Der Piratenpartei-Thread

Wie steht ihr zur Piratenpartei?

  • Fr mich die einzige noch whlbare Partei!

    Stimmen: 73 33,5%
  • Es gibt noch Parteien die nicht gegen Killerspiele und das "rechtssfree" Internet im sind? O_O?

    Stimmen: 28 12,8%
  • Guter Grundgedanke, aber die Partei muss sich erst noch beweisen

    Stimmen: 96 44,0%
  • Nicht so gut - andere Parteien sind deutlich besser!

    Stimmen: 23 10,6%
  • Frei nach der BILD: GAGA- und Kinderpornoverein!

    Stimmen: 20 9,2%

  • Stimmen insgesamt
    218
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mann, ich bin klatschnass. War gerade Plakate kleben auf stürmischer See. Hauptsache die Dinger hängen jetzt. Den Beweis dass sie Sturm- und Regenfest sind hatten wir immerhin live ;-)

Im Übrigen scheinen sie auch relativ stabil und damit Randalefest zu sein. Mal sehen, wie viele in 3 Wochen noch hängen :-)

Der Wahl-o-mat ist jetzt für die Bundestagswahl online.
www.wahl-o-mat.de
Ich mach' da immer gerne zum Spass mal mit. Obwohl es mich immer wieder erschreckt, wie viel Übereinstimmung ich mit der FDP habe.

Peinlich wirds erst, wenn die Republikaner oder die CDU rauskommt ;-)

EDIT: Bei mir sind PSG und FAMILIE vor den PIRATEN, Platz 4 Grüne, Platz 5 die Violetten :ugly:
Haben wohl einfach die falschen Fragen gestellt. Ausserdem finde ich es leicht diskriminierend, dass nur eine bestimmte Anzahl von Parteien ausgewählt werden darf. Da die PIRATEN aber eh in den Bundestag einziehen ist das Problem nächste Wahlen nicht mehr vorhanden :goodwork:

(Ich hoffe, jeder erkennt die Ironie. Besonders da das JD-Smiley hintendran hängt)


@gettingbetter:
zuerstmal danke für deine Ausführliche Antwort :) Das hört sich alles schon etwas besser an. Auch wenn ich mit dem Teil des Programms auch weiterhin so meine Probleme habe.
*gekürzt zur besseren Übersicht*

Wäre das ein eher kleiner Punkt in der Partei wäre das ja nicht so schlimm, aber das ist einer der Hauptpunkte, wenn ich das so richtig mitbekomme.


Ich kann dir voll zustimmen und sehe die gleichen Probleme. Mit erzwingen sehe ich niemandem geholfen, man sollte die Vorteile von "Freiheit" aufzeigen und sie fördern, wie du schon sagtest: Die Mentalität der Linux/Creative Commons/Open Acces Gemeinde .

Ich kann dir eigentllich nur empfehlen mal zu nem Stammtisch in deiner Nähe zu gehen und mal deine Bedenken vorzubringen und mit den Piraten Face to Face zu disktutieren. Noch ist die Partei formbar, und wenn mehrere Leute die gleichen bedenken vorbringen und zum Schluss zahlenmässig in der Überzahl sind kann sich auch das Parteiprogramm noch entsprechend anpassen. Ich denke die Grundrichtung der Piraten ist die richtige, in Facetten des Parteiprogramms kann man sich streiten.


Bei der GEMA muss ich allerdings einhaken und meine, dass sie zurzeit einfach zu viele Rechte hat. Wenn "kleine" Künstler bzw. Discos selbst Gebühren vor ihrem Auftritt entrichten müssen und danach nur einen Teil des Geldes wiederbekommen, finde ich das völlig inakzeptabel. Wende dich mal an DJ's, der Größte Teil davon kann dir Seitenweise Geschichten über die GEMA schreiben ;-)

Zudem ist es de Künstlern zurzet nur schwer möglich, direkt Verträge auszuhandeln. Ich nehme mal wieder mein dummes Beispiel mit einer Webseite, wo Hintergrundmusik von einem GEMA-Künstler laufen soll. Es ist nicht möglich mit dem Künstler selbt Tarife auszuhandeln, es geht NUR über die festen und extrem teuren Tarife der GEMA.
Ich hatte den Fall, letzendlich hat der Künstler sich bereiterklärt einen speziellen Gema-Vertrag zu unterzeichnen und auf seiner Seite Flash-Plugins mit seiner Musik anzubieten, die ich dann problemlos 1:1 übernehmen konnte. Das geht dann auch mit der GEMA in Ordnung. Gleiches bei Youtube- oder lastfm-Plugins.

Letzendlich ist es aber mit finanziellen Einbussen verbunden, wenn er einen Teil der EDIT: Vermarktungsrechte an seiner eigenen Musik behalten möchte. Ein Song zum kostenlosen Donwload auf der Webseite des Künstlers zum Anlocken von Kunden ist mit der GEMA zurzeit afaik überhaupt nicht möglich. Ergo: Er ist komplett von der GEMA abhängig.

Auch die Creative Commons werden behindert. Sobald man aus bekannten Songs "zitiert" (Teilweise Übernahme des Textes, oder der Melodie) muss man Gema-Gebühren abdrücken, was bei kostenlosen Songs natürlich zwangsweise ein Minusgeschäft wird. Zudem hat die GEMA zurzeit das Recht, Gebühren auf Nicht-Gema-Songs zu erheben, wenn du nicht lückenlos nachweisen kannst, dass die Künstler nicht bei der GEMA sind. Und das kann extrem nervenaufreibend werden, da du von jedem Künstler ein rechtssicheres Dokument brauchst etc pp.

Darüber hinaus gibts noch einige strittige Punkte, da hilft Wikipedia weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/GEMA#Kritik_an_der_GEMA
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem hat die GEMA zurzeit das Recht, Gebühren auf Nicht-Gema-Songs zu erheben, wenn du nicht lückenlos nachweisen kannst, dass die Künstler nicht bei der GEMA sind. Und das kann extrem nervenaufreibend werden, da du von jedem Künstler ein rechtssicheres Dokument brauchst etc pp.

Erinnert mich doch sehr an Zwangsanmeldungen der GEZ.


Edit: Super, Wahlomat. DKP punktgleich mit Piraten. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also MLPD und DKP waren bei mir auch vor SDP, CDU/CSU und FDP. :cry:
Aber Piraten an der Spitze, dann die Grünen (aber bei den Oppotunisten weiß man eh nie :ugly: ) und dann auf 3 schon die Linke. ;)
PBC übrigenz noch vor CSU/CSU. :goodwork:
 
Ich kann dir voll zustimmen und sehe die gleichen Probleme. Mit erzwingen sehe ich niemandem geholfen, man sollte die Vorteile von "Freiheit" aufzeigen und sie fördern, wie du schon sagtest: Die Mentalität der Linux/Creative Commons/Open Acces Gemeinde .

Ich kann dir eigentllich nur empfehlen mal zu nem Stammtisch in deiner Nähe zu gehen und mal deine Bedenken vorzubringen und mit den Piraten Face to Face zu disktutieren. Noch ist die Partei formbar, und wenn mehrere Leute die gleichen bedenken vorbringen und zum Schluss zahlenmässig in der Überzahl sind kann sich auch das Parteiprogramm noch entsprechend anpassen. Ich denke die Grundrichtung der Piraten ist die richtige, in Facetten des Parteiprogramms kann man sich streiten.


Bei der GEMA muss ich allerdings einhaken und meine, dass sie zurzeit einfach zu viele Rechte hat. Wenn "kleine" Künstler bzw. Discos selbst Gebühren vor ihrem Auftritt entrichten müssen und danach nur einen Teil des Geldes wiederbekommen, finde ich das völlig inakzeptabel. Wende dich mal an DJ's, der Größte Teil davon kann dir Seitenweise Geschichten über die GEMA schreiben ;-)

Zudem ist es de Künstlern zurzet nur schwer möglich, direkt Verträge auszuhandeln. Ich nehme mal wieder mein dummes Beispiel mit einer Webseite, wo Hintergrundmusik von einem GEMA-Künstler laufen soll. Es ist nicht möglich mit dem Künstler selbt Tarife auszuhandeln, es geht NUR über die festen und extrem teuren Tarife der GEMA.
Ich hatte den Fall, letzendlich hat der Künstler sich bereiterklärt einen speziellen Gema-Vertrag zu unterzeichnen und auf seiner Seite Flash-Plugins mit seiner Musik anzubieten, die ich dann problemlos 1:1 übernehmen konnte. Das geht dann auch mit der GEMA in Ordnung. Gleiches bei Youtube- oder lastfm-Plugins.

Letzendlich ist es aber mit finanziellen Einbussen verbunden, wenn er einen Teil der EDIT: Vermarktungsrechte an seiner eigenen Musik behalten möchte. Ein Song zum kostenlosen Donwload auf der Webseite des Künstlers zum Anlocken von Kunden ist mit der GEMA zurzeit afaik überhaupt nicht möglich. Ergo: Er ist komplett von der GEMA abhängig.

Auch die Creative Commons werden behindert. Sobald man aus bekannten Songs "zitiert" (Teilweise Übernahme des Textes, oder der Melodie) muss man Gema-Gebühren abdrücken, was bei kostenlosen Songs natürlich zwangsweise ein Minusgeschäft wird. Zudem hat die GEMA zurzeit das Recht, Gebühren auf Nicht-Gema-Songs zu erheben, wenn du nicht lückenlos nachweisen kannst, dass die Künstler nicht bei der GEMA sind. Und das kann extrem nervenaufreibend werden, da du von jedem Künstler ein rechtssicheres Dokument brauchst etc pp.

Darüber hinaus gibts noch einige strittige Punkte, da hilft Wikipedia weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/GEMA#Kritik_an_der_GEMA

Freut mich zu sehen, dass wohl doch nicht die gesamte Partei so denkt und da vllt noch was machbar ist in der Richtung :D Die Grundrichtung der Piraten sagt mir nämlich auch zu, aber der Paragraph passt da einfach nicht so richtig rein bzw wirkt noch etwas wenig durchdacht.

N Stammtisch würde ich btw durchaus gerne mal besuchen, ist nur das Problem, dass es in meiner Nähe afaik keinen gibt :ugly: Naja, mal schauen, wenn ich jetzt in Köln anfange zu studieren wird's da wohl einen geben.

Im Übrigen weiß ich, dass die GEMA durchaus reformiert werden sollte, sie ist heutzutage in vielerlei Hinsicht nicht mehr zeitgemäß. Allerdings halte ich abschaffen für die falsche Richtung. Dass sie allerdings saniert werden und der heutigen Zeit angepasst werden muss stimmt wohl.

Aber danke für die ganzen Infos nochmal, das hat mich der Wahl der Piraten Ende September ein ganzes Stück näher gebracht ;)
 
Fundstück des Monats! :lol:

seite1ga3w.jpg


Oh lol, er hatte schon 1996 mehr Kompetenz als die CDU-Politiker heute...

EDIT: Wenn man sich die Themen so anguckt, könnte es auch aus 2008 sein... die gute Zeitschrift war ihrer Zeit weit voraus! :ugly:



Ausserdem hab ich noch schnell twitter durchwühlt und habe das hier gefunden: http://blog.rhein-zeitung.de/?p=2657

Also ich bin zwischen "als (sehr) schlechten Scherz anerkennen" und "facepalm.jpg" hin- und hergerissen...


EDIT: Lol, der eine Kommentar ist der Hammer. "Die Piratenpartei in einer Onlineumfrage nicht zuzulassen ist wie in Bayern die CSU auf dem Stimmzettel zu vergessen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ganze ist vor allem auch deshalb von Belang, weil viele ihm vorwerfen, er würde erst gegen den Überwachungsstaat und Zensur auftreten, seitdem die Anschuldigungen gegen ihn selbst erhoben wurden.
 
Ich persönlich finde es schade, dass die Piraten (laut wahl-o-mat) gegen ein Verbot von Tierversuchen sind. :sorry:
 
Ich persönlich finde es schade, dass die Piraten (laut wahl-o-mat) gegen ein Verbot von Tierversuchen sind. :sorry:

Sollte man in Zukunft z.B. Medikamente usw. besser an Menschen testen?
Durch ein Verbot wäre die Gefahr für Menschen wesentlich höher da man die Auswirkungen gar nicht erprobt hat und abschätzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man in Zukunft z.B. Medikamente usw. besser an Menschen testen?
Durch ein Verbot wäre die Gefahr für Menschen wesentlich höher da man die Auswirkungen gar nicht erprobt hat und abschätzen kann.
Stimmt oft, aber auch nicht immer. Kam ja schon oft genug vor dass Dinge bei Mäusen gut funktioniert haben, sich dies aber nicht auf den Menschen übertragen ließ..
Dennoch ist klar, dass man bei aller Liebe zum Tier, es schwer haben würde ohne Tierversuche.
 
Ich persönlich finde es schade, dass die Piraten (laut wahl-o-mat) gegen ein Verbot von Tierversuchen sind. :sorry:

Gegen ein VOLLSTÄNDIGES Verbot von Tierversuchen. Wie schon erwähnt, können Tierversuche im Einzelfall ziemlich nützlich sein. Deshalb bin ich auch gegen ein VOLLSTÄNDIGES Verbot. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man Tierversuche etwas einschränken sollte, wo ein Versuch am Menschen moralisch und gesundheitlich vertretbar ist.
 
Gegen ein VOLLSTÄNDIGES Verbot von Tierversuchen. Wie schon erwähnt, können Tierversuche im Einzelfall ziemlich nützlich sein. Deshalb bin ich auch gegen ein VOLLSTÄNDIGES Verbot. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man Tierversuche etwas einschränken sollte, wo ein Versuch am Menschen moralisch und gesundheitlich vertretbar ist.

Das es dabei um ein vollständiges Verbot geht ist mir bewusst. Ich will hier jetzt auch nicht das für und wieder eines solchen Verbotes diskutieren. Dafür fehlt mir im Moment die Muse. Denn beide Seiten haben stichhaltige Argumente, die abhängig vom Standpunkt als richtig oder falsch interpretiert werden können. Außerdem gibt es zu diesem Thema schon einen eigenen Thread.

Tatsache wird aber wohl bleiben, dass noch sehr lange nicht einmal ein großer Teil der Tierversuche verboten werden wird. Da hängt zuviel Industrie dahinter und mir ist bisher noch nie zu Ohren gekommen, dass das ein ernst zu nehmendes Thema in der Bundespolitik war. Vieles ließe sich schon regeln, wenn nicht soviel chemischer *$%*§%dreck in die Produkte gepackt werden würde?

Das einzige was imo diskutierbar wäre, sind medizinische Produkte. Aber wie gesagt, ich will jetzt nicht darüber diskutieren. :P
 
Sollte man in Zukunft z.B. Medikamente usw. besser an Menschen testen?
Durch ein Verbot wäre die Gefahr für Menschen wesentlich höher da man die Auswirkungen gar nicht erprobt hat und abschätzen kann.

Die armen Menschen aber auch!

Meine Fresse, Tiere = lebender Müll, mit dem man machen darf was man will, wie? Geh bitte sterben.
 
Die armen Menschen aber auch!

Meine Fresse, Tiere = lebender Müll, mit dem man machen darf was man will, wie? Geh bitte sterben.
Komm mal wieder runter, ja? So ein Ton muss nicht sein.
Ist es in deinen Augen nicht moralisch verwerflicher, einen Menschen Gefahren auszusetzen? Würdest du lieber deine Mutter verlieren oder dein Haustier?
Ganz ehrlich, ich kann es auch nicht gutheißen dass Tiere für Kosmetika leiden müssen.. Aber wenn es um lebensrettende Medikamente geht, dann denke ich schon, dass die Menschenleben wichtiger sind.
Bzw siehs mal von der Seite: Glaubst du, eine Maus würde sich für dich einsetzen, wenn die 10mal so groß wären wie wir und Menschenexperimente machen? Ich wäre mir da nicht so sicher..
 
Komm mal wieder runter, ja? So ein Ton muss nicht sein.
Ist es in deinen Augen nicht moralisch verwerflicher, einen Menschen Gefahren auszusetzen? Würdest du lieber deine Mutter verlieren oder dein Haustier?

Lass es mich so formulieren: Ich würde lieber einen fremden Menschen verlieren als mein Haustier ODER mir wäre es gleichgültig, ob ein fremder Mensch oder ein fremdes Tier draufgeht.

Ganz ehrlich, ich kann es auch nicht gutheißen dass Tiere für Kosmetika leiden müssen.. Aber wenn es um lebensrettende Medikamente geht, dann denke ich schon, dass die Menschenleben wichtiger sind.
Bzw siehs mal von der Seite: Glaubst du, eine Maus würde sich für dich einsetzen, wenn die 10mal so groß wären wie wir und Menschenexperimente machen? Ich wäre mir da nicht so sicher..

Und ich werde an dieser Stelle keiner hypothetischen Riesenmaus unterstellen, dass sie mich blutrünstig umbringen würde.

Entschuldige (nicht), aber diese Selbstverständlichkeit mit der Tierleben "verbraucht" werden widert mich jedesmal aufs Neue an. Es wird sich so schnell nichts daran ändern, dass Tiere für Medikamentforschung misshandelt werden, aber das kann man dann anders formulieren. Dass Tierversuche für Kosmetika verboten werden müssen, da widerspricht ja, hoffentlich, niemand.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom