja nichts zwangläufig absolute Handlungsfreiheit.
Ein Vorteil kommt aber durch den Aspekt hinzu, dass man frei wählen kann, welche Sidemissions man auswählt.Missionen sind auch hier vorgegeben,
Mann kann auch alle Waffenhändler Missionen erledigen und danach gestärkt den Rest in Angriff nehmen.:hehehe3:Klar klannst du sinnlos 5 Stunden durch die Prärie oder Dschungel düsen
Nun Ja, man kann 100 Versuchskarnickel beide Teile durchspielen lassen und vergleichen.Naja, aber wenn man für Halo 1 ganze 12 Stunden braucht und für Halo 2 dann nurnoch 5-7, finde ich schon das das nichtsmehr mit "mehr Skill" zutun haben kann, das liegt dann einfach daran dass das Spiel kürzer wurde.
So "extrem" ist es nun auch wieder nicht, die PS2 war doch früher als Marktführer weiter vorne als die Wii.