Sind Raubkopierer Verbrecher?

raub = diebstahl unter Gewalt

wenn dann bitte diebstahlkopierer oder hat hier wer immer ne knarre bei sich wenn er die neue Brtiney Spears runterlädt?
 
wenn dann bitte diebstahlkopierer oder hat hier wer immer ne knarre bei sich wenn er die neue Brtiney Spears runterlädt?

Diebstahl passt auch nicht. Bei einem Diebstahl muss es sich um fremde bewegliche Sachen handeln. Eine Datei ist aber keine bewegliche Sache.
Ergo passt Diebstahl auch nicht.
 
Dann klär uns auf, was Daten sind.

@Topic

Ja!

Muss ein neues Wort fuer erfunden werden.
Bei Diebstahl wurde ja die Sache gestohlen (wie der Name schon sagt ;))
bedeutet, man muss es neu kaufen um verkaufen zu koennen (verlust gemacht)

beim kopieren entsteht auf den 1.Blick kein Verlust, die Datei hat die Firma ja immer noch bzw. die CD. Nur das die Menschen ohne einen Kauf diese CD auch besitzen. :)
 
Ich versteh gar nicht wie man überhaupt darüber diskutieren kann??? Vielleicht ist die Definition "Raubkopierer" falsch, trotzdem ist und bleibt es ein Diebstahl, Verbrechen oder wie auch immer man es nennen mag. Es ist nun mal nicht mein Eigentum, weder geistig noch physisch.
 
Ich versteh gar nicht wie man überhaupt darüber diskutieren kann??? Vielleicht ist die Definition "Raubkopierer" falsch, trotzdem ist und bleibt es ein Diebstahl, Verbrechen oder wie auch immer man es nennen mag. Es ist nun mal nicht mein Eigentum, weder geistig noch physisch.

tja dann gibts ja auch nichts zu diskutieren und man schaft endlich diese unsägliche vergütunsabgabe ab das ist nichts anderes als raubrittertum.

aber halt sollte damit nicht das kompensiert werden was kopiert wird???
 
Dann klär uns auf, was Daten sind.

Im StGB gibts dafür keine Standarddefinition.

Als Strafgrundlage bei sowas gibt es den §106 StGB. Den erfüllt aber auch schon fast jeder, der nen Avatar in nem Forum benutzt.

Es gab vor nen paar Jahren nen Fall, dass eine Gran Turismo Fansite für ihren Banner oben auf der Site einfach aus nem Bild von der offiziellen GT4 Seite benutzt hat (war glaub ich GT4). Wurden daraufhin abgemahnt und durften nen beträchtliches Sümmchen zahlen, damit es nicht vor Gericht landet.
Strafbar aufgrund des Tatbestandes machen sich übrigens hier wohl 99% der Nutzer auf diesem Forum. Die Tat wird aber nur auf Antrag verfolgt, strafbar bleibt es dadurch aber weiterhin.


Ich find es teilweise halt nur paradox, dass Leute hier sich jeden neuen Anime anschauen, aber dann sich über Raubkopierer aufregen.
Oder auf ihrem Ipod 1000 von Alben haben, sich dann auch darüber aufregen...


Es ist nun mal nicht mein Eigentum, weder geistig noch physisch.

Ist dein Avatar auch nicht (geh ich mal von aus), dennoch benutzt du ihn...
Da machst du dich theoretisch auch gem. §106 UrhG strafbar.
 
Im StGB gibts dafür keine Standarddefinition.

Als Strafgrundlage bei sowas gibt es den §106 StGB. Den erfüllt aber auch schon fast jeder, der nen Avatar in nem Forum benutzt.

Es gab vor nen paar Jahren nen Fall, dass eine Gran Turismo Fansite für ihren Banner oben auf der Site einfach aus nem Bild von der offiziellen GT4 Seite benutzt hat (war glaub ich GT4). Wurden daraufhin abgemahnt und durften nen beträchtliches Sümmchen zahlen, damit es nicht vor Gericht landet.
Strafbar aufgrund des Tatbestandes machen sich übrigens hier wohl 99% der Nutzer auf diesem Forum. Die Tat wird aber nur auf Antrag verfolgt, strafbar bleibt es dadurch aber weiterhin.


Ich find es teilweise halt nur paradox, dass Leute hier sich jeden neuen Anime anschauen, aber dann sich über Raubkopierer aufregen.
Oder auf ihrem Ipod 1000 von Alben haben, sich dann auch darüber aufregen...




Ist dein Avatar auch nicht (geh ich mal von aus), dennoch benutzt du ihn...
Da machst du dich theoretisch auch gem. §106 UrhG strafbar.
Im Internet macht sich jeder auf irgendeine Weise strafbar. Allerdings geht das raubkopieren halt noch ne stufe weiter. Im Leben laufen viele Leute auch bei rot über die straße oder werfen irgendwelchen Müll auf den Boden. Beides ist ebenso gesetzeswiedrig^^
 
Im Internet macht sich jeder auf irgendeine Weise strafbar. Allerdings geht das raubkopieren halt noch ne stufe weiter. Im Leben laufen viele Leute auch bei rot über die straße oder werfen irgendwelchen Müll auf den Boden. Beides ist ebenso gesetzeswiedrig^^

Naja, das, was du da aufzaehlst, sind afaik "nur" Ordnungswidrigkeiten. Nicht, dass man das dann machen sollte...

@Pyth: Irgendwo habe ich mal den Satz gelesen, dass Piraterie deshalb kein Verbrechen sei, weil dadurch eine Nachfrage befriedigt werde, fuer die kein aequivalentes Angebot besteht. Natuerlich ist das immer noch keine Rechtfertigung vor dem Gesetz, aber es liefert zumindest einen plausiblen Grund dafuer, warum sich Leute Animes zuzzeln.
 
Im StGB gibts dafür keine Standarddefinition.

Als Strafgrundlage bei sowas gibt es den §106 StGB. Den erfüllt aber auch schon fast jeder, der nen Avatar in nem Forum benutzt.

Es gab vor nen paar Jahren nen Fall, dass eine Gran Turismo Fansite für ihren Banner oben auf der Site einfach aus nem Bild von der offiziellen GT4 Seite benutzt hat (war glaub ich GT4). Wurden daraufhin abgemahnt und durften nen beträchtliches Sümmchen zahlen, damit es nicht vor Gericht landet.
Strafbar aufgrund des Tatbestandes machen sich übrigens hier wohl 99% der Nutzer auf diesem Forum. Die Tat wird aber nur auf Antrag verfolgt, strafbar bleibt es dadurch aber weiterhin.


Ich find es teilweise halt nur paradox, dass Leute hier sich jeden neuen Anime anschauen, aber dann sich über Raubkopierer aufregen.
Oder auf ihrem Ipod 1000 von Alben haben, sich dann auch darüber aufregen...




Ist dein Avatar auch nicht (geh ich mal von aus), dennoch benutzt du ihn...
Da machst du dich theoretisch auch gem. §106 UrhG strafbar.

Dann bin ich halt ein Verbrecher...allerdings gibt es für mich einen gewissen Unterschied, ob ich über Rot gehe oder einen Banküberfall angehe (mal übertrieben dargestellt)...
 
Im Internet macht sich jeder auf irgendeine Weise strafbar. Allerdings geht das raubkopieren halt noch ne stufe weiter.

Naja. Ich sehe keinen großen Unterschied, ob man sich ein Game runterlädt und dafür keine Kohle zahlt oder ob man sich nen Anime runterlädt oder nen Manga im Internet durchliest und dafür keine Kohle zahlt.
Bei beiden verliert der Rechteinhaber Geld... oder auch nicht. Ist umstritten, ob bei vielen Fällen überhaupt ein Schaden entsteht, weil viele Leute sich die Sachen sowieso nicht gekauft haben.

Irgendwo habe ich mal den Satz gelesen, dass Piraterie deshalb kein Verbrechen sei, weil dadurch eine Nachfrage befriedigt werde, fuer die kein aequivalentes Angebot besteht.

Versteh ich irgendwie nicht. Wenn es um ne Straftat geht, dann hab ich noch nie sowas wie Nachfrage oder Angebot gehört.
Das Problem an der Piraterie sind eigentlich viele Rechteinhaber, vor allem in der Musikindustrie. Es werden ganze Staatsanwaltschaften von Briefen der Abmahnanwälte belastet, so dass sie weniger Zeit für die "richtigen" Straftaten haben.
Es gibt sogar einige Staatsanwaltschaften in Deutschland, die es nur noch als Bagatelle sehen und auch aufgrund der Überbelastung durch Abmahnanwälte sich solcher Fälle nicht mehr annehmen.

allerdings gibt es für mich einen gewissen Unterschied, ob ich über Rot gehe oder einen Banküberfall angehe

Naja. Das eine ist ne Straftat, das andere ne OWi. Ich weiß schon worauf du hinauswillst.

Ich möchte vielen Leuten hier nichts unterstellen. Ich finde es nur paradox, wenn Leute hier Raubkopien als Teufels Werk darstellen, während sie auf ihrem IPod 1000 Alben haben oder sich jeden Tag Anime ansehen.
 
1. Versteh ich irgendwie nicht. Wenn es um ne Straftat geht, dann hab ich noch nie sowas wie Nachfrage oder Angebot gehört.

2. Das Problem an der Piraterie sind eigentlich viele Rechteinhaber, vor allem in der Musikindustrie. Es werden ganze Staatsanwaltschaften von Briefen der Abmahnanwälte belastet, so dass sie weniger Zeit für die "richtigen" Straftaten haben.
Es gibt sogar einige Staatsanwaltschaften in Deutschland, die es nur noch als Bagatelle sehen und auch aufgrund der Überbelastung durch Abmahnanwälte sich solcher Fälle nicht mehr annehmen.

1. Stelle es dir am Beispiel von einem Anime vor: Person X will Anime Y gerne sehen, weil er im Internet darüber positives gelesen hat. Jetzt ist es aber so, dass Anime Y nicht in seiner Region verfügbar ist. Was macht er also? Geht ins Web und saugt sich das Ding. Wenn er den legalen Weg wählen wollte, müsste er sich die japanische Sprache aneignen und die DVDs importieren (Was nicht billig ist...). Hier wird also eine Marktlücke geschlossen. Der Anime wird nachgefragt und diese Nachfrage wird durch ein rechtlich grenzwertiges Angebot befriedigt.

2. Das ist hart. Aber nicht weiter verwunderlich. Hier haben die Rechteinhaber aber auch z.T. den Trend Internet verpennt.
 
1. Stelle es dir am Beispiel von einem Anime vor: Person X will Anime Y gerne sehen, weil er im Internet darüber positives gelesen hat. Jetzt ist es aber so, dass Anime Y nicht in seiner Region verfügbar ist. Was macht er also? Geht ins Web und saugt sich das Ding. Wenn er den legalen Weg wählen wollte, müsste er sich die japanische Sprache aneignen und die DVDs importieren (Was nicht billig ist...). Hier wird also eine Marktlücke geschlossen. Der Anime wird nachgefragt und diese Nachfrage wird durch ein rechtlich grenzwertiges Angebot befriedigt.


Das mag ja sein. Aber du weißt doch genau, wie es praktisch abläuft. Naruto wird sich auch im Web angeschaut, obwohl da DVDs kommen.
Bleach ebenfalls.
Death Note wurde soweit ich weiß während des Laufs der Serie lizenziert und niemand würde dann irgendwann bei Episode 21 aufhören den weiterzuschauen.

Oder auch wenn Anime vor dem Release schon ne weltweite Lizenz haben und man davon ausgehen kann, dass sie hier erscheinen.


Man sieht es halt als kostenloses Gut an. Daran wird sich wahrscheinlich auch nichts ändern. Und den Aspekt der "Werbung" durch Fansubs mag zutreffen. Aber der Großteil wird sich dann später dennoch nicht die DVDs kaufen, weil er den Anime ja schon als Fansub gesehen hat.


Geht ins Web und saugt sich das Ding. Wenn er den legalen Weg wählen wollte, müsste er sich die japanische Sprache aneignen und die DVDs importieren (Was nicht billig ist...).

Gibt doch auch genug Serien in Amerika, die recht zeitnah erscheinen. Ich könnte mit der Einstellung ja auch viele Gaming-"Raubkopien" rechtfertigen.
Final Fantasy XIII Versus istnoch nicht in meiner region verfügbar, also wäre es legitim ihn zu laden...
So funktioniert das aber nicht.

Für mich heißt es, entweder ganz oder gar nicht. Und nicht versuchen sich einzureden, dass Anime-Fansubs eigentlich ein ganz anderes Terrain sind, nur damit man sich nicht schuldig fühlen muss...
 
Ich hab nie gesagt, dass es moralisch/ethisch oder juristisch OK ist. Ich teile auch nicht diese Meinung.

@Pyth: Ich kaufe mir Animes, die ich interessant genug für einen Rewatch halte, sehr wohl auf DVD. Was mich als Fansub schon nicht reizt, lösche ich sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
coke sagt: Wer nicht bereit ist, für ein Luxusgut zu zahlen, braucht es auch nicht.

Die unverschämten Preise und Praktiken der Content-Anbieter begründen kein Vorgehen gegen selbige

Nerazar sagt:

Wer in Deutschland nicht bereit ist, Steuern zu bezahlen und diese hinterzieht, hat kein Anrecht auf die Grundrechte.

:aehja:

So einfach ist das wirklich nicht. Wir können dieses Gedankenspiel sehr weit spinnen.
 
Zurück
Top Bottom