Mondlandung JA ..... ABER...!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Delori
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Einfach nur bei einer geradlinig gleichförmigen Bewegung.;)
Sobald da Rotations-oder anderweitige Beschleunigungsanteile dazukommen wirds haarig.
 
Die Zeitdilatation hängt allerdings auch stark von der Geschwindigkeit des Raumschiffes ab. In einem Raumschiff, das sich mit halber Lichtgeschwindigkeit bewegt, beträgt die Ausdehnung der Zeit etwa das 1,15 fache. Bei 90 Prozent Lichtgeschwindigkeit ist es das 2,29 fache, bei 99 % das sieben fache, bei 99,999 % das 224, bei 99,999999 das 7000 fache und so weiter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation
Und was passiert bei Lichtgeschwindigkeit? Wie viel Zeit vergeht auf der Erde wenn jemand 1 Jahr lang mit Lichtgeschw. fliegt?
 
Wenn Du exakt die Lichtgeschwindigkeit schaffen würdest (was eh nicht geht, sagen wir daher fast), könnte sich die Frage stellen, ob die Erde überhaupt noch existiert.
 
Und was passiert bei Lichtgeschwindigkeit? Wie viel Zeit vergeht auf der Erde wenn jemand 1 Jahr lang mit Lichtgeschw. fliegt?

Du erreichst die Lichtgeschwindigkeit nicht. Je schneller du dich bewegst, desto schwerer wird deine Masse, desto mehr Energie benötigst du. Wollte man c erreichen bräuchte man dann eine unendlich große Energie, was freilich nicht geht. Die Zeitstreckung wäre dementsprechend unendlich groß.

Dass es die Zeitstreckung geben muss lässt sich übrigens durch die Bewegung relativistischer, instabiler Teilchen zeigen. Während diese Teilchen in Ruhe binnen weniger Nanosekundem zerfallen überleben schnelle Teilchen einige Mikro-bis Millisekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
90% Lichtgeschwindigkeit wäre also möglich? Reicht doch schon absolut? ;)
 
Mit dem LHC in Genf erreicht man sogar 99,999%. Allerdings nur mit Elektronen.
Die Energie um ein Raumschiff auf diese Geschwindigkeit zu bringen sind gewaltig. Ich denke, mit 50% wäre man schon Happy.
Wenn man die erreicht erscheinen Reisen nach Proxima Centauri zumindest mal vorstellbar (wären ca 8,4 Erdjahre pro Strecke)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Elektronen kreisen ja ne Zeit lang in diesem Tunnel, dann müssten für uns doch Stunden vergehen, während die ein paar Sekunden/Minuten drin sind?

P.s. Naja, wie weit ist wohl ein Erdenähnlicher Planet entfernt?
 
Diese Elektronen kreisen ja ne Zeit lang in diesem Tunnel, dann müssten für uns doch Stunden vergehen, während die ein paar Sekunden/Minuten drin sind?

P.s. Naja, wie weit ist wohl ein Erdenähnlicher Planet entfernt?

Also langsam wirds echt kompliziert: Ich würde so antworten: Die Elektronen bewegen sich nur im Kreis und nicht von uns weg/auf uns zu. Deswegen hätte ich intuitiv vermutet dass es keine Zeitdilatation gibt. Genau weiß ich nicht. Ist echt kompliziert und je mehr man drüber nachdenkt, desto verrückter wird man.
 
Sie hatten ja mal nen Hund im Orbit der Erde, der da auch weniger schnell alt wurde.

Also spielt es ja keine Rolle ob von uns weg oder im Kreis, geht ja nur um die Geschwindigkeit?
 
Sie hatten ja mal nen Hund im Orbit der Erde, der da auch weniger schnell alt wurde.

Also spielt es ja keine Rolle ob von uns weg oder im Kreis, geht ja nur um die Geschwindigkeit?

Gravitations-und Zentripentalbeschleunigung nehmen natürlich auf Einfluss auf die Zeit.
Naja, man muss aber bedenken dass die Prozesse im LHC binnen Sekundenbruchteile ablaufen sodass die Zeit im Ruhesystem immer noch sehr kurz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
KA, kann dir jetzt auf Anhieb leider nicht sagen. Ich würde sagen, du schreibst mal einen Brief an Harald Lesch.;)
 
Diese Elektronen kreisen ja ne Zeit lang in diesem Tunnel, dann müssten für uns doch Stunden vergehen, während die ein paar Sekunden/Minuten drin sind?

P.s. Naja, wie weit ist wohl ein Erdenähnlicher Planet entfernt?

Wenn du unter erdähnlich verstehst, dass dort Bakterien und Mikroben leben können, dann sind wir keine Lichtstunde von entfernt. Nämlich die bekannten Monde Titan, Europa und Io. Titan und Europa haben Eis und Wasser, Io hat Vulkanismus und "relativ" "normale" Temperaturen zwischen -100°C und -40°C.

Auch Mars könnte so ein Planet sein. Schließlich kann die Temperatur auf etwa 30° steigen (aber auch auf -100°C fallen).

Wenn du mit erdähnlich meinst, dass ein Mensch darauf leben könnte, nun, da gibt es eine einfache aber erschreckende Antwort:
Es wurde noch keiner entdeckt.


War nicht letztes Jahr irgendwann großes Tamm Tamm um einen Planeten etwa 18 Lichtjahre entfernt, der in einer habitaten Zone um eine Sonne rotiert? Hat das jemand mitbekommen? Könnte auch vor 2 Jahren gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt garantiert "Aliens". Das sagt schon alleine die Mathematik (Wahrscheinlichkeitsrechnung).
 
Wie gross ist denn wie Wahrscheinlichkeit, dass es im Umkreis von 10.000 Lichtjahren ähnlich intelligentes Leben wie uns gibt?

Vom ganzen Universum reden wir ja erst gar nicht. Dass wir alleine sind ist ja praktisch unmödlich ;)

@ArthurDent
Das Universum ist nicht unendlich gross, oder hab ich was verpasst?
 
Zurück
Top Bottom