MagicMaster
L17: Mentor
Ich hab auch vielmehr die Musikindustrie gemeint. Bei Spielen ist es was anderes. Dort sitzen ja zum Teil hunderte von Leuten an einem Spiel. Abgesehen von alten PC-Spielen die es nichtmal mehr in der "Spielepyramide" :v: gibt, kopiere ich auch keine Spiele.
Allerdings macht sich die Spielindustrie den PC-Markt doch auch selbst kaputt. An Titeln wie Sims 3 sieht man doch, dass es auch nahezu ohne Kopierschutz geht. Egal wie nervig und sicher ein Kopierschutz ist, er wird den PC-Markt nicht verbessern.
Und klar, die Hobby-/ Indie-Spieleschmieden werden uns niemals mit einem AAA-Titel beglücken können, dafür kommen neue Ideen aber auch nur aus diesem Bereich. Da tut sich bei den Großen fast garnichts mehr.
Nunja, wie man aktuell sehen kann, und auch in den vorherigen Generationen sehen konnte, schadet die Raubmordkopierei dem Konsolenmarkt eher weniger bis garnicht. Besser wird er dadurch aber sicherlich auch nicht.
Ein Beispiel aus der Filmbranche ist der Film "Ink". War auch eine low-budget Produktion und hat keinen Publisher gefunden. Wurde aber laut den Machern des Films erst beliebt seitdem er in den Bittorrent-Netzwerken rumschwirrt. Diesen hat es gefreut, da dadurch auch die DVD und BD-Verkäufe angezogen sind.
Aber wie gesagt, die Diebstahl-Vergleiche mag ich nicht, denn dabei wird niemand direkt bestohlen und die CD / DVD bleibt im Regal. Gerade bei der Musikindustrie kotzt es mich an. Es wird sich nur beklagt, irgendwelche Kopierschutzmaßnahmen auf die CD gebannt wodurch sie in einigen Playern nicht laufen und die CDs werden auch immer teurer. Was die Kunden sagen interessiert die Labels erst nach einigen Jahren, wenn sie merken, dass das alles nicht geändert hat.
ich will auch gar nicht unbedingt die Industrie in Schutz nehmen, die reagieren imo auch vollkommen falsch auf das Problem.
Es macht einfach keinen Sinn einen ehrlichen Käufer mit extremen Kopierschutz Maßnahmen zu gängeln (ich sag nur Ubisoft auf dem PC aktuell

Und ich will auch nicht anzweifeln, dass das für manche Projekte sogar zuträglich ist. Unbekannte Musiker können sowas z.B. nutzen um ihre Musik zu verbreiten und bekannter zu werden, Filme, die sowieso gefloppt sind können sich dadurch eine Fanbase aufbauen, von denen der ein oder andere den Film dann auch sicherlich nochmal im Original kauft usw.
Trotzdem will mir wohl keiner erklären, dass sowas bei einem Halo oder CoD oder sonstwo der Fall ist
