Die Enkel der Etablierten:
Durschnittsalter der Piraten sinkt von 32 (mit 3200 Mitgliedern) auf 29 (mit 5200 Mitgliedern)
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/15/0,3672,7611407,00.html
@ Finley: Willkommen an Bord ;-) Zumindest als Wähler.
EDIT: Zum Wahlprogramm gehts hier:
http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2009/Wahlprogramm .
Ich verlinke das lieber als die Hauptseite, da "unsere Ziele" z.B. noch nicht ganz aktuell ist und mit "Stasi 2.0" für ältere Semester abschreckend wirkt.
@ Pongler: Das ist ein Unterschied. Er hat hier die
FREIHEIT zu wählen, ob er frei (Linux) oder unfrei (DRM, Aktivierung und WGA) sein möchte.
Das funktioniert bei Gesetzen nicht so einfach.
Die Piratenpartei setzt sich zum Beispiel für eine Abschaffung des Biometrie-Reisepasses ein. Für eine Reise in die USA wird man diesen aber in naher Zukunft fast zwingend brauchen. Abhilfe hierfür wäre eine freie Wahl - will man den Biometriepass oder lieber den normalen?
@ MasterPhW: Er kann nur die Phoenix-Sendung meinen, in der Herr Hilbrecht versuchte gegen zwei Polemiker zu argumentieren, was in einer Politiksendung tödlich ist. Auffällig war schon damals, dass der CDU-Politiker kein Land nennen konnte, in dem Kinderpornografie legal sei. Auch die mangelnde Trennung von Patenten und Urheberrechten sowie deren Darstellung als "unverzichtbar" war für mich als Pirat... "gewöhnungsbedürftig bis schockierend".
@ Zins: "National" denken wir sicher nicht. Piraten sind europaweit vertreten. Uns ist durchaus klar, dass man z.B. Patente in gewissen Bereichen nicht einfach abschaffen kann, wenn ein Großteil der anderen Länder nicht mitmacht. Europaweite Patentfreiheit bei Software und Genen wäre aber durchaus vorstellbar.