Sind Raubkopierer Verbrecher?

Ich hab auch vielmehr die Musikindustrie gemeint. Bei Spielen ist es was anderes. Dort sitzen ja zum Teil hunderte von Leuten an einem Spiel. Abgesehen von alten PC-Spielen die es nichtmal mehr in der "Spielepyramide" :v: gibt, kopiere ich auch keine Spiele.
Allerdings macht sich die Spielindustrie den PC-Markt doch auch selbst kaputt. An Titeln wie Sims 3 sieht man doch, dass es auch nahezu ohne Kopierschutz geht. Egal wie nervig und sicher ein Kopierschutz ist, er wird den PC-Markt nicht verbessern.
Und klar, die Hobby-/ Indie-Spieleschmieden werden uns niemals mit einem AAA-Titel beglücken können, dafür kommen neue Ideen aber auch nur aus diesem Bereich. Da tut sich bei den Großen fast garnichts mehr.

Nunja, wie man aktuell sehen kann, und auch in den vorherigen Generationen sehen konnte, schadet die Raubmordkopierei dem Konsolenmarkt eher weniger bis garnicht. Besser wird er dadurch aber sicherlich auch nicht ;).

Ein Beispiel aus der Filmbranche ist der Film "Ink". War auch eine low-budget Produktion und hat keinen Publisher gefunden. Wurde aber laut den Machern des Films erst beliebt seitdem er in den Bittorrent-Netzwerken rumschwirrt. Diesen hat es gefreut, da dadurch auch die DVD und BD-Verkäufe angezogen sind.

Aber wie gesagt, die Diebstahl-Vergleiche mag ich nicht, denn dabei wird niemand direkt bestohlen und die CD / DVD bleibt im Regal. Gerade bei der Musikindustrie kotzt es mich an. Es wird sich nur beklagt, irgendwelche Kopierschutzmaßnahmen auf die CD gebannt wodurch sie in einigen Playern nicht laufen und die CDs werden auch immer teurer. Was die Kunden sagen interessiert die Labels erst nach einigen Jahren, wenn sie merken, dass das alles nicht geändert hat.


ich will auch gar nicht unbedingt die Industrie in Schutz nehmen, die reagieren imo auch vollkommen falsch auf das Problem.
Es macht einfach keinen Sinn einen ehrlichen Käufer mit extremen Kopierschutz Maßnahmen zu gängeln (ich sag nur Ubisoft auf dem PC aktuell :oops:), der wird eh innerhalb kürzester Zeit geknackt und es kommt der nötige Crack für die Raubkopie. Damit kann dann am Ende derjenige, der das Spiel/die CD/den Film kopiert hat viel angenehmer das Medium genießen als der ehrliche Käufer.

Und ich will auch nicht anzweifeln, dass das für manche Projekte sogar zuträglich ist. Unbekannte Musiker können sowas z.B. nutzen um ihre Musik zu verbreiten und bekannter zu werden, Filme, die sowieso gefloppt sind können sich dadurch eine Fanbase aufbauen, von denen der ein oder andere den Film dann auch sicherlich nochmal im Original kauft usw.

Trotzdem will mir wohl keiner erklären, dass sowas bei einem Halo oder CoD oder sonstwo der Fall ist ;) Mir geht's einfach darum, dass die Erklärungen hier Blödsinn sind. Keiner hat ein Anrecht darauf Sachen kopieren zu dürfen und es ist nunmal illegal (und imo auch in vielen Fällen moralisch verwerflich). Es sei denn natürlich der Herausgeber gibt die Ware von selbst umsonst weiter. Es hat nichts mit einem Informationsmonopol zu tun, wenn man mir nicht erlaubt ein Spiel einfach zu downloaden.
 
Hab eh manchmal das Gefuehl das die Industrie nicht versteht, dass ein Kopierschutz nur ein Code aus 0 und 1 besteht. Und Leute die sowas lesen koennen, wissen wie er tickt und koennen so e ine Methode entwickeln.

Es wird imo keinen Kopierschutz geben, der 100% sicher ist. Ausser er generiert sich ale Stunden selbst von neu, sodass der crack keine chance hat.
aber auch dann hat der Code einen Algorythmus drinne, den man rausfinden muss, um ihn zu knacken.

Ergo..lieber schauen wie man den Leuten etwas schmackhaft machen kann, statt mit unnoetigen Sachen zu nerven.
Hasse ich an DVDs schon, wenn man vergeblich die kack Kopierschutzkacke wegdruecken will und die so ewig braucht -.-
 
Trotzdem will mir wohl keiner erklären, dass sowas bei einem Halo oder CoD oder sonstwo der Fall ist ;) Mir geht's einfach darum, dass die Erklärungen hier Blödsinn sind. Keiner hat ein Anrecht darauf Sachen kopieren zu dürfen und es ist nunmal illegal (und imo auch in vielen Fällen moralisch verwerflich). Es sei denn natürlich der Herausgeber gibt die Ware von selbst umsonst weiter. Es hat nichts mit einem Informationsmonopol zu tun, wenn man mir nicht erlaubt ein Spiel einfach zu downloaden.

Klar, da stimme ich dir zu. Es ist halt eine Zwickmühle. Die einen kaufen ein Produkt nicht, weil es einen Kopierschutz hat (oder eben andere Gründe), der ihnen nicht gefällt und der Herausgeber entwickelt deswegen schärfere Kopierschutzmaßnahmen. Und so muss der ehrliche Käufer die meisten Nachteile in Kauf nehmen. Ich jedenfalls bin gespannt, wohin das alles dieses Jahr noch führt. Ich ahne nichts Gutes.
 
Topic: nöö!
Zumindest in der Schweiz :boogie:

Auszug aus dem Urheberrecht :awesome:

Ich bin kein Rechtsexperte, aber wo liest du da raus das du dir Spiele runterladen darfst?

Es findet nicht in Betrieben, öffentlichen Verwaltungen, Instituten, Kommissionen und ähnlichen Einrichtungen für die interne Information oder Dokumentation statt

Es ist kein Lehrmaterial für den Unterricht

Und im persönlichen Kreis schon gar nicht
 
791728635_VJ8Qa-L.jpg
 
Für mich ist es ganz klar ein Verbrechen. Man kann den Diebstahl von Eigentum, egal ob digital oder physisch, in keinster Weise rechtfertigen. Ich frage mich, ob sich einige überhaupt vorstellen können, was es heißt ein Buch, ein Musikstück, einen Film oder ein Spiel zu kreieren. Sie nehmen es als selbstverständlich hin. Eine Frechheit!

Nehmen wir das Beispiel Musiker. Um überhaupt eigene Musik zu produzieren, braucht man natürlich das komplette Equipment - Programme, Rechner, Instrumente, Raumausstattung. Da gehen locker 10000,- € drauf. Dann fehlt noch etwas ganz Entscheidendes, um Musik herzustellen: die Zeit des Künstlers. Bis ein Song von der Grundidee her bis zum Mastering entsteht, investiert man eventuell sogar mehr Zeit als in einem Rollenspiel. Wenn jedoch, Künstler nicht für ihre Werke entlohnt werden, müssen sie arbeiten. Wenn sie arbeiten, haben sie keine Zeit. Wenn sie keine Zeit haben, gibt es keine Musik. Aber dies ist den meisten Leuten anscheinend nicht bewusst.

Genauso kann man es auf die anderen Bereiche übertragen. Irgendwann wird Kunst halt nur noch ein Hobbyding sein und es wird nur noch wenig davon geben.

EDIT:

Mir ist grad dieses Lied dazu eingefallen^^


Das Lied is witzig, aber du hast schon gemerkt das es komplett ironisch gemeint is? Vertritt also das Gegenteil deiner Position.

Ich hab übrigens keine Ahnung womit irgendwelche Rock- oder Popstars die Millionen verdient haben sollten die sie oft immer noch verdienen. Ich mein, was sie machen is Unterhaltung, mehr nicht. Sollte das Geld lieber Menschen zukommen die was wirklich Sinnvolles tun bzw. es wirklich brauchen.
 
Zurück
Top Bottom