Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Nein, bei Faust denk ich mir nichts dazu (wobei, eigentlich schon, aber das soll ja jetzt keine Buchrezension werden). Aber ich stelle mir vor wie es aussieht, wie die Leute reden und wie sie klingen und ähnliche Dinge, und diese Vorstellung ist eine ganz individuelle im Gegensatz zum Film, bei dem jeder die gleiche audiovisuelle Vorstellung vor die Birne geklatscht kriegt.
Ich hab doch schon weiter oben geschrieben, dass es euer gutes Recht ist, darauf zu bestehen, nichts der Phantasie zu überlassen, ich persönlich find den Trend eher unangenehm als sonst was. Für mich ist einfach weniger oftmals mehr
Ein küstler will sichlerlich auch zum Nachdenken anregen aber sicherlich will er nicht, dass man sein werk durch selbstausgedachte dinge, möglicherweise auch noch verfälscht.
ICh glaube eher, dass sie es nicht vertont haben, weil es sonst einfach zuviel aufwand gewesen wäre^^Faus ist ja auch ein doofes Beispiel, da Drama und zwangsläufig vage - eben dem jeweiligen Regisseur überlassen. Wie wärs mit Fontane? Da wird sogar die Farbe des Backsteins um 11:03 im Gegensatz zu 11:05 beschrieben. Machts ja nicht per se schlechter.
Soll doch jeder seine Richtung haben. Die Videospiele leiden eben an der Unfähigkeit der "Künstler" von denen Darji hier redet. Da ist dann die einzige Lösung die eigene Fantasie anzuschmeißen. ICh fand NWN hats ganz gut gelöst. Wichtiges vertont um den Spannungsbogen zu unterstützen, der große Rest aber unvertont um Platz für den Spieler zu lassen. Bei Shootern widerum brauch ich das aber echt nicht, da ist mir die Präsentation wichtiger.
Bei einem Buch gibt es nichts frei zu interpretieren, außer es ist "gewollt", ebenso bei einem Film. Das Ziel des Kunst-schaffenden ist es sein Werk zu präsentieren.Interpretation und Kunst gehören zusammen wie der Kontroller zur Konsole
Die Welt aber nicht, da der Künstler bestimmt was du siehst.coke501 schrieb:Die Gedanken sind frei
Zwischen einem Sakrileg und einem verdammten Dracula liegen doch verdammte Welten. :odarji schrieb:dass man sein werk durch selbstausgedachte dinge, möglicherweise auch noch verfälscht.
Nö.Bei einem Buch gibt es nichts frei zu interpretieren, außer es ist "gewollt", ebenso bei einem Film. Das Ziel des Kunst-schaffenden ist es sein Werk zu präsentieren.
dann ist detectiv conan auch erwachsen![]()
es ist immer eine andere stimmung wenn du selbst spielst. Storymäßig sind diese Filme aber absoluter müll, da Diese Spiele einfach kaum eine interessante Story haben, die nichtmal für einen 90 minuten Film reicht^^Was ich hier in Anbetracht des Themas auch ziemlich interessant finde, ist den umgekehrten Weg zu betrachten.
Also vielmehr eine Verfilmung eines Videospiels (Uwe Boll jetzt mal ausgelassen):
Ich habe bisher noch keine Videospielverfilmung erlebt (sowohl CGI, wie Final Fantasy oder RE, als auch Realverfilmungen, wie Tomb Raider oder Resident Evil) was bei mir eine Stimmung erzeugen konnte, wie ich sie in den Videospielen hatte, oder Gefühle hervorrufen konnte, die annährend denen waren, die ich beim zocken verspührte.
Könnte natürlich acuh daran liegen, dass diese Spiele eher ziemlich frei Interpreationen der Spiele waren. Daher ist ziemlich interessant, wie der andere Weg funktioniert.
Jetzt fallen aber witzige Schlagworte...
"Erwachsene Unterhaltung", "Erwachsene Emotionen". Ich bitte mal um Beispiele oder eine Definition.
Ich lege dir hier eine glorreiche interpretation der von dir aufgeführte wörter
vor, welche von meinem verstand definiert wurden, ergo Pornos.....
ich hasse dieses neunmalkluge gelabber über definitionen usw usf,
wenn man zu dumm ist nen anderen menschen zu verstehen dann
sollte man nicht probieren das ganze mit logik auszugleichen.
definitionen sind was für bürokraten.
jeder kann wissen oder verstehen was darji meint mit erwachsener
unterhaltung und das sollte jawohl reichen.
Dir ist schon klar, dass von der offiziellen Sicht "erwachsen" mit Alterseinstufung im Zusammenhang steht, so hat er es gemeint. Ob du jetzt Conan als erwachsen titulierst, ist egal.Aber nein, natürlich muss alles offensichtlich "erwachsen" sein, damit das irgendwie auffällt, oh Mann![]()
Ich hab unbeabsichtigt die freie "Interpretation der Handlung" gelesen, nicht die des Werkes.Das alles beeinflusst die individuelle Interpretation eines Werkes.
Von der objektiven Sicht ist Gewalt nicht gleich Gewalt.Wie kann etwas subjektives von jedem gleich verstanden werden?
Horror ist kein "Mittel", "Sex and Gore" schon.Für die einen ist Sex und Gewalt erwachsen, für die anderen Horror
darji hat schon mehrmals klar gemacht was er mit erwachsen meint und zwar
in dem fall von ihm eine reifung der darstellung von emotionen in der entwicklung
von videospielen.
das heißt das nicht mehr einfach ein lachendes oder ein weihnendes gesicht dargestellt
werden sondern es viele farcetten gibt und sie dadurch tiefgründiger werden.
Was wiederum daher rührt, das kinder meist in einer sehr einfache emotionswelt leben
wohingegen erwachsene meist voellig überflutet von emotionen sind.
das waren meine worte die ich benutzt habe.. aber erwachsen sein, werden sonstwas
bedeutet natürlich immer reifung.
Dir ist schon klar, dass von der offiziellen Sicht "erwachsen" mit Alterseinstufung im Zusammenhang steht, so hat er es gemeint. Ob du jetzt Conan als erwachsen titulierst, ist egal.